[Elektrik & Beleuchtung] Bremsbelagsverschleißanzeige

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Bremsbelagsverschleißanzeige

Beitrag von DocHolliday »

Hallo Cabby-Gemeinde,

ich habe ein komisches Problem, wobei ich Eure Hilfe benötige...

Mein Cab wurde umgerüstet auf VR6, soweit so gut.
Nun habe ich ein Problem, dem ich leider nicht Herr werde.

Die Bremsbelagsverschleißanzeige leuchtet im Cockpit. Grund...ich habe die Kabel nicht angeschlossen, da sie zu kurz sind. :D
Nun bin ich her gegangen und wollte die Kontakte brücken, in der Annahme, dass sich dann die Anzeige wieder abschaltet.

Tja irgendwie falsch gedacht...entweder habe ich die falschen Stecker erwischt, was ich zu 99% ausschließe, oder es sind weder öffner noch schließer kontakte, sondern was mir unbekanntes. :meckern:

Hat irgendjemand ne Idee, woran das liegt? Bzw. wäre mir natürlich auch geholfen, wenn es Adapter dafür gäbe, denn die zwei Leitungen runter zum Kontakt an der Bremse sind wie gesagt, um einiges zu kurz.

Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen

Im voraus schonmal besten Dank

Gruß

Doc
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Verlänger den Stecker doch einfach...das ist ja egal da der leitungswiderstand nicht ausschlaggebend ist!
Und einfach Durchbrücken kannst du nich da es ne Widerstandsabfrage gibt...und da der Widerstand so gleich Null ist kanns auch nicht funktionieren!
Ich gucke mal ob ich Pläne ran bekomme...evtl. brauchste nur einen Widerstand einlöten...
Benutzeravatar
DocHolliday
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 117
Registriert: 31. Aug 2009 18:14
Wohnort: Fluorn
Kontaktdaten:

Beitrag von DocHolliday »

das ging ja mal flott, anti :daumen:

peinlich, peinlich...da hab ich im tagesgeschäft mit widerstandsbeschaltung zu tun und nun sowas :D

ja, schau mal ob du den wert rausbekommst, dann löt ich ne brücke ein. :daumen:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Also das funktioniert wie folgt...
im bremsbelag ist ein Dreht drin, welcher bei abgenutzter Bremse einfach Durchtrennt wird, dadurch kriegt das Tacho keine Masse mehr und die Kontrollampe fängt an zu leuchten!
Also müssten du Theoretisch einfach die Drähte miteinander verbinden und die leuchte sollte aus gehen!
Außer natürlich du hast iwo ein Kabelbruch...

methode 2 wäre einfach leuchtmittel rausdrehen ausm Tacho :D
Zuletzt geändert von Anti am 10. Aug 2010 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

Also bei so nem Feature würd ich die kabel doch gerade verlängern... son Aufwand ist das ja nun auch nicht, oder?
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

es gibt pro seite jeweils 2 Trennstecker für die Verschleißanzeige.

Am Dom oben links und rechts, dann im Radhaus links und rechts.

Bei mir waren beide Kabel im Radhaus gebrochen.

Habe dann zum testen die Stecker oben an den Domen gebrückt, und siehe da Lampe aus :D

Ich denke mal das wie bei mir beide Kabel die vom Dom zum Radhaus gehen, gebrochen sind.

Nachdem du die Kabel gebrückt hast, mußt du die Zündung ausschalten, damit das Kombi sich resetet.

Wenn das Kombi bei Zündung ein, einen Fehler festellt , behält es den Fehler bis zum Zündung aus Signal.

Ich hab dann die Kabel von den Domen ab neu gelegt, damit es so funzt wie es soll :zwinker:

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]