Luftfilter und Powerrohr

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Wenn Du es Ortdentlich aussehen lassen möchtest dann nehm das Powerrohr Pro von Bonrath (aus einem Stück).
Und wenn Du es eher günstig haben willst dann ersteiger Dir ein gebrauchtes in der Bucht, oder ein neues "no-name" dann aber auch ohne TÜV.

Wenn Du mehr Sound möchtest dann ein offenen Luftfilter (ohne TÜV)
Ansonsten einen Filtereinsatz (K&N, Green, FK etc.) (mit TÜV)

Willst Du es aus optischen Gründen machen oder versprichst Du Dir davon mehr Leistung?
Wegen mehr Leistung ist es herausgeschmissenes Geld, bringt meiner Meinung nach garnichts. Teilweise wirken sich offene Luftfilter sogar negativ aus, da die deutlich mehr warme Motorenluft anziehen.
Bild Bild
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Dann ist halt nur die Frage was der TÜV zum offenen Luftfilter sagt.

PS: ab März/April hab ich meinen cleanen Luftfilterkasten zu verkaufen :zwinker:
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

mal was anders bekommt man ein offenen luftfilter nicht mehr eingetragen??? mir wurde dies 1999 eingetragen, und wenn mich die grünen anhalten können die auch nix machen oder?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Soweit wie ich das nun mitbekommen habe bekommt man die nicht mehr ohne weiteres eingetragen.
Aber wenn es bei Dir eingetragen ist sollte das eigentlich keine Probleme geben.
Die silber/blauen können da nicht viel machen. Nur ein Sachverständiger kann Dir das Teil auch wieder austragen :wall:
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von Splinter
Soweit wie ich das nun mitbekommen habe bekommt man die nicht mehr ohne weiteres eingetragen.
Aber wenn es bei Dir eingetragen ist sollte das eigentlich keine Probleme geben.
Die silber/blauen können da nicht viel machen. Nur ein Sachverständiger kann Dir das Teil auch wieder austragen :wall:
ist das dein ernst, habe ne menge Holz gezahlt für eintragung, es kann
doch nicht sein daß mans 99 eingtragen bekommt und 10 Jahre später
wieder ausgetragen bekommt ????
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Warum denn nicht, wie Xenon machen die das ja genauso.
Aber mach Dir keine sorgen Alex, wo kein Kläger ist, da ist auch kein Richter :zwinker:
Bild Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

schon klar , könnte mal sein wenn ein Grüner andere Meinung ist muß ich gerüstet sein :schwanz:
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Hmm, dann kann man ja eigentlich auch nen Tauschfilter von K&N oder Green fahren.
Bild Bild
Benutzeravatar
Marcelino
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 79
Registriert: 17. Mai 2007 10:57
Wohnort: Lampertheim (nähe Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcelino »

Das Problem beim offenen im Luffikasten ist das da die Luftströmung nicht mehr stimmt bzw optimal ist. VW hat sich beim Bau schon was gedacht. Macht sicher nicht viel aus, aber ich merke es z.b bei meinem 16V. Zwar nicht so schlimm wie man ich den komplett ohne Kasten fahre, aber man spürt es.

mk-edition.de
GTI 16V
und
Colour Concept Cabrio
Benutzeravatar
Marcelino
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 79
Registriert: 17. Mai 2007 10:57
Wohnort: Lampertheim (nähe Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcelino »

Irgendwo bis auf mehr Sound schon sinnlos. Dadurch das das Filterelement raus muss und man dann den offen drin verbaut hat man schon etwas mehr Sound.

mk-edition.de
GTI 16V
und
Colour Concept Cabrio
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

ich habe folgende erfahrungen gemacht ein offen Luftfilter bring nix ist eher schlechter , er ist lauter und man hat das gefühlt daß es was bringt. denke wenn man den orginalen luftfilterkasten beibehält und einen KN reinmacht bringt mehr :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
gocaboh
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 19. Nov 2007 19:31
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Luftfilter

Beitrag von gocaboh »

Hallo!

Ich habe meinen 1,8 L / 90 PS mit einem Sportluftilter von RAID HP, den in der konischen Aluminiumtüte, ausgestattet. Das Ansauggeräusch ist wirklich deutlich zu hören, obwohl ich schon die originale Dämmatte von VW unter der Motorhaube montiert habe.

Probleme gab es folgende:
1. Die große Rohrschelle, die den Filter halten soll, ist sofort gerissen, bzw. die Schraube abgerissen. Diese habe ich durch eine Rohrschelle aus dem Heizungsbau ersetzt, daß hält jetzt vernünftig.
2. Wenn man die Schelle angezogen hat, die die Aluminiumtüte hält, rutscht diese immer weg, da das Gehäuse halt konisch ist. Dies lässt sich verhindern, indem man Lochband dahinter legt.

Nun zu den positiven Dingen: Laut Hersteller sollen bis zu 8 PS Mehrleistung drin sein, was stimmen könnte. Der Motor dreht nun zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen hoch, hier mußte man sonst eher warten und Leistung gab es eigentlich nicht. Der Benzinverbrauch bei normaler Fahrweise ist ca. 0,3 Liter geringer und der Durchzug im mittleren Drehzahlbereich viel besser. So etwas habe ich mit K&N Filtern beim Corrado G 60 oder beim Polo G 40 nicht feststellen können.

Mein Tipp: Wenn Du den Lärm erträgst, nimm gleich einen offenen Luftfilter, da hier wirklich Mehrleistung vorhanden ist. Die Kosten für den Plattenfilter lassen sich nur rechtfertigen, da er gereinigt und nicht ausgetauscht wird, die Mehrleistung ist aber zu gering.

Der Spaß hat gekostet:
Raid HP Luftfilter 118,00 EUR
Original Dämmatte und Kleinteile 46,00 EUR
Eintragung bei Dekra 35,00 EUR
Gesamt 199,00 EUR

Falls jemand Bilder sehen möchte bitte mailen, dann mach ich mal welche.
Zuletzt geändert von gocaboh am 22. Jan 2008 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
-----o00o----'(_)'----o00o-----
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Luftfilter

Beitrag von Alexander190 »

Ich hatte mal den scheinwerfer weg montiert und bin ohne gefahren,
da fing der spaß erst mal an mit den offenen KN die Luft direkt auf den Filter, da spürte ich daß er geht :D
Zuletzt geändert von Alexander190 am 22. Jan 2008 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
gocaboh
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 19. Nov 2007 19:31
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von gocaboh »

Das hört sich gut an. Ich habe schon zwei FK Lufteinlässe für die Stoßstange, die ich mit Luftschläuchen an den Luftfilter anschließen will, damit der Fahrtwind direkt in den Filter gedrückt wird. Montiere ich aber erst bei anderen Außentemperaturen.
-----o00o----'(_)'----o00o-----
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Original von gocaboh
Das hört sich gut an. Ich habe schon zwei FK Lufteinlässe für die Stoßstange, die ich mit Luftschläuchen an den Luftfilter anschließen will, damit der Fahrtwind direkt in den Filter gedrückt wird. Montiere ich aber erst bei anderen Außentemperaturen.
denke das bringt nix , hatte ich alles schon.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Hab übrigens zum Thema einen sehr interssanten Beitrag im VR-Forum gefunden:

http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=2917
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder