[Elektrik & Beleuchtung] VR6 Elektrik
- DocHolliday
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. Aug 2009 18:14
- Wohnort: Fluorn
- Kontaktdaten:
VR6 Elektrik
Hallo Cabby Gemeinde,
diese Frage geht vorzugsweise an Alle die schonmal ein VR6 Motor in ein 3er Cabrio gebastelt haben, aber auch andere Meinungen sind gern gesehen :daumen:
Und zwar bin ich momentan am anpassen der Elektrik am Verteilerkasten.
Die vorkonfektionierten Stecker waren nicht das Problem, dass war schön beschrieben, bzw. leicht zu verdrahten, es geht mir um die Leitungen die im Moment noch freiliegen.
Das heißt, es kommen mehrere Einzeladern mit Stecker, bei denen ich nicht zuordnen kann wo Sie hin gehören, da von der vorhandenen Verdrahtung nichts kompatibel ist. Und auch in den Stromlaufplänen nichts vermerkt ist. :wall:
Ich werde versuchen vielleicht noch ein Foto reinzustellen.
Wie war das bei Euch als Ihr den Motor umgebaut habt?
Ich kann mir denken, dass die Elektrik den einen oder anderen schonmal Nerven gekostet hat.
Gibt es eventuell Laufpläne der Leitungen die zu bzw. vom Verteiler weg gehen?
Ich hoffe es findet sich jemand der mir Unterstützung geben kann.
Danke schonmal im voraus!
Gruß
Dennis
diese Frage geht vorzugsweise an Alle die schonmal ein VR6 Motor in ein 3er Cabrio gebastelt haben, aber auch andere Meinungen sind gern gesehen :daumen:
Und zwar bin ich momentan am anpassen der Elektrik am Verteilerkasten.
Die vorkonfektionierten Stecker waren nicht das Problem, dass war schön beschrieben, bzw. leicht zu verdrahten, es geht mir um die Leitungen die im Moment noch freiliegen.
Das heißt, es kommen mehrere Einzeladern mit Stecker, bei denen ich nicht zuordnen kann wo Sie hin gehören, da von der vorhandenen Verdrahtung nichts kompatibel ist. Und auch in den Stromlaufplänen nichts vermerkt ist. :wall:
Ich werde versuchen vielleicht noch ein Foto reinzustellen.
Wie war das bei Euch als Ihr den Motor umgebaut habt?
Ich kann mir denken, dass die Elektrik den einen oder anderen schonmal Nerven gekostet hat.
Gibt es eventuell Laufpläne der Leitungen die zu bzw. vom Verteiler weg gehen?
Ich hoffe es findet sich jemand der mir Unterstützung geben kann.
Danke schonmal im voraus!
Gruß
Dennis
- DocHolliday
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. Aug 2009 18:14
- Wohnort: Fluorn
- Kontaktdaten:
- DocHolliday
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 117
- Registriert: 31. Aug 2009 18:14
- Wohnort: Fluorn
- Kontaktdaten:
So, war heute mal wieder am Umbau des Cabbys auf VR6.
War ziemlich ernüchternd, Motor startete nicht. :heul:
Wenn ich den Schlüssel drehe, stottert der Motor zwar, springt aber nicht an. Die Kraftstoffförderpumpe verweigert auch Ihren Dienst.
Wir haben es eingrenzen können, dass kein Zündfunke kommt. Masse und Plus liegen am Zündverteiler an.
Weiß einer von Euch, wo am Sicherungskasten das Zündkabel abgeht?
Die Kraftstoffförderpumpe geht auch nur an wenn man das Relais 167 überbrückt. Das Relais schaltet aber, ist also nicht defekt.
Sicherung ist auch ne neue drin.
Mit dem Laptop kommen wir auch nicht über die Diagnose Schnittstelle aufs Motor und ABS Steuergerät. Schnittstelle aber OK, zumindest leuchtet der VErbindungsstecker.
Desweiteren fehlt meines Erachtens das Relais auf Steckplatz 3. Dieses sollte sein, Batterie + - über die Zentralelektrik. Laut Schaltbild gibt dieses Relais ein Plus auf das Motorsteuergerät.
Als ich dieses Relais überbrückte, ging vorn im Motorraum etwas an, wie ein kurzes zischen. Konnte aber leider nicht mehr orten wo, da ich das noch allein überprüft habe.
Weiters sind folgende Drähte noch nicht angeschlossen, bzw. hängen frei in der Gegend rum:
- 4pol Stecker rot / br, br/bl, ge/bl, rt/bl
- 1pol Stecker / grau
- 1pol Stecker grau / ge/sw
- 1pol / ws/bl
- 2pol braun / ws/gr, gelb
- 2pol braun / rt/sw, braun
- 1pol / rt/ge
- 1pol grün / rt/sw
- 1pol / sw
- 2pol / gn/sw, ws/sw
Womöglich kann es auch damit zusammenhängen, will das nicht ausschließen. Finde zu den Drähten nur keine Zuordnung.
Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen, ob ein ähnliches Problem bei Eurem Umbau auch aufgetreten ist.
Wäre über Eure Hilfe sehr, sehr dankbar!!! :daumen:
Gruß
Dennis
War ziemlich ernüchternd, Motor startete nicht. :heul:
Wenn ich den Schlüssel drehe, stottert der Motor zwar, springt aber nicht an. Die Kraftstoffförderpumpe verweigert auch Ihren Dienst.
Wir haben es eingrenzen können, dass kein Zündfunke kommt. Masse und Plus liegen am Zündverteiler an.
Weiß einer von Euch, wo am Sicherungskasten das Zündkabel abgeht?
Die Kraftstoffförderpumpe geht auch nur an wenn man das Relais 167 überbrückt. Das Relais schaltet aber, ist also nicht defekt.
Sicherung ist auch ne neue drin.
Mit dem Laptop kommen wir auch nicht über die Diagnose Schnittstelle aufs Motor und ABS Steuergerät. Schnittstelle aber OK, zumindest leuchtet der VErbindungsstecker.
Desweiteren fehlt meines Erachtens das Relais auf Steckplatz 3. Dieses sollte sein, Batterie + - über die Zentralelektrik. Laut Schaltbild gibt dieses Relais ein Plus auf das Motorsteuergerät.
Als ich dieses Relais überbrückte, ging vorn im Motorraum etwas an, wie ein kurzes zischen. Konnte aber leider nicht mehr orten wo, da ich das noch allein überprüft habe.
Weiters sind folgende Drähte noch nicht angeschlossen, bzw. hängen frei in der Gegend rum:
- 4pol Stecker rot / br, br/bl, ge/bl, rt/bl
- 1pol Stecker / grau
- 1pol Stecker grau / ge/sw
- 1pol / ws/bl
- 2pol braun / ws/gr, gelb
- 2pol braun / rt/sw, braun
- 1pol / rt/ge
- 1pol grün / rt/sw
- 1pol / sw
- 2pol / gn/sw, ws/sw
Womöglich kann es auch damit zusammenhängen, will das nicht ausschließen. Finde zu den Drähten nur keine Zuordnung.
Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen, ob ein ähnliches Problem bei Eurem Umbau auch aufgetreten ist.
Wäre über Eure Hilfe sehr, sehr dankbar!!! :daumen:
Gruß
Dennis
vr6 kein zündfunken
hallo leute hab einen g3 cabrio bj94 serie 75ps
hab einen vr6 ruhende zündung vom passat 35i bj 93 eingebaut hab auch den motorkabelbaum bis zu siecherungskasten verbaut vom passat jetzt hab ich das problem das ich keinen zündfunken habe benzin kommt vor und die zusatzwasserpumpe geht auch nicht wer kann mir helfen??????
hab einen vr6 ruhende zündung vom passat 35i bj 93 eingebaut hab auch den motorkabelbaum bis zu siecherungskasten verbaut vom passat jetzt hab ich das problem das ich keinen zündfunken habe benzin kommt vor und die zusatzwasserpumpe geht auch nicht wer kann mir helfen??????
vr6 kein zündfunken
ist die wfs im motorsteuergerät????
Mani
Mani
Nein, die sitz auf der linkesn seite im Amaturenbrett oben. Wenn du die nicht gewechslet hast, dann sollte er kurz anspringen und dann wieder suagehen. Wenn er aber umgebaut wurde und noch nie gelaufen ist, würde der wohl etwas länger brauchen zum anlaufen, als ein normaler Motor und würde somit vielleicht garnicht anspringen.
Gruß Sebbi
Gruß Sebbi
vr6 kein zündfunken
aha ok aber da ist von anfang an kein funke gekommen und das komische ist das benzin vor kommt,der motor ist ja einwandfrei gelaufen bevor ich ihn aus dem passat raus hab, kann ich die wfs auch raus schmeissen brauch die ja nicht.
mfg Mani
mfg Mani
RE: vr6 kein zündfunken
Hatte der Passt denn ne WFS?? Wenn ja dann musst du diese übernehmen. Wenn du das erledigt hast, reden wir weiter.
RE: vr6 kein zündfunken
ja hat er aber hab das nicht ausgebaut kann ich die wfs umgehen von dem motorsteuergerät vom vr6????
RE: vr6 kein zündfunken
ja hat er aber hab das nicht ausgebaut und das auto ist schon weg kann ich die wfs umgehen von dem motorsteuergerät vom vr6???? :wall:
- caVbrRio6
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 24
- Registriert: 25. Dez 2010 21:12
- Wohnort: Barsinghausen bei Hannover
- Kontaktdaten:
kein zündfunken
bei mir ist es schon ein jahr her auf jeden fall hatte ich keine funk. beninpumpe und kein zündfunke es waren 2 relais die falsch waren danach ist er einwandfrei gelaufen habe die relais nur aus reiner verzwiefelung durchprobiert!!
Alles Kacke! Alles Mist! Wenn´s kein 6 Zylinder ist!
RE: kein zündfunken
benzinpumpe geht ja bei mir nur es gibt keinen funken das wird bestimmt die wfs sein oder????
RE: kein zündfunken
Servus Leute gibt es ein motorsteuergerät für den VR6 mit ruhender zündung ohne WFS????
Mani
Mani
- martin
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 355
- Registriert: 20. Jul 2009 08:59
- Wohnort: Eberbach
- Kontaktdaten:
hi .... reine Interesse ...
habe das gleiche Problem auch Grade.
habe zwar noch alles daheim rumliegen. wollte das vorherige WFS gerät anschließen, habe aber leider andere stecker.
....
denke mal ich muss die stecker umpinnen
.... der spender ist ein Golf 3 ... und mein Cabrio ist ein Golf 4 Cabrio.
den Magnetschalter bekomm ich nicht über das zündschloss geschoben. sind aber nur 3 Kabel. kann man löten
muss ich das so machen oder kann man das irgendwie umkodieren.
habe das gleiche Problem auch Grade.
habe zwar noch alles daheim rumliegen. wollte das vorherige WFS gerät anschließen, habe aber leider andere stecker.

denke mal ich muss die stecker umpinnen

den Magnetschalter bekomm ich nicht über das zündschloss geschoben. sind aber nur 3 Kabel. kann man löten
muss ich das so machen oder kann man das irgendwie umkodieren.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Mal ganz kurz nebenbei, wer trägt dir denn den VR6 ein? Oder hat dein 3,5er Cabrio nur Euro2??Original von martin
hi .... reine Interesse ...
habe das gleiche Problem auch Grade.
habe zwar noch alles daheim rumliegen. wollte das vorherige WFS gerät anschließen, habe aber leider andere stecker.....
denke mal ich muss die stecker umpinnen.... der spender ist ein Golf 3 ... und mein Cabrio ist ein Golf 4 Cabrio.
den Magnetschalter bekomm ich nicht über das zündschloss geschoben. sind aber nur 3 Kabel. kann man löten
muss ich das so machen oder kann man das irgendwie umkodieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder