Hallo erstmal,
ich suche Übermaßkolben für mein VR6 da ich nur Schmiedekolben finde dachte ich frag mal im Forum . Ich weiß zwar noch nicht ob ich welche brauche aber würde trotzdem gern wissen was sie kosten da ich vermute das ich sie brauche .
?? Wie du vermutest das du welche brauchst? Willst du den motor aufbohren lassen oder nicht? Wenn ja dann kannst du dir ja ausssuchen welche Kolben du nehmen willst. Und anhand dieser kannst du dann den motor aufbohren lassen. Ein satz Spezialkolben um auf 3,0L zu kommen kostet bei wft 970euro.
Nene der Motor wird komplett überholt. Aber da der schon sehr lange steht denke ich das er von innen rostet. Und dann müsste ich ihne aufbohren lassen. Allerdings nicht auf 3.0 sondern auf das erste Übermaß und für das finde ich keine Kolben weil ich mach alles selber nur das Aufbohren würde ich machen lassen. Und damit ich ne Vorstellung hab was die Kolben kosten, wollte ich nach welchen suchen nur es gibt überall nur Schmiedekolebn das will ich aber nicht
[quote]Original von miCro
Nene der Motor wird komplett überholt. Aber da der schon sehr lange steht denke ich das er von innen rostet. Und dann müsste ich ihne aufbohren lassen. Allerdings nicht auf 3.0 sondern auf das erste Übermaß und für das finde ich keine Kolben weil ich mach alles selber nur das Aufbohren würde ich machen lassen. Und damit ich ne Vorstellung hab was die Kolben kosten, wollte ich nach welchen suchen nur es gibt überall nur Schmiedekolebn das will ich aber nicht [/quote]
was du denkst der Rostet innen :wall: wegen dem willst ihn überholen lassen :klopf: sowas habe ich noch nicht gehört sorry
lasse den Motor so wie er ist und lasse lieber deine Kette machen die wirds eher brauchen als neue Kolben
Du musst nicht extra neue Kolben kaufen, da würden auch neue Kolbenringe reichen wenn Du die Zylinder neu hohnen lassen würdest. Das Maß weiß dann auch der Motoreninstandsetzer.
Ja warum soll er denn nicht innen rosten? Is auch nur metall und er steht jetzt seit nem Jahr bei mir rum und wie lang er beim vorbesitzer Stand weiß ich net. :wall:
Mir gehts wegen den Kolben auch net nur um den möglichen Rost bei den Zylinder. Sonder es kann ja auch sein das er über dem maß ist. Und ich möchte mit nem guten Motor rumfahren.
Warum sollte ich ihn so lassen wie er is? Mit überholen sind erstmal die Dichtungen gemeind ich werde dann Zylinderdurchmesser Messen Kolbendurchmesser Lagerspiel Kurbelwellenschlagprüfung und wenn da noch was bei raus kommt wird das erneuert. Sodas ich einen guten VR6 dastehen hab.
Die Ketten werden gegen Verstärkte getauscht.
Gibt es jetzt doch die möglichkeit neu zu hohnen ohne gleich aufs 1. Übermaß zu gehn? Des soll doch voll der MURKS sein?
Zuletzt geändert von miCro am 27. Mär 2009 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
eine Motor rotet nie innen sei denn es wurde kein Frostschutz im Wasser verwendet, und selbst wenn der Motor länger steht rostet nix, sei denn da hat den Winter geöffnet im Garten verbracht
Wenn du der meinung bist daß eine überholung nötig dann würde ich dies auch machen, wenn beim VR knallt dann ist alles futsch.
Also überholen und brichten feue mich auf Bilder
Das ein Motor von innen nicht rostet ist nicht Korrekt. Natürlich rostet ein Motor nicht so wie die Karosserie oder so. Aber er kann auch rosten und durch den auch geringen rost kann die Hohnung zerstört werden. Mein chef hatte schonmal solche fälle.
[quote]Original von miCro
Das ein Motor von innen nicht rostet ist nicht Korrekt. Natürlich rostet ein Motor nicht so wie die Karosserie oder so. Aber er kann auch rosten und durch den auch geringen rost kann die Hohnung zerstört werden. Mein chef hatte schonmal solche fälle. [/quote]
wenn das vor kommt dann wurde mit Frostschutz gespart :zwinker:
Das ein Motor von innem Rostet habe ich auch noch nie gehört, haben erst vor zwei Monaten eine Kadett Kombi aus einem alten Lokschuppen geholt, nach Aussagen des Besitzes steht er seit ca. 8-10Jahren da drin. neue Batterie rein, schnell Öl gewechselt und siehe da er läuft wie ne eins.
Wenn du auf das nächste Übermaß aufbohren lässt, bekommst du auch Schmiedekolben eine Nummer größer.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
[QUOTE]wenn das vor kommt dann wurde mit Frostschutz gespart Zwinkern[/QUOTE]
Das hat nichts mit dem Frostschutz zu tun ich rede von Rost in den Zylindern und nicht ausen. Der Frostschutz ist um die Zylinder.
[QUOTE] Das ein Motor von innem Rostet habe ich auch noch nie gehört, haben erst vor zwei Monaten eine Kadett Kombi aus einem alten Lokschuppen geholt, nach Aussagen des Besitzes steht er seit ca. 8-10Jahren da drin. neue Batterie rein, schnell Öl gewechselt und siehe da er läuft wie ne eins. Wenn du auf das nächste Übermaß aufbohren lässt, bekommst du auch Schmiedekolben eine Nummer größer. [/QUOTE]
Ich mein ich hab auch schon öfters gesehen das Autos die sehr lange standen problemlos angesprungen sind. Ich hab aber auch schon eine Kurbelwelle gesehen die ohne Öl innerhalb stunden Rost hatte.
Und zu den Schmiedekolben steh ich wie Alexander190 wofür wenn ich die Original leistung behalte. Sogar wenn ich ihn mit einem Turbo versehe brauch ich nicht direkt Schmiedekolben. Kommt immer drauf an wie viel mehr Leistung man möchte.
Z.B. 250PS aus 174PS sind 76PS mehr klingt erstmal schon nach viel aber wenn man das pro Zylinder rechnet ist das nichts. Grademal 12,66 PS mehr. Und das tut dem Kolben nicht weh.