[Motor, Bremsen usw] Probleme nach Motorumbau! 2E

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Kawasaki
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 55
Registriert: 3. Jan 2009 19:24
Kontaktdaten:

Probleme nach Motorumbau! 2E

Beitrag von Kawasaki »

Hallo,

ich habe einige Probleme nach meinem Motorumbau:

Habe von 90 PS Automatik auf 115 PS Automatik umgebaut, der 2E Motor stammte jedoch aus einem Schaltwagen. Ich habe den kompletten Motorkabelbaum samt Steuergerät vom 2E genommen, inkl. Relaiskasten, aber der Motor läuft nicht richtig.
Wenn ich ihn bei Drehzahl halte, bleibt er am Leben, bei Standgas läuft er unrund und stirbt dann ab.
Habe alles angeschlossen, auch das Leerlaufregelventil schaltet, aber so richtig will er nicht.
Wenn ich das Leerlaufregelventil abstecke, läuft er besser als mit dem Ventil, dann stirbt er gleich ab.
Wer weiß was da schief gelaufen ist??

Bin ratlos und brauche das Auto....

Gruß Christoph
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

also bin kein profi aber hatte das problem auch schon das er im standgas nich wirklich lief und immer mit der drehzahl gespielt hat hoch runter und so und zum schluss ging er aus.
bei mir war es das drosselklappenboddy.
lässt sich relativ leicht prüfen: haube auf, motor an und wenn er anfäng zu spinnen mit sanften schlägen drauf klopfen wenn erdann besser läuftg is es boddy kaputt
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

RE: Probleme nach Motorumbau! 2E

Beitrag von Splinter »

Wie lief der Motor (115PS) denn vorher??

Bin mir nicht ganz sicher, aber muss man für Automatik nicht auch spezielle Motorsteuergräte haben?
Bild Bild
Kawasaki
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 55
Registriert: 3. Jan 2009 19:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasaki »

Also vorher soll der wohl gelaufen haben, ich habe den Motor ausgebaut gekauft.
Ich habe 2 Motorsteuergeräte ausprobiert, einmal von nem Automatik udn einmal von nem Manuell, beides das gleiche Problem...

Habe auch die Potis mal getauscht, einmal das Automatik Poti und den Manuell Poti, aber der Fehler blieb...
Drosselklappe ist auch sauber, habe den Motor vor Einbau komplett überholt...

Wenn der Motor so auf 2000 U/min dreht, läuft alles bestens...
Drunter stottert er und geht am Ende aus... achja, mein Fächerkrümmer ist rot glühend wenn er 10 min im stand gelaufen ist bei ca. 1200 U/min....
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

kann das vielleicht sein das deine lamdasonde nen treffer hat und ständig falsche werte liefert?
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Würde sagen der läuft zu mager wenn der Krümmer schon glüht, oder das Material ist nicht gerade das beste von dem Krümmer, von welcher Marke hast den Krümmer?
Bild Bild
Kawasaki
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 55
Registriert: 3. Jan 2009 19:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasaki »

Also ich habe eher das Gefühl, das der Motor im Leerlauf zu fett läuft.
Also laufen tut er ja eigentlich nicht richtig....
Naja muss mal sehen, ich bekomme jetzt noch einen kompletten 2E Automatik mit Kabelbaum, dann werde ich von dem Motor alles übernehmen, hoffe das läuft dann.
Mein Hauptproblem ist glaube ich, das die Kabelbäume von Automat und Schalter doch zu verschieden sind.

Zur Prüfung der Lambdasonde, weiß jemand wie ich die prüfe?
Benutzeravatar
3erCabi
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 82
Registriert: 20. Dez 2008 16:34
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von 3erCabi »

hallo

ähnliches hatte ich nach meinem ersten motorumbau auch, im standgas abgesoffen...und unter last, isser gelaufen.
bin dann mal zum freundlichen boschdienst, die haben mir den motor dann neu eingestellt, weil das gemisch und die zündung leicht verstellt waren.
danach lief er wie sau...wenn man das so sagen darf..gg


gruß
mario
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Wenn der Fächer rot glüht, ist er definitiv zu mager eingestellt - hatte das bei meinem G auch - fetter eingestellt und Krümmer glüht net mehr
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Zahnriemen richtig drauf???
gruß Sebbi
Kawasaki
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 55
Registriert: 3. Jan 2009 19:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasaki »

Ich habe beim Auflegen des Zahnriemens die KW auf OT gestellt und die NW auch. Wie kann ich das Gemisch denn fetter stellen? Wollte den Fehlerspeicher auch mal mit der Vag Software auslesen...
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Und was haste mit der Zwischenwelle für den Zündverteiler gemacht??? Stand der auch auf der markierung??
Gruß Sebbi
Kawasaki
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 55
Registriert: 3. Jan 2009 19:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasaki »

Die Stellung der Zwischenwelle ist ja im Prinzip egal, wenn der Verteile dann richtig eingesteckt ist. Hab den Verteiler jetzt so stehen, das die Markierungen von Finger und Gehäuse fluchten, wenn der Motor auf OT steht.
Oder hab ich da nen Denkfehler? Die Zwischenwelle ist ja ansonsten symmetrisch...

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Naja die Zwischenwelle steuert ja den Finger und den Finger kann man nur in einer Stellung stecken.
aber wenn die Markierung Stimmt mit OT an der Nockenwelle und der Kurbelwelle, dann ist ja alles OK.
Ich frag nur, weil mir ist das auch mal passiert und hatte ähnliche Syntome.

gruß Sebbi
Benutzeravatar
3erCabi
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 82
Registriert: 20. Dez 2008 16:34
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von 3erCabi »

[quote]Original von variantgt
Naja die Zwischenwelle steuert ja den Finger und den Finger kann man nur in einer Stellung stecken.
aber wenn die Markierung Stimmt mit OT an der Nockenwelle und der Kurbelwelle, dann ist ja alles OK.
gruß Sebbi [/quote]


ebend nich, genau das gleiche hatte ich auch.
der kumpel damals hat dann mit dieser lichtpistole in die getriebeklocke geleuchtet, wo man ja wohl auch irgendwie was sehen kann, bezüglich der einstellung verteilerfinger.
er hat dann den verteiler leicht gelöst und etwas gedreht, und danach lief er wesentlich ruhiger.
danach war ich dann bei boschdienst und hab das nochmal alles kontrolieren lassen...und dann war´s perfekt.

gruß
mario
Benutzeravatar
variantgt
Cabrio-As
Beiträge: 1410
Registriert: 22. Nov 2007 22:14
Wohnort: Neckarbischofsheim

Beitrag von variantgt »

Naja wenn er verdreht hat, dann hats ja nicht zu 100% gestimmt, also eben doch.
Muss ja kein ganzer Zahn sein, aber alle Markierungen müssen zu 100% passen.
Gruß Sebbi
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]