[Motor, Bremsen usw] Öllampe leuchtet!!
Öllampe leuchtet!!
Hallo liebe cabrio kollegen.
Und zwar habe ich mir vor ca einer woche nen 94er golf cabrio geholt.
er hat nen 1,8l aam mit 75 ps verbaut.
gelaufen hat er ca 155.000km.
ich habe ein problem mit ihm und zwar wenn ich an die arbeit fahre sind ca 7km läuft er ganz normal.
naja gut die temperatur anzeige spinnt habe schon den geber vorne gewechselt so wie es aber aussieht ist es das themostat .
wird am freitag gemacht.
desweiteren wenn ich ein bisschen länger in der stadt unterwegs bin geht manchmal die öllampe an also blinkt und piepst.
wenn ich aber wieder ein bisschen gas gebe geht sie wieder aus.
beide öldruckgeber habe ich auch schon gewechselt.
desweiteren hat er erst nen ölwechsel vor ca 5000km bekommen mit 10w40.
mir ist auch aufgefallen das er das öfters macht wenn ich an ner steigung fahre .
ich hoffe einer von euch kann mir helfen will net das der motor die kretsche macht.
Und zwar habe ich mir vor ca einer woche nen 94er golf cabrio geholt.
er hat nen 1,8l aam mit 75 ps verbaut.
gelaufen hat er ca 155.000km.
ich habe ein problem mit ihm und zwar wenn ich an die arbeit fahre sind ca 7km läuft er ganz normal.
naja gut die temperatur anzeige spinnt habe schon den geber vorne gewechselt so wie es aber aussieht ist es das themostat .
wird am freitag gemacht.
desweiteren wenn ich ein bisschen länger in der stadt unterwegs bin geht manchmal die öllampe an also blinkt und piepst.
wenn ich aber wieder ein bisschen gas gebe geht sie wieder aus.
beide öldruckgeber habe ich auch schon gewechselt.
desweiteren hat er erst nen ölwechsel vor ca 5000km bekommen mit 10w40.
mir ist auch aufgefallen das er das öfters macht wenn ich an ner steigung fahre .
ich hoffe einer von euch kann mir helfen will net das der motor die kretsche macht.
- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
- low-n-loud
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 746
- Registriert: 9. Dez 2009 18:59
- Wohnort: Glauchau/Esslingen
- Kontaktdaten:
Aud Dauer ist das auf keinen fall gut .. .. z.Z Arbeitet die Pumpe denke noch so halbwegs ... wie schon oben gesagt das kann gut gehen (wobei ich 2 Jahre ich krass finde
) .. oder von heute auf morgen eben nicht mehr und dann hast du einen Motorschaden den die nicht mit ein paar Eure behoben bekommst
daher schnellst möglich machen ....
du kannst das ganze auch ohne Bühne machen, wenn du einen guten grossen wagenheber hast und Böcke, ist dann halt umständlicher aber gehen tut es.
Was ich von den Ölpumpen für 25€ halten soll weiss ich auch nicht. Im endeffekt kann bei unseren Ölpumpen nicht viiel scheif gehen, aber naja das musst du wissen.
Für neuer Motoren mit Kette würde ich das auf jedenfall nicht empfehlen


daher schnellst möglich machen ....
du kannst das ganze auch ohne Bühne machen, wenn du einen guten grossen wagenheber hast und Böcke, ist dann halt umständlicher aber gehen tut es.
Was ich von den Ölpumpen für 25€ halten soll weiss ich auch nicht. Im endeffekt kann bei unseren Ölpumpen nicht viiel scheif gehen, aber naja das musst du wissen.
Für neuer Motoren mit Kette würde ich das auf jedenfall nicht empfehlen

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Nicht das es doch noch was anderes als die Pumpe ist!
Nicht das es doch noch was anderes als die Pumpe ist!

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

also heute ist die pumpe rein gemacht worden. wurde gleich ein neuer ölwechsel gemacht.
der mechaniker sagte mir das in der ölwanne schon irgendwelche gummibrocken waren!
naja gut habe ihn abgeholt und bin ca 20 km gefahren ging die scheiß lampe schon wieder an.
wir vermuten jetzt das dass kombiinstrument eine weg hat.
der mechaniker sagte mir das in der ölwanne schon irgendwelche gummibrocken waren!
naja gut habe ihn abgeholt und bin ca 20 km gefahren ging die scheiß lampe schon wieder an.
wir vermuten jetzt das dass kombiinstrument eine weg hat.
- blauer schlumpf
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Aug 2012 14:42
hallo,
grad angemeldet und gleich auch mal poste:
mein schlumpf 1.8 l - 90 ps - hat das gleiche problem. temperaturanzeige spinnt, mal alles kalt, mal konstant auf mitte, mal alles auf volle anzeige (gleich nach dem start)...
öllampe blinkt wenn er warm ist be ca. 2.100 umdrehungen. geh ich vom gas oder beschleunige geht sie wieder aus. ölpumpe (original) wurde gewechselt (ölwanne war sauber) neue dichtung. öldruckschalter oder wie die dinger heissen wunden auch gewechselt .... motor macht keine untypischen geräusche ...
kann es tatsächlich am kombiinstrument liegen?
asso, die tanknadel sinkt bis zur mitte rapide (ca 200 km gefahren bis dahin) und fällt dann langsamer. hab ihn noch nicht so lange und bei meinem jetta war es ähnlich.
grüssle jana
grad angemeldet und gleich auch mal poste:
mein schlumpf 1.8 l - 90 ps - hat das gleiche problem. temperaturanzeige spinnt, mal alles kalt, mal konstant auf mitte, mal alles auf volle anzeige (gleich nach dem start)...
öllampe blinkt wenn er warm ist be ca. 2.100 umdrehungen. geh ich vom gas oder beschleunige geht sie wieder aus. ölpumpe (original) wurde gewechselt (ölwanne war sauber) neue dichtung. öldruckschalter oder wie die dinger heissen wunden auch gewechselt .... motor macht keine untypischen geräusche ...
kann es tatsächlich am kombiinstrument liegen?
asso, die tanknadel sinkt bis zur mitte rapide (ca 200 km gefahren bis dahin) und fällt dann langsamer. hab ihn noch nicht so lange und bei meinem jetta war es ähnlich.
grüssle jana
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Möglich das das Kombiinstrument nen anner Waffel hat.
Könnt aber auch ein defektes Kabel sein.
Damals bei meiner G3 Limo hat die Werkstatt auch einfach die Lambdasonde getauscht, toll fehler immer noch da, selbst bei gegangen und was war: Kabelbruch der so offensichtlich war, dass ich am liebsten dem Mechaniker die Lambda in de Bobbes geschossen hätte.
Schau also mal nach ob alle Kabel und Steckverbinder OK sind.
Könnt auch irgendwo ne kalte Lötstelle oder Haarriss sein.
Könnt aber auch ein defektes Kabel sein.
Damals bei meiner G3 Limo hat die Werkstatt auch einfach die Lambdasonde getauscht, toll fehler immer noch da, selbst bei gegangen und was war: Kabelbruch der so offensichtlich war, dass ich am liebsten dem Mechaniker die Lambda in de Bobbes geschossen hätte.
Schau also mal nach ob alle Kabel und Steckverbinder OK sind.
Könnt auch irgendwo ne kalte Lötstelle oder Haarriss sein.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]