Kleine Anlage in mein "neues" Auto

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
horrach
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jun 2010 17:36

Kleine Anlage in mein "neues" Auto

Beitrag von horrach »

Hallo,
Hab mir vor einer Woche endlich eine 3er Golf Cabrio gekauft und will jetzt die Anlage etwas aufbessern.

Da ich nicht so viel Geld habe und mir der Kofferraum wichtig ist, will ich nur 2-Wege Compo (TMT in die Türen und HT in die Armaturen) an einer kleinen gebrauchten 2 Kanal Endstufe und natürlich die Türen mit Bitumen dämmen.
Zur befestigung der TMT wollte ich bei VW die Metallringe vom Nokia Sound System kaufen.

1. Wie tief dürfen die TMT höchstens sein, dass ich sie ohne große Probleme einbauen kann und dann das Gitter wieder draufbekomme? Hab autom. Fensterheber und will diese auch weiter komplett nutzen :)

2. Als HU dachte ich ans Clarion CZ200E, was haltet ihr davon?

3. Wo kann ich am besten die Endstufe verbauen? Unterm Fahrersitz?

4. Wo kann ich am besten die FW verbauen?

5. Die HT will ich ja in die Armaturen verbauen, jedoch sind da ja 10ner LS drin und die HT sind ja viel kleiner, wie habt ihr die befestigt?


mfg horrach
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

RE: Kleine Anlage in mein "neues" Auto

Beitrag von StYle »

[quote]Original von horrach
1. Wie tief dürfen die TMT höchstens sein, dass ich sie ohne große Probleme einbauen kann und dann das Gitter wieder draufbekomme? Hab autom. Fensterheber und will diese auch weiter komplett nutzen :)

Kann man pauschal nicht sagen, aber normalerweise schraubt man auf die Metallhalter noch distanzringe, aus Holz (z.B. MDF günstig bei eBay) oder wenn man die möglichkeit hat welche aus alu zu drehen, aufjedenfall kann man dadurch die Einbautiefe enorm vergrößern

2. Als HU dachte ich ans Clarion CZ200E, was haltet ihr davon?

Kenne das Radio leider nicht, da kann ich nicht helfen

3. Wo kann ich am besten die Endstufe verbauen? Unterm Fahrersitz?

Also ich kann dir empfehlen die in die Reserveradmulde zu verbauen, da dort genug Platz ist, habe dort sogar eine Audio System F4-600 verbaut, kann so auch den kompletten Kofferraum nutzen!

4. Wo kann ich am besten die FW verbauen?

Habe ein kleines Brett genommen und sie drauf geschraubt, das Brett habe ich dann hinters Handschuhfach geschraubt, denn da ist sehr viel Platz, zumindest ohne Klima
Oder aber direkt in den Türen, musst du selbst entscheiden
Kannst sie auch unter die Rückstizbank machen, dort ist auch genug platz, oder wenns nur ne kleine Endstufe ist, mit in die Reserveradmulde


5. Die HT will ich ja in die Armaturen verbauen, jedoch sind da ja 10ner LS drin und die HT sind ja viel kleiner, wie habt ihr die befestigt?

Eine ganz simple und einfache lösung: originale HT+Halter raus, die neien auf Lochband schrauben und das lochband so biegen, das sie dort reinpassen, geht wirklich ganz einfach.

mfg horrach [/quote]
horrach
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jun 2010 17:36

Beitrag von horrach »

Aber wenn man auf die Metallhalter wieder MDF-Ringe draufschraubt, dann steht doch der LS wieder zu weit vor und dann passt das Gitter nicht mehr drauf? Ich will unbedingt die Gitter wieder draufbekommen

Bei der Endstufe habe ich an eine gebauchte AudioSystem F2-190 Twister gedacht, die gehen oft in ebay günstig raus. Was haltet ihr davon? Oder was köntet ihr mir noch so vorschlagen, was es gebraucht günstig gibt, aber trotzdem kein mist ist?

Kann man eigentlich die Endstufe nicht auch hinterm Hanschuhfach verstauen wie die FW? Hab auch keine Klima...

Hat den schon jemand erfahrungen mit dem Clarion CZ200E sagen=
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hmm... also die F2-190 würdest du auch hinten festmachen können, wo normalerweise der verbandskasten ist, evtl auch unter der verkleidung, hast du ein e-Verdeck?
Falls nein, mach mal im kofferraum lings die verkleidung ab, ist glaube mir 4 schrauben fixiert, habe dort eine GEL Batterie unterbekommen.
Zu den MDF Rinden, geht schon, mess einfach den Platz zwischen Metallhalter und Plastik vom Doorboard, wenns 20mm sind nimm solte MDF ringe, gibt ja in fast jeder größe

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
D.A.N.
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 771
Registriert: 1. Jul 2007 14:50
Wohnort: VS BaWü
Kontaktdaten:

Beitrag von D.A.N. »

Zu deiner 5ten Frage: D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Die originalen Hochtöner als "Halter" umfunktioniert.
Seat Leon Showroom. Aktuell: TMT-Halter fertig und TMT montiert
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von D.A.N.
Zu deiner 5ten Frage: D.A.N.s G3C @Hochtöner in Originaleinbauplätzen

Die originalen Hochtöner als "Halter" umfunktioniert. [/quote]

Das wäre mir zu viel arbeit erlich gesagt :D
Habe ja die gleichen HT wie du, hatte die ja auch provisorisch mal unter dem Gitter, da hatte ich wie schon gesagt Lochband benutzt, ging halt sehr schnell, denke evtl einfacher als dremeln.
Aber eigentlich egal wie, funktioniert beides gut :wink: :wink:

Gruß,
Tobias
horrach
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jun 2010 17:36

Beitrag von horrach »

Hab mal die Seitenverkleidung links im Kofferraum abgeschraubt, nur mal so interessehalber: Was ist das für ein ding da drunter? So ein "Schwingender Klotz" (hab kein eVerdeck)

Bräuchte ja auch ein FS und wie gesagt hab ich ja nicht so viel geld deswegen wollte ich nur so um die 100Euro ausgeben.
Was findet ihr besser oder würdet ihr doch was ganz anderes vorschlagen:

Powerbass ES 6C oder Audio System Mx 165 Plus

Und wie siehts mit der Endstufe aus (Audio System F2-190 Twister), ist die zu empfehlen oder gibts was besseres zum gleichen Preis?
In ebay is auch gerade ne günstige F2-130 drin, aber denke dass die doch bisschen arg wenig leistung hat oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Was für eine leistung du braucht hat ja auch mit dem Frontsystem zu tun, aber mit der F2 190 biste in jedemfall besser bedient ;)
Das was du hinter der Verkleidung gesehen hast ist ein Tilgergewicht, soll angeblich schwingungen aus der Karosse oder so neehmen, naja die einen nehmens raus, die anderen lassens drin.
Ich persönlich habs rausgenommen und dort ne Exide Maxxima 900DC verbaut, passte sehr gut, in deinem fall könnte die F2-190 dahinpassen`? kannste ja ausmessen oder probieren wenn du sie hast.

Zu den von dir aufgelisteten FS würde ich dir eher das Audio System Mx 165 Plus empfehlen, oder evtl. was gebrauchtes`?
Das Mx 165 sollte auch problemlos mit der F2-190 harmonieren.

Gruß,
Tobias
horrach
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jun 2010 17:36

Beitrag von horrach »

so dann schaue ich mal dass ich in ebay ne gebrauchte f2-190 ersteiger und melde mich dann nochmal zu wort....

Also dann würde ich wahrscheinlich nehmen:
Hu: Clarion CZ200E
FS: Audio System Mx 165 Plus
Amp: Audio System F2-190 Twister

Was für ein Adapter brauche ich dass ich das Radio anschließen kann?
So das sind die Sachen wo ich denke dass ich noch brauch:

-LS-Kabel 10 Meter 15,-

-Anschlussset Amp 27,-
http://www.caraudio-store.de/AT20KIT,20 ... f4e36.html

-60 Bitumenmatten 32,-
http://cgi.ebay.de/60-Bitumen-2-8-mm-An ... 562b972f92

-Von VW die Metallhalterungen ca 20,-

Was haltet ihr davon und was brauche ich noch? Reichen 10meter LS-Kabel? Achja und ich werde auf jeden falll Bitumen verwenden weil es einfach viel billiger als Alubutyl ist.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]