gesunde Leistungssteigerung möglich ?
Moderator: Christian
- Brody
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 5. Jun 2010 23:43
- Wohnort: Ortenau/ Baden Württemberg
gesunde Leistungssteigerung möglich ?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Standard 2.0 / 115 PS
und wollte mal wissen, welche Möglichkeiten es gibt, aus dem Motor "etwas"
mehr "gesunde" Leitung zu holen. Oder geht die Mehrleistung dann immer zu Lasten des Getriebes oder anderer Agregate, die dann den Geist aufgeben ?
Oder geht das nur mit einem Motortausch bzw Teil Motortausch ? Wenn ich ehrlich bin wünschte ich mir schon 150 PS oder zumindest ein spürbares Plus von mindestens 15 PS.
Allerdings sollte das Getriebe, die Antriebswellen usw die Mehrleistung auch verkraften.
Gibt es da Empfehlungen von Euch ?
ich fahre einen Standard 2.0 / 115 PS
und wollte mal wissen, welche Möglichkeiten es gibt, aus dem Motor "etwas"
mehr "gesunde" Leitung zu holen. Oder geht die Mehrleistung dann immer zu Lasten des Getriebes oder anderer Agregate, die dann den Geist aufgeben ?
Oder geht das nur mit einem Motortausch bzw Teil Motortausch ? Wenn ich ehrlich bin wünschte ich mir schon 150 PS oder zumindest ein spürbares Plus von mindestens 15 PS.
Allerdings sollte das Getriebe, die Antriebswellen usw die Mehrleistung auch verkraften.
Gibt es da Empfehlungen von Euch ?
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Also bei deinem Wunsch nach 150ps wird hier gleich sicherlich der Ruf nach ABF (2l 16v aus dem Jubi GTI Golf3) oder 1,8T laut. Aber was man, wenn es einem das Geld wert ist, aus einem 8v rausholen kann, kannst du hier lesen: http://www.ng-motorsports.de/files/cnc- ... ericht.pdf
Ich glaub ich würd auch eher ein wenig "sinnvolles" Motortuning betreiben, als direkt einen Motorumbau.
Billiger ist aber wohl wirklich der Umbau auf 16v. Allerdings find ich es auch "cool" sagen zu können, "Da ist dies und jenes bearbeitet, usw."
Ich glaub ich würd auch eher ein wenig "sinnvolles" Motortuning betreiben, als direkt einen Motorumbau.
Billiger ist aber wohl wirklich der Umbau auf 16v. Allerdings find ich es auch "cool" sagen zu können, "Da ist dies und jenes bearbeitet, usw."

- Golffreak
- Cabrio-As
- Beiträge: 1147
- Registriert: 6. Feb 2009 20:31
- Wohnort: Niedersachsen SZ
- Kontaktdaten:
Hey!
Machen kannst du.
- Nockenwelle + Hydros + Ventielfedern
- Zylinderkopfbearbeiten (Ein- und Auslass bearbeiten und ihn schleifenlassen)
- Fächerkrümmer mit Rennkat und einer schönen kommplett Anlage
- Erleichtertes Schwungrad ( Aber nicht zuleicht machen sonst hat der Motor nicht mehr das gegen gewicht.Max auf 4kg runter.
-Wenn du dann alles einbissel abstimmen willst dann die VR6 oder G60 Einspritzdüsen weil die haben 4 düsen und verstäuben mehr.
Das alles von einen Fachman abstimmen lasssen mit einer Software abstimmung dannereichst du ca 140 PS Vieleicht sogar mehr kommt drauf an welche komponenten du nimmst.
Für die ganz verrückten übermaß Kolben einbauen. Aber das kostet gleich um die 2000€.
MfG
Machen kannst du.
- Nockenwelle + Hydros + Ventielfedern
- Zylinderkopfbearbeiten (Ein- und Auslass bearbeiten und ihn schleifenlassen)
- Fächerkrümmer mit Rennkat und einer schönen kommplett Anlage
- Erleichtertes Schwungrad ( Aber nicht zuleicht machen sonst hat der Motor nicht mehr das gegen gewicht.Max auf 4kg runter.
-Wenn du dann alles einbissel abstimmen willst dann die VR6 oder G60 Einspritzdüsen weil die haben 4 düsen und verstäuben mehr.
Das alles von einen Fachman abstimmen lasssen mit einer Software abstimmung dannereichst du ca 140 PS Vieleicht sogar mehr kommt drauf an welche komponenten du nimmst.
Für die ganz verrückten übermaß Kolben einbauen. Aber das kostet gleich um die 2000€.
MfG
Also das härteste was ich als reine Augertuning massnahme aus einem 2L gesehen habe waren 185Ps .. aber in dem Motor steckten bestimmt auch mehrer tausend €
Selbst 150 Ps aus eine 2L rauszuholen halte ich schon für extrem und vor allem für teuer.
Möglich ist viel .. die frage ist halt was man ausgeben möchte und ob sich das dann lohnt, auch immer im Vergleich zu einem Motor Umbau wie 16V, VR6, 1,8T etc. ..
Geh mal davon aus das du um auf 150 Ps zu kommen, da bestimmt 2000€ reinstecken musst.
Allein Nocke, Federn , Hydros liegen min bei ca 600€; Kopfbearbeitung wenn du es von einer der bekannten firmen machen lässt auch ca 600€ .. Anlage ne nach Marke auch ca 200€ Fächerkrümmer auch ca 200€ .. Metallkat auch ca 200€
DAs ist jetzt nur so ganzgrob übern Daumen gerechnet.... und dannach hast du einen Motor der zwar mehr Leistung hat, aber ob das soo gesund ist weiss ich auch nicht, aber eigendlich dürfte es da bei den 2L kein Prob. geben.
Selbst 150 Ps aus eine 2L rauszuholen halte ich schon für extrem und vor allem für teuer.
Möglich ist viel .. die frage ist halt was man ausgeben möchte und ob sich das dann lohnt, auch immer im Vergleich zu einem Motor Umbau wie 16V, VR6, 1,8T etc. ..
Geh mal davon aus das du um auf 150 Ps zu kommen, da bestimmt 2000€ reinstecken musst.
Allein Nocke, Federn , Hydros liegen min bei ca 600€; Kopfbearbeitung wenn du es von einer der bekannten firmen machen lässt auch ca 600€ .. Anlage ne nach Marke auch ca 200€ Fächerkrümmer auch ca 200€ .. Metallkat auch ca 200€
DAs ist jetzt nur so ganzgrob übern Daumen gerechnet.... und dannach hast du einen Motor der zwar mehr Leistung hat, aber ob das soo gesund ist weiss ich auch nicht, aber eigendlich dürfte es da bei den 2L kein Prob. geben.
- CabrioFreak
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 940
- Registriert: 1. Nov 2009 23:02
- Wohnort: Melle
also eine frage hätt ich da wenn ich mich einmischen darf 
wieso is der turbo aufm 1.8T .. (klar weil er so original von vw bzw. audi kommt) ... aber bringt es nicht mehr wenn man n turbo auf den 2L drauf tut? oder sogar zwei turbos?
von mir aus auch n kompressor?
ohne jetzt vom G60 oder 1.8T zu reden..

wieso is der turbo aufm 1.8T .. (klar weil er so original von vw bzw. audi kommt) ... aber bringt es nicht mehr wenn man n turbo auf den 2L drauf tut? oder sogar zwei turbos?
von mir aus auch n kompressor?
ohne jetzt vom G60 oder 1.8T zu reden..
natürlich gibt es auch Tubro und Kompressor Umbauten für normale Sauger wie den 2L. aber zum einen ist das Teilweise schon richtig Aufwand und zum anderen, wenn man es machen lässt liegen die Preis doch jenseits von gut und böse.
Bei 16V oder VR6 macht das ganze schon ehr sinn.
Man darf bei solchen Sachen ja auch nie die Haltbarkeit vergessen und das kann dann mit neuen Kolben /Peule schnell sehr teuer werden leider
Was den 1,8T angeht, das ist ja nicht einfach ein 1,8L Motor wie der G60.
Der 1,8T ist ein 20V
Bei 16V oder VR6 macht das ganze schon ehr sinn.
Man darf bei solchen Sachen ja auch nie die Haltbarkeit vergessen und das kann dann mit neuen Kolben /Peule schnell sehr teuer werden leider

Was den 1,8T angeht, das ist ja nicht einfach ein 1,8L Motor wie der G60.
Der 1,8T ist ein 20V

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder