"Pfütze" unterm Auto...

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

"Pfütze" unterm Auto...

Beitrag von Gibgummi »

Hallo.

Ich habe am Samstag abend einen 98er 75 PS Golf IV Cabrio 1E gekauft. Heute auf der Arbeit stand mein Wagen nach 120 KM Fahrt ( gesamt nach Kauf ) und ich fand das hier vor:


Bild
Bild

lt. meinem Blick in der Garage mit Licht, hing dort noch ein Tropfen dran...das Öl ist leicht rötlich, wenn ich richtig gesehen habe.

Bild


Was kann das sein, ist das finanziell aufwändig? Der VK hatte den Wagen ein Jahr und muss das doch gemerkt haben, oder?
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

Hatte das Problem auch aber in kleinerer Ausführung xD

War bei mir die Ventildeckeldichtung !!

Geht Ratz Fatz und kostet nix !
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

kann auch einer der Öldruckschalter sein, die im Ölfiltergehäuse sitzen, Kann auch sein das der Simmerring von der Kurbelwelle Getriebeseitig undicht ist, oder ein Simmerring vom Getriebe.

Hilft alles nix, mußte mal eine Motorwäsche machen / lassen, und dann nochmal schauen wo es herkommt.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Navar
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 28
Registriert: 23. Jul 2009 22:23

Beitrag von Navar »

Ich hab erst an meinem 3er Golf das ganze Abdichtmüll hinter mir. Bei mir wars nen Kampf das Ding war wie Schweizer Käse überall kams raus. Paar Leckstellen zu kamen neue dazu. Jetzt hab ichs endlich in Griff bekommen.

Aber das Beste ist wirklich wie oben schon geschrieben, Motorwäsche machen (nur aufpassen wo, ist nicht überall erlaubt!) und danach schön gucken wos kommt. Bei meinem Golf war das schlimmste die Ölwanne (genau da am Pfeil an der Ölwanne am Bild) und der Niederdruckölschalter. Bei der Ölwanne hatte ich schon die Befürchtung das es der Simmerring hinter der Schwungscheibe ist, hatte aber doch Glück.
Als ich die Mängel behoben hatte kam dann noch die Kopfdichtung, Nockenwellensimmerring, Ventildeckeldichtung, der große O Ring im Zündverteiler etc dazu.

Wenns wirklich an der Stelle ist tippe ich auf Ölwanne, O Ring Zündverteiler, Ventildeckeldichtung oder im schlimmeren Fall Simmerring Schwungscheibe oder Kopfdichtung, dann lläufts da runter und raus.


Gruß Holger.
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

Eigentlich ist da unten der "halbkreis" vom Getriebe sauber, da hing aber ein Tropfen dran.

Der Wagen war aber auch vor 14 Tagen beim TÜV und das wurde nicht bemängelt, habe den Wagen 120 KM gefahren und lt. Vorbesitzer hat er kein Öl verloren ( Straße ist auch nicht "befleckt" )....

Der Verkäufer zieht sich 1 Tag und 120 km später "nix davon an"... :wall:
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Der Öldruckschalter hat bei mir auch so ne sauerei verursacht,kannste ganz einfach prüfen ,Stecker abziehen und gucken ob er sifft,wie gesagt bei mir hat´s auch so ausgesehen,die Dinger kosten zum Glück nix.
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

wo sitzt der denn? hast Du vielleicht ein Bild?


Edit: Der hier?

hab einen ANN Motor

Danke
Zuletzt geändert von Gibgummi am 13. Apr 2010 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

RE: "Pfütze" unterm Auto...

Beitrag von Gibgummi »

Hier Bilder von unten....


sieht das in der Mitte normal aus, oder sieht das gereinigt aus?

Bild

Bild


da unten links hängt der / die Tropfen dran
Bild
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

das Bild vom Motor ist aber ein 1,6 AFT mit 101 PS :D

So Ölig wie das da aussieht dürfte es der Öldruckschalter sein, zieh mal die Gummikappe ab und schau wie es drunter aussieht.

Kann aber auch Kühlwasser sein, die Kühlwasserstutzen werden am Kopf auch ganz gern undicht, und die Suppe läuft dann der Schwerkraft entsprechend nach unten.

Am Getriebe kannst du unten ja mal das Blech abschrauben und schauen ob es nur am Getriebe runterläuft oder aus dem Getriebe kommt.

Die Glocke unten sieht schon recht sauber aus, und hat mit frisch Tüv nix zu tun.

Ölnebel ist normal und erlaubt solange es sich in Grenzen hält, bei Tropfenbildung sieht das ganz anders aus.

Da sieht der Tüv rot, wegen Gefahr für die Umwelt.

Bei meinem ADZ Motor wäre alles an Dichtungen was undicht werden kann fällig gewesen.

Deswegen habe ich jetzt bei meinem auf einen ABF 16V umgebaut, den ich vorher kompl. überholt hab.

Weil wenn ich soviel arbeit da rein stecke , dann will ich auch mehr Fahrspass haben. :D

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

das Bild mit dem roten Kreis ist ein Google Bild...wollte nur wissen, wo beim ANN der Öldruckschalter ist....auch dort?
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Dort wo dein Ölfilter sitzt oben drauf sind die zwei Stecker ,beide Stecker abziehen und gucken welcher nass ist.
Die öldruckschalter sind farblich verschieden ich glaub bei mir wars einer mit nem gelben Ring und einer mit nem blauen, bin mir nimmer sicher, in zwei Minuten is das Ding gewechselt abschrauben neuen reinschrauben feddisch.

Wenn de willst mach ich dir morgen ein genaues Foto wo die sitzen.

Du meinst den AAM 1,8 55KW/75PS ?
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 13. Apr 2010 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

Ich habe morgen früh um 8 Uhr einen Termin für Spur und Sturzeinstellung ( Domlager hat der VB getauscht und nicht vermessen )

Schaue dann direkt mal danach, bzw der Monteur in der Grube...


Danke schöön....

Frank
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Von unten kannste an den Öldruschalter nix machen,das geht nur von oben :D
naja gib ma Meldung was es war,oder wenn de en Foto willst.
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

Hallo.

1) Die Ventildeckeldichtung sorgt für etwas Ölverlust
2) Das was ich unterm Wagen gefunden habe, war Kühlwasser und kommt vom Schlauch der Vorwärmung am Saugrohr....

Was kostet so einen Schlauch wechseln zu lassen? Die VDD mach ich selber, aber mit Wasser und so bin ich ein gebranntes (ZKD ) Kind...

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

Musst halt warten bis der Motor kalt ist =)

Bei der VDD darauf achten, dass du die Schrauben von innen nach aussen fest ziehst!! Sonst wellt sich die Dichtung in der Mitte oder/und dichtet nicht richtig ab :meckern:

Gruß Jan
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

die Schrauben normal fest anballern oder gibts da auch eine Drehmomentangabe oder eine Winkelvorgabe?

Gruß

Frank
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

Ich hab sie damals einfach nach Gefühl festgezogen :)

Muss ja nur dicht sein :daumen:

Über Drehmomente hatte ich mich damals nicht informiert!

Gruß Jan
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

die VVD ziehst du nach Gefühl fest, im Rep.faden sind das nicht mehr als 10Nm

Mußte erstmal so einen kleinen Drehmoment zur Hand haben :D

Sicher das es der Schlauch ist?

Kann auch sein das ein Froststopfen im Saugrohr durchgerostet ist, das wird ja auch mit Kühlwasser erwärmt.

Der Schlauch dürfte so 20-30 Euro kosten und ne halbe Stunde arbeit sein.

Ist auch nicht mehr Arbeit als die VVD zu wechseln.

Die Froststopfen gibt es auch einzeln und sind auch nur Centartikel.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

Habe nun die VDD und den Schlauch bei VW mit Schellen geholt, 39 Euro für alles zusammen.

Wenn der Motor kalt ist, dürfte da nicht viel aus dem Schlauch raustropfen oder?

Ansonsten lege ich mir wohl eine Schraube bereit, die ich in den alten Schlauch reindrehe...habe Sonntags nicht viel Lust auf eine Katastrophe :D

Danke
Benutzeravatar
Gibgummi
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 119
Registriert: 11. Apr 2010 03:19
Wohnort: linker Niederrhein

Beitrag von Gibgummi »

Der Schlauch hat die Artikel Nummer 051 121 056A und kostet 9,41 + 2 Schellen N 102 582 01 für zusammen 3,20 Euro.

Die VDD nennt sich 051 103 483 A und kostet 20,63 €

Kann mir jemand verbindlich sagen, was es kostet, den Schlauch einbauen zu lassen?

Danke
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot]