[Motor, Bremsen usw] Klackern im Takt und Kühlwasserverlust
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 65
- Registriert: 22. Feb 2008 18:25
Klackern im Takt und Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen,
ich habe so ein "klackern" im Motorraum, außerdem muss ich !regelmäßig! Kühlwasser nachfüllen?
Kann es sein, dass die Wasserpumpe defekt ist, oder nur das Lager der Wasserpumpe?
Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen!
Danke!
Gruß
Patrick
ich habe so ein "klackern" im Motorraum, außerdem muss ich !regelmäßig! Kühlwasser nachfüllen?
Kann es sein, dass die Wasserpumpe defekt ist, oder nur das Lager der Wasserpumpe?
Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen!
Danke!
Gruß
Patrick
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Klackern im Takt und Kühlwasserverlust
hast du wasserblasen im Kühlwasserbehälter , oder mal Meßstab geschaut ob Wasser im Öl ist. Weil irgend wo muß das Wasser ja hin?
Wieviele Km hat dein Auto , wie alt ist die Wasserpumpe?
Wieviele Km hat dein Auto , wie alt ist die Wasserpumpe?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 65
- Registriert: 22. Feb 2008 18:25
RE: Klackern im Takt und Kühlwasserverlust
also mein Öl sieht ziemlich übel aus, ziemlich viel "Pudding" am Öldeckel und am Rand! Die Wasserpumpe dürfte die 1. sein und mein Auto hat 210.000 km runter.
Die Zylinderkopfdichtung ist es wohl nicht, weil das Kühlwasser im Behälter "ölfrei" ist.
Ne idee?
Die Zylinderkopfdichtung ist es wohl nicht, weil das Kühlwasser im Behälter "ölfrei" ist.
Ne idee?
Hm,wenn die Wapu hin ist,machts eigentlich ein mahlendes Geräusch,weil das Lager im Sack ist.
Klackern ist schon was anderes...merkwürdig?!
Kühler dicht?
Gruss Keith
Klackern ist schon was anderes...merkwürdig?!
Kühler dicht?
Gruss Keith
[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/keith_1.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Klackern im Takt und Kühlwasserverlust
wenn das die erste Pumpe ist was ich mir schwer vorstellen kann dann wirds mal zeit für eine neue.
Und wenn du immer Wasser nach füllen dann muß ja irgend wo sein??
das würde ich mal erst mal nach schauen, wenns ins Öl geht dann ist der Kopf futsch wenn dein Öl ausieht wie Pudding
Und wenn du immer Wasser nach füllen dann muß ja irgend wo sein??
das würde ich mal erst mal nach schauen, wenns ins Öl geht dann ist der Kopf futsch wenn dein Öl ausieht wie Pudding
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
kommt wieder drauf an was für ein Motor er hat, weil die meiste sind mit dem Keilriehme angetrieben
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 65
- Registriert: 22. Feb 2008 18:25
immer mehr Probleme
Hallo, danke für eure Hilfe!
Zur Info;
Ich habe einen IV von 99 mit dem 1.6er Motor.
Außerdem habe ich mal meine Rechnungen durchgesehen (war nicht immer mein Auto) die Wasserpumpe wurde bei 96.000 km gewechselt.
Zu den Defekten;
Also mein Öl sieht aus wie gelber Pudding, am Rand und am Deckel ist eine ganze menge davon, habe mal gehört es sei auf Kurzstrecke zurückzuführen, aber ist es bei Kurzstrecke nicht weiß!?
Selbst wenn es nun auch noch die Zylinderkopfdichtung erwischt hat, ist da ja immer noch dieses "Klackern" im Takt? Es kommt auch nicht aus Richtung des Motors sondern eher Richtung Wasserpumpe.
Und seit vorhin habe ich noch eine Baustelle, ein schleifendes/ quietschendes Geräusch an der rechten Hinterachse, mal hört es sich an, als ob Metall auf der Straße schleift (ist aber alles Bombenfest, Auspuff ect.), dann ist es manchmal aber auch ein reibendes Geräusch wie beim Radlager und dazu kommt, dass es sich bei Fahrten über unebene Straßen wie dumpfe Schläge anhört (wie z.B Reserverad, dass an die Karosserie schlägt).
Habe auch schon das Hinterrad abgehabt und feststellen müssen, dass die Kontermutter an dem Radlager ganz locker war (mit den Händen ganz leicht drehbar), daraufhin habe ich dann mit größter Vorsicht die Mutter leicht fest gedreht (so, dass sie nicht mehr mit der bloßen Hand locker zu kriegen war).
Ihr seht also, ich habe viele Probleme mit meinem Cabby, hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen, bin auf euch angewiesen als armer Azubi! :heul:
Vielen Dank!!!
Gruß Patrick
Zur Info;
Ich habe einen IV von 99 mit dem 1.6er Motor.
Außerdem habe ich mal meine Rechnungen durchgesehen (war nicht immer mein Auto) die Wasserpumpe wurde bei 96.000 km gewechselt.
Zu den Defekten;
Also mein Öl sieht aus wie gelber Pudding, am Rand und am Deckel ist eine ganze menge davon, habe mal gehört es sei auf Kurzstrecke zurückzuführen, aber ist es bei Kurzstrecke nicht weiß!?
Selbst wenn es nun auch noch die Zylinderkopfdichtung erwischt hat, ist da ja immer noch dieses "Klackern" im Takt? Es kommt auch nicht aus Richtung des Motors sondern eher Richtung Wasserpumpe.
Und seit vorhin habe ich noch eine Baustelle, ein schleifendes/ quietschendes Geräusch an der rechten Hinterachse, mal hört es sich an, als ob Metall auf der Straße schleift (ist aber alles Bombenfest, Auspuff ect.), dann ist es manchmal aber auch ein reibendes Geräusch wie beim Radlager und dazu kommt, dass es sich bei Fahrten über unebene Straßen wie dumpfe Schläge anhört (wie z.B Reserverad, dass an die Karosserie schlägt).
Habe auch schon das Hinterrad abgehabt und feststellen müssen, dass die Kontermutter an dem Radlager ganz locker war (mit den Händen ganz leicht drehbar), daraufhin habe ich dann mit größter Vorsicht die Mutter leicht fest gedreht (so, dass sie nicht mehr mit der bloßen Hand locker zu kriegen war).
Ihr seht also, ich habe viele Probleme mit meinem Cabby, hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen, bin auf euch angewiesen als armer Azubi! :heul:
Vielen Dank!!!
Gruß Patrick
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: immer mehr Probleme
also dann wechsle mal die Wasserpumpe, dann wirdst sehen obs weg ist
, aber was ich nicht verstehe ist daß du Wasser brauchst, mußt dir mal alles schläuche genau ansehen weil irgend wo muß ja das Wasser hin.
Was ist mit der Heizung geht die 100% . Im Wasserbehälter keine Luftblasen??
, aber was ich nicht verstehe ist daß du Wasser brauchst, mußt dir mal alles schläuche genau ansehen weil irgend wo muß ja das Wasser hin.
Was ist mit der Heizung geht die 100% . Im Wasserbehälter keine Luftblasen??
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 65
- Registriert: 22. Feb 2008 18:25
RE: immer mehr Probleme
ne keine Luftblasen, Heizung funktioniert wie immer!
Im Prinzip habe ich keine Probleme mit meinem Auto, aber an allen Stellen sieht es komisch aus (Öl) und "Klackert" es.
Das Wasser fülle ich alle 1-1,5 Monate von min auf max nach.
Was sagst du denn zu meinem Problem an der Hinterachse?
Im Prinzip habe ich keine Probleme mit meinem Auto, aber an allen Stellen sieht es komisch aus (Öl) und "Klackert" es.
Das Wasser fülle ich alle 1-1,5 Monate von min auf max nach.
Was sagst du denn zu meinem Problem an der Hinterachse?
Zuletzt geändert von Stammspieler am 10. Mär 2009 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: immer mehr Probleme
also , das öl würde ich auch mal wechseln, und was die Hinterachse betrifft wenn die radlager ok sind , dann können es nur noch die Stoßstämper sein oder die Gummibuchsen von der hinterachse , die mußt du dir mal ansehen ob das Gummi Risse hat , weil dies ist ne Golf 3 Krankeit und bei deiner laufzeit von 200000km kann ich mir vorstellen daß die am Arsch sind
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]