[Motor, Bremsen usw] Zahnriehmen 2.0 116PS wann?
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Warten bis der Zahnriemen reisstOriginal von Schmittler
wie stellt man fest ob man einen freiläufer hat? hab mal gehört, dass vw keinen einzigen freiläufer hat, stimmt das?

Ne Spass bei seite also der einfachste test wenn es keiner weiss ist. Zahnriemen los nehmen und einfach mal leicht durchdrehn ohne vorher auf OT zu stellen. Kommt kein Widerstand und du kannst problemlos Durchdrehen hast du nen Freiläufer (die Kolben kommen nicht an die Ventile) kommst du nicht sehr weit hast keinen:P . Sollte man aber auch mit auslietern etc. herrausfinden können. Aber ich glaub alle Motoren mit einer sehr Hohen Verdichtung sind leider keine Freiläufer:(
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
ne jetzt hier mal ganz ehrlich, das ist mir zuviel hickhack. 
meiner ist jetzt 8 jahre alt, hat 90.000 km runter, der hat sich einen neuen zahnriemen plus wasserpumpe redlich verdient. auch wenn der mechaniker meint, dass der noch wie neu aussieht. zahl ich halt mal ein paar taler und hab dann die nächsten paar jahre meine ruhe!

meiner ist jetzt 8 jahre alt, hat 90.000 km runter, der hat sich einen neuen zahnriemen plus wasserpumpe redlich verdient. auch wenn der mechaniker meint, dass der noch wie neu aussieht. zahl ich halt mal ein paar taler und hab dann die nächsten paar jahre meine ruhe!
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
250 € plus MwSt. bei VW inkl. Wasserpumpe, Keilrippenriemen glaub ich auch, Spannrollen, neue Schrauben usw...halt alles, was nur annähernd mit dem Zahnriemen zu tun hat. 
Irgendwie rede ich mir ein, dass VW "bessere" Sachen verwendet als eine freie Werkstatt. Kein Kommentar, ich weiß, ich weiß :sauf:

Irgendwie rede ich mir ein, dass VW "bessere" Sachen verwendet als eine freie Werkstatt. Kein Kommentar, ich weiß, ich weiß :sauf:
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Referent
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 41
- Registriert: 10. Feb 2009 13:22
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Also meiner hat 119 tkm runter und denn ersten riemen noch drinn. hab mir überlegt , ob ich bei 1..2..3.. mir komplett alles bestell und das dann inner freien machen lass . bei mir in bs gibt es eine die nimmt für nen kupplungstausch 180 € , wenn ich die kupplung mitbring. zahnriemen mit allem soll ungefähr 150 kosten. hab aber die möglichkeit es selbst zu machen in der selbsthilfe-werkstatt . weiss ja auch nicht , ob mein aks nen freiläufer ist. nachgeschaut hatte ich schon vor nen paar wochen , ist noch ohne risse . aber sicher ist sicher . 300€ für wechsel oder 1500 € für ne atm macht schon nen unterschied.
mfg referent
mfg referent
Wo ich umbaue
Günstige Werkstatt
Günstige Werkstatt
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
so war jetzt nochmal bei einem anderen vw händler, der mit dem günstigsten angebot macht mir nochmal ein neues (die 250 euro sind schon ein jahr lang her), bekomm ich dann am montag.
auf jeden fall was gewechselt werden soll:
Zahnriemen aus- und eingebaut und erneuert
Spannrolle aus- und eingebaut und erneuert
Zahnriemen
Rolle
Rippen-Spanner
Keilriemen
Keil-Rippenriemen
plus halt Schrauben...
evtl. halt noch WAPU. aber das mach ich glaub ich nicht, da die nicht über den zahnriemen läuft und so lange die noch funktioniert muss man ja nicht wechseln...
frage ist jetzt eher: muss da nach was gewechselt werden, nicht oder? ist das jetzt alles, was mit dem zahnriemen wechsel zu tun, bzw. plus halt noch wapu?
@XdeVilX: ich weiß nicht, was du immer für preise hast. die wapu soll knapp unter 100 euro kosten, original vw.
auf jeden fall was gewechselt werden soll:
Zahnriemen aus- und eingebaut und erneuert
Spannrolle aus- und eingebaut und erneuert
Zahnriemen
Rolle
Rippen-Spanner
Keilriemen
Keil-Rippenriemen
plus halt Schrauben...
evtl. halt noch WAPU. aber das mach ich glaub ich nicht, da die nicht über den zahnriemen läuft und so lange die noch funktioniert muss man ja nicht wechseln...
frage ist jetzt eher: muss da nach was gewechselt werden, nicht oder? ist das jetzt alles, was mit dem zahnriemen wechsel zu tun, bzw. plus halt noch wapu?
@XdeVilX: ich weiß nicht, was du immer für preise hast. die wapu soll knapp unter 100 euro kosten, original vw.
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
was soll man denn alles eigentlich wechseln lassen? man ich werd noch blöd dabei, jeder sagt mir was anderes... :wall:
laienhaft will ich: zahnriemen plus alle andere riemen, plus rollen, schrauben und wapu
zwei meinten bis jetzt, dass bei meinem wagen die wapu nicht über den zahnriemen angetrieben wird, eine andere werkstatt meinte, doch, das wird sie. dann soll zusätzlich zur wasserpumpe noch der kühltemperaturmittelgeber gewechselt werden (ok, kann ich nachvollziehen, wenn der kram sowieso schon komplett draußen ist und das ding jetzt auch nicht die welt kostet). was ist jetzt aber mit keilriemen, keilrippenriemen, zahnriemen, umlenkrolle, spannrolle? häääh, was brauch ich denn nun alles?
hab mal ein paar fotos eingehängt, hoffentlich könnte ihr damit was anfangen.
laienhaft will ich: zahnriemen plus alle andere riemen, plus rollen, schrauben und wapu
zwei meinten bis jetzt, dass bei meinem wagen die wapu nicht über den zahnriemen angetrieben wird, eine andere werkstatt meinte, doch, das wird sie. dann soll zusätzlich zur wasserpumpe noch der kühltemperaturmittelgeber gewechselt werden (ok, kann ich nachvollziehen, wenn der kram sowieso schon komplett draußen ist und das ding jetzt auch nicht die welt kostet). was ist jetzt aber mit keilriemen, keilrippenriemen, zahnriemen, umlenkrolle, spannrolle? häääh, was brauch ich denn nun alles?
hab mal ein paar fotos eingehängt, hoffentlich könnte ihr damit was anfangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
na da haste echt profiwerkstätten anne hand
zahnriemen + spannrolle sowieso, evtl nich simmerinnge von nockenwelle kurbelwelle und zwischenwelle
die riemen kannste neu machen kosten nicht die welt
spanner vom keilrippenriemen brauchste nicht zu wechseln. da hatten nur die diesel mal probleme
und deine wasserpume wird über den keilrippenriemen angetrieben und nicht über den zahnriemen
zahnriemen + spannrolle sowieso, evtl nich simmerinnge von nockenwelle kurbelwelle und zwischenwelle
die riemen kannste neu machen kosten nicht die welt
spanner vom keilrippenriemen brauchste nicht zu wechseln. da hatten nur die diesel mal probleme
und deine wasserpume wird über den keilrippenriemen angetrieben und nicht über den zahnriemen
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]