Rückbank bearbeiten ( sub )

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

Rückbank bearbeiten ( sub )

Beitrag von LittleDirtyBandito »

hallo zusammen bräuchte mal euren Rat ..........

bin am überlegen ob es sich lohnt auf höhe des subs 12"

der richtung rückbank steht das blech in der rückbank zu entfernen ca 8-10"

da sich immer wieder zeigt wenn sie umgeklappt ist der klang ja noch um ein

vieles besser/intensiver ist ...........

hat einer von euch zufällig sowas verrücktes :D auch gemacht oder

nen plan davon ob es was bringt möchte ungern unsonst den aufwand

betreiben und die rückbank unnötig kaputt machen ............

einer meinte ( bei carhifi ) das Löcher einbohren so ungefähr wie ein sieb

möglich wäre und was bringen würde ....???????

danke schon mal für eure ratschläge
LG euer LDB
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
also lohnen würde sich das schon, es hat auch schonmal vor längerer Zeit jemand eine "Durchreiche" in die Rückbank gemacht.
und ist natürlich besser als immer mit offener Rückbank zu fahren.
Bei der Durchreiche könnten somit hinten auch noch 2 Personen sitzten.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
cabby97
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 826
Registriert: 13. Nov 2006 08:06
Wohnort: Klein Lafferde
Kontaktdaten:

Beitrag von cabby97 »

also magic mike hat das bei sich auch gemacht, sah auch echt gut aus.
vll solltest du ihn deswegen einfach mal anschreiben :sauf:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Hier ist mal der Theard von Magic Mike, da siehste denn durchbruch:
http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.p ... r=0&page=9

gruß
Fabio :)
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

richtisch... :daumen:

Grüße
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von LittleDirtyBandito »

sieht super aus bei Magic Mike nur habe ich eine normale Rückenlehne ( Stoff ) und da habe ich nicht dieses Mittelstück drin...........fällt der Tunnel also flach....bleibt mir doch nur ein Stück aus dem Blech zu schneiden oder siebartig Löcher zu bohren ......danke erst mal für euren Rat bin aber gerne offen für weitere Vorschläge .....LG
LG euer LDB
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
poste mal bitte ein Bild deiner Rückenlehne.
Habe auch eine aus Stoff, aber theoretisch könnte ich eine Durchreiche machen, wieso auch nicht?
Müsste auch bei dir gehen denk ich mal.
Und es wäre natürlich besser als nur das Blech rausschneiden bzw. Löcher reinbohren, weil dann haste ja imernoch die Polsterung...

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

[quote]Original von LittleDirtyBandito
sieht super aus bei Magic Mike nur habe ich eine normale Rückenlehne ( Stoff ) und da habe ich nicht dieses Mittelstück drin...........fällt der Tunnel also flach....bleibt mir doch nur ein Stück aus dem Blech zu schneiden oder siebartig Löcher zu bohren ......danke erst mal für euren Rat bin aber gerne offen für weitere Vorschläge .....LG [/quote]

Ich hab auch ne Stoff ausstattung, da hast du auch dieses Mittelstük, weil unsere Cabrios eh nur 4 Sitzer sind, die Rückenlehnen sehen alle gleich aus.
( haben links nen platz der vertieft ist und rechts nen Platz der vertieft ist )

Magic Mike hat doch im Theard geschireben das er da auch " nur " Leder Bezuge drauf hat, sprich die Rückenlehen sah/sieht genauso aus wie die aus Stoff.

Er hat auch extra denn Durchbruch/ Tunnel gemacht, da war vorher auch nix sprich sah so aus wie bei jedem anderem Cab ( also war zu )

Warum sollte das denn nun bei dir flach fallen ?


EDIT:
Scroll mal bisschen runter, da siehst du wie seine Rückenlehen ausah bevor der bezug etc wieder drauf gekommen ist:
http://golfdrei-cabrio.de/wbb2/thread.p ... r=0&page=8

Was ist da bei dir nun anderes ;)
Zuletzt geändert von Fabio am 21. Mai 2009 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

JanP hat ,soweit ich weis, sich auch so ne 'Ski-Sack-Öffnung' für seinen Bandpass reingemacht.

Hat aber leider keine Picz im Showroom, sprech ihn sonst auch mal an.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Bigdog71 Time to say Goodbye

Da ist mein Durchbruch mit speziellen Stoff (gibts bei jedem Car Hifi Händler)

Werde das irgendwann nochmal ordentlich machen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

hier meiner:

[IMG]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/compund9.jpg[/IMG]

Der Bandpass spielte damals genau durch das Loch..

[IMG]http://golf-4-cabrio.de/fuzzi/bp8.jpg[/IMG]
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von LittleDirtyBandito »

cool jetzt komm ich der Sache schon näher .....bleibt nur noch die Frage womit schneide ich die Öffnung am besten ein .....???????
Danke für die vielen Antworten .....echt Klasse auch wenn man sich nicht persönlich ( noch nicht ) kennt das einem immer so toll geholfen wird ....

lg LDB
LG euer LDB
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also Flex geht :D würd ich aber nicht empfehlen, da kokelt alles ab :D

Das beste ist einfach eine elektrische Stichsäge mit Metallsägeblatt, das geht gut.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
bin auch am überlegen sowas irgenwann zu machen.
Nun die Frage, gibt es irgendwie sowas in der Art zu kaufen, wie es Magic Mike verbaut hat? so ne Art Tunnel der mit der Rückbank abschließt?
Weil es sollte natürlich optisch auch noch zu ertragen sein, oder das von janp sieht auch gut aus, nur ich weiss nicht ob ich es so hinbekommen würde den Stoff komplett in richtung Kofferraum zu spannnen, wäre evtl. mit nem "Tunnel/Durchreiche" aus Plastik o.ä. einfacher.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Sind alles Selfmade Teile.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
MagicMike
Cabrio-Profi
Beiträge: 2799
Registriert: 6. Jul 2006 18:23
Wohnort: Ansbach

Beitrag von MagicMike »

[quote]Original von StYle
Nun die Frage, gibt es irgendwie sowas in der Art zu kaufen, wie es Magic Mike verbaut hat? so ne Art Tunnel der mit der Rückbank abschließt?
[/quote]

Selber machen! Bei mir war es auch "nur" Holz und Kunstleder... :wink:

Grüße

@Matze: Unterschreib :daumen: :daumen: :daumen:
Zuletzt geändert von MagicMike am 21. Mai 2009 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von LittleDirtyBandito »

.... habe heute mal dieses Sieb bohren gemacht ......
also im Durchmesser ca 28 cm muss sagen schon ein gewaltiger unterschied wenn das Blech zum Teil aus dem Weg ist ........
war nen Versuch wert da ich mich wohl dazu entscheide es wie Magic Mike zu machen ....grins ....
zumindest versuche ich es .....
auch wenn ich mich wiederhole ein dickes Danke an die die mir zu diesem Thema geschrieben haben oder es noch werden .....lg LDB
LG euer LDB
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Tach auch,
wäre es nicht auch eine Möglichkeit den Tunnel einzubauen, und den Stoff drüber zu zu lassen?
Also so, daß gar keine Öffnung zu sehen ist?

Das bischen Stoff dürfte dem Sub doch keine Mühe machen, den Bass durchzudrücken.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
LittleDirtyBandito
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 95
Registriert: 6. Jan 2009 18:31
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von LittleDirtyBandito »

Also habe es jetzt doch bei den siebartig angelegten Löchern gelassen...
schleife nächste Woche noch die Löcher sauber und dann schön mit Schwarz bearbeiten ......
es ist nicht zu glauben aber der vergleich ist echt als wenn man die Rückbank ein Stück auf läßt.......
dadurch das das Blech relativ dick ist kommt es auch nicht zu unangenehmen Nebengeräuchen .......
also ich sag mal es hat sich gelohnt auch wenn die Ausbeute nur ca 20 -25 % ist ...aber 20%-25 % mehr oder weniger ist doch was ......
so danke nochmal für eure Antworten .........
für die die es auch probieren wollen.....
einfach im Durchmesser des Subs 12 oder 14mm starke Löcher einfräsen ...den Abstand habe ich bei ca 15-16 mm zwischen den Löchern gelassen
LG euer LDB
cumberland
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 4. Mai 2009 20:50
Wohnort: Daseburg

Beitrag von cumberland »

wenn möglich lade doch mal ein bild hoch von was du da gemacht hasst.

mfg Peter
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder