[Elektrik & Beleuchtung] Großes Problem und keine Ahnung
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Großes Problem und keine Ahnung
Ich habe folgendes Problem:
Sobald ich meinen Tacho anschließe (Tacho ist okay!), fangen alle Zeiger an zu zucken und der Ausschlacg wird immer und immer stärker.
Die Leuchte der Ölanzeige glimmt schwach.
Messe ich die Spannungswerte durch, stelle ich fest, dass die Spannung kontinuierlich stärker wird (darum schlagen die Zeiger immer stärker aus), bis sie 12 Volt erreicht - dann bleibt sie Konstant.
- Mache ich die Zündung an, ist das Problem der ausschlagenden Zeiger weg
- Ziehe ich die Sicherung 21 (Innenraumbeleuchtung und Co), ist der Strom weg und die Zeiger hören folglich auf auszuschlagen.
- Ziehe ich alle anderen Sicherungen, bis auf die 21, bleibt das Problem weiterhin.
- Die Kabel vom Steuergerät zum Tacho sind okay. Die komische steigende Spannung geht also schon von der Zentralelektrik aus.
Hat irgendwer irgendeine Idee was es sein könnte? Oder einen Vorschlag, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?
Sobald ich meinen Tacho anschließe (Tacho ist okay!), fangen alle Zeiger an zu zucken und der Ausschlacg wird immer und immer stärker.
Die Leuchte der Ölanzeige glimmt schwach.
Messe ich die Spannungswerte durch, stelle ich fest, dass die Spannung kontinuierlich stärker wird (darum schlagen die Zeiger immer stärker aus), bis sie 12 Volt erreicht - dann bleibt sie Konstant.
- Mache ich die Zündung an, ist das Problem der ausschlagenden Zeiger weg
- Ziehe ich die Sicherung 21 (Innenraumbeleuchtung und Co), ist der Strom weg und die Zeiger hören folglich auf auszuschlagen.
- Ziehe ich alle anderen Sicherungen, bis auf die 21, bleibt das Problem weiterhin.
- Die Kabel vom Steuergerät zum Tacho sind okay. Die komische steigende Spannung geht also schon von der Zentralelektrik aus.
Hat irgendwer irgendeine Idee was es sein könnte? Oder einen Vorschlag, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?
RE: Großes Problem und keine Ahnung
Hört sich für mich fast wie ein Problem mit einer Kondensatorschaltung an.
Hast du irgend einen nachträglichen Umbau im Lichtkreis?
Etwa sowas wie eine Ausschaltverzögerung für die Innenraumleuchte?
Kannst du die Leuchte von der Ölanzeige rausnehmen?
Wenn ja, guck mal ob das Phänomen immer noch da ist.
Hast du irgend einen nachträglichen Umbau im Lichtkreis?
Etwa sowas wie eine Ausschaltverzögerung für die Innenraumleuchte?
Kannst du die Leuchte von der Ölanzeige rausnehmen?
Wenn ja, guck mal ob das Phänomen immer noch da ist.
Wissen ist das einzige, was sich vermehrt, wenn man es teilt.
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
RE: Großes Problem und keine Ahnung
Nein, habe keine Abschaltverzögerung o.Ä. nachgerüstet.Original von SensET
Hört sich für mich fast wie ein Problem mit einer Kondensatorschaltung an.
Hast du irgend einen nachträglichen Umbau im Lichtkreis?
Etwa sowas wie eine Ausschaltverzögerung für die Innenraumleuchte?
Kannst du die Leuchte von der Ölanzeige rausnehmen?
Wenn ja, guck mal ob das Phänomen immer noch da ist.
Was meinst Du mit Leuchte von der Ölanzeige rausnehmen? Im Tacho? Der Tacho ist in Ordnung. Die stetig steigende Spannung kommt ja schon aus dem Stecker der an die Zentralelektrik geht.
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
ich würde hier auch eher auf einen Massefehler bzw. Übergangswiderstand tippen, bzw. korrodiertes oder loses Massekabel bzw. Pin im Stecker zurückgerutsch an der Zentralelektrik.
Hast du die Zentralelektrik mal getauscht? Nicht das die im innern einen Übergangswiderstand hat.
Gruß
Ronn
ich würde hier auch eher auf einen Massefehler bzw. Übergangswiderstand tippen, bzw. korrodiertes oder loses Massekabel bzw. Pin im Stecker zurückgerutsch an der Zentralelektrik.
Hast du die Zentralelektrik mal getauscht? Nicht das die im innern einen Übergangswiderstand hat.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Puh, von all dem wo Ihr hier redet, hab ich nicht viel Ahnung :heul:
Eine Zweite ZE habe ich nicht mal eben hier rumliegen - ich versuch mal eine zu bekommen.
Ich habe heute mal alles ausgebaut, was ich nachträglich in Sachen Elektrik eingebaut habe.......das Problem besteht weiterhin.
Jetzt wollte ich den Wagen mogen mal bei VW vorfahren... tja, trotz voller Batterie springt er nicht an.
Sobald ich den Zündschlüssel rumdrehe und starten will, klackt und dreht der Anlasser mal kurz und stoppt dann und in dem Moment gehen im Innenraum alle Lichter aus. Also als wenn die volle Batterie im Moment des Anlassvorgangs direkt komplett leer wäre.
Lasse ich den Schlüssel los, gehen im Innenraum die Lichter wieder an.
So kriege ich den Wagen also nicht mal zu VW....was nun??? :heul: :wall: :heul:
Eine Zweite ZE habe ich nicht mal eben hier rumliegen - ich versuch mal eine zu bekommen.
Ich habe heute mal alles ausgebaut, was ich nachträglich in Sachen Elektrik eingebaut habe.......das Problem besteht weiterhin.
Jetzt wollte ich den Wagen mogen mal bei VW vorfahren... tja, trotz voller Batterie springt er nicht an.
Sobald ich den Zündschlüssel rumdrehe und starten will, klackt und dreht der Anlasser mal kurz und stoppt dann und in dem Moment gehen im Innenraum alle Lichter aus. Also als wenn die volle Batterie im Moment des Anlassvorgangs direkt komplett leer wäre.
Lasse ich den Schlüssel los, gehen im Innenraum die Lichter wieder an.
So kriege ich den Wagen also nicht mal zu VW....was nun??? :heul: :wall: :heul:
-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Werde ich mal machen - danke schonmal für die Tipps.Original von variantgt
Also das kling echt nach den Masse Pluskabeln. Schau mal alle Kabel die von der Batterie zur Karosse und zur Lima/anlasser gehen nach. Auch das Masseband vom Motor zur Karosse
Bin für weitere auch dankbar

Werde leider erst Freitag weitersuchen können nach der Fehlerquelle, da ich ab morgen erstmal 2 Tage in Hamburg bin..... Geheimkonzert der Ärzte genießen :daumen: :finger:
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Ich hoffe nicht, dass es ein Kurzer ist, denn den zu finden wäre ja eine Lebensaufgabe. Ich habe ja extra schon gestern alles rausgerissen was nur ging, um soviel wie möglich auszuschließen.
Das Komische ist ja auch, dass es damit anfing, dass bei hohen Drehzahlen die Tachonadeln von Geschwindigkeit und Drehzahl anfingen zu "hopsen" und dann von heute auf Morgen beim Ausschalten der Zündung dann die Nadeln anfingen auszuschlagen.
Ich versuch jetzt erstmal alle Kontaktstellen zu lösen, blank zu machen, mit Kontaktspray einzusprühen und neu festzuziehen - mir bleibt ja nix anderes.
Jemand der mehr Ahnung hat als ich in Sachen Elektrotechnik und der in der Nähe wohnt haben wir hier nicht, oder?
Das Komische ist ja auch, dass es damit anfing, dass bei hohen Drehzahlen die Tachonadeln von Geschwindigkeit und Drehzahl anfingen zu "hopsen" und dann von heute auf Morgen beim Ausschalten der Zündung dann die Nadeln anfingen auszuschlagen.
Ich versuch jetzt erstmal alle Kontaktstellen zu lösen, blank zu machen, mit Kontaktspray einzusprühen und neu festzuziehen - mir bleibt ja nix anderes.
Jemand der mehr Ahnung hat als ich in Sachen Elektrotechnik und der in der Nähe wohnt haben wir hier nicht, oder?
- Tobi's 3er
- Cabrio-As
- Beiträge: 1229
- Registriert: 2. Apr 2006 15:20
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
So Leute, der Übeltäter ist gefunden...
da sucht man an allen Stellen wo Kabel an die Karosse gehen, macht alle lose, blank, wieder fest, sucht und sucht und was isses dann?
Ein kleines blödes Kabel im Motorraum wo ich nocht nichtmal wirklich weiß wozu es gehört... vllt Steuergerät oder sowas - keine Ahnung.
Hab mal nen Foto von gemacht.
Hauptsache Karre lüppt wieder JUHUUU :finger: :daumen:
da sucht man an allen Stellen wo Kabel an die Karosse gehen, macht alle lose, blank, wieder fest, sucht und sucht und was isses dann?
Ein kleines blödes Kabel im Motorraum wo ich nocht nichtmal wirklich weiß wozu es gehört... vllt Steuergerät oder sowas - keine Ahnung.
Hab mal nen Foto von gemacht.
Hauptsache Karre lüppt wieder JUHUUU :finger: :daumen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]