Problem mit Werkstatt - wer ist im Recht?

Klatsch, Tratsch, Geplauder & Sonstiges

Moderator: Fabio

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Problem mit Werkstatt - wer ist im Recht?

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Moin Leute!

Folgende Situation:

Hatte Probleme mit den hinteren Radläufen. Beim Durchfedern haben die Reifen die hinteren Radlaufkanten im untersten Bereich nach außen "geknickt", weil nur im oberen Bereich gebördelt und leicht gezogen wurde.

Nun war ich bei 'nem großen Reifen-Händler und habe denen alles geschildert.

Es war klar, dass der Radlauf über eine Länge von etwa 7 cm umgelegt werden und dann natürlich auch von innen neu lackiert werden muss.

Meine Aussage dazu war ganz klar, dass es nicht schlimm wäre, wenn man dann im unteren Bereich des hinteren Kotflügels von außen anlackieren würde. Es wurde ja nicht die gesamte Radlaufkante umgelegt sondern lediglich im untersten Bereich über eine länge von wenigen cm.

Nun habe ich gestern angerufen und die wollen knapp 800 Euro von mir haben, weil beide Seitenteile und teilweise die Türen lackiert wurden.

Und dabei ist der Lack gerade mal ein Jahr alt gewesen. Hätten die mich nicht ZUMINDEST vorher anrufen müssen, bevor die eigenständig mein halbes Auto lackieren?

Jetzt sieht man schön den Übergang in den Türen! :wall:

Und das geilste: Habe als erstes einen Blick auf die umgelegte Kante geworfen und siehe da - der Lackierer hat nur die hälfte der umgelegten Kante lackiert - da war von innen überall das blanke Blech zu sehen, welches der selber zuvor abgeschliffen hatte!! Wie peinlich ist das denn?

Habe gestern nur flüchtig mit denen gesprochen und den Wagen gleich auf dem Hof stehen gelassen.
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

hast du was mit denen schriftlich ausgemacht? wenn nein, hast du freunde die zufällig dabei waren und das bezeugen können, was du von denen wolltest und auch so gesagt hast?

wenn du nix schriftlich ausgemacht hast ist das alles sehr ungünstig für dich. durfte ich am eigenen leib schon erfahren. alles was keine standardsachen sind schriftlich festhalten.

wenn die es so verstanden haben wie sie es gemacht haben, haben die ja in deren augen nix falsch gemacht und haben den auftrag "nur nach deinen wünschen ausgeführt" und somit "nix falsch gemacht".

das innen nicht lackiert wurde ist ja wohl definitiv pfusch. dauert kein jahr und dann rostets da wie verrückt.
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Ja, der hat von außen lackiert und die Sprühpistole offenbar gar nicht richtg in den Radkasten gehalten. :wall:

Habe leider nichts schriftliches ausgemacht. Da denkt man, in Worten sei alles schnell geklärt, und siehe da... :sauf:

War sonst auch niemand dabei.

Naja, ein Zivi hat ja die Kohle... :zZ:
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ähnliches hatte ich auch....


-> Kanten umlegen + Wenn der Lack reißen sollte Lackieren...


Rufen die mich die Woche danach an...das hinten und vorne an je einem Kotflügel der Lack gerissen sei...

Sag ich...ach jo...war ja zu vermuten...dann Lackiert die Kotflügel neu...


Komm dann später dahin...

ALLE Kotflügel Lackiert -_-


Hab ich auch erstma gedacht...okay...aber für 330€ alle Kanten umlegen + Alle Kotflügel Lackiert...hab ich dann ma nix gesagt ;-)


Ich würd die erstma zur Sau machen wieso die zu VIEL außen Lackieren und dann mal nebenbei fragen wieso denn innen das Metall blank ist?

Wenn man nicht alles selber macht...oder zumindest dabei ist ;-)


Gruß
Benutzeravatar
Schmittler
Cabrio-As
Beiträge: 1104
Registriert: 30. Dez 2007 23:53
Wohnort: Aachen

Beitrag von Schmittler »

naja, in zukunft ist man klüger und macht gerade bei ungewöhnlicheren arbeiten schriftliche abmachungen.

du kannst ja ausprobieren: geh hin und sag denen, dass das in keinster weise so abgemacht war, dann auch noch rumgepfuscht und nicht alles lackiert wurde. das sollen die erstmal in ordnung bringen bevor du überhaupt irgendwas zahlst.

und warum wird die tür mit lackiert? das wirst du auf gar keine fall zahlen, die haben doch nix mit dem kotflügel zu tun (oder habe ich da gerade einen denkfehler??). zumal sieht man noch einen übergang an der tür, das lässt du auch nicht durchgehen und soll neu lackiert werden, natürlich auf DEREN kosten.

tja, teuer wirds im endeffekt auf jeden fall. der meister wird sicherlich irgendein paar mitarbeiter haben, die gehört haben wollen, was du gesagt hast. dementsprechend wird das alles nicht so einfach zu beweisen sein, was du wolltest. schadensbegrenzung ist angesagt.
Benutzeravatar
Benutzer 244 gelöscht

Beitrag von Benutzer 244 gelöscht »

Habe vorhin meinen Ansprechpartner dort angerufen.

Die Reifenfirma hat den Wagen an eine Lackiererei abgegeben. Diese hat das Lackieren der Kotflügel wohl als unumgänglich gesehen.

Damit man den leichten Farbunterschied nicht so einfach sieht, haben sie wohl etwas "in dir Türen hinein-lackiert".

Er wird aber nochmal persönlich mit dem Lacker sprechen und hinterfragen was das alles genau soll.

Oh Mann... :zZ:
Benutzeravatar
Freestyler
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 676
Registriert: 5. Apr 2008 15:29
Wohnort: Korschenbroich,Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Freestyler »

unumgänglich = mehr Geld für die!!

So sehe ich das zumindest.Hast du dir denn am anfang nen Preis sagen lassen was das kosten soll? Die können doch nicht so einfach mal eben 800 euro verlangen.Dann hätten die ja gleich für 2500.- Euro das ganze Auto lackieren können weil es halt nach deren Meinung nicht anders ging.

Also ich finde das ganz schön unverschämt und würd mal das wort Anwalt in den raum werfen.Musst ja nicht hingehen,nur um dehnen mal ein wenig druck zu machen das es so nicht abgesprochen war.
Freestyle,erlaubt ist was gefällt!!!!

Ein Auto kann man nicht behandeln wie einen Menschen, ein Auto braucht Liebe!!!
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder