A-Säule + Störsignal

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

A-Säule + Störsignal

Beitrag von StYle »

Hallo zusammen,
also ersteinmal zum Störsignal.
Meine Hochtöner haben eine verbreitete bekannte Krankheit, sie pfeifen.
Desto höher die Drehzahl, desto lauter wird es.
Ich habe auch festgeestellt, das sie wohl lauter pfeifen wenn ich den Fensterheber betätige, oder ist das Einbildung?
Woran kann es liegen und wie kann ich es beseitigen?
Also klar, Strom und Chinch sind getrennt verlegt, das Chinchkabel geht auch nicht über die Benzinpume.
Woran könnte es noch liegen, Frequenzweichen, High/Low-Adapter, Chinchkabel selbst,...?
Bin da irgendwie noch nicht weitergekommen, will es nun aber endlich mal in angriff nehmen, damit es schnellstmöglich beseitigt wird.
Würde mich über viele Tipps freuen, nur einen Entstörfilter wird nicht eingebaut, ich will ja die Ursache beheben.
Kannn es evtl. an den Chinchkabeln liegen? Habe nämlich so billige aus nem 35€ Kabelset, falls ja was empfehlt ihr, preislich ist nach oben ja kein Ende :wink: :wink:


Nun zur A-Säule.
Ich würde gerne meine Hochtöner in den A-Säulen verbauen.
Es sollte möglichst dezent sein, würde sie gerne integrieren, und nicht einfach draufschrauben mittels z.B. einer Kugel.
So in etwa:
http://www.autohifi-world.de/modules/ah ... l/4268.jpg
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... toener.jpg
http://www.sigena-software.de/mx13.jpg
Ich glaube wenn ich mich da selber dran versuche wird es eher nichts, habe hier zwar fast alles liegen was ich dafür brauche, es würde mir halt nur ein 2tes paar A-Säulen fehlen und ein wenig Spachtel.
Aber denke es wäre besser wenn man sowas machen lässt oder?
Wo kann ich das am besten machen lassen, und was wird sowas in etwa kosten?
Ich weiss nicht ob ACR das macht, ist halt der erste HiFi Laden der mir in meiner Gegend einfällt, nur das ist eigentlich nicht meine erste Wahl...

Gruß,
Tobias
Zuletzt geändert von StYle am 22. Jun 2010 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
immortales
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 318
Registriert: 15. Dez 2007 12:54
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von immortales »

das wird mit sicherheit am chinchkabel liegen. Das chinchkabel immer rechts verlegen. Wegen der qualität...unter ner 3-fachen abschiermung würd ich garnicht erst anfangen. Am besten gehste mal nach acr! Bei uns versuchn die zumindest nie einen zu bescheißen. Außerdem stehen die dafür ein wenn es trotzdem piept.
Wegen den hochtönern kannste dir (wenn es die für deine gibt) einen einbaurahmen kaufen. Wenn es den so nicht gibt, machste dir einfach selber einen aus holz! Dann würd ich mir ein loch in die a-säulenverkleidung machen und den lautsprecher soweit wie möglich versenken. Musst aber gucken, dass nach hinten hin noch genügend platz bleibt. Das ganze mit glasfaserspachtel verbinden, abschleifen, mit feinspachtel glatt machen, schleifen ud je nach geschmack lackieren (wobei ich dann die gesamte verkleidung glatt machen würde) oder mit leder beziehen (lassen)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Ok, also Chinch-Kabel ist eh rechts verlegt, und Stromkabel links.
Hast du einen Link zu solchen Kabeln, die wo ich gesagt hätte, das die Qualitativ hochwertig sind von Audison/Audio System sind aber nur 2fach geschirmt gewesen.
Wegen den Hochtönerverkleidungen schreibe ich grade div. Händler an.
traue ir das selber nicht wirklich zu, und wenn denke ich das sie mit Kunstleder bezogen werden sollen, lackieren aufjedenfall nicht, ausser evtl. mit Innotec black Body paint, sieht dem originalen farbton sehr sehr ähnlich.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Liky
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 400
Registriert: 9. Nov 2007 20:34
Wohnort: Metelen

Beitrag von Liky »

moinsen,

bin ausm urlaub wieder da :wink:

a-säule, kriegst du hin :sauf:

is gar nicht schwierig und auch das beledern geht da eigentlich ganz einfach. hab auch noch ein paar originale da.

seh eh grad, dass du aus oberhausen kommst. das is gar nicht so weit weg von gronau, nur die 31 rauf. vielleicht sollten wir uns mal zusammensetzen :prost:
kein Golf mehr, nun Audi Cabriolet Typ 89, 2,6 V6, und BMW 325d Touring
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey,
erstmal willkommen zurück, hoffe mal du bist gut erholt :)
Mein Problem ist, ich habe für die Hochtöner nicht diese Einbauschalen, habe AudioSystem schon angeschrieben, keine Antwort...
Sind die AS 25 PRO
Jemand vielleicht ne Ahnung wo ich die her bekomme?
Zu dir sind knapp 100km, Problem mit den A-Säulen ist halt das man min 2 Tage rechnen sollte, da alles ja trocknen muss bevor man spachteln kann...
Fahre am 15.7 in Urlaub, wollte es bis dahin eigentlich noch fertig haben, aber ist irgendwie alles schleppen, bekomme keine Einbauschalen, und brauche halt ein 2tes paar Verkleidungen, falls es mal nicht klappen sollte.
*grml*

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Keinen gescheiten Hifi Händler in der nähe?!

Meiner hat mir aus Holz 2 passende Ringe gefräst...viel besser als die orginalen Plastiktülles da :)


Grüße
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hey Tobi,
also nen gescheiten HiFi Händler habe ich nicht in meiner Umgebung, zumindest den ich kenne.
Hier ist eig. nur ACr und davon halte ich überhaupt nichts.
Habe momentan die HT auf den Lautsprechergittern verbaut, habe da auch einfach ein Abwasserrohr genommen, und die HT nachher reingedrückt.
Habe die Teile auch beledert gehabt, dadurch hält es gut.
Denke werde das dann auch wieder so machen, oder ggf. versuch ich mir Holzringe zu fräsen.
Für normale Boxen/Subwoofer kann ich das mit meiner Oberfräse, nur so einen kleinen Durchmesser wird scher, habe nämlich nur einen improvisierten Fräszirkel.
Aber irgendwie bekomme ich das hin, wichtig ist erstmal das ich die Verkleidung ein 2tes mal habe.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, ich grabe den Theread mal wieder aus.
Ich hatte bis zuletzt ein pfeifen in den Hochtönen.
Leider bin ich mir immernoch nicht schlüssig, wie ich das wegbekomen soll...
Auf der linken seite ist ja Stom +
Auf der rechten Seite Chinch und LS Kabel.
evtl bekommen die hinterm Radio , bzw hinter dem Abrett irgendwo Störsignale?? bin da mittlerweile echt ratlos, aber es nervt einfach total...

Kann mir jemand schonmal sagen, wo ich TOP abgeschirme Chinchkabel bestellen kann? Am besten mit Link, denke so ab 3-4 Fach oder mehr.
Bin echt verzweifelt und will es nur wegbekommen, evlt noch jemand ne idee??


Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Gib erstmal kein Geld aus!


Haste schon versucht die Chinchkabel mal ums Auto rum zu legen?!

Oder mal von Radiogehäuse an den Stecker gehen um zu überprüfen ob nicht evtl. vom Radio die Chinchmasse gegrillt ist.

Grüße
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von Tobi
Gib erstmal kein Geld aus!


Haste schon versucht die Chinchkabel mal ums Auto rum zu legen?!

Oder mal von Radiogehäuse an den Stecker gehen um zu überprüfen ob nicht evtl. vom Radio die Chinchmasse gegrillt ist.

Grüße
Hey Tobi,

also Chinchkabel hatte ich im Sommer schon mal oben über den Überrollbügel und hinten in Kofferraum rein, nichts gebracht...

Das mit dem Radio könnte sein...wie kann ich das überprüfen?? Habe ja noch Garantie, wäre dann das 2te mal das was dran ist -.- Dachte immer Pioneer ist gut, oder ich habe grade mal wieder Glück ^^

Also wird es wohl an der Masse liegen denke ich mal, wenn das Kabel ums Auto legen nicht hilft oder?

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hey,

Nimm einfach mal nen kurzes Stück Kabel...irgendne mm Litze...

Und dann das eine Ende an das Radio-Gehäuse und das andere an den "Mantel" vom Chinchstecker!

Wenn das hilft ist es sehr warscheinlich das Radio...

Und das hast du bei allen Herstellern. Die Chinchmasse geht leicht kaputt, reicht wenn irgendwo mal nen kurzer ensteht am Chinchkabel oder so...


Grüße
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Dank dir für den Tipp, aber weisst du was mir grade einfällt?
Ich habe nur Chinch als Subwoofereingang.
Für das Frontsystem habe ich doch ein High-Low Adapter, der hat ja auch ein Massekabel, kann es sein, dass der fehler davon kommt, wenn es nicht 100%tig Masse am Kabel anliegt? ist der von Sinus Live, den man fast überall bekommt.
An dern Frequenzweichen wird es wohl nicht liegen oder?
Denke, dass ich den High Low Adapter mal richtig einbauen werde, sprich Masser verlöten usw, hoffe das mich dass weiter bringt :wink:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Hig-Low Adapter hab ich noch nie benutzt...

Hat dein Radio keine Chinch Ausgänge oder wie?
:-)

Was haste denn für ein Radio?!
Hätte mir direkt eins mit Chinch Ausgängen geholt...das mit diesen High-Low Adaptern is sowieso nix ... also meine Meinung ;)

Aber kann natürlich auch da dran liegen wenn die Masse nicht richtig Verbindung hat!
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Habe ein Pioneer Avic F700BT

http://www.pioneer.eu/de/products/archi ... index.html

Der Nachfolger, das F900BT, hat 2 weitere Vorverstärkerausgänge, einmal für vorne und einmal für hinten.
Der Chinch-Anschluss-Stecker vom F700 und F900 sind die selben.
Ich werde Pioneer mal anschreiben, ob ich den vom F900 an meinem verwenden kann, wenn ja, wird das bestimmt ne gute investition sein, und ich könnte den High Low Adapter wegschmeißen ^^
Nur ob das von der Software her machbar ist, weiss ich nicht, aber dafür gibg es ja den Kundensupport :wink:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

So, anfrage ist an Pioneer raus, wäre natürlich optimal, wenn das funktioniert :wink:

Hier mal die beiden Kabel im Vergleich:

F700BT

F900BT

Habe den Ami Händler auch angeschrieben, eventuell ist der auch günstiger, als der Zuberhörhändler von Pioneer, eilt ja nicht :)
Werde dann berichten.

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Denke nicht dass das gehen wird.

Weil woher soll das Radio wissen, dass da jetzt Chinch Ausgänge dran sind und keine LS Kabel mehr rausgehen ;-)


Aber fragen kostet ja nix!


Grüße
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Die Lösung mit High-Low-Adaptern ist nicht schön, funktioniert grundsätzlich aber. z.B. der Mosconi HLA

Hast du an die Endstufen mal ein Handy/MP3-Player drangehängt und geschaut ob das Problem noch besteht?

Nur per Kabelbaum wirst du bei F700 bestimmt keine Cinch-Ausgänge nachrüsten können :wink:
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Soo, von Pioneer habe ich leider noch keine Antwort.
Aber ich habe ja noch einen Ami Händler der das Kabel vom F900BT verkauft angeschrieben.
Er meinte nur, dass das Kabel vom F900BT mit dem F910BT, aber nicht mit der 700er Reihe kompatiebel ist.
ABER er hat mir dann gesagt, dass es für das F700BT auch ein Kabel gibt, mit Cinch Vorverstärkerausgängen, ist ja TOP :)
Hier der Link (kann man auf den Fotos gut erkennen)


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1

Habe jetzt Pioneer den Link geschickt, ob man eventuell auch hier sowas ordern kann, wenn nicht werde ich es dort eben bestellen.
Sollte ja passen, in der Produktbeschreibung steht ja, dass es zu 100% ein ORIGINALES Produkt von Pioneer ist :)
Dann kann ich den HLA auch wegpacken :wink:
Erstmal die Antwort von Pioneer abwarten, dann seh ich weiter.

Gruß,
Tobias
Dreamcatcher
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jan 2010 16:42
Wohnort: 30 km nördlich von HH
Kontaktdaten:

Beitrag von Dreamcatcher »

falls du auch im normalen golf3forum.de vertreten bist, dann sprech mal mit cuperino. von dem hab ich meine und der hat top qualität zu fairen preisen
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Original von Dreamcatcher
falls du auch im normalen golf3forum.de vertreten bist, dann sprech mal mit cuperino. von dem hab ich meine und der hat top qualität zu fairen preisen
Hey,
ja bin da vertreten, aber worauf willst du hinaus? :wink:

Gruß,
Tobias
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: jacko1988