Gleich nochmal ich!
Ich hab gelesen (son Forum in Netz), dass der Verstärker kaputt gehen könnte, wenn er weniger Watt hat wie der Subwoofer, stimmts?
Hat was mit dem Clipping zu tun hab versucht rauszufinden was des bedeutet, habs aber net so richtig geschnallt, kann mir des jemand mit einfacheren Worten erklären?
Also wenn des so wäre, müsste des dann bei den Lautsprechern net au so sein?
Ich hab Lautsprecher die 100 Watt RMS vertragen, brauchen, haben.
Müsste ich jetzt, um diese einwandfrei zu betreiben, einen Verstärker besorgen der pro Kanal min. 100 Watt RMS bringt?
Hilfe!!!
Danke!!!
RMS
Moderator: Renegade
- benjibench
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 48
- Registriert: 7. Mai 2007 18:10
- Wohnort: Heilbronn
- janp
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3513
- Registriert: 16. Jun 2005 22:57
- Wohnort: Elmshorn (SH)
- Kontaktdaten:
Clipping ist, grob gesagt, ein unsauberes Signal, wo der Sinuswelle die Spitzen "gekappt" werden. Übersteuert halt. Das erhitz den Woofer stärker und klingt schlecht 
Das Problem mit der schwachen Endstufe am belastbaren Sub ist eher folgendes.
Beim normalen Musikhören ist alles gut. Wird der Verstärker über der Leistungsgrenze betrieben verliert er die Kontrolle. Die Membran schwabbelt undefiniert hin und her und die Transistoren des Verstärkers geben aufgrund der zusammenbrechenden Spannung undefinierte Signale mit hohem Gleichspannungsanteil ab. Der Woofer kann dabei unter umständen den Hitzetod sterben.
Trotzdem ist es problemlos möglich mit einer 200W Endstufe einen Subwoofer anzutreiben dessen Dauer-Belastbarkeit mit 300w angegeben ist. Alles eine Sache der Einstellung und Vernunft

Das Problem mit der schwachen Endstufe am belastbaren Sub ist eher folgendes.
Beim normalen Musikhören ist alles gut. Wird der Verstärker über der Leistungsgrenze betrieben verliert er die Kontrolle. Die Membran schwabbelt undefiniert hin und her und die Transistoren des Verstärkers geben aufgrund der zusammenbrechenden Spannung undefinierte Signale mit hohem Gleichspannungsanteil ab. Der Woofer kann dabei unter umständen den Hitzetod sterben.
Trotzdem ist es problemlos möglich mit einer 200W Endstufe einen Subwoofer anzutreiben dessen Dauer-Belastbarkeit mit 300w angegeben ist. Alles eine Sache der Einstellung und Vernunft

Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
- benjibench
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 48
- Registriert: 7. Mai 2007 18:10
- Wohnort: Heilbronn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]