[Motor, Bremsen usw] Hilfe! Mein Golf springt nicht mehr an!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Stino
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 84
Registriert: 19. Jan 2010 08:23
Wohnort: nähe Braunschweig
Kontaktdaten:

Hilfe! Mein Golf springt nicht mehr an!

Beitrag von Stino »

Hi Leute.
Ich brauche dringend professionelle Hilfe... ;)

Daten:

Golf 3 Cabrio 1997 1,8l 90Ps Motor: ADZ

Kurze Vorgeschichte:

Der Tüv hat bei mir ein Kühlerrohr bemängelt. Und zwar beginnt das vorne auf Höhe des Ölfilters und geht rechts am Motor vorbei bis hinten zur Spritzwand. Das Rohr war an mehreren Stellen durchgerostet. Promt hab ich ein neues gekauft und habe es Freitag (14.5.) eingebaut. Also Kühlwasser ablassen, altes Rohr raus, neues Rohr rein und wieder Kühlwasser drauf. Das ging bis auf die eine oder andere Schelle ganz gut. Dann wollte ich den Motor starten, damit sich das Kühlwasser im Kreislauf verteilt. Und was passiert? Er springt nicht mehr an. (Komisch?!)
Genauer: Er hat Strom von der Batterie und der Anlasser tut auch was er kann, wie sonst auch.
(Wir haben das Kühlerrohr an den anderen Leitungen vorbeigeführt und wir haben es NICHT rausgerissen..)

Lösungsansätze (Was ich mit nem Bekannten gemacht habe):

Wir haben um das Problem zu finden eine Zündkerze rausgeschraubt um zu prüfen, ob der Motor zündet. (--> Kein Zündfunke)
Zündverteiler: war und ist trocken. Kontakte haben wir abgeschliffen; kein erfolg.
Die Zündkerzen wurden ersetzt (waren so oder so dran) --> kein erfolg
Spannungs- und Widerstandsmessungen ergaben: Sicherungen sind intakt und Strom liegt an Zündtrafo an (Klemme 1 und 15 wurden gemessen. Eingangsspannung von über 11V vorhanden. Ausgangsspannung von Klemme 4 wurde nicht gemessen, da kein Hochspannungsmessgerät vorhanden).
Also dachten wir, dass es der Zündtrafo ist, neuen eingebaut: --> kein erfolg
Kontakte der Massekabel von Batterie zum Motorblock und von Zylinderkopf zum Zündtrafo waren rostig und gammelig. --> wurden abgeschliffen. --> kein erfolg. (Durchgangsprüfer ergab: Masse ist vorhanden.)
Am Zündverteiler das mittlere Kabel abgezogen und an den Motorblock gehalten, angelassen --> auch kein Funke (also kein strom am Verteiler.)
Wir waren auch so verzweifelt, dass wir die batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt haben. (kein erfolg.)
Die Sicherungen haben wir ALLE 2 mal überprüft.


Seit Freitag (14.5.) um 11 uhr sind wir jetzt am auto beschäftigt. Keinen erfolg bisher gehabt. :wall:

Ich brauche dringend Hilfe. Ich kann auf mein Auto nicht verzichten. Und Werkstätten kann man am Wochenende ja eh vergessen...

Ich bin für jede Idee dankbar...

Gruß Eike
Zuletzt geändert von Stino am 16. Mai 2010 02:09, insgesamt 2-mal geändert.
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

ich nehme mal na, dass ihr das Kabel von der Zündspule schon überprüft habt?! (ZündKabel)
Zuletzt geändert von immortales am 16. Mai 2010 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stino
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 84
Registriert: 19. Jan 2010 08:23
Wohnort: nähe Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Stino »

nein, das haben wir noch nicht geprüft, weil wir wie oben beschrieben kein hochspannungsmessgerät haben... und bei 35.000V gehe ich lieber auf nummer sicher...
ich werde morgen mal eins holen und das mal tauschen. sonst noch ideeen?
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei, da dein Motor ja noch vor der Rep. bzw. wechsel des Rohres gelaufen ist, kannst du den Fehler dir ja nur selber eingebaut haben :wall:

Da kann eigentlich nur ein Stecker in diesem Bereich locker sein, oder oder versteckt, oder ein Kabel/Pin ist aus dem Stecker gerutscht. Ein Massekabel vergessen wieder anzuschrauben?

Kann natürlich sein das du jetzt eine Kabelunterbrechung hast, da die Kabl mit den Jahren brüchig werden.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
Stino
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 84
Registriert: 19. Jan 2010 08:23
Wohnort: nähe Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Stino »

Ich kann mir das alles aber nicht erklären. Ich habe das Rohr ganz vorsichtig da rausgebaut und habe extra drauf geachtet, dass nicts abgeknickt oder weggezogen wird oder ähnliches.

Masseleitungen sind alle wieder dran. Wir haben alle Massekabel abgehabt und mal die ganzen Kontakte abgeschliffen, da war ordentlich Rost und Gammel dran. Aber hat auch nichts genützt. Verteilerkappe war ab und alle Kontakte wurden gereinigt.
Normalerweise müsste das Auto 3 mal besser laufen als vorher.

Hauptzündkabel wurde jetzt auch getauscht. Aucht nichts.

Wagen ist jetzt in der Werkstatt. Brauche ihn so schnell es geht wieder und da wir seit Freitag am Überlegen sind, sind wir jetzt mit unserm Latein am Ende...
Ich fluche nicht hinterm Steuer.
--> Ich raste direkt aus!!!
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,
gut,gut dann bin ich mal gespannt was da festgestellt wird :schwanz:

Ferndiagnosen sind da halt schwer zu stellen.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Gibts was neues? hätte mich Interessiert was des Rätsels Lösung war.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]