Danke Danke,... wobei mit Phänomenen hat das nichts zu tun
Es ist einfach Handwerk, okay nach all den Jahren und viel Leer oder Lehrgeld ist es mittlerweile Routine einen Motor neu aufzusetzen.
Die Herrausforderungen stellt jeder Motor neu, da man nie weiß welchen Verschleiß man findet. Ich hatte schon Motoren wo ich von xxxx Euro ausgegangen bin und am Ende reichte planen und neu abdichten. Andersrum hatte ich Motoren mit unter 100.000km wo ich dachte da kann nicht viel dran sein und am Ende flossen allein 1000 Euro in den Kopf.
Ich hatte damals in der Lehre einen sehr versierten Gesellen der mechanisch top fit war und mir viel beigebracht hat, eben nicht nur Teile tauschen.
Mein Glück war ein Motorenbauer in meinem letzten Wohnort der in meiner Nachbarschaft lebte und wo ich den ein oder anderen Abend verbrachte und tiefer in die Materie einblicken konnte.
Über die Jahre kamen die ersten eigenen Geräte und Werkzeuge und nach 15 Jahren Schrauben klappt es doch ganz gut
In diesem Sinne ich halte auch aktuell...
Greetz Paul
ps: Wenn jemand mal einen Kopf oder Motor zum beurteilen / bearbeiten hat - einfach melden
