Kaminofen Wasserführend... / Solaranlage
Moderator: Fabio
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Kaminofen Wasserführend... / Solaranlage
Wollte mal wissen ob jemand von Euch einen Wasserführenden Kaminofen hat (zur Unterstützung der Heizung und Brauchwasser Erwärmung), und wie die Erfahrungen damit sind.
Eventuell auch in Verbindung mit einer Solaranlage zu Warmwassererzeugung.
Mich würden auch Erfahrungen nur zur Solaranlagen für Warmwasser interessieren.
Ich bin am überlegen mir eine bzw. beide Anlage anzuschaffen, leider sind die Anschaffungskosten sehr hoch bei qualitativ guten Anlagen.
Es stehen so viele positive Punkte ein solche Anlage (Kaminofen Wasserführend) zu installieren, aber ob es sich wirklich rechnet ist eine andere Sache.
Wirklich rentieren würde sich die Anlage sicherlich nur wenn man immer günstig mit Brennmaterial (Holz) versorgt wird.
Eventuell auch in Verbindung mit einer Solaranlage zu Warmwassererzeugung.
Mich würden auch Erfahrungen nur zur Solaranlagen für Warmwasser interessieren.
Ich bin am überlegen mir eine bzw. beide Anlage anzuschaffen, leider sind die Anschaffungskosten sehr hoch bei qualitativ guten Anlagen.
Es stehen so viele positive Punkte ein solche Anlage (Kaminofen Wasserführend) zu installieren, aber ob es sich wirklich rechnet ist eine andere Sache.
Wirklich rentieren würde sich die Anlage sicherlich nur wenn man immer günstig mit Brennmaterial (Holz) versorgt wird.
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
RE: Kaminofen Wasserführend... / Solaranlage
ich habe eine Solaranlage auf meinem Dach macht etwa 7500KW im Jahr, habe diese jetzt schon 2 jahre und bin hoch zufrieden damit.
Das mit dem warmwasser habe ich mir auch schon überlegt , bin der Meinung daß dies net viel bringt da dies nicht mal 20% der Heizleistung bringt .
ich bin der Meinung lieber ne gute Solaranlage , in 8 Jahre ist diese bezahlt und dann spielt Stromverbrauch keine rolle mehr im Haus , dann heize ich auch mit Strom und selbst wenn mir 7500kw net reichen ist es auch wurscht.
Also lasse dich gut beraten, und keine China Module weil die bringen nur den erste 6 Jahre volle leistung.


Das mit dem warmwasser habe ich mir auch schon überlegt , bin der Meinung daß dies net viel bringt da dies nicht mal 20% der Heizleistung bringt .
ich bin der Meinung lieber ne gute Solaranlage , in 8 Jahre ist diese bezahlt und dann spielt Stromverbrauch keine rolle mehr im Haus , dann heize ich auch mit Strom und selbst wenn mir 7500kw net reichen ist es auch wurscht.
Also lasse dich gut beraten, und keine China Module weil die bringen nur den erste 6 Jahre volle leistung.


Zuletzt geändert von Alexander190 am 28. Dez 2009 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
RE: Kaminofen Wasserführend... / Solaranlage
Ich bin vielleicht voreingenommen weil der Papa meiner Freundin ne Ofenbaufirma hat 
Aber:
Wenn du dir überlegst einen Wasserführenden Ofen zu installieren...dann kauf lieber etwas teurer und nicht beim "ich sag mal" Baumarkt
Diese dinger sind wirklich gut! Und vorallem wenn du selber Holz Schlägst oder einen guten Lieferanten hast der auch Qualitativ gutes Holz liefert (denn Holz ist nicht Holz)
dann ist das eine sehr geile Sache!
Weil wenn man es richtig macht, dann kann man Quasi das ganze Haus mit Brennholz beheizen!
Und das kann je nachdem wie die Strompreise gerade sind zu ziehmlich guten ersparnissen führen
Welche genau kann man hier nicht sagen, da es hier wirklich individuell auf jeden Verbraucher ankommt! Wird viel geduscht/gebadet, wie viele Personen im Haus, welches System wird verbaut und so weiter und sofort 
Lass dich hier von jemandem in einem Betrieb berater der wirklich "Kamine" und "Kachelöfen" verkauft und nicht noch viel mehr anders ;D
Solaranlagen hat Alex eig. alles wichtige zu gesagt!
(P.S. ich habe mal in einem Neubau an so einer "komplettanlage" mitgebaut...
35.000€ nur für den Kachelofen... aber ich sag dir...das ist ein geiles Teil ;D)
Und solange du Holz hast heizt der alles Zentral über den Kamin)

Aber:
Wenn du dir überlegst einen Wasserführenden Ofen zu installieren...dann kauf lieber etwas teurer und nicht beim "ich sag mal" Baumarkt

Diese dinger sind wirklich gut! Und vorallem wenn du selber Holz Schlägst oder einen guten Lieferanten hast der auch Qualitativ gutes Holz liefert (denn Holz ist nicht Holz)
dann ist das eine sehr geile Sache!
Weil wenn man es richtig macht, dann kann man Quasi das ganze Haus mit Brennholz beheizen!
Und das kann je nachdem wie die Strompreise gerade sind zu ziehmlich guten ersparnissen führen


Lass dich hier von jemandem in einem Betrieb berater der wirklich "Kamine" und "Kachelöfen" verkauft und nicht noch viel mehr anders ;D
Solaranlagen hat Alex eig. alles wichtige zu gesagt!
(P.S. ich habe mal in einem Neubau an so einer "komplettanlage" mitgebaut...
35.000€ nur für den Kachelofen... aber ich sag dir...das ist ein geiles Teil ;D)
Und solange du Holz hast heizt der alles Zentral über den Kamin)
Zuletzt geändert von Tobi am 28. Dez 2009 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
Sagt mal ist es nciht so, dass man z.B. bei Solaranlagen auch verpflichtet ist, einen Teil der Energie ins Netz einzuspeisen? Oder kann man das auch komplett selbst nutzen?
Sagt mal ist es nciht so, dass man z.B. bei Solaranlagen auch verpflichtet ist, einen Teil der Energie ins Netz einzuspeisen? Oder kann man das auch komplett selbst nutzen?
[img]http://www.golf-3-cabrio.de/banner.png[/img]
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Verpflichtet wäre mir neu, aber man speist ins Netz ein damit der Stromzähler rückwärts läuft!Original von Zonkie
Moin,
Sagt mal ist es nciht so, dass man z.B. bei Solaranlagen auch verpflichtet ist, einen Teil der Energie ins Netz einzuspeisen? Oder kann man das auch komplett selbst nutzen?
Bei ner guten Anlage bekommst dann wieder Geld von den Stromprovidern wieder


WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
so ist es, wenn meine Anlage bezahlt ist werde ich weiter einspeisen lassen und das wird dann mit meinem verbrauch verrechnet, und wenn man noch überlegt was man noch alles vom Staat bekommt kann ich da schlecht nein sagenOriginal von RenegadeVerpflichtet wäre mir neu, aber man speist ins Netz ein damit der Stromzähler rückwärts läuft!Original von Zonkie
Moin,
Sagt mal ist es nciht so, dass man z.B. bei Solaranlagen auch verpflichtet ist, einen Teil der Energie ins Netz einzuspeisen? Oder kann man das auch komplett selbst nutzen?
Bei ner guten Anlage bekommst dann wieder Geld von den Stromprovidern wieder![]()

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Ich meine mit Solaranlage, nicht die für Stromgewinnung, sondern zur Warmwassererzeugung.
Ich habe mir das mal so durch den Kopf gehen lassen.
Ich werde diesen Sommer erstmal schauen wie der Verlauf der Sonne auf dem Dach ist, denn es steht ein Baum vor dem Haus (Trauerbirke) der auf keinen Fall gekürzt bzw. gefällt wird.
Wenn ich diese Anlage verbauen sollte dann muss ich auch einen großen Pufferspeicher haben ca. 750l aber vielleicht würden auch 500l reichen, da die Anlagen kaum parallel laufen werden, denn im Sommer läuft die Soalranlage und im Winter der Kaminofen.
Nur der Kaminofen würde ca. 5000€ kosten und eine gute Solaranlage auch ca. 5000€ dann kommen sicherlich noch Kleinteile und montage dazu.
Deswegen werde ich mich noch erst informieren und sicherlich erst auf einen kleinen Gussofen (7-11KW) zurückgreifen.
Man muss halt auch bedenken das man immer günstig an Holz herankommen muss. Hab nun noch Holz liegen das zwischen 15 und 20 Jahre alt ist und voll mit Wurm ist, das hat kaum noch Brennwert.
Hab nun wo ich am renovieren bin den "alten" (27 Jahre) Kamin an, und der riecht stark nach Rauchgasen und nimmt auch viel Platz weg. Der wird nun erstmal einen kleineren Ofen weichen.
Ich habe mir das mal so durch den Kopf gehen lassen.
Ich werde diesen Sommer erstmal schauen wie der Verlauf der Sonne auf dem Dach ist, denn es steht ein Baum vor dem Haus (Trauerbirke) der auf keinen Fall gekürzt bzw. gefällt wird.
Wenn ich diese Anlage verbauen sollte dann muss ich auch einen großen Pufferspeicher haben ca. 750l aber vielleicht würden auch 500l reichen, da die Anlagen kaum parallel laufen werden, denn im Sommer läuft die Soalranlage und im Winter der Kaminofen.
Nur der Kaminofen würde ca. 5000€ kosten und eine gute Solaranlage auch ca. 5000€ dann kommen sicherlich noch Kleinteile und montage dazu.
Deswegen werde ich mich noch erst informieren und sicherlich erst auf einen kleinen Gussofen (7-11KW) zurückgreifen.
Man muss halt auch bedenken das man immer günstig an Holz herankommen muss. Hab nun noch Holz liegen das zwischen 15 und 20 Jahre alt ist und voll mit Wurm ist, das hat kaum noch Brennwert.
Hab nun wo ich am renovieren bin den "alten" (27 Jahre) Kamin an, und der riecht stark nach Rauchgasen und nimmt auch viel Platz weg. Der wird nun erstmal einen kleineren Ofen weichen.
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
also ich würde nix mit Holz machen, oder hast du vor im alter noch Holz zu machen im Wald, ich mache fast alle Jahr Holz im Wald für meinen Vater , wenn mich fragst habe ich keine lust mehr was zu machen.
Ich würde lieber ne gute Solaranlage drauf machen, weil so viel warmwasser brauchst auch wieder net, mußt mal aus rechen wenn alles etwa 10000€ kostet , wie lange du brauchst bis sich das lohnt
Ich würde lieber ne gute Solaranlage drauf machen, weil so viel warmwasser brauchst auch wieder net, mußt mal aus rechen wenn alles etwa 10000€ kostet , wie lange du brauchst bis sich das lohnt

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder