[Motor, Bremsen usw] Zahnriehmen 2.0 116PS wann?
Naja aber es ist doch schon Interessant das VW selbst sagt Sichtprüfung.
Was passiert wenn nach 1nem Monat nach der Sichtprüfung der Zahnriehmen reißt ? Da werden die mir sagen pech gehabt. :wall:
Kann ja nicht sein das es dem Kunden überlassen wird ihn zu wechseln wann er will. Man sollte wenigstens sagen nach 120tkm oder 9 Jahren oder oder aber nichts zu sagen ist ja auch nicht die optimale Lösung.
Was passiert wenn nach 1nem Monat nach der Sichtprüfung der Zahnriehmen reißt ? Da werden die mir sagen pech gehabt. :wall:
Kann ja nicht sein das es dem Kunden überlassen wird ihn zu wechseln wann er will. Man sollte wenigstens sagen nach 120tkm oder 9 Jahren oder oder aber nichts zu sagen ist ja auch nicht die optimale Lösung.
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
hab das selbe problem...wagen ist fast 8 jahre alt mit 79.000 km auf der uhr und noch erster zahnriemen. war in drei autohäusern: ALLE sagen, ne vw hat da nix vorgegeben, wird über eine sichtprüfung erledigt. auf meine frage ob ich da ne garantie (wenn bei sichtprüfung der riemen in ordnung scheint) drauf bekomme zuckte man nur mit den schultern, natürlich nicht! :meckern:Original von bbmak
Naja aber es ist doch schon Interessant das VW selbst sagt Sichtprüfung.
Was passiert wenn nach 1nem Monat nach der Sichtprüfung der Zahnriehmen reißt ? Da werden die mir sagen pech gehabt. :wall:
Kann ja nicht sein das es dem Kunden überlassen wird ihn zu wechseln wann er will. Man sollte wenigstens sagen nach 120tkm oder 9 Jahren oder oder aber nichts zu sagen ist ja auch nicht die optimale Lösung.
naja, lass den jetzt im sommer für 250 € inkl. WAPU beim freundlichen wechseln, dann hab ich erst mal ein paar jahre ruhe...
Zuletzt geändert von Schmittler am 5. Feb 2008 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
- miCro
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Jan 2008 20:10
- Wohnort: Gaildorf
- Kontaktdaten:
Ich muss mein Beitrag stark verbessern.
Also ich hab mal bei uns nachgeschaut.
250€ mit Wasserpumpe. 60€ das Set und 70€ die Pumpe + 2h Arbeit.
Und es ist vorgeschrieben bei 90000km wechseln dann alle 30000km kontrolieren und ggf. austauschen. Was ich persönlich sehr unverantwortlich find.
Also ich würd ihn machen dann hast Ruhe. Und dann in 30000km nochmal gucken und wenn er schon etwas mitgenommen aussieht wieder tauschen oder mach 60000km damits net dein Geldbeutel sprengt.
Also ich hab mal bei uns nachgeschaut.
250€ mit Wasserpumpe. 60€ das Set und 70€ die Pumpe + 2h Arbeit.
Und es ist vorgeschrieben bei 90000km wechseln dann alle 30000km kontrolieren und ggf. austauschen. Was ich persönlich sehr unverantwortlich find.
Also ich würd ihn machen dann hast Ruhe. Und dann in 30000km nochmal gucken und wenn er schon etwas mitgenommen aussieht wieder tauschen oder mach 60000km damits net dein Geldbeutel sprengt.
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
versteh ich nicht...wieso soll denn der erste zahnriemen 90.000 km halten und dann den neuen schon wieder nach 30.000 km wechseln? warum soll der erste länger halten als der zweite?
Zuletzt geändert von Schmittler am 5. Feb 2008 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
mein Freundlicher nimmt 200€ ohne Wasserpumpe, und da sind höchstens meine 15% rabatt drin. Das hatte ich heute gerade nachgefragt. Dafür wollen die für die Lambdasonde+tauschen 230€ :wall:
In 2-3 Wochen hat meiner 150tkm runter, dann lass ich den machen, auch wenn er noch aussieht wie neu
In 2-3 Wochen hat meiner 150tkm runter, dann lass ich den machen, auch wenn er noch aussieht wie neu

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Mitte Januar 2008 habe ich meinen 2.0Cab, Bj.1999, 107Tkm bei einem PeugeotHändler gekauft inkl. Garantie und kostenfreier Jahresinspektion.
Der Zahnriemen wurde dabei auch getauscht, da im Scheckheft nichts vermerkt war und der Riemen nicht wie ein Neuer aussah.
Auf meine Frage weshalb Zahnriementausch ? meinte der Händler: wir gehen da auf Nummer sicher, da kein Nachweis für einen bereits ausgeführten Zahnriemenwechsel vorliegt .
Der Zahnriemen wurde dabei auch getauscht, da im Scheckheft nichts vermerkt war und der Riemen nicht wie ein Neuer aussah.
Auf meine Frage weshalb Zahnriementausch ? meinte der Händler: wir gehen da auf Nummer sicher, da kein Nachweis für einen bereits ausgeführten Zahnriemenwechsel vorliegt .
Schönen Gruß
Frank
--------------------------
Golf 4 Cabrio 2.0 ColourConcept
blackmagic perleffekt
Recaro-Leder Klima el.-Dach BBS RS2
Frank
--------------------------
Golf 4 Cabrio 2.0 ColourConcept
blackmagic perleffekt
Recaro-Leder Klima el.-Dach BBS RS2
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
das ist aber mist was vw da gemacht hat.
wenn du relativ wenig fährst und nach vielleicht 10 jahren und 60.000 km der riemen noch wie neu aussieht wird dir fast jeder freundliche sagen, dass der noch hält und frühstens ab 90.000 km gewechselt werden sollte. so, jetzt reißt er dir aber bei 89.000 km und dann haste pech gehabt. da kann er bei 88.000 km auch noch wie neu ausgesehen haben...
die beste lösung ist immer noch: 80-90.000 km oder 6-7 jahre, je nachdem was zuerst eintritt. und die wasserpumpe, spannrollen und schrauben gleich mitwechseln. die 50 euro sinds dann auch wert!
wenn du relativ wenig fährst und nach vielleicht 10 jahren und 60.000 km der riemen noch wie neu aussieht wird dir fast jeder freundliche sagen, dass der noch hält und frühstens ab 90.000 km gewechselt werden sollte. so, jetzt reißt er dir aber bei 89.000 km und dann haste pech gehabt. da kann er bei 88.000 km auch noch wie neu ausgesehen haben...
die beste lösung ist immer noch: 80-90.000 km oder 6-7 jahre, je nachdem was zuerst eintritt. und die wasserpumpe, spannrollen und schrauben gleich mitwechseln. die 50 euro sinds dann auch wert!
- Spanier
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3454
- Registriert: 30. Mai 2005 21:30
- Wohnort: Sassenberg / Brilon
@XdeVilX
anscheinend ist das nur bei vw so, dass der zahnriemen keinen festen intervall hat.
ich war bei diversen werkstätten nebst vw. vw sagte mir, der müßte bei 90.000km gemacht werden... guckte dann aber in mein servicebuch... der serviceleiter telefonierte 10min lang und sagte mir mit etwas unsicherer Stimme, dass nur eine Sichtprüfung ausreiche...
war dann bei 2 freien werkstätten und bei atu. die sagten mir, dass es nicht sein kann, dass der zahnriemen bei mir noch nicht gewechselt wurde.
nebenbei: ich kenn die meister bzw. angestellten von der werkstätten, nicht dass jetzt gedacht wird, die wollen nur eben schnell geld machen.
und jetzt erklär mal bitte dann, woher dann das "gerücht" kommt, man sollte seinen zahnriemen bei 90.000km wechseln.
anscheinend ist das nur bei vw so, dass der zahnriemen keinen festen intervall hat.
ich war bei diversen werkstätten nebst vw. vw sagte mir, der müßte bei 90.000km gemacht werden... guckte dann aber in mein servicebuch... der serviceleiter telefonierte 10min lang und sagte mir mit etwas unsicherer Stimme, dass nur eine Sichtprüfung ausreiche...
war dann bei 2 freien werkstätten und bei atu. die sagten mir, dass es nicht sein kann, dass der zahnriemen bei mir noch nicht gewechselt wurde.
nebenbei: ich kenn die meister bzw. angestellten von der werkstätten, nicht dass jetzt gedacht wird, die wollen nur eben schnell geld machen.
und jetzt erklär mal bitte dann, woher dann das "gerücht" kommt, man sollte seinen zahnriemen bei 90.000km wechseln.
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
ich weiß nicht, ob das nur bei vw so mit der sichtprüfung ist. aber jeder halbwegs vernünftige mechaniker wird dir sagen, dass so ein zahnriemen kein autoleben lang durchhält. ist ja auch klar, gummi altert, bzw. der weichmacher darin. klar kann der riemen auch seine 15 jahre halten. nur wenn er reißt, dann ist dein motor zu 99% hin...klar, ein austauschmotor mag jetzt vielleicht nicht allzu teuer sein, aber will man sich dann dieses stress antun? ehrlich, da zahl ich lieber mal 300 euro und habe meine ruhe...
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
es is klar das der riemen nicht dafür gedacht ist ewig zu halten
allerding sind beid en benzinern die 90tkm absolut unangebracht. normal kannste ohne bedenken bis 120 oder 140 tkm fahren!
im endeffekt isses auch wurscht ob dir der alte oder der neue riemen reist
wenn du mit dem auto nicht regelm. ind ie werkstatt gehst und der riemen nach 30tkm fliegt kriegst du auch keine garantie!
bei vw im service isses bei benzinern pflicht den riemen zu checken
allerding sind beid en benzinern die 90tkm absolut unangebracht. normal kannste ohne bedenken bis 120 oder 140 tkm fahren!
im endeffekt isses auch wurscht ob dir der alte oder der neue riemen reist
wenn du mit dem auto nicht regelm. ind ie werkstatt gehst und der riemen nach 30tkm fliegt kriegst du auch keine garantie!
bei vw im service isses bei benzinern pflicht den riemen zu checken
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Also meiner Cabby wird jetzt 10 und ich hab immer noch den 1 Riemen druff
bei ~66tkm. Werd die tage mal gucken wie der aussieht. Geplant ist folgendes weiter fahren bis Winter dann umbau auf VR oder halt Zahnriemenwechsel(eher weniger). Ach wer weiss den ob der AFT nen freiläufer ist ^^ weiss ich gerade nicht dürfte er eigentlich nicht sein leider


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]