[Motor, Bremsen usw] Motorenvergleich 2.0l zu 1.6l
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Motorenvergleich 2.0l zu 1.6l
Hey,
vielleicht hat ja der ein oder andere mitbekommen, dass ich ein neues Cabrio suche..
Wichtiges Kriterium ist für mich hierbei der Motor, da ich nun 3Jahre den 1.8 75er gefahren bin, möcht ich jetzt etwas mehr Leistung.
Wie siehts nun bei den 2.0l und den 1.6l Motoren aus?
Machen sich die ca 15ps stark bemerkbar? Mich schrecken eher die 0,4l weniger Hubraum ab. Bin bisher noch keinen der Motoren gefahren, werde aber wohl demnächst mal einen 2.0er im Cabrio fahren.
Also wie siehts aus, Vorteile und Nachteile der Motoren?
p.s.: da eins der Cabrios ein wohl leicht defektes Getriebe hat (macht wohl Geräusche im Rückwärtsgang - noch cniht selbst gehört) kam mir der Gedanke auf, inwiefern es Sinn macht ein 6Gang Getriebe einzubauen?!
vielleicht hat ja der ein oder andere mitbekommen, dass ich ein neues Cabrio suche..
Wichtiges Kriterium ist für mich hierbei der Motor, da ich nun 3Jahre den 1.8 75er gefahren bin, möcht ich jetzt etwas mehr Leistung.
Wie siehts nun bei den 2.0l und den 1.6l Motoren aus?
Machen sich die ca 15ps stark bemerkbar? Mich schrecken eher die 0,4l weniger Hubraum ab. Bin bisher noch keinen der Motoren gefahren, werde aber wohl demnächst mal einen 2.0er im Cabrio fahren.
Also wie siehts aus, Vorteile und Nachteile der Motoren?
p.s.: da eins der Cabrios ein wohl leicht defektes Getriebe hat (macht wohl Geräusche im Rückwärtsgang - noch cniht selbst gehört) kam mir der Gedanke auf, inwiefern es Sinn macht ein 6Gang Getriebe einzubauen?!
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Motorenvergleich 2.0l zu 1.6l
Der 2.0l hat ca. 26NM mehr Drehmoment als der 1,6er. Das sind beim Sauger schon viel.
6-Gang Getriebe macht eigentlich bei dem "niedriegem" Drehmoment eines Saugers nicht so viel Sinn.
Ausserdem müsste man die Antriebswellen anpassen, soweit ich weiß.
6-Gang Getriebe macht eigentlich bei dem "niedriegem" Drehmoment eines Saugers nicht so viel Sinn.
Ausserdem müsste man die Antriebswellen anpassen, soweit ich weiß.
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Vielleicht sollte man erwähnen, dass ich potenziell dazu neige dann den Zylinderkopf bearbeiten zu lassen (und chip im sinne von "eco").. z.b. bei NG-Motorsport (vllt erinnert sich einer an die Verlosung bei Golf3forum.de und den anschließenden Testbericht)..
Bei dem 6Gang hatte ich irgendwie an eins gedacht, wo die jeweiligen Gänge selbs vllt. etwas kürzer übersetzt sind, nur halt eben durch den 6. Gang eben das "gesamte" länger wird..
Bei dem 6Gang hatte ich irgendwie an eins gedacht, wo die jeweiligen Gänge selbs vllt. etwas kürzer übersetzt sind, nur halt eben durch den 6. Gang eben das "gesamte" länger wird..
Zuletzt geändert von Andy F am 2. Mär 2010 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
beim umbau auf 6 gang gilt es zu beachten das die getriebehalter nciht passen und du dir endweder selbst welche bauen musst oder dir schon fertige kaufst ich meine da mal was von kosten um die 300euro gehört zu haben...die einfachste lösung wäre ein baugleiches getriebe zu verbauen. ich pers. würde beim motor aufjeden fall zum 2liter greifen.
wenn du nen langen letzen gang haben willst kannst du ja, falls du beim 5 gang bleibst direkt nen 5. gang vom tdi einbauen, der dürfte lang genug sein
wenn du nen langen letzen gang haben willst kannst du ja, falls du beim 5 gang bleibst direkt nen 5. gang vom tdi einbauen, der dürfte lang genug sein
Zuletzt geändert von robert84 am 2. Mär 2010 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Kann man natürlich machen.
Aber der Aufwand das Getriebe entsprechend der Übersetzung anzupassen, so das es wirklich passt ist bestimmt nicht gerade klein.
Dann kannst dich eher nach einem anderen 5.Gang Getiebe umsehen das deinen Erwartungen entspricht. Dazu kommt noch das du dann auf Seilzugschaltung und Hydraulische Kupplung umbauen müsstest.
"also nen 16V Getriebe, passende Hydraulikbetätigung und Seilzugschaltung, hätte ich noch da :zwinker:"
Um auf die Kopfbearbeitung zurückzukommen.
Ja den Bereicht hab ich auch gelesen, hat mich auch beeindruckt. Aber was kostet der Spass inkl. bis der Motor wieder läuft?
Da könnte man sich eigentlich gleich überlegen ob man nicht gleich nen V6/VR6/1,8T 0der 16V Cabrio kauft.
Aber der Aufwand das Getriebe entsprechend der Übersetzung anzupassen, so das es wirklich passt ist bestimmt nicht gerade klein.
Dann kannst dich eher nach einem anderen 5.Gang Getiebe umsehen das deinen Erwartungen entspricht. Dazu kommt noch das du dann auf Seilzugschaltung und Hydraulische Kupplung umbauen müsstest.
"also nen 16V Getriebe, passende Hydraulikbetätigung und Seilzugschaltung, hätte ich noch da :zwinker:"
Um auf die Kopfbearbeitung zurückzukommen.
Ja den Bereicht hab ich auch gelesen, hat mich auch beeindruckt. Aber was kostet der Spass inkl. bis der Motor wieder läuft?
Da könnte man sich eigentlich gleich überlegen ob man nicht gleich nen V6/VR6/1,8T 0der 16V Cabrio kauft.
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
RE: Motorenvergleich 2.0l zu 1.6l
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen....Original von Andy F
Wie siehts nun bei den 2.0l und den 1.6l Motoren aus?
Machen sich die ca 15ps stark bemerkbar? Mich schrecken eher die 0,4l weniger Hubraum ab. Bin bisher noch keinen der Motoren gefahren, werde aber wohl demnächst mal einen 2.0er im Cabrio fahren.
...außer durch noch mehr Hubraum !!!
Wenn du den 2.0l hast kannst du ganz einfach auf den 2.0L 16V umrüsten.
Weil du dann schon die ganzen großen Achsen hast und Kühler usw
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Also das mit dem Getriebe ist mir dann doch deutlich zu aufwendig
Hätte das halt nicht gedacht, naja so kann man sich täuschen.
Zum Zylinderkopf.. also auf http://www.ng-motorsports.de/ gibts ne Preisliste - ( http://www.ng-motorsports.de/files/preisliste-1-3.pdf ) 359€ für das "Grundpaket" für einen 8v - das ist glaube ich auch das, was der Kerl mit dem Erfahrungsbericht bekommen hat - muss ich nochmal lesen - + Chip..

Zum Zylinderkopf.. also auf http://www.ng-motorsports.de/ gibts ne Preisliste - ( http://www.ng-motorsports.de/files/preisliste-1-3.pdf ) 359€ für das "Grundpaket" für einen 8v - das ist glaube ich auch das, was der Kerl mit dem Erfahrungsbericht bekommen hat - muss ich nochmal lesen - + Chip..
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Motorenvergleich 2.0l zu 1.6l
OT
Muss alles vom 16V/VR6 etc. umbauen.
BTT bitte
Genauso einfach wie nen 1,8er umzubauen. Achsen sind identisch. Bremsen, identisch beim 2.0l. Nur das 3,5er Cabrio hatte Schiebenbremsen an der HA.Original von Golffreak
Wenn du den 2.0l hast kannst du ganz einfach auf den 2.0L 16V umrüsten.
Weil du dann schon die ganzen großen Achsen hast und Kühler usw
Muss alles vom 16V/VR6 etc. umbauen.
BTT bitte
- EternaX
- Beiträge: 4626
- Registriert: 16. Nov 2017 18:49
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: -
- Kontaktdaten:
Also den 1.6er kann ich nicht beurteilen.
Ich kann aber den Unterschied zwischen einem 1.8er 75 PS und dem 2.0l 115PS beurteilen, da ich beides schon hatte - und der 2l macht ordentlich mehr her.
Ist durchzugsfreudiger und macht Laune beim Fahren.
Ich weiß ja nicht, ob Du die riesen Leistung fahren willst, oder einfach was suchst, womit man auch mal überholen kannst.
Also wenns die große Leistung sein soll, dann wirste net drum herum kommen einen 2l 16V oder was noch stärkeres einzubauen.
Wenns aber "human" bleiben soll und ein Serienmotor, dann greif zum 2l 115 PS.
Ich kann aber den Unterschied zwischen einem 1.8er 75 PS und dem 2.0l 115PS beurteilen, da ich beides schon hatte - und der 2l macht ordentlich mehr her.
Ist durchzugsfreudiger und macht Laune beim Fahren.
Ich weiß ja nicht, ob Du die riesen Leistung fahren willst, oder einfach was suchst, womit man auch mal überholen kannst.
Also wenns die große Leistung sein soll, dann wirste net drum herum kommen einen 2l 16V oder was noch stärkeres einzubauen.
Wenns aber "human" bleiben soll und ein Serienmotor, dann greif zum 2l 115 PS.
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Tja, also wenn ich pure Leistung fahren will, muss ich mir was leihen
- ich such halt erstmal nach nem schönen facelift mit mehr als den 1.8 75ps -
In diesem ps Bereich kann ich höchstens mit nem ca 115 ps oder so mini vergleichen - der macht im Anzug schon einiges an mehr Laune, als das die 75 halt "damals" machten.. gut, der ist leichter usw. aber schonmal so die "leistungsregion"

In diesem ps Bereich kann ich höchstens mit nem ca 115 ps oder so mini vergleichen - der macht im Anzug schon einiges an mehr Laune, als das die 75 halt "damals" machten.. gut, der ist leichter usw. aber schonmal so die "leistungsregion"
- 7865michaels
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 217
- Registriert: 2. Apr 2008 18:25
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Hi, ich fahre den 1.6 AKS Motor hat jetzt 245t km runter, was kann man zum Motor sagen, er ist nicht gerade wirklich stark, relativ durchzugsschwach im vergleich zu einem 1.8 oder 2.0 Motor. Bei dem Motor merkst du sofort das es ein 1.6er ist, ab 3000 umdrehungen fängt seine leistung langsam an, bei 5000 umdrehungen geht er dann richtig ab und entwickelt seine 101ps. Der Motor braucht halt eine hohe Drehzahl damit sich da mal was tut. Für den alltag ist der aber ganz ok, verbrauch spricht einfach für Ihn. Ich z.B verbrauche 7,3l fahre aber auch meistens max. 100kmh Autobahn+ Landstraße. In der Stadt biste bei 8.5-9.5l dabei. Aber jeder hat einen anderen Fahrstill. Was mir an dem Motor nicht gefällt ist die Getriebeübersetzung, relativ kurz bei 3000 umdrehungen fährt man 100kmh, bisschen kurz übersetzt. Sonst hmm unruhiger Leerlauf, ist aber normal. Ich persönlich würde lieber jetzt auf die 2.0l greifen, der Motor hat mehr power, geht untenrum besser und oben auch nochmal mehr ab. Die 2.0l ist einfach robuster kommst ziemlich gut voran ohne viel aufs Gas zu tretten. Wirst mit dem Motor mehr Spass haben.
Gruß
Micha
Gruß
Micha
STand vor nem Jahr selber vor der Entscheidung und hab mich für den 1.6er AKS entschieden.
Nachteile vom 2.0:
-die meisten verbrauchen Öl (wieviel musst bissl rumlesen)
-er wäre über 100.- teurer in meiner Versicherung gewesen im Jahr
von daher hab ich mich für den 1.6er entschieden, da ich ein gutes Angebot an der Hand hatte.l
Unruhier Leerlauf kann ich bestätigen, den hab ich auch ein bisschen obwohl ich alles neu gemacht hab.
Spritverbrauch hab ich eig. immer 8-8,5 Liter und darunter geht auch nichts, ausser ich fahr auf der Autobahn...
Mein Fazit:
Wie schon erwähnt der 1.6er braucht absolut Drehzahl bis da was geht, ich dachte der 1.6er zum 2.0er wird sich nicht viel nehmen, "die 15 PS da", aber ich glaub ich hab mich getäuscht und würde wohl tatsächlich jetzt auch einen 2.0er kaufen, da mir die Leistung nach einem Golf 4 TDI mit 115 PS einfach zu wenig ist.
Fürn Alltag ganz okay, also er geht schon aber es könnte schon bisschen mehr sein
Nachteile vom 2.0:
-die meisten verbrauchen Öl (wieviel musst bissl rumlesen)
-er wäre über 100.- teurer in meiner Versicherung gewesen im Jahr
von daher hab ich mich für den 1.6er entschieden, da ich ein gutes Angebot an der Hand hatte.l
Unruhier Leerlauf kann ich bestätigen, den hab ich auch ein bisschen obwohl ich alles neu gemacht hab.
Spritverbrauch hab ich eig. immer 8-8,5 Liter und darunter geht auch nichts, ausser ich fahr auf der Autobahn...
Mein Fazit:
Wie schon erwähnt der 1.6er braucht absolut Drehzahl bis da was geht, ich dachte der 1.6er zum 2.0er wird sich nicht viel nehmen, "die 15 PS da", aber ich glaub ich hab mich getäuscht und würde wohl tatsächlich jetzt auch einen 2.0er kaufen, da mir die Leistung nach einem Golf 4 TDI mit 115 PS einfach zu wenig ist.
Fürn Alltag ganz okay, also er geht schon aber es könnte schon bisschen mehr sein

Also von der Versicherungsseite her sind alle Cabrios mit Benziner in Haftpflicht gleich nämlich Typenklasse 14. In der Teilkasko ist der 2 Liter etwas teurer (22 statt 20) Die TDIs liegen bei 15 und bei 24 falls es wen interessiert. Vollkasko wird ja denke ich keiner mehr machen...
Zum 2,0:
Also ich bin den letztens im 3,5er Cabrio gefahren und ich fand den echt lahm. Der 2 Liter hat auf der Autobahn nen bisschen mehr Schub aber im Stadtverkehr ist der genauso wie der 1,8er mit 90 PS. Also die 26 PS merkt man hier nicht.
Zum 1,6:
Den bin ich mal in ner Limo gefahren und fand den ganz ok, aber der braucht halt Drehzahl um auf Touren zu kommen. Man könnte ihn als abgespeckten 16V bezeichnen nur, dass es halt überall nen bisschen an Kraft fehlt.
Da das Cabrio generell schwerer ist, würde mehr Drehmoment nicht schaden also wäre der 2 Liter die richtige Wahl, aber mit 90 PS wärst du auch gut unterwegs.
Ich bin verwöhnt vom 16V, da kommt einem alles andere hält schwächer vor, ist ja normal. Ich würde wenn ich mir nen Cabrio holen würde denke ich auch dann zum 2 Liter greifen und versuchen den noch zu optimieren. Aber wenn das über 1000 Euro Umbaukosten hinausgehen sollte würde ich mir das echt klemmen.
Da kannste echt lieber wie oben geschrieben auf die höheren Motoren gehen. Ich würde noch 2 ergänzen falls das technisch möglich ist:
V5 10V mit 150 PS, V5 20V mit 170 PS und 2,0 FSI mit 150 PS. Alles Sauger, keine Rennmotoren, aber mit moderner Abgasnorm und die fahren auch ganz gut vorwärts.
Zum 2,0:
Also ich bin den letztens im 3,5er Cabrio gefahren und ich fand den echt lahm. Der 2 Liter hat auf der Autobahn nen bisschen mehr Schub aber im Stadtverkehr ist der genauso wie der 1,8er mit 90 PS. Also die 26 PS merkt man hier nicht.
Zum 1,6:
Den bin ich mal in ner Limo gefahren und fand den ganz ok, aber der braucht halt Drehzahl um auf Touren zu kommen. Man könnte ihn als abgespeckten 16V bezeichnen nur, dass es halt überall nen bisschen an Kraft fehlt.
Da das Cabrio generell schwerer ist, würde mehr Drehmoment nicht schaden also wäre der 2 Liter die richtige Wahl, aber mit 90 PS wärst du auch gut unterwegs.
Ich bin verwöhnt vom 16V, da kommt einem alles andere hält schwächer vor, ist ja normal. Ich würde wenn ich mir nen Cabrio holen würde denke ich auch dann zum 2 Liter greifen und versuchen den noch zu optimieren. Aber wenn das über 1000 Euro Umbaukosten hinausgehen sollte würde ich mir das echt klemmen.
Da kannste echt lieber wie oben geschrieben auf die höheren Motoren gehen. Ich würde noch 2 ergänzen falls das technisch möglich ist:
V5 10V mit 150 PS, V5 20V mit 170 PS und 2,0 FSI mit 150 PS. Alles Sauger, keine Rennmotoren, aber mit moderner Abgasnorm und die fahren auch ganz gut vorwärts.
Zitat Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn du morgens davorstehst und Angst hast es aufzuschließen! 

- 7865michaels
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 217
- Registriert: 2. Apr 2008 18:25
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
- BluSonic
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Dez 2009 13:53
- Wohnort: Appen
- Kontaktdaten:
Moin,
also ich fahre nen 1.6er 101er und muss sagen, das ich mit dem soweit eigentlich zufrieden bin. was ich bestätigen kann ist die tatsache das er seinen "bumms" erst ab 3000 rpm aufwärts entwickelt... dennoch kann man mit ihm auch gut im benzinsparmodus im 5. gang durch die city rollen.
und der verbrauch ist soweit auch ok. fahre unter der woche ziemlich genau nen drittelmix und hatte meinen geringsten verbauch bei 7,35l...
übers ganze habe ich bisher diesen verbrauch:
kann aber auch bestätigen das der motor zu weilen etwas unrund läuft. wobei ich hier nicht weiß ob das nen problem des motortyps ist oder speziell an meinem fahrzeug.
wenn ich sehr abruppt auf die kupplung trete und die drehzahlnadel dann schnell richtung standgas fällt, dann fängt sie etwas an um die standgasdrehzahl zu tanzen. das heißt sie fällt drunter, geht dann wieder drüber, wieder etwas drunter und bleibt dann beim standgas stehen. so wie nen ball den man fallen lässt.
also ich fahre nen 1.6er 101er und muss sagen, das ich mit dem soweit eigentlich zufrieden bin. was ich bestätigen kann ist die tatsache das er seinen "bumms" erst ab 3000 rpm aufwärts entwickelt... dennoch kann man mit ihm auch gut im benzinsparmodus im 5. gang durch die city rollen.
und der verbrauch ist soweit auch ok. fahre unter der woche ziemlich genau nen drittelmix und hatte meinen geringsten verbauch bei 7,35l...
übers ganze habe ich bisher diesen verbrauch:

kann aber auch bestätigen das der motor zu weilen etwas unrund läuft. wobei ich hier nicht weiß ob das nen problem des motortyps ist oder speziell an meinem fahrzeug.
wenn ich sehr abruppt auf die kupplung trete und die drehzahlnadel dann schnell richtung standgas fällt, dann fängt sie etwas an um die standgasdrehzahl zu tanzen. das heißt sie fällt drunter, geht dann wieder drüber, wieder etwas drunter und bleibt dann beim standgas stehen. so wie nen ball den man fallen lässt.
Zuletzt geändert von BluSonic am 7. Mär 2010 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder