[Elektrik & Beleuchtung] Sitzheizung möglichst billig nachrüsten

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Sitzheizung möglichst billig nachrüsten

Beitrag von Raeman »

Holla :-)

Also wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt werde ich mir sobald k-maniac die Golf 3 Cabrio-Lederbezüge fertiggestellt hat, die Lederbezüge kaufen, die einfach auf den Sitz aufgezogen (nicht festgenäht etc. werden)...

Nun ist mir in den Sinn gekommen eine Sitzheizung nachzurüsten... Jedoch nicht die originale weil ich keine 200€ ausgeben will, sondern habe ich schon gehört das es einfach ,,Heizkissen'' gibt,die normal ÜBER den Sitz gespannt werden und dann per Kabel im Zigarettenanzünder den Strom herbekommen...

Ich denke mal das sowas nicht allzuteuer sein wird, jedoch auch keine ,,Qualität'' ist da es ja normalerweise direkt auf den Sitz gezogen wird...

Jetzt meine Frage... vllt. macht die Seite k-maniac ja für mich einen Bezug (hab schon nen recht guten kontakt zu denen) der vllt. von dem Volumen nen halben cm weiter ist... sodass ich eine ,,billige Sitzheizung'' einfach auf meine normalen Sportsitze schnallen kann und darüber die Lederbezüge...

Wisst ihr ob das evttl. möglich ist, bzw. wieviel (vllt. auch eine Seite oder Link bei Ebay) so mehr oder weniger ,,billige Matten'' kosten?

Sowas in der Art habe ich gedacht *KLICK*

Danke schonmals :-)
Zuletzt geändert von Raeman am 17. Jan 2006 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
bayliner
Cabrio-Profi
Beiträge: 2438
Registriert: 19. Okt 2005 12:28
Wohnort: FFM

RE: Sitzheizung möglichst billig nachrüsten

Beitrag von bayliner »

[quote]Original von Raeman

Nun ist mir in den Sinn gekommen eine Sitzheizung nachzurüsten... Jedoch nicht die originale weil ich keine 200€ ausgeben will, sondern habe ich schon gehört das es einfach ,,Heizkissen'' gibt,die normal ÜBER den Sitz gespannt werden und dann per Kabel im Zigarettenanzünder den Strom herbekommen...
Danke schonmals :-)[/quote]

200 euro fürn ne originale vw sitzheizung für fahrer und beifahrer?
GrEeTz, D!rk :wink:

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: Sitzheizung möglichst billig nachrüsten

Beitrag von Raeman »

Keine Ahnung, kann auch mehr sein (weniger denke ich wohl kaum bei VW) :D Aber >50€ soll sie kosten :-D

Bräuchte 2 separate Heizkissen,weil die Bezüge(lederbezüge) genauso sind wie jetzt, also einmal Sitzfläche und einmal Rückenlehner bezogen!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11854
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

@Reaman
Also ich würde auch eher zu Waeco oder gebrauchten Originalteilen greifen. Das was Du vor hast klingt irgendwie komisch.

Ich habe mir die Teile bei ebay zusammengekauft und original nachgerüstet finde ich ist die beste Idee.
Und so teuer ist das auch nimmer...
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Hey, also es wäre so... am liebsten wäre es mir wenn ich eben 2 einzelnde ,,Wärmematten'' habe, eine eben unterm Popo und eine am Rücken und dann 2 Kabel zum Zig.anzünder gehen...

Weil die Matten die es gibt die komplett von Sitz direkt auf die Rückenfläche übergehen kann ich ja schließlich nicht benutzen, da ja meine Sitzfläche und Rückenlehne EINZELND überzogen werden und die Matten ja UNTER das leder sollen...

Hat wer ne Idee? *grumel* Danke!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

RE: Sitzheizung möglichst billig nachrüsten

Beitrag von Raeman »

Sowas in der ARt meine ich *KLICK*

ist das die,welche ihr meint und wie werden da denn ,,beide'' am Zigarettenanzünder angeschlossen ist da n Doppelstecker dabei, und noch eine Frage...

Kann man denn nicht von i-wo einen 12-V-Zündungskabel- herziehen + Rückleitung und da anschließen?

Danke schonmals!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von Mark
Frag mal bei denen nach. Vielleicht kann man die Waeco-Heizung irgendwie am Lederbezug befestigen, spart die Arbeit den Sitz abzubeziehen.[/quote]

Du meinst also das ich die Waeco-Sitzheizung mit i-was am Leder beziehe das sie nicht verrutscht?...

Klar nachfragen kann ich mal, also Leder oder an den Bezügen befestigen *grumel* fällt euch vllt. spontan was ein, Kleber/Nägel etc.!?!? Wird wohl beides fast nichts sein?!?

Danke!
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Sorry :)

Also es ist so,ich werde die Bezüge AUF meine alten Sportsitze legen/kleben und darüber die neuen lederbezüge ziehen...

Nun will ich jedoch nach ein paar Jahren das Cabrio auch wieder verkaufen, evttl. die lederbezüge dann beim Verkauf abmachen (falls ich mir danach wieder ein 3/3,5 Cabrio hole dort rein nehmen)...

Jedoch denke ich mir das wenn ich die Waeco-Heizelemente mit Kleber auf den alten Sportsitze festmache, das das Flecken hinterlässt?

Hoffe man konnte mich nun besser verstehen,

Ps: Den link den ich 3 Beiträge weiter unten geschrieben habe, das sind die Waeco Sitzheizungen mit denen ihr Erfahrungen habt?

Danke! :)
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

Soo, Lederausstattung wird Ende des Monats fertig sein und werde mir daher nun mal solangsam die Sitzheizung kaufen...

Nun habe ich jedoch noch eine Frage... Und zwar werden die Sitzheizungen in Ebay *KLICK* ja mit dem ,,Doppelstecker für die zwei Sitzheizungen (wenn ich richtig sehe roter Kreis'') geliefert..

Nun meine erste Frage... wenn ich die im Zigarettenanzünder lasse und das auto ausmache, ist der Zigarettenanzünder über 12V Dauer+ oder 12V-Zündungsplus angeschlossen?

Wenn der erste Fall (12V-Dauerplus), kann ich das + und - denn von

irgendwo anderst abgreifen (12-V-Zündungsplus) ???
, und wenn ja wo??? (sodass ich halt nicht durchs ganze Auto Kabel legen muss)


da ich Angst habe das ich beim Aussteigen vergess'' die Sitzheizungen auszumachen und dann is die Batterie leer...
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Ich würde Dauerplus und zündungsplus im sicherungskasten abgreifen und auch dort das relais+sicherung verbauen. alles andere ist pfusch.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Raeman
Cabrio-Guru
Beiträge: 4906
Registriert: 2. Jun 2005 18:15
Wohnort: Karlsruhe (BaWü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Raeman »

[quote]Original von janp
Ich würde Dauerplus und zündungsplus im sicherungskasten abgreifen und auch dort das relais+sicherung verbauen. alles andere ist pfusch.[/quote]

Also ich muss sagen Jürgen 1A verbaut... werd ich denke dann auch so oder so ähnlich machen,weil die Erfahrungen mit Spannung Strom etc. habe ich und werde es dann so auch verbauen...

werde dann nochmals auf euch zurückkommen wenn ichsie einbaue,speziell wegen der Kabel-Verlegung und den Kabeln im Sicherungskasten...

Wie hast du denn die Kabel vom Sitz aus zum Sicherungskasten verlegt also ,,wo rum'' weil die müssen ja auch ,,unter'' den Bezügen hervorkommen :D
Seit 02/10 Cabriolos :-( - Und A3-Fahrer...

irgendwie vermisse ich jetzt das Windchen bei Sonnenschein... :-(
melde mich die Tage mal :-)
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

ich hab grad mal geguckt was die Sitzheizun original kostet, also mit schalter, kabelbaum, heizelementen, steuergerät, e.t.c da kommt man locker auf 450€ eventuell hab ich da auch noch irgendein kleinteil vergessen....

also nachrüstsatz lohnt sich schon

bzgl. der Leitungsverlegung, ich würde die zusammen mit den Airbagleitungen verlegen, die laufen soweit ich weis vorne unter dem sitz unter den teppich.
Zuletzt geändert von janp am 16. Feb 2006 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

@ froekl: Wie viel hast du den für deine Teile bezahlt ? du hast doch die orginal nachgerüstet oder ?

450 € schrecken mich nämlich auch ein wenig ab :( bei dem Preis würde ich dann auch ein Nachrüststaz nehmen.

Ausserdem hast du dafür vielleicht so was wie eine Teile Liste ? :D

@Raeman: Wenn du deine Verbaut hast kannst du ja mal berichten bzw auch ein paar fotos mache, hab nämlich noch nciht so den plan wie das mit dem anschliessen usw klappt
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11854
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Baldur
@ froekl: Wie viel hast du den für deine Teile bezahlt ? du hast doch die orginal nachgerüstet oder ?

450 € schrecken mich nämlich auch ein wenig ab :( bei dem Preis würde ich dann auch ein Nachrüststaz nehmen.

Ausserdem hast du dafür vielleicht so was wie eine Teile Liste ? :D


Nach den Links habe ich gearbeitet...Auflistung der Teile usw.
Schau mal hier rein
http://www.meingolf3cabrio.de/thread.php?threadid=825

Ich schätze mal so für alle Teile 200Euro. Matten, Schalter, Kabelbäume alle über ebay ersteigert, 1 Matte beim freundlichen direkt gekauft und einen Kabelbaum übers Internet. Ist eine original nachgerüstete und wie ich finde auch das beste. Okay den Sitz auseinanderzunehmen ist nicht die schönste Arbeit aber es funzt.
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Ich habe schon zweimal Die Sitzheitzung ein bauen lassen orginal VW
ist schon wieder am Arsch bei mir kommt keine mehr rein. X(
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11854
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Alexander190
Ich habe schon zweimal Die Sitzheitzung ein bauen lassen orginal VW
ist schon wieder am Arsch bei mir kommt keine mehr rein. X([/quote]

Echt also meine funzt seit Jahren 8o
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder