G60 Umbau-Anleitung

Reparatur- und Umbau-Anleitungen, Tipps zur Fahrzeugpflege

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

G60 Umbau-Anleitung

Beitrag von h2k »

So hier der Versprochene Thread für die die mal G60 Umbauen wollen.
Zuletzt geändert von h2k am 21. Jan 2009 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

Technik

1.Motor / wichtig beim Kauf aufpassen das die Nockenwellen nicht eingelaufen sind zwecks Ölmangel defekte Ölpumpe,lagerschaden.! Was meistens der fall ist.
2.Getriebe
3.Lader / Sollte schon überholt sein oder vor Einbau überholen lassen KP 369€
4.Lichterkabelbaum,Motorkabelbaum
5.Mot.steuergerät
6.LLK verrohrung+LLK


Wir gehen davon aus das der alte Motor ausgebaut ist und der G60 halt wieder so eingepflanzt wird.

Vor einbau auf jedenfall noch die Pleullagerschalen erneuern is nen kleiner Aufwand.Und Ölzu-rücklauf Leitung des Laders erneuern da diese nach den Jahren zu sind und kein Öl mehr durch lässt.

Dann kommts drauf an von wo die Technik kommt weil aus einem Corrado passt der Motorhalter am Block Beifahrerseite nicht auf das Mot.lager.Da müsst ihr vom 2.0liter Gti 2E den halter nehmen.

So wenn ihr euren alten Motor ausgebaut habt würde ich als erstes erstmal die Schaltung von Gestänge auf Seilzugschaltung Umbauen und Kuppl. auf Seilzug.D.h. wer nicht auf Hydraulische betätigung bauen will und sich Zeit sparen will.Sofern er diese Hydrl.kuppl.betätigung nicht hat.

Schaltung mit Seilen vom G3 Vr6 oder Golf 3 Cabrio Tdi da müsst ihr nix anpassen.

Kupplungsbeätigung auf Mechanisch umbauen Teile:

Lagerbock für mechanische Kupplungsbetätigung: 02A 141 708 B
Schutzhülle: 02A 141 728
Kupplungszug vom SK-Design....

LLK kann sonst vom G60 mit übernommen werden und ein LLK vom 3er Cabrio Tdi wie bei EternaX macht sich da sehr gut da wäre das LLk Ansaugrohr vom US-Corrado Top weil es ne andere Biegung hat.Aber so sollte es auch klappen gibt ja zich sorten von Samcoschläuchen wo man dies dann Anpassen kann.
Für den großen Ladeluftkühler müsst ihr die Verrohrung euch selber zusammen Schweißen lassen wenn ihr euch für nen großen LLK entscheiden solltet was die bessere wahl ist! Dann braucht ihr noch den 180° Bogen fürn G`auslass wo ihr dann mittels Samco schläuche und Bögen zum LLK anschluss drauf müsst.




Elektrik


Dann braucht ihr fürs getriebe ATA,ATB,AYN...je nach dem was ihr für eins habt vom G60 noch einen Wegstreckenzähler geber verbauen weil die älteren G60 Mods. noch ne Mechanische Tachowelle haben und ihr sonst keine geschwindigkeit angezeigt bekomme wie auch wenn der G3 vollkommen elektronisch Funktioniert.

Wegstreckenzähler: 191 919 149 D

Diesen dann verbauen und das alte Steckergehäuse eures alten kabelbaums benutzen 3 Leitungen ziehen + - und einmal Signalleitung die zum Kombiinstrument Pin 27 angeklemmt werden muss.

Ein Drehzahlsignal werdet ihr auch nicht auf Anhieb bekommen da Golf 2,Passat 35i,Corrado das signal von der Zündspule Klemme 1 bekommen und dies für das G3 KI zu unsauber ist. D.h. Schwarz/Rotes Kabel von der ZE oder Zünspule abklemmen und Blind machen. Ein Kabel vom Kombiinstrument Pin 10 zum Mot.stg pin 24 ziehen und siehe da der Drehzahlmesser geht.


Bremsanlage

Wenn euer golf schon vorne eine Innenbelüftete 256er Bremsanlage hat geht diese Einfach umzubauen auf G60 ihr Braucht bloß Sattelhalter,Bremsattel,280er Bremsscheibe,Beläge...aber nur wenn ihr den Lochkreis 4x100 beibehalten wollt...und hinten halt Scheibe z.b. hab ich ne komplette Hinterachse vom 3 er Cabrio 2.0 oder Tdi drin kostenpunkt ca. 150€ mit Seilen auf jeden Schrottplatz. Stabilisator Vorn vom VR6 verwenden und Hinten soweit keiner vorhanden ist.Oder halt Bremsanlage vom VR6 die 280er oder 288mm vom Passat mindest Felgengröße 15 zoll bei der 280er.

Auspuffanlage

Könnt ihr entweder vom G60 übernehmen oder auch VR6.....Kat vom G60 oder VR6 den Metallkat der hält ne menge aus..Sportauspuffanlagen VR6 etc.
Für die Norm verbesserung Minikat für 55€ dazwischenschalten hinter den Kat um auf Euro 2 zu kommen. Oder um auf D3 zu kommen zwecks Kaltlaufregler Kostenpunkt 199,90€.
Zuletzt geändert von h2k am 25. Feb 2009 12:52, insgesamt 9-mal geändert.
Benutzeravatar
h2k
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 334
Registriert: 16. Sep 2007 09:00
Wohnort: Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von h2k »

Bei unter Motorisierten Motoren wie 1.6 75 ps oder die kleinen 1.8er müssen bei der Bremsanlage die Kompletten Radlagergehäuse getauscht werden.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Da kann ich mich nur anschließen!!

In Absprache mit h2k ist das Tutorial jetzt auch bebildert auf meiner Seite online:
http://217.6.120.51/index.php?title=Tun ... au_auf_G60
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Habe gestern mal meinen lader auseinander genommen, so sollte er natürlich NICHT aussehen!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, oder bist nicht angemeldet, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Anleitungen, Tipps & Tricks“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder