Wie teuer ist Lack?
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Wobei ich bei dem Aufwand auch dafür sorgen würde, dass man schon ´nen Unterschied zu vorher sieht. Wie wär´s mit irgendeinem Effekt? Goldpartikel oder sowas...und wenn Du schonmal dabei bist, würde ich auch das ein oder andere Loch zuschweissen lassen (Mulde im Heckdeckel vom VW-Emblem, Seitenblinker etc.)...was meinst Du?Original von Christian
natürlich mein rot!
das steht außer Frage...
Gruß
F95
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Mal schaun.
werde das warscheinlich eh machen müssen, wenn ich das Gewinde einbaue. Dann müssen die Kotflügel warscheinlich bearbeitet werden.
Mal sehen, wie tief ich dann runter gehe. Habe ja jetzt schon hier und da Probleme. Bin gester auch mal wieder kurz aufgeditscht.
Aber wenn, da sollte auf jeden Fall eine leichte Haubenverlängerung ran, vielleicht das VW Zeichen weg und vielleicht ne 3- Bremsleuchte rein. Seitenblinker bleiben aus verkehstechnischen Gründen auf jeden Fall erhalten.
im Januar mache ich mir Gedanken, wie ich meine Kohle verbrate!
Die Sitze sollen ja auch noch gemacht werden
werde das warscheinlich eh machen müssen, wenn ich das Gewinde einbaue. Dann müssen die Kotflügel warscheinlich bearbeitet werden.
Mal sehen, wie tief ich dann runter gehe. Habe ja jetzt schon hier und da Probleme. Bin gester auch mal wieder kurz aufgeditscht.
Aber wenn, da sollte auf jeden Fall eine leichte Haubenverlängerung ran, vielleicht das VW Zeichen weg und vielleicht ne 3- Bremsleuchte rein. Seitenblinker bleiben aus verkehstechnischen Gründen auf jeden Fall erhalten.
im Januar mache ich mir Gedanken, wie ich meine Kohle verbrate!
Die Sitze sollen ja auch noch gemacht werden
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
der Farbcode steht bei VW eingetlich immer da wo der ersatzreifen liegt, also in der Heckklappe unter dem "Teppisch" auf nem Aufkleber,
vor dem Farbcode steht entweder Color oder halt Farbe.
Der farbcode fängt bei Vw meistens mit L an und geht mit nem 2ten Buchstaben weiter dann ne Zahl und noch ein Buchstabe.
So ist es jedenfalls meistens.
vor dem Farbcode steht entweder Color oder halt Farbe.
Der farbcode fängt bei Vw meistens mit L an und geht mit nem 2ten Buchstaben weiter dann ne Zahl und noch ein Buchstabe.
So ist es jedenfalls meistens.
- Thore
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2111
- Registriert: 21. Dez 2005 23:27
- Wohnort: Osnabrück-Stadt
- Kontaktdaten:
Also ich würd den Lack von VW nehmen. Hab mir damals auch LC9Z mischenlassen, auf Wasserbasis. Man sieht den Unterschied viel mehr als bei den Nachlackierten Teilen von dem VW Lack.
Irgendwas erzählte mir mein Lackierer das die Wasserlack völlig fürn arsch wären, warum hab ich aber vergessen :]
Irgendwas erzählte mir mein Lackierer das die Wasserlack völlig fürn arsch wären, warum hab ich aber vergessen :]
Ich bin so klug - K L U K
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder