Subwoofereinbau - lohnt die Mühe?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

loony
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 23
Registriert: 15. Mai 2009 21:27
Wohnort: Speyer

Subwoofereinbau - lohnt die Mühe?

Beitrag von loony »

Hallo,

man liest ja immer wieder dass es schwierig ist mit dem Sound im Cabby. Ich habe aus meinem 6N noch eine ESX SX-460 sowie einen Focal 27A in der Garage liegen und es wäre schade, wenn ich die Komponenten nicht in meinem Cabrio verbauen könnt.

Die Frage ist, lohnt sich der Aufwand, die Kiste in den Kofferraum zu verbauen, oder ist der Bass dann so sehr unterdrückt, dass man lieber andere Möglichkeiten suchen sollte?

Wie habt Ihr das gelöst?

Gruß
Stephan
Seboo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 81
Registriert: 28. Jul 2008 15:20
Wohnort: G-M-Hütte

Beitrag von Seboo »

Also ich sag mal wenn die Kiste Genug druck bring kommt schon was an
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Falls du keinen Bandpass bauen möchtest, kannst du eine geschlossene Kiste ganz normal in den Kofferraum stellen und dann die Rückenlehne nicht ganz zuklappen.

Ich fahre z.Z. ohne Subwoofer rum und vermisse den "vollen" Klang. :) Lohnt sich auf jeden Fall.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 20. Mai 2009 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Also ich bin mit meinen Kicker Solobaric in Free-Air Weise sehr zufrieden.

Ich vermisse eigentlich nichts, weder bei Verdeck zu noch offen ;)
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
cumberland
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 4. Mai 2009 20:50
Wohnort: Daseburg

Beitrag von cumberland »

moin,
meine lösung sieht so aus, und bring wirklich gurten basdruck sowohl offen als zu und mit den rückstzt kommplett zu.
MDF Platte (hinten 20mm) im kofferraum mit;
Rodek Woofer RW10CF
Axton verstärker WA 1350

mfg Peter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Kommt mir bekannt vor dein Aufbau ;)

Nur das ich ne schöne Multiplex Platte genommen habe, weil MDF mir zu wabbelig dafür ist.

[IMG]http://www.golf-4-cab.de/images/stories ... c01093.jpg[/IMG]
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easyrider »

hi,
wie sieht das dann aus, habt ihr eine Lücke zwischen Rückbank und Woofer? oder habt ihr die Lehne der Bank rausgeschmissen?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Also ich musste nichts modifizieren, der Spalt ist groß genug hinter der Rückbanklehne.

[IMG]http://golf-4-cab.de/images/stories/cab ... c00928.jpg[/IMG]
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
cumberland
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 4. Mai 2009 20:50
Wohnort: Daseburg

Beitrag von cumberland »

genau der spalt ist groß genug, unten wurde sogar die endstufe passen, und so sieht es dann bei mir aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easyrider »

ah okay danke,
habt ihr dann den rest drum herum wieder verkleidet? Weil ich finde es sieht so leicht rustikal aus also ich meine das Blech nicht das Holz.

EDIT: Falls ja habt ihr die Löcher da dann einfach überpannt oder irgendiwe gefüllt?
Zuletzt geändert von easyrider am 22. Mai 2009 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ähm, also ich denke die haben die Rücksitztbank wieder nach oben gemacht und dann wenn nur einen kleinen Spalt offen gelassen um einen besseren Klang zu erzielen.
Oder aber die Variante mit der Durchreiche, und hier im Forum findest du auch die genauen Maße für das Brett, werden den Post hier nachher nochmal editieren und den Theread verlinken :daumen:

Gruß,
Tobias

Edit:
da hab ich's schon
Kofferraum umbau!
ein wenig nach unten scrollen und du wirst es sehen ;)
Zuletzt geändert von StYle am 22. Mai 2009 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easyrider »

juut danke schön sehr hilfreich!!! :daumen:

dann werd ich das wenn ich meine Komponenten habe auch gleich mal ausprobieren =)
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hab noch keine Zeit zum beziehen gehabt, aber meine Holzplatten bekommen eine Kunstlederhaut :wink:

Mache wenn ich dran denke mal Picz von der einen Seitenwand wo ich mich dran versucht habe.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ich habe auch die Free Air Lösung und mir reicht das vollkommen - auch wenn die Rückbank zu ist
[IMG]http://up.picr.de/2301101.jpg[/IMG]

[IMG]http://up.picr.de/2301102.jpg[/IMG]
Bild
Benutzeravatar
easyrider
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 138
Registriert: 2. Mai 2009 17:41
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easyrider »

bekomm ich da nen 12 Zoll Sub hin? :D
oder dann lieber nen 25cm? Was habt ihr?

EDIT:Ok hat sich erledigt 30cm würde auch passen wenn auch manchmal knapp dann schau ich mal für was ich mich entscheide... trotzdem danke :wink:
Zuletzt geändert von easyrider am 22. Mai 2009 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
loony
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 23
Registriert: 15. Mai 2009 21:27
Wohnort: Speyer

RE: Subwoofereinbau - lohnt die Mühe?

Beitrag von loony »

So,

habe mal die Endstufe und den Sub im Kofferraum verbaut, und muss sagen, das hat sich echt gelohnt. Hätte nicht erwartet dass noch dermaßen guter Druck vorne ankommt, egal ob das Dach offen oder geschlossen ist.

Merci an alle für´s Motivieren :)
Zuletzt geändert von loony am 23. Mai 2009 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von Golfi2,0
Sehr schöne Konstruktionen TOP!!!!

Was kann man den relativ günstig aber mit bums bekommen , was im Cabb nen schönen klang verursacht . Will kein übermäsiges drönen mehr haben

LG Chris [/quote]

Wie wärs damit: [v]Subwoofer alternative: I-Beam mit Verstärker (Bass aus dem "nichts")

Mit einem gut verbautem Frontsystem eine super Sache :D :daumen:

Grüße

Mike
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

RE: Subwoofereinbau - lohnt die Mühe?

Beitrag von Renegade »

[quote]Original von loony
So,

habe mal die Endstufe und den Sub im Kofferraum verbaut, und muss sagen, das hat sich echt gelohnt. Hätte nicht erwartet dass noch dermaßen guter Druck vorne ankommt, egal ob das Dach offen oder geschlossen ist.

Merci an alle für´s Motivieren :) [/quote]

Bitte bitte, aber wo sind Picz? :schwanz:
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

[quote]Original von MagicMike
[quote]Original von Golfi2,0
Sehr schöne Konstruktionen TOP!!!!

Was kann man den relativ günstig aber mit bums bekommen , was im Cabb nen schönen klang verursacht . Will kein übermäsiges drönen mehr haben

LG Chris [/quote]

Wie wärs damit: [v]Subwoofer alternative: I-Beam mit Verstärker (Bass aus dem "nichts")

Mit einem gut verbautem Frontsystem eine super Sache :D :daumen:

Grüße

Mike [/quote]

jepp, in verbindung damit:

Liky seiner Frau sein Cabrio ;-) - jetzt weltmeisterlich

:wink: :wink:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder