Zündungsplus im Kofferraum

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
wüsste jetzt nicht wo sowas im Kofferraum ist, aber dann zieh dir doch einfach ein dünnes Kabel in den Kofferraum, wäre jetzt das was ich machen würde.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich wüsste auf Anhieb jetzt auch nicht ob im Kofferraum irgendwo Zündungsplus ist. Aber wann soll denn deine Batterie zugeschaltet werden. Bei Zündung an, oder bei Motor an? Normalerweise hängt man das an die D+ -Klemme der Lima.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

klemme 12 an der ZV-Pumpe führt doch Zündungsplus. Oder irre ich mich?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
SensET
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 156
Registriert: 17. Okt 2008 21:31
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von SensET »

Guck mal im Thema zum Öffnen vom Verdeck während der Motor läuft.
Da müsste ja die dicke rote Leitung Zündplus sein.
Aber soweit ich weiss soll so ein Relais ja nur bei laufendem Motor schalten, um die zweite Batterie zu laden.

Man könnte aber das Prinzip der Verdecköffnung umgestalten, indem man die Steuerleitung (grau) zum ansteuern eines Relais mit Öffnerkontakt am Zündplus nimmt um das Signal umzudrehen.

Normale Funktion ist ja, bei laufendem Motor geht das Verdeck nicht auf, da Zündplus da ist, aber kein Signal auf dem Grauen.

Wenn Motor aus und Schlüssel in Schloss, ist Zündplus da und Signal auf grau. Ergo Verdeck geht (Wohin auch immer) :D

Mit dem Relais würde es dann umgekehrt sein, also Zündung aus mit Schlüssel in Schloss,
Signal auf grauer Leitung,
somit Relaiskontakt geöffnet und Zündplus unterbrochen.

Motor läuft,
kein Signal auf grau,
und schon haben wir den Relaiskontakt geschlossen und uns ein "Motorlauf-Plus" unter der Rücksitzbank geschaffen,
welches wir dann zum Lastrelais für die zweit Batterie führen können.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Was spricht dagegen das Trennrelais über das Remote das Radios zu steuern? Klärt mich auf, wenn ich Blödsinn schreibe :)
Zuletzt geändert von D.A.N. am 27. Mai 2009 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Das Relais könnte zu hohen Strom ziehen, je nachdem was Verbaut wird. Aber hier wird es ja wohl ein Last-Relais sein was wohl 150A schalten kann und ich weis so jetzt nicht wieviel das selbst Verbraucht.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

das 180A-Relais von Dietz zieht lt. Hersteller ~ 400mA.
Damit würde ich das schonmal nicht mehr an die Remote-Leitung des Radios hängen.

Ich bin eigentlich eh gegen solche Relais.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder