VR6/2.0 16V Umbau

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Original von Mario1802
Ja, ich lass mir das ganze nochmal durch den Kopf gehn...
Also bei der Tuningfirma gehts beim 16V ab 2900 los, und beim VR6 erst ab 3900... und wenn ich höre das der VR6 sehr wartungsintensiv sein soll... nehm ich doch lieber den 16V... Weil wenn echt was größeres am VR6 sein sollte muss ich ja wieder viel geld ausgeben... und so viel habe ich auch nicht...
Anderes seits ist es geil, wenn du sagen kannst ich hab nen sechszylinder und fast 3 liter hubraum....

Ich werd mich wenns so weit iss bei der Frima beraten lassen...
Aber wenn ihr sagt der 16V zieht auch gut dann passt das ja...
So lang er min. so gut zieht wie nen 1,4 Scirocco TSI 160PS würde mir das reichen.
Ja siehst du doch bei Frauke, was da wieder zusammen kommt an Reparaturkosten. Von 16V-Schäden hab ich bis jetzt noch nicht gehört. Gut, kann daran liegen, dass den nicht so viele fahren. :D

Und du kannst nen Turbo nicht mit einem Sauger vergleichen. Der TSI hat eine ganz andere Charakteristik und Leistungsverlauf. Ich bin vom Freund letztens den 1.4 TSI Golf gefahren mit 122 PS. Da ging mein Gaylock 16V schon definitiv geiler :D

Einzeldrossel, Nocke etc. ist natürlich richtig lecker am 16V :D Aber auch kostenintensiv. dann kannste gleich den VR6 nehmen. Aber in der 16V Konstellation hat der VR6 keine Sonne mehr :D
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

man muß eigentlich nur wissen was man will :zwinker:

Fakten für mich.

1. VR6 Klasse Motor , geiler Sound, schön laufruhig

Nachteile, kostet in der Steuer mehr, Rep. & Wartung immer Factor mal Sechs,
Steuerkette,Kettenspanner, Zündbox usw.Verbrauch.

Sechs Kerzen, Sechs Zündkabel usw. Und viele VR Teile gibts halt nur vom VR.

2. 16V die Drehorgel, der Rotzbengel unter den Motoren :D, kann alles was ein 4 Zylinder können muß mit gewaltigem Leistungspotenzial nach oben was aber dann auch kostet, klar.

Nachteile, Motoren sind seltener, lassen sich aber günstiger überholen.

Vorteile, Zahnriemen,weniger Steuern, Verbrauch.

Ich habe vor der gleichen Entscheidung gestanden, meine Wahl viel auf den 16V aus dem Golf 3 mit 150PS.

Für mich die sinnvollste Art dem Cabrio beine zu machen, und doch auf die Kosten zu achten.

Und zu dem leidigen Thema, wie kann man nur soviel Geld in eine olle Karre stecken, :klopf:

Würde Ich jederzeit wieder machen.

1. Ich muß nicht das haben was alle haben, ich hab und brauch auch kein Iphone :finger:

2. Ich hab kein Geld zum verschenken, wenn Ich mir heute einen Golf für 25000 Euro kaufe, was ist er denn in 3 Jahren wert? 12-15000 Euro.

Prima 10000 Euro für nix verblasen, sind auch nur 4 Räder dran und brauch Sprit.

3. Reperaturen. Einen 15 Jahren alten Golf 3 kann ich mit geringem Aufwand am laufen halten.

Schonmal über die Kosten von einem gut gebrauchten Golf 5 nachgedacht.

DSG Getriebe wenn s denn platt ist 4000 Euro, Klima platt 1200 -2000 Euro

Ist total günstig so einen Eimer zu fahren, könnte ich mir nicht leisten.

Aber das ist auch nur meine Meinung und Sicht der Dinge.

Für den Wertverlust eines Neuwagen kann ich den Mehrverbrauch und Steuer gerne in kauf nehmen.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Sind nen paar wahre Dinge dran. Mit dem Wertverlust kann man das aber sehen, wie man will. Bei meinem neuen MINI Works hat sich der Verlust eines Jahres um die 10.000 EUR abgespielt. Könnt ich mich jetzt noch für in den Arsch beissen, aber ist nun mal passiert.

Beim S3 ists genau anders. Wenn ich den jetzt verkaufe, wird der keinen Wertverlust mehr haben. Ich könnte bei den jetzigen Kursen evtl. sogar nach 1,5 Jahren ein kleines plus rausschlagen (wenn man Glück hat).

Ich mein, anders gesehen verbrennt man auch in nem Tuning-Golf auch Kohle. Bei Tuning ists ja leider so, dass dir keiner Tuning bezahlt. Gut, wenn nen 16V oder sowas drin ist, gibts nen bisschen mehr als Serie, aber es zahlt dir keiner beim Verkauf den kompletten Umbaupreis mit.
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

Original von Red Cab
Hei,

man muß eigentlich nur wissen was man will :zwinker:

Fakten für mich.

1. VR6 Klasse Motor , geiler Sound, schön laufruhig

Nachteile, kostet in der Steuer mehr, Rep. & Wartung immer Factor mal Sechs,
Steuerkette,Kettenspanner, Zündbox usw.Verbrauch.

Sechs Kerzen, Sechs Zündkabel usw. Und viele VR Teile gibts halt nur vom VR.

2. 16V die Drehorgel, der Rotzbengel unter den Motoren :D, kann alles was ein 4 Zylinder können muß mit gewaltigem Leistungspotenzial nach oben was aber dann auch kostet, klar.

Nachteile, Motoren sind seltener, lassen sich aber günstiger überholen.

Vorteile, Zahnriemen,weniger Steuern, Verbrauch.

Ich habe vor der gleichen Entscheidung gestanden, meine Wahl viel auf den 16V aus dem Golf 3 mit 150PS.

Für mich die sinnvollste Art dem Cabrio beine zu machen, und doch auf die Kosten zu achten.

Und zu dem leidigen Thema, wie kann man nur soviel Geld in eine olle Karre stecken, :klopf:

Würde Ich jederzeit wieder machen.

1. Ich muß nicht das haben was alle haben, ich hab und brauch auch kein Iphone :finger:

2. Ich hab kein Geld zum verschenken, wenn Ich mir heute einen Golf für 25000 Euro kaufe, was ist er denn in 3 Jahren wert? 12-15000 Euro.

Prima 10000 Euro für nix verblasen, sind auch nur 4 Räder dran und brauch Sprit.

3. Reperaturen. Einen 15 Jahren alten Golf 3 kann ich mit geringem Aufwand am laufen halten.

Schonmal über die Kosten von einem gut gebrauchten Golf 5 nachgedacht.

DSG Getriebe wenn s denn platt ist 4000 Euro, Klima platt 1200 -2000 Euro

Ist total günstig so einen Eimer zu fahren, könnte ich mir nicht leisten.

Aber das ist auch nur meine Meinung und Sicht der Dinge.

Für den Wertverlust eines Neuwagen kann ich den Mehrverbrauch und Steuer gerne in kauf nehmen.

Gruß
Ronn
Jop du hast recht, vorallem wenn du dir nen neues Auto von VW kaufst, freuste dich vlt. ich habe was neues... aber nach 2 Jahren kommt eh wieder nen neues Modell und dann hat sich das..
Also wenn ich das hier so höre würd ich auch lieber den 2.0 16V nehmen...
150 PS sollten eig. locker reichen.. der läuft dann auch seine 215Km/h und das reicht.. man will ja mit dem Cabrio eig. nicht rasen...
Ich werds mir überlegen...
Und... wie teuer war denn dein Umbau? Hast du das selbser gemacht, oder in einer Tuningwerkstatt?
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

Original von whazahhp
Sind nen paar wahre Dinge dran. Mit dem Wertverlust kann man das aber sehen, wie man will. Bei meinem neuen MINI Works hat sich der Verlust eines Jahres um die 10.000 EUR abgespielt. Könnt ich mich jetzt noch für in den Arsch beissen, aber ist nun mal passiert.

Beim S3 ists genau anders. Wenn ich den jetzt verkaufe, wird der keinen Wertverlust mehr haben. Ich könnte bei den jetzigen Kursen evtl. sogar nach 1,5 Jahren ein kleines plus rausschlagen (wenn man Glück hat).

Ich mein, anders gesehen verbrennt man auch in nem Tuning-Golf auch Kohle. Bei Tuning ists ja leider so, dass dir keiner Tuning bezahlt. Gut, wenn nen 16V oder sowas drin ist, gibts nen bisschen mehr als Serie, aber es zahlt dir keiner beim Verkauf den kompletten Umbaupreis mit.
Ja das stimmt schon, aber ich denke mal wenn man ihn nicht zu sehr verbastelt und nen vernünfiten Motor drinn hast wie z.b 2.0 16V wird der Wert des Cabbys doch irgendwann wieder steigen in 5-10 Jahren...
Schaut doch mal nen Golf 1 Cabrio an.... nen guten unten 4 - 5000 findeste sicher nicht....
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Original von Mario1802
Ja das stimmt schon, aber ich denke mal wenn man ihn nicht zu sehr verbastelt und nen vernünfiten Motor drinn hast wie z.b 2.0 16V wird der Wert des Cabbys doch irgendwann wieder steigen in 5-10 Jahren...
Schaut doch mal nen Golf 1 Cabrio an.... nen guten unten 4 - 5000 findeste sicher nicht....
Und da liegt der knackpunkt :)
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Das hab ich mir grad auch gedacht :D :hopp:
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Der Umbau ist wertlos, wenn du den verkaufst. Das ist fakt. Glaubt Ihr ernsthaft mir würde jemand 10t € für mein Auto geben???
Oder gar 5??
Ne. Wenn man sowas macht, dann macht man das für sich und für niemand anders. Das macht man auch nicht um sagen zu können ich hab fast 3l Hubraum. :wall:

Und der 16V geht mit sicherheit nicht so gut wie ein 160PS TSI.
Der TSI zieht von unten wesentlich besser als der 16V. Der geht nämlich erst bei 4t Umin los.

Wieso der VR Umbau teurer ist kann ich mir nur damit erklären, dass einige Teile neu sind, was auch beweist, dass die Teile teurer sind.

Der 16V ist normalerweise als Paket teurer, weil seltener und sehr beliebt bei kennern. Die Teile drumrum sollten gleich kosten, weil das die gleichen sind (Bremse, Auspuff,...)

Mein 16V Alltagswagen hat jetzt 236tkm drauf (72tkm gechippt und mit Gas) Ich fahre den wenn er warm ist auch mit vollgas und LPG über die AB. Ausserdem hat der nen Traboldfilter drin und seit 40tkm kein neues Öl mehr bekommen (ausser nachfüllung). Ich brauch ca 0,5l auf 5tkm.
Der läuft einfach wie ein Uhrwerk. Da viel mir die Entscheidung was für nen Motor ins Cabby kommt nicht schwer.

Mein Ex VR. war auch Top. mit 245tkm abgewrackt und bis dahin fast nix gehabt. Hab ihn mit 210tkm gekauft und auch mit LPG gefahren. Kein Öl verbraucht und super Leistung (2,9l). Aber warum war das so? Austauschmaschine bei ca 120tkm!

Fakt ist: VR6 ist geil, macht Spass, klingt geil, hat richtig Leistung, zieht zu viel Sprit, kostet zuviel im Unterhalt, ist nicht langlebig

16V ist geil, macht Spass, klingt auf seine weise geil, hat genug Leistung, normaler Spritverbrauch, Kosten für Uznterhalt halten sich im Rahmen, ist langlebig.

Musst du wissen was du willst: Ist dir das bisschen plus an Leistung und Sound so viel Wert?

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

Na klar mach ich das für mich mit der tunerei usw...
Also wenn ich das hier alles so lese, würde ich sicherlich den 2.0 16V nehmen...

Aber ich frage mich warum der 1.4 TSI mehr gehn soll? der hat doch nur ne 1.4l Maschine.. versteh ich nich...

Also das mit dem Geld usw. klappt.. und alles vom Preis her stimmt... würd ich dann noch lieber den 16V nehmen!
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Warum der besser geht? Das sagt doch schon das T da dran :)
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Das ist ganz einfach wenn man mal guckt was TSI überhaupt heißt.

Twincharged bzw. Turbocharged Stratified Injection

Das heißt du hast einen Abgasturbo oder zwei verschiedene Lader.

Und du kannst daher einen VR6 oder 16V die einfache Saugermotoren sind nicht mit einen TSI oder sogat TFSI vergleichen, da es Turbomotoren sind.

Die Dinger ziehen relativ gut. Obenrum geht ihnen halt die Luft aus und da kommt halt der Hubraum erst zum spielen. Aber wann fährt man schon mal 200+?

Und bitte fahre ein VR nicht um sagen zu können "Ich habe 6 Zylinder und fast 3l Hubraum" weil dann lebt der nicht lange. Der VR wird meiner Meinung nach oft mit einem Rennmotor verwechselt. Wenn man sich aber mal das Model anguckt war es nie Sportlich. Es war immer eine auf Komfort und Ausstatung ausgelegt. Er hat Leistung wenn man sie braucht, er ist halt ein Langhuber mit dem kannst einen Hänger aus dem Acker ziehen ^^

Und wie gesagt Steuer sind höher aber Sprit schluckt tut er jetzt auch nicht massig. Ich fahre meisten mit ca. 9l. Problem sind halt Teile. Da ALLES anders ist. Viele Teile gibt es nur beim VR. Beim 16V hast halt den Vorteil das viele Teile baugleich mit den andren 4 Zylinder sind und damit billiger.
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 21. Jul 2011 13:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mario1802
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 791
Registriert: 10. Mai 2010 23:31
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario1802 »

naja wenn ich auf der Autobahn bin, und freigegeben ist... geb ich dann schonmal Gas... aber wie gesagt die 215Km/h vm 2.0 16V reichen mir!
Deshalb werd ich denn dann wohl auch nehmen.
Aber erst in 2-3 Monaten! wird schon...
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Hubraum ist nicht mehr alles (das war mal vielleicht so).
Der Turbomotor entfacht sein Max Drehmo schon sehr weit unten. Und die Leistung ist auch schon früher da. Das heist letzendlich, dass die beschleunigung der Masse vom Drehzahlkeller schneller von statten geht, als mit einem Motor ohne Tubro. (mal ganz flach erklärt!)

Ganz ganz einfach kann man sagen die PS brauchste für die Höchstgeschwindigkeit und das Drehmo zum Beschleunigen. Aber wirklich nur als Richtung nehmen. Ist natürlich nicht zu 100% so.

Also viel Drehmoment beschleunigt deine Masse schneller.

Gruß Sebbi
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Da fällt mir der Spruch ein: "PS zählen am Stammtisch, Drehmoment auf der Straße" :D Ist was Wahres dran. Deswegen stemmt mein 1.8 Liter auch 400 NM :D

Und viel hilft viel :D Egal ob Ladedruck oder Hubtraum :D
Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 21. Jul 2011 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

wenn ich das so lese hier habe ich den eindruck Ihr habt keine Ahnung
wie standfest ein VR6 ist :klopf:

also ich fahre mein Cabby schon 13 Jahre mit VR6 ohne daß irgendwas kaputt ging , wenn ein Vr richtig überholt ist und schön warm gefahren wurde hält der auch , Umso mehr Hubraum ein Motor hat umso länger hält der auch , was wollt ihr mit 1,4 TSI ???? schrubt den mal ein bis zwei Jahre dann braucht ihr einen neuen und was kostet der dann :D
selbst der 1,8T hält nicht lange :schwanz:
Zuletzt geändert von Alexander190 am 21. Jul 2011 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Und ich glaube, du hinkst der Zeit ein wenig hinterher. Du kannst dich von nem VR auch nicht mehr trennen. Bissel Tunnelblick-mäßig. Nicht bös gemeint. :wink: Nen Serien-VR reißt auch nicht die Welt.

Und ich kenne so viele aufgeblasene Turbos, egal ob 1.8 Liter oder was auch immer, die halten und halten.
Mein 1.8T ist auch schon seit Jahren gechipped und hält, auch wenn er bei mir öfter mal einen auf die 12 bekommt. Weil, du hast vollkommen recht, es kommt auf die Pflege und den Umgang an. Jeden Motor muss man ordentlich fahren, damit er hält.

Ich denke, dass Sinnigste für Mario wäre nen 16V.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

wie lange hast dein 1,8 T keine drei jahre gel :D
mal ehrlich wenn dein Kopf um die Ohren fliegt sagst du hier bestimmt nicht bescheid oder?
Ich kann nur sagen daß die 1,8T wenn sie getunt oder gechippet sind zienlich Kopf anfällig sind, beim Vr6 ist halt die Kette das Problem nur wenn beim Vr die Kette dran ist ist es weit günstiger zu beheben als wenn beim 1,8T der Kopf oder der Turbo am arsch ist oder nicht?
Zuletzt geändert von Alexander190 am 21. Jul 2011 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Das Reparaturen am 1.8T günstig(er) sind, habe ich nirgendswo gesagt. Wenn da was passiert, seis Kopf, Turbo oder sonst was wirds auch nicht günstig. Aber die Reparaturkosten von Frauke sind ja auch nicht gerade niedrig für so eine "alte" Maschine.

Und wenn an meinem S3 was dran ist erwähn ich das in den Foren, warum nicht? Passiert und warum sollte ich was verheimlichen oder lügen? Ich sag nicht, dass mein 1.8 unkaputtbar ist.

Arbeitskollege fährt nen 120d, hat grad mal 40.000 km gelaufen und schon den 3. Turbo. Vor Schäden ist man nie bewahrt, weder beim 16V, VR6, 1.8T noch sonst wo.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

für 2000 eier ein Vr6 überholt hast 10 Jahre ruhe und den den kannst schruppen und der hält was ein 1,8 T nicht macht , glaubs mir ich habe auch ein 1,8T als Familien Auto da war schon bei 120000 der Turbo futsch das hat mich 1000 eier gekostet, Klar ist ein Saugermotor mit Hubraum hält länger als ein Turbomotor und ein Vr6 im 2 er macht jeden S3 platt :schwanz:
jeder soll seine eigene Erfahrungen sammeln will hier nix schlecht reden,
habe ein paar Kumpels mit 1,8T die haben keine 3 Jahre gehalten :D
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 1721 gelöscht

Beitrag von Benutzer 1721 gelöscht »

Wir drehen uns im Kreis. Ich kenn genügend Turbos, die halten, du nicht. Ist auch egal.

Wie gesagt, muss der Mario selbst entscheiden. Obwohl ja gar kein Turbo zur Wahl steht :D :turn:

Und ich würd mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen mit dem 2er :D Kannst gerne mal rumkommen :) Auch wenn er Kampfgewicht hätte dürfte nen Serien 1.8T mit K04 und Allrad besser wegkommen, aber darum gehts hier nicht.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder