Hey Leute,
ich habe ein Problem und ich hoffe mir kann jemand bei der Problemlösung helfen:
Beim Schließen des Autos "pumpt" die ZV-Pumpe bestimmt 2 Minuten "nach" und es schließt auch nichts mehr ab.
Beim öffnen hingegen funktioniert es manchmal, aber manchmal auch nicht.
Probiert habe ich schon folgendes:
Andere ZV-Pumpe
Ich bräuchte Lösungsvorschläge und wie ich vorgehen soll um den fehler ggf. einzugrenzen.
Tobi
[Elektrik & Beleuchtung] ZV schließt nicht mehr
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: ZV schließt nicht mehr
Hast schon geschaut ob es irgendwo undicht ist oder vielleicht hast was abgeknickt?
Hey,
hab in den Türen mal geschaut, aber so auf anhieb nichts gefunden.
Was mich wundert ist, das es in der einen richtung funkt, aber in der anderen nicht.
In welcher richtung wird denn ein "Unterdruck" aufgebaut und in welche der "Überdruck"
Unterdruck - Schließen
Überdruck - Öffnen?!
Undicht hoert man?! Oder muss ich da jetzt an allen schläuchen, wo ich drankomme, mit nem Spray ran? D:
hab in den Türen mal geschaut, aber so auf anhieb nichts gefunden.
Was mich wundert ist, das es in der einen richtung funkt, aber in der anderen nicht.
In welcher richtung wird denn ein "Unterdruck" aufgebaut und in welche der "Überdruck"
Unterdruck - Schließen
Überdruck - Öffnen?!
Undicht hoert man?! Oder muss ich da jetzt an allen schläuchen, wo ich drankomme, mit nem Spray ran? D:
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
die Pumpe drückt die Steller auf und saugt sie wieder zu.
Bis jetzt hab ich zu 99% bein dem Fehler die Undichtigkeit am Steller für die Tankklappenverriegelung festgestellt.
Gruß
Ronn
die Pumpe drückt die Steller auf und saugt sie wieder zu.
Bis jetzt hab ich zu 99% bein dem Fehler die Undichtigkeit am Steller für die Tankklappenverriegelung festgestellt.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Jo das T Stück was hinten beim Tankdeckelöffner ist wars bei mir.Original von Red Cab
Hei,
die Pumpe drückt die Steller auf und saugt sie wieder zu.
Bis jetzt hab ich zu 99% bein dem Fehler die Undichtigkeit am Steller für die Tankklappenverriegelung festgestellt.
Gruß
Ronn
Einmal lag es auch dran das am Türschloss wo der Speicher drin ist ein riss drin war und beim saugen wars dicht und beim Pusten (Überdruck) ist dann die Luft dort durch gegangen.
Gefunden 
Danke für den Tipp mit dem Tankdeckel...
Also bei mir is die Gummitülle um dieses "Schließmichabteil" eingerissen...und so konnte das mit dem Druck natürlich nichtmehr funktionieren...hab bei VW neues bestellt...morgen da..
und dann klappts hoffentlich wieder
Danke Leute
Tobi
*Edit* Lag wirklich an dem beschrieben Teil, mein Händler des Vertrauens sagte mir auch das die wohl öfters mal kaputt gehen, aber es auch nicht wirklich was gäbe was man daggen tun kann

Danke für den Tipp mit dem Tankdeckel...
Also bei mir is die Gummitülle um dieses "Schließmichabteil" eingerissen...und so konnte das mit dem Druck natürlich nichtmehr funktionieren...hab bei VW neues bestellt...morgen da..
und dann klappts hoffentlich wieder

Danke Leute
Tobi
*Edit* Lag wirklich an dem beschrieben Teil, mein Händler des Vertrauens sagte mir auch das die wohl öfters mal kaputt gehen, aber es auch nicht wirklich was gäbe was man daggen tun kann

Zuletzt geändert von Tobi am 30. Mär 2010 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder