Achsen überholen und lackieren?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

zur Frage 1:

Also Rostentferne... da solltest du Rostumwandler holen. Aber bischer nicht so toller erfahrungen mit gemacht.
Am besten Strahlen, was bei grossen Teilen leide rnicht so leicht ist oder das bese mittel ist imemr noch die Flex mit Drahtbürstenaufsatz. damit holst du den Rost udn alt Lack runter.

Dann Rostschutzgrundierung (meist dieser typische Rotschutz rot farbe). damit hast du schon mal ne ausreichende Grundierung

Dannach benutze ich imemr Schwarz lack und Klarlack, wobei ich immer glänzend benutze weil ich es hübscher finde :D Wenn du auf original stehst dann halt schwarz Matt und kein Klarlack dafür ein Farbschicht mehr.

zu Frage 2:
hmm .... wusste gar nicht das die kaputt gehen :D aber da würde ich den Träger ausbauen und unter die Presse legen bzw zur Werkstatt und für 5e in die Kaffekaffe machen die das meist.
Benutzeravatar
Splinter
Beiträge: 6413
Registriert: 8. Mai 2007 19:12
Baujahr: 1994
MKB: ABF
GKB: CDA
Motorleistung (PS): 150
Echter Name: Jan
Wohnort: 26831 Bunde

Beitrag von Splinter »

Rost so gut wei möglich entfernne, alten Lack der noch fest sitzt am Betsen sitzen lassen und nur anschleifen.

Und dann so wie Christoph schon geschrieben hat. Es gibt auch Dickschichtfarbe (Rostschutz) braucht aber etwas länger zum trocknen.

Mit normalen Lack hab ich bis jetzt noch keine so guten Erfahrungen gemacht, meine HA hat schon wieder so einige Roststellen.

Wenn man die Achse gut schützen will, dann würde ich die komplett einwachsen, sieht später aus wie sau, aber die rostet dann so schnell nicht wieder, sieht man sowieso nicht mehr. Nur wenn das Auto auf der Bühne steht oder so.
Bild Bild
Benutzeravatar
low-n-loud
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 746
Registriert: 9. Dez 2009 18:59
Wohnort: Glauchau/Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von low-n-loud »

zu 1.

also ich hab meine mit der flex entrostet und mit rostschutz "rot" grundiert
und danach mit "HOLTS" unterbodenschutz gestrichen is auf bitumen basis und dauerelastisch, hält aber auch kein schmutz oder so dran fest, er klebt nicht aber is elastisch und mattschwarz

zu 2.

schließe ich mich Baldur an
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

meine HA hat schon wieder so einige Roststellen.
:stups: das bleibt leider nicht aus :(

.. aber das ist ein grund wieso ich ein Fan von Lack und nicht Pulvern bin.

Bei uns kann man zur Not wieder abbürsten und neuen Lack drauf.
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

naja extra vorher alles verzinken lassen ob das so sinnvoll ist
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

nur die sieht eh nach nem halben jahr wieder so aus
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
Benjaminthw
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 285
Registriert: 9. Jul 2010 15:39
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Benjaminthw »

Würde dir dann auch den Chassislack empfehlen und wenn es dir nicht auf die Optik ankommt das Bittumenzeug, das hält auf jeden fall mehr aus.
:D:D:D Plus auf Masse, dass knallt Klasse :D:D:D

[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]

Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Original von Golfi2,0
hi

Ich würde noch zusätzlich mit unterbodenschutz arbeiten . der ist schön elastisch und da kommt 100 % kein steinschlag oder ähnliches mer drann dan haste laaaaaange ruhe..

LG Chris
Hei,
nur so neben bei. Unterbodenschutz hat nichts auf Achsteilen, Gummilager oder Bremsleitungen zu suchen.

Das gibt ärger beim Tüv :meckern:

Org. Lack erhalten so gut es geht, nur den Rost wegschleifen und den Lack neu aufbauen. Anschließend max. ne Wachssicht drüber, und nach jeden Winter nur die Wachssicht auffrischen und die Achse bleibt so wie sie ist.

Bevor der Stahl durchgammelt ist das Auto durch :zwinker:

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ansonsten schau einfach mal in meinem Showroom, wie ich das gemacht habe. irgendwo auf den letzten Seiten sind ein paar Bilder von der Hinterachse.

Habe mich wie oben schon geschrieben nicht an die original Lack gehalten sondern wollte ein bischen mehr glanz aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

RE: Achsen überholen und lackieren?

Beitrag von EternaX »

Original von Red Alert
2. am vordersten motorträger wo das vordere motorlager drauf ist sind re+li jeweils 2 gummis, wie presse ich die am besten aus den buchsen?!
Die Lager für den Querträger hab ich auch neu - ich lasse die auch von nem Kumpel einpressen.

Mich würde aber mal interessieren, wie man vorher die originalen heraus bekommt - da sind ja oben und unten die Metallplatten - die müssen ja irgendwie runter?!
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

RE: Achsen überholen und lackieren?

Beitrag von EternaX »

Original von Red Alert


2. am vordersten motorträger wo das vordere motorlager drauf ist sind re+li jeweils 2 gummis, wie presse ich die am besten aus den buchsen?!
http://www.motor-talk.de/forum/lagertau ... r%C3%A4ger
Benutzeravatar
Sven666
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 899
Registriert: 13. Dez 2005 17:41
Wohnort: Löwenstadt

Beitrag von Sven666 »

Ich werde meine Achsen strahlen lassen,

danach werden sie grundiert und lackiert,

alles von einer Lackierer.

Da gibt es spezielle Lacke für,

damit da nichts mehr passiert.

Anschließend werden alle Gummibuchsen wieder neu eingepresst. :zwinker:
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder