Kann man viel Bass im Golf 3 Cabrio erreichen?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: Kann man viel Bass im Golf 3 Cabrio erreichen?

Beitrag von Bigdog71 »

Guck mal im Showroom, bzw. in im Hifi-Forum nach Alexander190, nach MagicMike oder meiner Wenigkeit.

Bandpass oder geschlossenes, aber alles mit "Durchbruch" der Rückbank, sonst keine Chance ohne großes Klappern.

Du stellst ja den Subwoofer von deiner Home-Hifi-Anlage auch net in den Wohnzimmerschrank oder?
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

RE: Kann man viel Bass im Golf 3 Cabrio erreichen?

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Bigdog71
Guck mal im Showroom, bzw. in im Hifi-Forum nach Alexander190, nach MagicMike oder meiner Wenigkeit.

Bandpass oder geschlossenes, aber alles mit "Durchbruch" der Rückbank, sonst keine Chance ohne großes Klappern.

Du stellst ja den Subwoofer von deiner Home-Hifi-Anlage auch net in den Wohnzimmerschrank oder?[/quote]

Wort drauf :daumen:

Im Cabrio fehlt einfach der "Druckkammereffekt" den zu z.B. in einem geschlossenen Golf hast. Man braucht wesentlich mehr Leistung bzw muss mehr Aufwand betreiben um im Cabrio satten "Druck" aufzubauen.

Bei mir ists 1x 30er JL-Audio 12w3v2-D2 Subwoofer [33L geschlossen]; aber ohne besagten "Durchbruch" geht einiges verloren!

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Robby1982
Cabrio-As
Beiträge: 1535
Registriert: 2. Apr 2006 12:25
Wohnort: Unna NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Robby1982 »

Also für Druck und Klang muss man schon ein bisschen Geld in die Hand nehmen. Also mein neuer 12W1 von JL hämmert ganz gut, braucht aber noch ne Endstufe mit richtig Saft dahinter.

Aber mit 2 KW RMS solltest du das Auto zerlegt haben oder zumindestens nen Riss im Asphalt erzeugt haben.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! :D
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

Beitrag von bayliner »

gibts auch ne möglichkeit guten sound zu erreichen ohne das man den kofferraum aufgeben muss?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

ja gibt es

dazu musst du nur gut kickbässe kaufen

oder du verbaust dir einen subwoofer im fußraum hab ich auch schon gesehn

ich bleib da lieber bei meiner 2x 30er Woofer im Kofferraum
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Kann man viel Bass im Golf 3 Cabrio erreichen?

Beitrag von Alexander190 »

Schaue mal da rein http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/thre ... eadid=1171

ich kann sagen ich bin voll zufrieden, selbst wenns dach offen ist
passt alles :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

RE: Kann man viel Bass im Golf 3 Cabrio erreichen?

Beitrag von Bigdog71 »

Schau doch mal unter Treffen -> Südtreffen, da sind wir beide ;)

Ist zwar für dich auch ein Stückchen, aber für mich ein noch größeres ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Hi ! :wink:
Also ich habe einen EM-Phaser Bass mit spezeiellem Gehäuse für Cabrios und ich muss sagen (je nach persönlichen erfahrungen natürlich) geht das Teil richtig ab :mega:
OHNE durchbruch der Rücksitzbank. Auch wenn z.b. eine DVD läuft...Hammer :turn: :turn: :turn: Hab die Heckklappen gedämmt kein klappern mehr.

Gruss Popeye
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

Hey Popeye;

das die Emphaser Bandpasskiste, die du hast, an der richtigen Endstufe "abgeht" glaub ich dir; wo bei es noch bässer wäre wenn der Port in den Fahrgastraum ragt.

Klar, alles auslegungs- und Geschmacksache; aber der Durchbruch bringt einiges an Klang und gegebenenfalls auch Druck *G*

Aber schön was du da gemacht hast! *fein* :wink:

Hast die Türen auch gleich gedämmt?

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Green-Cab
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 500
Registriert: 17. Jan 2007 13:12
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Green-Cab »

Ich kann dir auch die Exact M18W empfehlen, die gehen schön tief und ich habe zur zeit keinen Bass bei mir drin!
Ansonsten so wie MagicMike sagt mit durch bruch und maßgeschneiderten Bandpass...
DXZ938r + Zapco Studio204 + Nakamichi 3 Wege (passiv)

Mein Cabrio
Benutzeravatar
Popeye01
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 723
Registriert: 11. Mai 2007 17:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Popeye01 »

Ja habe "nur" ne Axton 400 drin. Fürs erste reichts mal. Hatte nur ein kleines Budget.
Türen dämme ich noch. Habe meine Doorboards beim Airbrusher und wenn das alles wieder da ist und ich alles zusammen bauen geht das dann los. :daumen:
:finger:Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch ! :finger:
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

ich hab jetzt schon 4 kg alpha blue im heckklappendeckel und es ist noch immer nciht ganz gedämmt ich überleg die ganze zeit das auszuschäumen....



entweder sind 135db zuviel für das cabby oder ich brauch mehr alpha blue
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Böser Golf
ich hab jetzt schon 4 kg alpha blue im heckklappendeckel und es ist noch immer nciht ganz gedämmt ich überleg die ganze zeit das auszuschäumen....



entweder sind 135db zuviel für das cabby oder ich brauch mehr alpha blue [/quote]

Hehe, ich denk der Kofferraum "bläst" sich auf; hast keinen Durchbruch?!

Klapp doch mal zum test die Rückenlehne um; dann solltest den unterschied hören, fühlen wie auch immer :daumen:

Ausschäumen kannst mal ganz schnell wieder vergessen, dann geht nämlich deine Kofferrraumentriegelung nicht mehr.... : :heul:

Also nach 2kg Brax Exvibration und etlichen Dämmmatten ist die Heckklappe nun endlich Still! *g*
Das Geräusch - wenn man die Kofferraumklappe "sanft schließt" - hört sich an wie wennste bei einem Leo2Panzer die Dachlucke zu machst! BaBooom :turn: *morgenspocht*

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von Böser Golf
ich hab jetzt schon 4 kg alpha blue im heckklappendeckel und es ist noch immer nciht ganz gedämmt ich überleg die ganze zeit das auszuschäumen....



entweder sind 135db zuviel für das cabby oder ich brauch mehr alpha blue [/quote]

Och wenn die gecleante Heckklappe dran kommt, dann hab ich keine Dämmung mehr drin, weil se einfach net klappert.

Überhaupt klappert bei mir trotz Subs fast nix :D

Und zur Leistung, ich hab grad mal 450 Watt RMS an meinen zwei 20er.

Watt zahlen sagen rein gar nix aus. Es kommt dann immer noch auf den Wirkungsgrad, auf das Gehäuse etc. an.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

ok also ausschäumen kann ich vergessen... hmm... dann sollt ich mal das mit den matten probiern... sonst hab ich bald eine heckklappe im wert von 400€ =) wenn ich das ganze teure zeug da reinschmier :D


die rückbank hab ich immer umgelegt wenn ich offen fahr. da ich mir nicht die rückbank zerschneiden will.


aber dämmmaten klingen interesant.. wie wird sowas montiert einfach nur auf das alpha blue zB drauf oder muss ich das alles wieder rausreisen
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Böser Golf
ok also ausschäumen kann ich vergessen... hmm... dann sollt ich mal das mit den matten probiern... sonst hab ich bald eine heckklappe im wert von 400€ =) wenn ich das ganze teure zeug da reinschmier :D


die rückbank hab ich immer umgelegt wenn ich offen fahr. da ich mir nicht die rückbank zerschneiden will.


aber dämmmaten klingen interesant.. wie wird sowas montiert einfach nur auf das alpha blue zB drauf oder muss ich das alles wieder rausreisen [/quote]

Alpha Blue müsste auch so eine Dämmpaste ala Exvibration von Brax sein, oder? Das kannste natürlich drin lassen!

Die Matten sind selbstklebend

Es gibt ein paar Unterschiede:

Bitumen: gut, günsitg, schwerer!
Alubutyl (Dynamat): sehr gut, teuer, leichter!

Also den Unterschied von beiden macht nach meiner Meinung nur der Preis und evtl noch die Verarbeitbarkeit! Also für den "normalen" Menschen genügen Bitumenmatten völlig:

KLICK

Gruss

Mike
Benutzeravatar
Chri
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 556
Registriert: 19. Feb 2006 23:29
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chri »

Danke.. werd mir mal sowas zulegen... bin schon gespannt wo es bei meinen kofferraum ausbau dannn noch vibrieren wird
Benutzeravatar
Cabbydriver
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 459
Registriert: 11. Jun 2005 05:48
Wohnort: von der Längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabbydriver »

2 Lagen Dämmmatten in die Heckklappe gepappt , Kennzeichen unterlegt und die Verkleidung an den Berührungspunkten mit Moosgummi unterfüttert und schon war Ruhe in der Heckklappe.

Leider hebt sich beim Bass meine Heckklappe.

08/15 Jbl Bass aus ner Trommel in nen 65 Liter Gehäuse Testweise gepackt und befeuert. Klingt zwar nicht richtig sauber aber der Blick fängt an zu verschwimmen beim Bass. :kotz:
Mein Cab

<--- in Umbauphase
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder