Bigdogs Brax-Spannungsanzeige kriegt ein neues zu Hause 'fertig'

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

wiviel liter sollen die dinger denn in ner bassreflex (2 röhren wären möglich..) bzw. evlt. in ner bandpass kiste benötigen ??
hast du da infos zu..?? denn dann würden ja 2 davon in ner kleineren kiste als geschlossen auch funzen oder ?

denn klang ok.. ist die eine sache.. n bisserl mehr druck bzw. bassgefühl wär mir aber lieber solangs dann immer noch 95 prozent klang sind wenn auch keine 100 ;)

dh. auch meine frage..

mit wieviel echten RMS fährst du das ding denn an ??
denn in der beschreibung bei egay hab ich was von angeblichen 400 watt rms gelesen..

was geht tatsächlich ?? hast du schon was ausprobiert ??
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

@turbogeil

Das hast du schon sehr gut erklärt man merkt dass du dich auskennst danke schonmal...

Meine Musikrichtung is auch eher House..

Hab schon viele Threads hier im Forum durchforstet und mir ist aufgefallen,dass einige im Grunde genommen ein Brett an die Rücksitzbank geschraubt haben und dann einen oder zwei Subwoofer daran gebaut haben....

Deswegen bin ich auf die Idee gekommen das so zu handhaben, aber nach deinem Kommentar komm ich jetzt wieder ins schwanken und überlege wir wieder evtl doch ein Gehäusesubwoofer zu kaufen, und dann stellt sich mir halt wieder die Frage welchen ich in den Kofferaum kriege....
Zuletzt geändert von Terence am 9. Mai 2006 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@Fireball

Hab den Subwoofer durch nen Berechungsprogie gejagt sowie mehre Foren durchgeblättert und mit unserem Hifi Mensch vor Ort gequatscht der die auch vertreibt!
Der Subwoofer ist nur für geschlossen oder Freeair geeignet nicht für Bassreflex und Bandpass!

Das Gehäuse muß minimal 35 Liter netto haben in geschlossen! Mehr bringt eigentlich fast nix! erst ab 100 Liter tut sich was in sachen Trennfrequenz nach unten!
So läufts bei mir auch!

Ich hab den laufen an 750 Watt Sinus an 2 Ohm Brücke und das macht dem Gar nix!
Der Hifi Laden hat einen davon mal an 1.6KW DB Drag gepügelt 20min lang und selbst das hat der nicht versagt und läuft immer noch.

Die Watt sind nicht das Maß der Dinge sondern die Leistung,Der Strom und die Kontrolle die die Endstufe hat über den Subwoofer, man kann denn mit den falschen Vorraussetzungen auch ganz schnell grillen :D


Übrigens OT wolltest du mir nicht noch antworten auf meine PN? :P :D
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Original von Terence
@turbogeil

Das hast du schon sehr gut erklärt man merkt dass du dich auskennst danke schonmal...

Meine Musikrichtung is auch eher House..

Hab schon viele Threads hier im Forum durchforstet und mir ist aufgefallen,dass einige im Grunde genommen ein Brett an die Rücksitzbank geschraubt haben und dann einen oder zwei Subwoofer daran gebaut haben....

Deswegen bin ich auf die Idee gekommen das so zu handhaben, aber nach deinem Kommentar komm ich jetzt wieder ins schwanken und überlege wir wieder evtl doch ein Gehäusesubwoofer zu kaufen, und dann stellt sich mir halt wieder die Frage welchen ich in den Kofferaum kriege....
Das mit Housemusic find ich schon mal TOP!!! Genau mein Ding!! Bei mir läuft auch fast nix anderes im Auto :D

Gehäusesubwoofer fertig zu kaufen? Wird ganz schwierig!!! Weil du fast nix passendes finden wirst! Entweder von der Größe oder vom Woofer an sich!
Am besten Chassies kaufen und Gehäuse selber bauen oder passend bauen lassen!
Was du noch nicht geschrieben hast ist welche Endstufe du verbauen willst für den Subwoofer und was du ausgeben willst für nen Subwoofer? Ich kann dir auch die Maße geben für mein Gehäuse das Passt im Liegen sowie im Stehenden Zustand kommt drauf an ob du nen Kofferraumausbau machen willst oder nicht! Und das ist schon sehr kompakt!!
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

Ja dann hat sich das mit dem ferig kaufen ja erledigt...

ok, also für die Endstufe wollte ich eigentlich nicht mehr weie 200€ ausgeben, aber evtl bekommt man ja eine bessere gebrauchte bei Ebay, mal schaun, der Sub sollte sich preislich auch so in dem Rahmen wie die Endstufe liegen....

Kofferaumausbau is eher schlecht, ne Kiste wäre besser da ich haufig DInge transportieren muss...

Selber bauen wäre dann die einzige Alternative...hast du evtl ein Foto von deinem Moped (also gehäuse) ?
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

Original von turbogeil
@Fireball

Hab den Subwoofer durch nen Berechungsprogie gejagt sowie mehre Foren durchgeblättert und mit unserem Hifi Mensch vor Ort gequatscht der die auch vertreibt!
Der Subwoofer ist nur für geschlossen oder Freeair geeignet nicht für Bassreflex und Bandpass!

Das Gehäuse muß minimal 35 Liter netto haben in geschlossen! Mehr bringt eigentlich fast nix! erst ab 100 Liter tut sich was in sachen Trennfrequenz nach unten!
So läufts bei mir auch!

Ich hab den laufen an 750 Watt Sinus an 2 Ohm Brücke und das macht dem Gar nix!
Der Hifi Laden hat einen davon mal an 1.6KW DB Drag gepügelt 20min lang und selbst das hat der nicht versagt und läuft immer noch.

Die Watt sind nicht das Maß der Dinge sondern die Leistung,Der Strom und die Kontrolle die die Endstufe hat über den Subwoofer, man kann denn mit den falschen Vorraussetzungen auch ganz schnell grillen :D


Übrigens OT wolltest du mir nicht noch antworten auf meine PN? :P :D
hm.. schade.. denn wenn dann möcht ich doch was mit n bisserl mehr bumms haben nachdem ich die rückbank schon so schön vorbereitet hab und gern ne kiste hinten dran hätte.. daher auch bandpass bzw. bassreflex.. den ne zune kiste hat zwar klang.. aber soweit ich das bisher gehört hab leider keinen bumms.. im cabby schon garnet.. da zvuiel vom dach etc. nachgibt.. (hatte da mal ne 25er JL von nem kumpel drin ausm golf in reserveradmulde.. )

denn hip hop hör ich eigentlich eher selten..
wenn dann meisstens elektronisches mit richtig bumms.. ;)))

was ist da denn der unterschied bei den chassis das die für bandpass u bassreflex geeignet wären.. ?? denn dafür such ich definitiv was was richtig bums hat.. (endstufe wird dann nach lautsprecher gekauft..)
aber auch keine marke sein muss sondern gern sowas wie in deinem beispiel mit der chorus line.. (mein hifi händler hier hat leider net viel plan.. der acr bei uns auch net.. die wollen immer nur das verkaufen wo sie was dran haben - und geben net wirklich tips fürs cabby.. somit muss ich mich leider immer darauf verlassen was mir andere sagen die nen golf fahren.. denn mitm cabby bin ich hier ziemlich alleine ;( )

wegen PN *g*
ok.. ich schreib gleich.. sorry.. hab das irgenwie verpennt..
meine heckstossi is doch heute gekommen und die hab ich erstmal sauber gemacht denn die sah aus wie frisch ausm acker gezogen ..
Zuletzt geändert von Fireball am 9. Mai 2006 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@terence

Als Bassendstufe würd ich dir vorschlagen ne Ground Zero GZHA 2350X oder Audio System F2-500 die bekommt man so um die 250 Euros +/- 50 Euros bei Ebay gebraucht und die können was!!

Ich rede nur von 1 Endstufe für de Subwoofer!! Für die Front ist natürlich auch noch eine erforderlich!

Und hier noch ein kleines Bild von meiner Woofer Kiste !! Alledings noch ein anderer Subwoofer drin gewesen!!


@Fireball
Der Thiel Small Parameter etscheidet über die Tauglichkeit eines Subwoofers!! Das ist ein Datenblatt anhand diesem die tauglichkeit eines Subwoofers ermittelt wird durch speziale Progis! Möglichkeiten sind geschlossen,Bassreflex, einfach ventiliert oder doppel ventiliert (Bandpass)
Wenn du Bandpass bauen willst musst du das von nem Profi machen lassen!!! Selber geht 100pro in die Hose da dieses die schwiergste Art und Weise ist im Bassbereich!!

Bassgefühl wird immer verschieden empfunden deswegen kann man nicht pauschal sagen obs einem reicht oder nicht!! Ich sag mal so ich finde die geschlossene Kiste bei mir sehr sehr Fett! Im geschlossenen Zustand (Dach) wenns offen ist ist ja klar das der Schaldruck weg ist! Am besten für dich wäre mal in nem Stufenheck mehre Subwoofer probe zu hören unteranderem auch geschlossen! Gerade bei Elktro ist prezision sehr wichtig sonst wird der Bass sehr schwammig (kann bei Bassreflex) pasieren und passt eher zu Hip Hop!
Und so ein 25er kannst du nicht wirklich mit nem 30er Vergleichen auch wenns ein JL ist! Alleine schon von der Tiefe und Membran Fläche!
Übrigens hat ein Kumpel in ner Limo Golf 3 2 Chrous Line im geschlossenen Zustand und hat bei ner DB Messung (Beim Hifi Laden) 147,3 DB ich denke das sagt alles was so geschlossen geht
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

@turbo:

ist das eigentlich wichtig in welche richtung bei ner kiste die membran zeigt ?? also richtung fahrer vorne - oder hinten usw.. ??

hab als beispiel auch schonmal ne hifonics zeuss mit 2 30ern als bassreflex glaub ich ist das.. probehören dürfen in nem bmw 330er ci coupe.. mit offenem skisack.. hat zwar bums gemacht - aber da hab ich schon besseres gehört bzw. gefühlt.. mit ner 2 x 30 er kiste für 200 euro vom acr in nem golf 3 limo..

jetzt hast du mal n vergleich was ich meine..

klar das ich für wenig geld (also keine spitzenmarken) keine eierlegende wollmilchsau bekomm die mir des dach runter sprengt.. ok..
aber wenn ich was ins cabby stecke möchte ich das es diesmal bei der einzigen anlage bleibt die da rein kommt.. hab den fehler in andern autos schon soooo oft gemacht das ich erst was kleines.. dann grösser usw.. reingesteckt hab und jedesmal gezahlt hab ohne ende und dann n halbes jahr drauf wieder rausgerissen hab.. weils nicht genug war..

somit wie gesagt.. marke völlig egal.. aussehen auch.. (grösse soweits reinpasst..)
hauptsache richtig bumms.. und wenn der halbe kofferaum drauf geht wärs mir auch wurscht.. da dann von hinten einfach n teil von ner kiste durch plexiglas ersetzt u. beleuchtet werden würde.. somit ist platz egal.. hauptsache mann kann noch was draus machen das es nach was aussieht wenn man mal die heckklappe aufmacht..
endstufen würden eh unter die rückbank mit nem ventilator nach vorne hin zum fussraum kommen.. nebens abs..

.. achja.. *g* du hast ne pn..
Zuletzt geändert von Fireball am 9. Mai 2006 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Fireball
@turbo:



hab als beispiel auch schonmal ne hifonics zeuss mit 2 30ern als bassreflex glaub ich ist das.. probehören dürfen in nem bmw 330er ci coupe.. mit offenem skisack.. hat zwar bums gemacht - aber da hab ich schon besseres gehört bzw. gefühlt.. mit ner 2 x 30 er kiste für 200 euro vom acr in nem golf 3 limo..

Was du da schreibst kann man auch net vergleichen, ne golf 3 Limo ist ein Traumauto für Subwoofer.
Das mim Skisack ist quasi irgendwas undefiniertes. hinter einen Skisack gehört wenn ein geschlossenes Gehäuse, was direkt dahinter steht und draufzeigt, wenn das geschlossene Gehäuse wo anderst hinschaut (z. B. Heckklappe) hast du schon einen unberechneten Bandpass. Da das ne Bassreflexkiste war kann ich dir net sagen was des dann ist.

Wie gesagt für das Cabrio ist die angesprochene Bandpasslösung das absolut beste.

Bei allen anderen hast du hohe Verluste und verschwendete Leistung (Turbo du auch :D ), und dein Hintermann hört den Bass lauter als du (eigene Erfahrung, von meinem alten Ausbau). Du stellst den Sub von deiner Home-Hifi-Anlage ja auch net in das Zimmer neben dem Rest der Anlage.

Das einzigste was dann hilft, wer sich die Arbeit mit dem Bandpass net machen will, ist dann so eine Verlängerung der Rückbank wie von froekl.
Dadurch wird der Bass auch an die Fahrgastzelle gekoppelt.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

@turbo

so hab mal meinen kofferaum ausgemessen und folgende maße festgemacht...

Breite 650mm
Tiefe 250mm
Höhe 310mm

Meine Subwooferwahl habe ich auch getroffen und zwar werden dort
zwei Eyebrid Y2SY10 ihren Platz finden...hatte einen davon schon als Bassreflex in meinem alten Polo und das war schon -> 8o

Woraus baue ich das Gehäuse? Hatte evtl. an 21mm Multiplex gedacht
Muss es von innen Gedämmt werden?

Wie sieht das mit Bassreflexröhren aus, wollte dann 2 Stück einlassen, wenn ja, an welcher Stelle am besten?

Dann muss ich noch schauen welche Endstufe am besten passt....
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@Fireball


Eigetlich sollte ein Subwoofer in Richtung Kofferraum öffnung Zeigen wenn kein direkter
Kofferraum Durchgang in die Fahrgastzelle besteht (Zb Skisack)
Es hat schon ein Sinn das die meisten Gehäuse so gebaut werden falls (dir oder euch)
das schon mal aufgefallen ist! Das der Rücken ne Schräge hat und die meisten Gehäuse die Membran richtung Kofferraum zeigt! Soll woll daran liegen das Schalldruck abstrahlt und daurch sich mehr ausbreitet und intesiver wird.

@Bigdog
Das ist Blödsinn wie oben schon erwähnt breitet sich Schalldruck in alle Richtungen aus!
Das Bandpass mit direktem Durchgang die Beste Lösung im Cabrio ist, ist ja klar ganz deiner Meinung!
Aber glaub mir mein Bass kommt richtig Gut druch nach vorne auch im geschlossenen Zustand sowie mit Zeigen der Membran nach hinten! Hoffentlich kann ich dir das auch mal vorführen!? Vieleicht Edersee? :D

@Terence
So nun zu dir... :D


Multiplex ist das beste aber eigentlich nicht erforderlich hast ja keine High End Anlage oder nen 1,5KW Subwoofer der das Gehäuse zersetzten könnte!
Frontplatte wo die Subwoofer eingeschraubt werden 22mm MDF und Rest 19mm reicht vollkommen!

So zu deinen Eyebird kenn ich nicht und 2x25er ich weis ja nicht! Kannst ja 4 25er Chrous Line würde glaub ich viel viel böser kommen bei House!! Und die brauche glaub ich 15Liter netto somit 60 Liter diese Lösung geht mir im momment auch noch durch den kopf :D

Du kannst nicht einfach mal so sagen ich bau da mal ein Bassreflexrohr rein oder bau die Kiste wie ich will!! Sowas muß berechnet werden sowie die Bassreflexrohre Länge durchmesser anzahl!!! Sonst geht das total in die Hose!!!


@Fireball&Terence

Ich vergeicht leider Apfel mit Birnen!!! Ihr werdt NIE so einfach diese Leistung eines Subwoofers im Golf 3 oder Polo mit dem Subwoofer im Cabrio erreichen!!!
Da sind Welten zwischen!!! Ich kann mir auch nen Billig Subwoofer an ner richtigen Endstufe im Golf schrauben und selbst der Wird die Haare mehr zu Wackeln bringen als ein guter im Cabrio!! Werdet euch diesem bitte bewust!! Auser wie gesagt mit viel Aufwand! Und genauso wirds trotzdem nicht weil da liebe dach nachgibt bei Cabrio!!
Terence ich warne dich vor, vor einer Entäuschung mit deinen Eyebirds!! Das wird nähmlich mit ziemlicher Sicherheit der Fall werden
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

Terence ich warne dich vor, vor einer Entäuschung mit deinen Eyebirds!! Das wird nähmlich mit ziemlicher Sicherheit der Fall werden
wieso enttäuschung? ich kenn die dinger doch....

ich weiss nicht ob ich mich verlesen habe, aber du meinst ich soll 4 Stück von den Chorus Line verbauen? wo soll ich die denn hinpacken :) wird mit 2 srück schon eng...

ja das is hatl so die geschichte mit dem eigenbau, gibts nich irgendwo ne seite wo tipps zum eigenbau bekommt in sachen dämmung, bassreflex etc ?

hab das grad mal nachgerechnet, mein gehäuse mit den maßen hätte ein volumen von 50,4 dm^3 also um die 50 Liter
Zuletzt geändert von Terence am 10. Mai 2006 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

wieso enttäuschung? ich kenn die dinger doch....
Du kennst die im Polo! Oder hatte ich das falsch verstanden?Und genau das ist der Punkt! Im Cabrio werden die beim WEITEN nicht so gut gehen!! Das versuche ich dir die ganze Zeit zu erklären

ich weiss nicht ob ich mich verlesen habe, aber du meinst ich soll 4 Stück von den Chorus Line verbauen? wo soll ich die denn hinpacken smile wird mit 2 srück schon eng...
Ich rede von 25er!!! Die Brauchen ein Volumen von 15Liter pro Lautsprecher heist zusammen 60 Liter netto!! Nicht die 30er

ja das is hatl so die geschichte mit dem eigenbau, gibts nich irgendwo ne seite wo tipps zum eigenbau bekommt in sachen dämmung, bassreflex etc ?
Einfach mal googeln! Da gibts einiges! Oder im Hifi Laden mit dem Datenblatt des Lautspreches (Thiele Small Parameter) und der hat die Programme zum erechnen des Volumens, Bassrelexrohre bzw Bassreflex oder geschlossen!

hab das grad mal nachgerechnet, mein gehäuse mit den maßen hätte ein volumen von 50,4 dm^3 also um die 50 Liter
Hast du das Volumen abzüglich des Material gerechnet oder Aussenmaße der Box? Weil das wäre NICHT das Netto Volumen!! Und das ist Ausschlag gebend!!
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von turbogeil

@Bigdog
Das ist Blödsinn wie oben schon erwähnt breitet sich Schalldruck in alle Richtungen aus!
Das Bandpass mit direktem Durchgang die Beste Lösung im Cabrio ist, ist ja klar ganz deiner Meinung!
Aber glaub mir mein Bass kommt richtig Gut druch nach vorne auch im geschlossenen Zustand sowie mit Zeigen der Membran nach hinten! Hoffentlich kann ich dir das auch mal vorführen!? Vieleicht Edersee? :D
Ach Turbo, ich meinte mit dem Hintermann nur, dass die Rückbank besser dämmt als die Heckklappe ;)

Die muss man nämlich sehr gut dämmen und das Nummernschild ruhigstellen sonst wirds peinlich ;)

Ich hatte ja auch ein geschlossenes vorher drin, was auf die Heckklappe zeigte.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

@turbo

ok ok ok, ich weiss ich stell doofe fragen ,aber ich bin auch sozusagen ein newbie auf dem gebiet, ich hoffe ich nerv dich jetzt nicht mit meinem driss *g

nochmal zu denn chorus line *g , also ich meinte das so...meine box is 65cm breit....also fast so breit wie der Koffraum, da krieg ich doch höchstens 2 stück nebeneinander verbaut ?


oder ich schmeiss mir da einfach ne bassrolle rein und gut is...*g
Zuletzt geändert von Terence am 11. Mai 2006 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

@Bigdog
egal wie du den Sub positionierst wird die Heckklappe immer klappern (ungedämmt) wenn der Subwoofer was kann! Übrigens hab ich das auch noch vor mir, nur hatte ich bislang keinen Bock gehabt mit dem Bitum rum zu hantieren :D


@Terence

wenn du ein Newbie bist solltest du auf jeden Fall unterstützung holen bei bei der Planung des Gehäuses und des Einbaus!
Also 2 Chorus Line wären bestimmt schon recht Lustig denke ich !!!! Und vom Platz solltest du keine Probleme bekommen! brauchst knapp 40 Liter netto wenn ich das noch weis! Nur geschlossen sollten die sein ohne Bassreflex!

Nur solltest du dir bei der Planung bewusst sein das da noch andere Sachen zu beachten ist! Radio,Front,Endstufen usw!
Terence
Cabrio-As
Beiträge: 1127
Registriert: 30. Mär 2006 17:01

Beitrag von Terence »

@turbo

ok turbo, vielen dank schonmal für deine hilfe..ja was heisst newbie rein hifi technisch hab ich schon was ahnung habe halt nur noch nie selber einen subwoofer gebaut, und die die ich mal auseiandergeschraubt habe zb. fosgate oder pyle sahen von innen jetzt nicht sehr spektakulär aus, deswegen dachte ich es wäre recht einfach..
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

Original von Bigdog71
Original von Fireball
@turbo:



hab als beispiel auch schonmal ne hifonics zeuss mit 2 30ern als bassreflex glaub ich ist das.. probehören dürfen in nem bmw 330er ci coupe.. mit offenem skisack.. hat zwar bums gemacht - aber da hab ich schon besseres gehört bzw. gefühlt.. mit ner 2 x 30 er kiste für 200 euro vom acr in nem golf 3 limo..

Was du da schreibst kann man auch net vergleichen, ne golf 3 Limo ist ein Traumauto für Subwoofer.
Das mim Skisack ist quasi irgendwas undefiniertes. hinter einen Skisack gehört wenn ein geschlossenes Gehäuse, was direkt dahinter steht und draufzeigt, wenn das geschlossene Gehäuse wo anderst hinschaut (z. B. Heckklappe) hast du schon einen unberechneten Bandpass. Da das ne Bassreflexkiste war kann ich dir net sagen was des dann ist.

Wie gesagt für das Cabrio ist die angesprochene Bandpasslösung das absolut beste.

Bei allen anderen hast du hohe Verluste und verschwendete Leistung (Turbo du auch :D ), und dein Hintermann hört den Bass lauter als du (eigene Erfahrung, von meinem alten Ausbau). Du stellst den Sub von deiner Home-Hifi-Anlage ja auch net in das Zimmer neben dem Rest der Anlage.

Das einzigste was dann hilft, wer sich die Arbeit mit dem Bandpass net machen will, ist dann so eine Verlängerung der Rückbank wie von froekl.
Dadurch wird der Bass auch an die Fahrgastzelle gekoppelt.
@bigdog..

ähm.. du ich hab nen durchgang durch die rückbank.. somit ist das auch an die fahrgastzelle gekoppelt und das sogar um einiges mehr als das bisschen mit der rückbank nach vorne..
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Original von Fireball

@bigdog..

ähm.. du ich hab nen durchgang durch die rückbank.. somit ist das auch an die fahrgastzelle gekoppelt und das sogar um einiges mehr als das bisschen mit der rückbank nach vorne..

Das meinte ich doch ;)
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Fireball
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 647
Registriert: 31. Mai 2005 00:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fireball »

hast du eigentlich vom bau deiner kiste n paar bilder ??
oder noch irgendwelche masse ??
und was für volumen hat das ganze mit dem doppelbelüfteten ??

denn sowas scheint ja doch mit das vernünftigste zu sein..
nur schauts dann halt bei mir n bisserl anders aus da ich die öffnungen wo anders hab..
mess with the best OR die like the rest ! ;)

.. ich will irgendwann so sterben wie mein opa - friedlich im schlaf
.. und nicht so schreiend und kreischend wie sein beifahrer ;)
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder