Frage was besser - Kennzeichen wohin? WICHTIG

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Frage was besser - Kennzeichen wohin? WICHTIG

Beitrag von Raeman »

Servus,

habe mir die abgebildete Heckstoßstange gekauft...
die Kennzeichen wurden in der Heckstoßstange gebohrt, sprich es sind Löcher drin,

nun gibt es zwei Möglichkeiten

1) ich lass die Heckstoßstange neu lackieren und somit auch die Löcher zu machen, behalte meine Golf 3 Heckklappe (hat allerdings eine kleine Beule,wäre daher ein geschickter Zug) und werde dort das Kennzeichen anbringen

2) ich kaufe mir eine Golf 4 Heckklappe ,lasse diese lackieren (die keine kennzeichenaussparung hat) und mache das Kennzeichen UNTEN in die Heckstoßstange (Wie nun auf dem Foto), kommt natürlich billiger.

bitte keine Diskussionen, dass euch die Heckschürze nicht gefällt,geht nun erstmal darum,was ihr EHER machen würdet,

Mich würde einfach nur interessieren wie IHR verbleiben würdet und warum,

DANKE UND SCHÖNE Grüße!

Ps: Erlaubnis das Foto zu veröffentlichen hab ich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Raeman am 3. Mai 2009 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
lippi
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 660
Registriert: 28. Feb 2008 16:10
Wohnort: Belgern

Beitrag von lippi »

Würde das Kennzeichen in der Heckklappe lassen.
Flensburg ist wie Paybag- bei 18 Punkten gibts ein Fahrrad
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Jap lass es in der Heckklappe. Unten in der Stoßstange hast du dann das Problem mit der Beleuchtung. So wie es auf deinem Bild gelöst wurde, gefällt es mir gar nicht.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Ich schließe mich meine vorpostern an.
Wenn die Schürze ne Aussparung für das Nr. Schild hätte, wäre natürlich ne G3,5 Heckklappe super, aber so wie es jetzt ist, ist es besser das Nr. Schild wieder in die Klappe zu machen.

gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11871
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Sogno_Blu
Ich schließe mich meine vorpostern an.
Wenn die Schürze ne Aussparung für das Nr. Schild hätte, wäre natürlich ne G3,5 Heckklappe super, aber so wie es jetzt ist, ist es besser das Nr. Schild wieder in die Klappe zu machen.

gruß
Fabio [/quote]


so sieht es aus. Und Löcher in der Stange zumachen!
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von froekl
[quote]Original von Sogno_Blu
Ich schließe mich meine vorpostern an.
Wenn die Schürze ne Aussparung für das Nr. Schild hätte, wäre natürlich ne G3,5 Heckklappe super, aber so wie es jetzt ist, ist es besser das Nr. Schild wieder in die Klappe zu machen.

gruß
Fabio [/quote]


so sieht es aus. Und Löcher in der Stange zumachen! [/quote]

jap die Löcher zumachen,da bin ich gerade einige angebote am einholen,
was mich nur ärgert,ist dass die Stange schon lackiert ist in meiner Farbe und nur die doofen 6 Löchlein stören... und komplett neulackieren sind wieder 350Euro weg...

dank dem REst schonmals :daumen:
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4970
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Boah die Kennzeichenbeleuchtung is ja mal häßlich :D

Löcher zu machen und ab in die Heckklappe ist 1000 mal besser.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

350€ für eine Stoßstange?

Bei uns kostet es zwischen 120€ und 180€

Ist doch nen Uni-Lack oder nicht?
Das können die doch auch beilackieren.

Würde das Kennzeichen auch in der Heckklappe lassen.
Bild Bild
Benutzeravatar
neu0riz0r
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3281
Registriert: 14. Mai 2007 21:42
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von neu0riz0r »

Oder du holst dir ein selbstleuchtendes Kennzeichen ;)
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Naja die selbstleuchtenden Kennzeichen sind ja nicht so gut, da die oft nach kurzer Zeit fleckig werden, kann man sich auch auf ck222.de angucken ;)

Würd an deiner Stelle auch die Löcher in der Stoßstange zumachen lassen und lackieren lassen (Teillackieren/Airbrush wäre ne günstige Variante, da die ja sonst schon in der Wagenfarbe ist)

Gruß,
Tobias
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Jap@Splinter,

hab nun 12 Lackiereieren bei uns angefragt alleine die Heckklappe kostet bei 10 der 12 um die 250-350Euro...

kann man die denn so einfach ,teilllackieren'?

Wäre ja geschickt,dachte bei den 6 Löchern muss ich dann komplett neu lackieren?

Grüße!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Also dieses Teillackieren gibt es, bei meinem Vater haben se beim Windschutzscheiben-wechseln ne dicke Macke in die Motorhaube gemacht, und sein Wagen geht morgen zur Werkstatt und dann wird es per Airbrush wohl beseitigt, und wenn es kein außergewöhnlicher Lack ist, sollte das günstig machbar sein.

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]