[Motor, Bremsen usw] neues Thermostat=kontante 100 grad?

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
cabriofreak87
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 29. Okt 2008 22:30

neues Thermostat=kontante 100 grad?

Beitrag von cabriofreak87 »

hallo erstmal,
habe einen 1.8L 75 Ps AAM Motor. Habe vor kurzem ein neues Thermostat eingebaut. Nun zu meinen Problem: Mir ist aufgefallen dass die Anzeige bereits nach kurzer Fahrt konstante 100 (sogar ganz knapp darüber) Grad anzeigt ( bei längerem Ampel stehen bis 110 Grad ). Kenne aus meinen vorherigen Autos nur konstante 90 Grad.
Kühlsystem (bzw. Kühlwasser) ist gereinigt/voll,keine Luft im System, Motor qualmt nicht, und er hat auch keinen nennenswerten Oelverbrauch.


Was kan das sein? Oder mach ich mir einfach zuviele Gedanken? Hoffe auch gute Tipps/Antworten.
Vielen Dank schonmal!!!!
Benutzeravatar
JanV
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 26. Okt 2009 18:37
Wohnort: Haren

Beitrag von JanV »

hmm lass ihn wenn er warm ist mal länger stehen .. wenn die temperatur weiter ansteigt ist entweder auch dieses thermostat kaputt oder der Flansch der dahinter sitzt!

War bei einem Freund von mir auch.. das Thermustat konnte den kühlkreislauf nicht öffnen weil der flansch defekt war ..
Golf 3 Cabrio, Motor ABS 90PS, LPG 60L Tank, 9L / 100KM :sauf: :zwinker:
cabriofreak87
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 29. Okt 2008 22:30

Beitrag von cabriofreak87 »

aber das thermostat war ja nagelneu! kommt so ein schneller defekt einens neuteils öfters vor?
das winkelstück ( plastikteil) das du meinst war auch nagelneu. extra bei vw bestellt. kommt ja relativ schlecht ran, deshalb ich direkt alles gewechselt.


vlt gibts es ja noch andere mit meinungen zu meinem problem? mache mich echt meine sorgen.

danke schonmal
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Schmeiss den Thermostaten doch mal in nen Kochtopf und beobachte das ganze. Wenn das funktioniert, liegts eher am Durchfluss. Irgendwo dicht, oder Pumpe zu schwach/defekt.

Musst halt mal bischen eingrenzen den Fehler
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

läuft denn dein Kühlerlüfter auch an?

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Das Problem hatten wir beim VW Vento vom Kollegen auch.
Schau dir mal im Kühler denn "geber"an ( Das Metallteil, was da reingeschraubt ist, sitzt glaub ich wenn ich mich nicht irre oben links in Fahrtrichtung ), der war beim Kollegen defekt, so lief zwar alles, aber den Ventilator sprang nicht an.

100 / 110°C ist auf dauer nicht zu gut...

gruß
Fabio
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
cabriofreak87
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 21
Registriert: 29. Okt 2008 22:30

Beitrag von cabriofreak87 »

Ob der Lüfter überhaupt anläuft, werde ich gleich morgen früh mal ausprobieren. Ab wieviel grad sollter de denn so ca anspringen?

Komme ich den an den Geber ohne probleme dran?Sry wenn ich so doof frage. Was muss ich alles abmontieren? Muss das gesamte kühlmittel dann zwangsläufig mit raus?


Das das gesamte Kühlsystem "dicht" ist, glaube ich nicht. Haben bei dem Thermostatwechsel das gesamte System mehrmals komplett gefüllt, gespüllt und wieder heraus gelassen. Kam auch einiges an Dreck mit. Wurde später (nach einigen wiederiolungen) aber relativ sauber. Kann ich irgendwie genauer erkenn ob die Wasserpumpe defekt ist oder halt zu wenig fördert?

mfg
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

kommt drauf an was für ein Thermoschalter verbaut ist.

Ist in den Kühler reingeschraubt. Schlüsselgröße glaub ich 27.

Normal müßte der Lüfter ab 95 Grad angehen, gibt aber auch 85 Grad usw.

Kommste auch ohne was abzubauen dran.

Wenn du vorm Auto stehst rechte Seite zwischen Servoölbehälter und Front.

Drei dicke Kabel, rot/weiss, rot/schw usw.

Laut Temp.anzeige würde ich mal sagen kurz nach dem Mittelstrich, ist aber eh nur ein Peileisen.

Förderung vom Wasser kannst prüfen, Kühlmittelausgleichbehälter öffnen, in den Behälter schauen, an dem dünnen Schlauchende läuft das Wasser raus was quasi zuviel gefördert wird.

Da sollte im Leerlauf schon was rauslaufen und wenn du die Motordrehzahl erhöhst, muß sich auch die Menge die rausläuft erhöhen.

Aber vorsicht, bei kaltem Motor machen, Verbrühungsgefahr, und Kühlsystem steht nach einer Fahrt unter Druck, also Deckel langsam aufdrehen. :zwinker:

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder