[Motor, Bremsen usw] Nach Kupplungswechsel...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: RabbitGLI, Anti

Antworten
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Nach Kupplungswechsel...

Beitrag von StyleLikeaStar »

hey hab da mal ne frage habe mir die tage für meinen alltags golf ne neue kupplung gegönnt

mit gemacht hat er direkt nen ölwechsel und neues getriebeöl

jetzt fahr ich gestern abend heim und die ölkanne leuchtet und piepst.

Hab den mechaniker mal angerufen und der meint das ist nen Öldrucksensor der geht gern mal kaputt

jetzt die frage wo sitzt der und kann ich den selber wechseln?
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Keine Ahnung ob ich das jetzt verwechsle... Die beiden Öldruckschalter bzw. Öldrucksensoren sitzen bei mir beim AAM direkt über'm Ölfilter. Einer war vor kurzem bei mir auch am siffen. Kostet: 13€ bei VW.

Ich zitiere mich mal selbst:
[QUOTE]Die zwei Öldruckschalter überprüfen den Öldruck im Ölkreislauf. Bei meinem Motor gibt es zwei verschiedene einer mit Schaltdruck 0,3bar und einer mit 1,8bar.
Bei ruhendem Motor ist der 0,3bar Schalter geschlossen. Schaltet man nun die Zündung ein, bekommt der Schalter über das Steuergerät eine Masseverbindung und die Kontrollleuchte im Cockpit leuchtet. Dreht man den Zündschlüssel komplett um und startet den Motor, fängt die Ölpumpe an zu arbeiten, der Öldruck steigt über 0,3bar, der 0,3bar Schalter ist geöffnet und die Kontrolleuchte im Cockpit geht aus (Vereinfacht ein Schalter, der die Kontrolleuchte an und aus schaltet: Schalter auf -> Kontrolleuchte ist aus und andersrum genauso).
Jetzt kommt der zweite Öldruckschalter mit 1,8bar Schaltdruck ins Spiel, welcher bei mir undicht war: Im normalen Betrieb liegt der Öldruck zwischen 1,8 und 2bar. Bei einem Ödruck >1,8bar ist der Schalter geschlossen. Sinkt der Öldruck allerdings unter 1,8bar (z.B. durch ein Loch in der Ölwanne oder eine defekte Ölpumpe) ist der Schalter geöffnet und die Masseverbindung zum Steuergerät nicht mehr vorhanden. Das Steuergerät schaltet die Warnlampe im Cockpit ein und ein Piepen ertönt (bei meinem Golf zumindest). Damit es nicht bei jedem Start und im Leerlauf anfängt zu piepen, muss die Drehzahl über 2100 u/min liegen und der Öldruck länger als 1 Sekunde unter 1,8bar fallen.[/QUOTE]
Quelle: http://www.danielneugart.de/2009/07/26/oldruckschalter/

Bilder: [IMG]http://i122.photobucket.com/albums/o259 ... ter003.jpg[/IMG] [IMG]http://i122.photobucket.com/albums/o259 ... ter007.jpg[/IMG]

Auf meiner Website gibt's noch mehr Bilder.
Zuletzt geändert von D.A.N. am 11. Okt 2009 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
StyleLikeaStar
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 18. Dez 2005 17:08
Wohnort: Köln/NRW

Beitrag von StyleLikeaStar »

ok werd ich mir die tage mal in ruhe anschauen
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder