[Dach] Verdeck öffnet und schließt nur gaaanz langsam
- Sunny2429
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 38
- Registriert: 15. Feb 2009 17:59
- Wohnort: Brunsbek
- Kontaktdaten:
Verdeck öffnet und schließt nur gaaanz langsam
Hallo Leute,
seit zwei Tagen will sich das Verdeck meines Cab's nicht mehr richtig öffnen und schließen. Es ist ein elektrisches Verdeck. Nun habe ich schon in einem anderen Thread gelesen, daß es ein Flügelrad sein könnte. Nur dort ging das Verdeck gar nicht mehr. Bei meinem dauert es halt ewig; die Pumpe hört sich sehr "angestrengt" an, wenn sie versucht zu öffnen oder schließen. Was ich so sehen kann, ist innen alles soweit sauber kein Dreck im Gestänge; aber vor ein paar Tagen haben Kinder einen Lederfußball auf das Dach geschossen - kann mir zwar nicht vorstellen, daß das Dach das nicht verträgt - aber wer weiß?
Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich?? ?(
Liebe Grüße
Delia
seit zwei Tagen will sich das Verdeck meines Cab's nicht mehr richtig öffnen und schließen. Es ist ein elektrisches Verdeck. Nun habe ich schon in einem anderen Thread gelesen, daß es ein Flügelrad sein könnte. Nur dort ging das Verdeck gar nicht mehr. Bei meinem dauert es halt ewig; die Pumpe hört sich sehr "angestrengt" an, wenn sie versucht zu öffnen oder schließen. Was ich so sehen kann, ist innen alles soweit sauber kein Dreck im Gestänge; aber vor ein paar Tagen haben Kinder einen Lederfußball auf das Dach geschossen - kann mir zwar nicht vorstellen, daß das Dach das nicht verträgt - aber wer weiß?
Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich?? ?(
Liebe Grüße
Delia
Als Frau oben ohne fahren??? Sunny darf das !!! 

- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
yepp mal den Ölstand prüfen, und wie sieht es mit deiner Batterie aus?
Da das Verdeck ja im Org. Zustand nur bei Motor aus funktioniert, muß ja die Batterie für die dauer des öffnens und schliessen Strom für die Hydraulikpumpe liefern.
Klingt der Anlasser beim starten vielleicht auch ein bißchen schwach?
Gruß
Ronn
yepp mal den Ölstand prüfen, und wie sieht es mit deiner Batterie aus?
Da das Verdeck ja im Org. Zustand nur bei Motor aus funktioniert, muß ja die Batterie für die dauer des öffnens und schliessen Strom für die Hydraulikpumpe liefern.
Klingt der Anlasser beim starten vielleicht auch ein bißchen schwach?
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- Sunny2429
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 38
- Registriert: 15. Feb 2009 17:59
- Wohnort: Brunsbek
- Kontaktdaten:
Also anspringen tut sie gut. Dann glaub' ich eher nicht, daß es an der Batterie liegt. Aber Hydrauliköl ?? muß ich mal schauen.
Aber mal ganz doof gefragt; das ist diese Box im Kofferrraum links hinter der Abdeckung, oder? Tut mir leid, hatte noch nie zuvor ein Cabrio - ist echt Neuland für mich. Und in den "Ich mach's mir selber"-Büchern ist ja immer nur von den Limos die Rede; lediglich für's 1er Körbchen gibt es ein Buch.
Aber mal ganz doof gefragt; das ist diese Box im Kofferrraum links hinter der Abdeckung, oder? Tut mir leid, hatte noch nie zuvor ein Cabrio - ist echt Neuland für mich. Und in den "Ich mach's mir selber"-Büchern ist ja immer nur von den Limos die Rede; lediglich für's 1er Körbchen gibt es ein Buch.
Als Frau oben ohne fahren??? Sunny darf das !!! 

- cabby97
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 826
- Registriert: 13. Nov 2006 08:06
- Wohnort: Klein Lafferde
- Kontaktdaten:
ja ist die abdeckung auf der fahrerseite im kofferraum, einfach mal die 4 kreuzschlitzschrauben lösen und mal nachgucken.Original von Sunny2429
Also anspringen tut sie gut. Dann glaub' ich eher nicht, daß es an der Batterie liegt. Aber Hydrauliköl ?? muß ich mal schauen.
Aber mal ganz doof gefragt; das ist diese Box im Kofferrraum links hinter der Abdeckung, oder? Tut mir leid, hatte noch nie zuvor ein Cabrio - ist echt Neuland für mich. Und in den "Ich mach's mir selber"-Büchern ist ja immer nur von den Limos die Rede; lediglich für's 1er Körbchen gibt es ein Buch.
- Schmittler
- Cabrio-As
- Beiträge: 1104
- Registriert: 30. Dez 2007 23:53
- Wohnort: Aachen
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Moin!
Grabe den Thread mal aus, da ich aktuell auch dieses Problem habe:
Mein E-Dach öffnet und schließt sehr langsam und unter "großer Anstrengung" (akustisch). Vorhin ließ es sich dann gar nicht mehr per Schalter schließen. Pumpe "arbeitet" aber, man hört eindeutig ein "Surren". Es bewegt sich halt nur nix. 8|
Habe dann an der Pumpe das Ventil geöffnet, um das Dach wenigstens manuell schließen zu können. Den Stand des Hydrauliköls hab ich dabei allerdings nicht kontrolliert. Habe aber vor kurzer Zeit für Christian ein Bild von meiner Pumpe gemacht, da konnte man keinen Stand erkennen...lässt darauf schließen, dass evtl. nahezu kein Öl mehr im System vorhanden ist bzw. wenn, dann weit unter Minimum.
Naja, das Dach ließ sich nach dem manuellen Schließen dann tatsächlich sofort wieder per Schalter öffnen und auch wieder schließen (allerdings wieder seeeeehr langsam). Daraus schließe ich, dass kein mechanischer Defekt vorliegt, sondern lediglich eine Diskrepanz bei der nötigen Füllmenge des Hydrauliköls.
Meine Frage(n):
Welches Öl muss ich mir besorgen, um das System wieder korrekt ans Laufen zu bringen? Gibt es da irgendein spezielles "VW-Zeugs"?
[quote='Mondi','index.php?page=Thread&postID=164325#post164325']Der Ölstand wird übrigens bei geöffnetem Verdeck kontrolliert. [/quote]
Ist dem tatsächlich so? Wenn ja, muss dann auch bei geöffnetem Verdeck aufgefüllt werden?
Gruß*Forti
Grabe den Thread mal aus, da ich aktuell auch dieses Problem habe:
Mein E-Dach öffnet und schließt sehr langsam und unter "großer Anstrengung" (akustisch). Vorhin ließ es sich dann gar nicht mehr per Schalter schließen. Pumpe "arbeitet" aber, man hört eindeutig ein "Surren". Es bewegt sich halt nur nix. 8|
Habe dann an der Pumpe das Ventil geöffnet, um das Dach wenigstens manuell schließen zu können. Den Stand des Hydrauliköls hab ich dabei allerdings nicht kontrolliert. Habe aber vor kurzer Zeit für Christian ein Bild von meiner Pumpe gemacht, da konnte man keinen Stand erkennen...lässt darauf schließen, dass evtl. nahezu kein Öl mehr im System vorhanden ist bzw. wenn, dann weit unter Minimum.
Naja, das Dach ließ sich nach dem manuellen Schließen dann tatsächlich sofort wieder per Schalter öffnen und auch wieder schließen (allerdings wieder seeeeehr langsam). Daraus schließe ich, dass kein mechanischer Defekt vorliegt, sondern lediglich eine Diskrepanz bei der nötigen Füllmenge des Hydrauliköls.
Meine Frage(n):
Welches Öl muss ich mir besorgen, um das System wieder korrekt ans Laufen zu bringen? Gibt es da irgendein spezielles "VW-Zeugs"?
[quote='Mondi','index.php?page=Thread&postID=164325#post164325']Der Ölstand wird übrigens bei geöffnetem Verdeck kontrolliert. [/quote]
Ist dem tatsächlich so? Wenn ja, muss dann auch bei geöffnetem Verdeck aufgefüllt werden?
Gruß*Forti
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Ich (wenn auch vollkommen planlos) klinke mich hier jetzt mal mit ein.
Liebe Forumsfreunde, meint ihr nicht, dass es nur mit dem nachfüllen des Öls nicht getan ist?
Mir stellt sich eher die Frage, warum der Ölstand so rapide abgesunken ist?
Also ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber da das ganze ja ein geschlossener Kreislauf
ist, kann da doch kein Öl einfach "verschwinden"! Falls doch, deutet das doch eindeutig auf eine
Undichtigkeit im System hin? Oder lieg ich da mit meiner Vermutung falsch???
Liebe Forumsfreunde, meint ihr nicht, dass es nur mit dem nachfüllen des Öls nicht getan ist?
Mir stellt sich eher die Frage, warum der Ölstand so rapide abgesunken ist?
Also ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber da das ganze ja ein geschlossener Kreislauf
ist, kann da doch kein Öl einfach "verschwinden"! Falls doch, deutet das doch eindeutig auf eine
Undichtigkeit im System hin? Oder lieg ich da mit meiner Vermutung falsch???
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Wer suchet, der findet...
Hier ist das ganze Prozedere sehr gut beschrieben:
Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach
Hat prinzipiell alle meine Fragen beantwortet. Werde ich dann mal so ausprobieren.
Gruß*Forti
Hier ist das ganze Prozedere sehr gut beschrieben:
Hydrauliksystem befüllen und entlüften für El. Dach

Hat prinzipiell alle meine Fragen beantwortet. Werde ich dann mal so ausprobieren.
Gruß*Forti
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Wieder mal die empfehlung mit Lecwec aufzufüllen. http://www.lecwec.de/
Dichtet dann auch gleich evtl. undichtigkeiten an den Hydraulikstempeln ab.
Dichtet dann auch gleich evtl. undichtigkeiten an den Hydraulikstempeln ab.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
RockNight: Wenn du wissen möchtest, wo dein Öl hin ist, dann werf mal nen Blick unter die Rückbank...
--sj
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
[quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=267388#post267388']RockNight: Wenn du wissen möchtest, wo dein Öl hin ist, dann werf mal nen Blick unter die Rückbank...
--sj[/quote]
Ohne Scheiß - da bin ich bei mir echt mal gespannt. Also ob ich da was finden werde.
Müsste das nicht irgendwie "riechen"?
Gruß*Forti
--sj[/quote]
Ohne Scheiß - da bin ich bei mir echt mal gespannt. Also ob ich da was finden werde.
Müsste das nicht irgendwie "riechen"?
Gruß*Forti
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
[quote='Renegade','index.php?page=Thread&postID=267383#post267383']Wieder mal die empfehlung mit Lecwec aufzufüllen. http://www.lecwec.de/
Dichtet dann auch gleich evtl. undichtigkeiten an den Hydraulikstempeln ab.[/quote]
Gekauft!
Leider habe ich keine Ahnung, wie viel ich von dem Zeug in die Pumpe kippen soll...jemand Ideen? ?(
Gruß*Forti
Dichtet dann auch gleich evtl. undichtigkeiten an den Hydraulikstempeln ab.[/quote]
Gekauft!

Leider habe ich keine Ahnung, wie viel ich von dem Zeug in die Pumpe kippen soll...jemand Ideen? ?(
Gruß*Forti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich hab, glaub ich, ca 10% der Füllmenge an LecWec dazu gekippt... Ich weiß aber nicht mehr genau wieviel das war, glaub so 90ml
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=282685#post282685']Auf alle Fälle Füllstand kontrollieren behaupte ich jetzt mal, nicht dass dann trotzdem wieder zu viel Flüssigkeit im System ist!?[/quote]
Mit "zu viel Flüssigkeit im System" hatte ich bisher weniger Probleme! ^^
Den Füllstand habe ich vor wenigen Tagen kontrolliert und entsprechend bis zur Markierung aufgefüllt - Ölreste unter der Rückbank wurden entfernt.
Mir geht es darum, dass ich wissen möchte, wie viel "Lecwec" ich in das System einfüllen muss. Auf der Verpackung steht: "Einfach ins Öl des Aggregates schütten. Nur 3 % der gesamten Ölmenge."
Wie viel ml sind 3 % im Fall der Hydraulikpumpe?
@Shadow: 90 ml sollen für 3 l Öl reichen. Fasst das System so viel Öl?
Gruß*Forti
Mit "zu viel Flüssigkeit im System" hatte ich bisher weniger Probleme! ^^
Den Füllstand habe ich vor wenigen Tagen kontrolliert und entsprechend bis zur Markierung aufgefüllt - Ölreste unter der Rückbank wurden entfernt.
Mir geht es darum, dass ich wissen möchte, wie viel "Lecwec" ich in das System einfüllen muss. Auf der Verpackung steht: "Einfach ins Öl des Aggregates schütten. Nur 3 % der gesamten Ölmenge."
Wie viel ml sind 3 % im Fall der Hydraulikpumpe?
@Shadow: 90 ml sollen für 3 l Öl reichen. Fasst das System so viel Öl?
Gruß*Forti
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
nee, 3L sind auf keinen Fall drin...
Ich hab auch nur gemacht, was hinten drauf stand.
Ich weiß echt nicht mehr wieviel ich davon genommen habe...
--sj
Ich hab auch nur gemacht, was hinten drauf stand.
Ich weiß echt nicht mehr wieviel ich davon genommen habe...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder