[Dach] Verdeck Hydraulikzylinder tauschen / Nachfertigen
Verdeck Hydraulikzylinder tauschen / Nachfertigen
Hey,
Mein Hydraulikzylinder Fahrerseite vom Verdeck ist undicht :wall:
"LecWec" habe ich bestellt und hoofe das es damit funktioniert.
Habe die ganze Verkleidung ab und mich gefragt wie ich denn den Zylinder (falls ich ihn tauschen muss) ausgebaut bekomme?
Hab denn Metallbügel der mit den beiden M8 Schrauben befestigt ist ab, den Zylinder runter gezogen und die Schläuche abgeschraubt. Nur wie gehts weiter?
Wie bekomme ich den Stempel oben los?
Danke schonmal.
LG, Basti
Mein Hydraulikzylinder Fahrerseite vom Verdeck ist undicht :wall:
"LecWec" habe ich bestellt und hoofe das es damit funktioniert.
Habe die ganze Verkleidung ab und mich gefragt wie ich denn den Zylinder (falls ich ihn tauschen muss) ausgebaut bekomme?
Hab denn Metallbügel der mit den beiden M8 Schrauben befestigt ist ab, den Zylinder runter gezogen und die Schläuche abgeschraubt. Nur wie gehts weiter?
Wie bekomme ich den Stempel oben los?
Danke schonmal.
LG, Basti
Zuletzt geändert von pritt88 am 20. Jun 2010 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
wenn du schon soweit bist dauerts noch ca 30sec. und das dingen is raus.
er ist nur noch oben mit ner metalspange festgehangen, einfach mitn schraubenzieher aufhebeln oder aufbiegen und du hast den dämpfer in der hand
berichte mal über deine erfolge mit "LecWeck" ein freund "alex95aam" Markus hat das gleiche problem.
er ist nur noch oben mit ner metalspange festgehangen, einfach mitn schraubenzieher aufhebeln oder aufbiegen und du hast den dämpfer in der hand
berichte mal über deine erfolge mit "LecWeck" ein freund "alex95aam" Markus hat das gleiche problem.
Hey,
Weiß denn keiner genau wie viel Hydrauliköl in dem Kreislauf ist?
Wollte das Zeug morgen mal dareinkippen und abwarten. Gehe mal zirka von 1 Liter Hydrauliköl aus?!
Desweiteren war ich gestern bei meinem Hydraulikhändler des Vertrauens. Also wie schon gesagt kann der Zylinder nicht geöffnet werden.
Er kann diese Zylinder aber nachfertigen. Kostenpunkt liegt bei einer Abnahme von 2 Stk bei zirka 120 €; bei 6 Stk zirka 90 € pro Zylinder. Diese Zylinder lassen sich dann aber im Nachhinein öffnen um einen eventuell defekten Simmerring auszutauschen.
Weiß jetzt natürlich nicht was die genau bei VW kosten.
Aber wenn das mit dem "LecWec" nicht funktioniert werde ich wohl welche nachfertigen lassen.
Also wer dasselbe Problem hat kann sich mir anschließen, umso billiger wird es für uns.
Gruß, Basti
EDIT:
Der Hydraulikhändler ist leider Insolvent. Es gibt aber oft in der nähe irgendwelche Hydraulikhändler die zum beispiel Hyrauliksysteme von Industrie Pressen oder Forstmaschinen reparieren. Einfach mal anfragen.
MfG, Basti
Weiß denn keiner genau wie viel Hydrauliköl in dem Kreislauf ist?
Wollte das Zeug morgen mal dareinkippen und abwarten. Gehe mal zirka von 1 Liter Hydrauliköl aus?!
Desweiteren war ich gestern bei meinem Hydraulikhändler des Vertrauens. Also wie schon gesagt kann der Zylinder nicht geöffnet werden.
Er kann diese Zylinder aber nachfertigen. Kostenpunkt liegt bei einer Abnahme von 2 Stk bei zirka 120 €; bei 6 Stk zirka 90 € pro Zylinder. Diese Zylinder lassen sich dann aber im Nachhinein öffnen um einen eventuell defekten Simmerring auszutauschen.
Weiß jetzt natürlich nicht was die genau bei VW kosten.
Aber wenn das mit dem "LecWec" nicht funktioniert werde ich wohl welche nachfertigen lassen.
Also wer dasselbe Problem hat kann sich mir anschließen, umso billiger wird es für uns.
Gruß, Basti
EDIT:
Der Hydraulikhändler ist leider Insolvent. Es gibt aber oft in der nähe irgendwelche Hydraulikhändler die zum beispiel Hyrauliksysteme von Industrie Pressen oder Forstmaschinen reparieren. Einfach mal anfragen.
MfG, Basti
Zuletzt geändert von pritt88 am 3. Mai 2012 19:51, insgesamt 3-mal geändert.
- Sebo
- Cabrio-As
- Beiträge: 1183
- Registriert: 5. Mär 2008 15:43
- Baujahr: 1999
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Also bei VW NEU Kostet 1 Dämpfer geschmeidige 200€! Bin auch fast vom Glauben abgefallen dachte der wollte mir die Komplette Hydraulikeinheit verticken! Aber wirklich nur 1Dämpfer = 200€ (stand Sommer 2008 )
Sollte ca. 500-750ml Hydrauliköl im Kreislauf sein.
Hab mit einem Kumpel zusammen 1l Flasche gekauft weil ein Dämpfer undicht war.
Haben für 2Verdecke nichtmal die ganze Flasche gebracht (war aber auch noch etwas im Kreislauf drin)
Sollte ca. 500-750ml Hydrauliköl im Kreislauf sein.
Hab mit einem Kumpel zusammen 1l Flasche gekauft weil ein Dämpfer undicht war.
Haben für 2Verdecke nichtmal die ganze Flasche gebracht (war aber auch noch etwas im Kreislauf drin)
RE: Verdeck Hydraulikzylinder tauschen / Nachfertigen
Huhu,
So ich muss euch nun berichten das "LecWec" bei mir funktioniert
Habe es jetzt 2 Wochen lang getestet und es ist 100%ig dicht. Weiß zwar nicht für wie lange aber erstmal hab ich mir das Geld für neue Zylinder gespart
LG
So ich muss euch nun berichten das "LecWec" bei mir funktioniert

Habe es jetzt 2 Wochen lang getestet und es ist 100%ig dicht. Weiß zwar nicht für wie lange aber erstmal hab ich mir das Geld für neue Zylinder gespart

LG
- Polomania2F
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Sep 2008 15:35
- Wohnort: Norden
- Kontaktdaten:
- Polomania2F
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Sep 2008 15:35
- Wohnort: Norden
- Kontaktdaten:
- Polomania2F
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Sep 2008 15:35
- Wohnort: Norden
- Kontaktdaten:
- Polomania2F
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 179
- Registriert: 11. Sep 2008 15:35
- Wohnort: Norden
- Kontaktdaten:
Habe mit dem netten Herrn von [verdeckhydraulik.de] telefoniert der mir Tipps gegeben hat.
- Verdeck auf
- LecWec rein (30 ml zirka)
- Verdeck zu
- 1 Tag zu lassen zum einwirken
- Dann mehrere male auf und zu fahren
- 1 Tag offen lassen (Garage o.ä)
- Wieder auf und zu fahren
Wenns dann noch nicht Dicht ist nochmal 10-20 ml einfüllen und Prozedur wiederholen.
Wenns dann nicht Dicht ist kommst du über neue Zylinder nicht hinweg.
Wenn du welche brauchst sag mir bescheid, werde demnächst welche nachfertigen lassen.
Gruß
- Verdeck auf
- LecWec rein (30 ml zirka)
- Verdeck zu
- 1 Tag zu lassen zum einwirken
- Dann mehrere male auf und zu fahren
- 1 Tag offen lassen (Garage o.ä)
- Wieder auf und zu fahren
Wenns dann noch nicht Dicht ist nochmal 10-20 ml einfüllen und Prozedur wiederholen.
Wenns dann nicht Dicht ist kommst du über neue Zylinder nicht hinweg.
Wenn du welche brauchst sag mir bescheid, werde demnächst welche nachfertigen lassen.
Gruß
RE: Verdeck Hydraulikzylinder tauschen / Nachfertigen
Liebe Community!
Habe auch das Problem mit einem undichten Hydraulikzylinder :meckern:, ich probiers am WE mal mit Lecwec, erwarte mir allerdings nicht viel, zumal der halbe Liter Öl den ich gestern eingefüllt habe, gleich wieder unter der Sitzbank hervorgekommen ist. Gerne hätte ich Kontakt zu der Ansprechperson dieser Nachbauzylinder hergestellt, dal einer in Österreich jenseits der 300.- kostet. :wall:
Bitte um Nachricht oder PN den bald wird's wärmer...
Viele Grüße, Andreas
Habe auch das Problem mit einem undichten Hydraulikzylinder :meckern:, ich probiers am WE mal mit Lecwec, erwarte mir allerdings nicht viel, zumal der halbe Liter Öl den ich gestern eingefüllt habe, gleich wieder unter der Sitzbank hervorgekommen ist. Gerne hätte ich Kontakt zu der Ansprechperson dieser Nachbauzylinder hergestellt, dal einer in Österreich jenseits der 300.- kostet. :wall:
Bitte um Nachricht oder PN den bald wird's wärmer...

Viele Grüße, Andreas
- Bananenkörbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Mär 2009 04:04
- Wohnort: bayern
Hydraulik
[quote]Original von Bananenkörbchen
An diesen nachbauten wäre ich auch interessiert also auf die dauer gesehen, wäre das ja top wenn mal einer undicht ist hat man unzerstörbare xD
sollte der preis für 2 stück bei 120 liegen oder für einen? denke eher für einen ne? [/quote]
Hätte auch interesse. :zwinker:
An diesen nachbauten wäre ich auch interessiert also auf die dauer gesehen, wäre das ja top wenn mal einer undicht ist hat man unzerstörbare xD
sollte der preis für 2 stück bei 120 liegen oder für einen? denke eher für einen ne? [/quote]
Hätte auch interesse. :zwinker:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot]