[Karosserie] Kotflügelalternativen
Kotflügelalternativen
Tach zusammen!
Ich bin neu im Forum und habe ein Problem. Ihr kennt sicher alle die Rostproblematik beim 3er Cabrio an den Kotflügeln. Naja, bei meinem rostet der Spaß schon seit 2 oder 3 Jahren fröhlich vor sich hin. Wurde damals erst schlimm, als das Auto keine Garage mehr hatte. Ich hab n paar mal abgeschliffen, nachgrundiert und lackiert, allerdings war das jedes Mal eher zum Zeitaufschub gut. Mittlerweile ist das keine Lösung mehr. Da müssen neue drauf, sowieso seit ich im rechten ne große Delle hab. Und das führt mich zum Thema.
Ich finde neue bzw. gebrauchte Kotflügel fürs Cabrio viel zu teuer. Also hab ich mich schlau gemacht und raus gefunden, dass man die vom normalen 2-Türer nehmen kann und einfach das abflext, was unten zu viel dran ist. Allerdings war das komplizierteste was ich mal durch geflext hab ein Auspuffrohr, insofern weiß ich nicht ob ich das hin bekomme.
Hat schon mal jemand hier selber die Kotflügel vom Coupé abgeflext und dann montiert? Was bräuchte ich dazu, und was wären die groben (empfohlenen) Arbeitsschritte? Hab keine zwei linken Hände, aber wenig Erfahrung. Ist das machbar?
Wär cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, evtl. müsst ich auch komplett lackieren (falls ich keine Kotis in der Farbe find), was aber kein Problem ist, da hab ich jemand der hilft. Ich müsste wissen, wie man das am besten abschneidet, ob und wie man evtl die Schnittstelle umlegen muss und evtl. verzinken/verschweissen etc. Ne große und ne kleine Flex hab ich da.
Danke schonmal!
Olly
Ich bin neu im Forum und habe ein Problem. Ihr kennt sicher alle die Rostproblematik beim 3er Cabrio an den Kotflügeln. Naja, bei meinem rostet der Spaß schon seit 2 oder 3 Jahren fröhlich vor sich hin. Wurde damals erst schlimm, als das Auto keine Garage mehr hatte. Ich hab n paar mal abgeschliffen, nachgrundiert und lackiert, allerdings war das jedes Mal eher zum Zeitaufschub gut. Mittlerweile ist das keine Lösung mehr. Da müssen neue drauf, sowieso seit ich im rechten ne große Delle hab. Und das führt mich zum Thema.
Ich finde neue bzw. gebrauchte Kotflügel fürs Cabrio viel zu teuer. Also hab ich mich schlau gemacht und raus gefunden, dass man die vom normalen 2-Türer nehmen kann und einfach das abflext, was unten zu viel dran ist. Allerdings war das komplizierteste was ich mal durch geflext hab ein Auspuffrohr, insofern weiß ich nicht ob ich das hin bekomme.
Hat schon mal jemand hier selber die Kotflügel vom Coupé abgeflext und dann montiert? Was bräuchte ich dazu, und was wären die groben (empfohlenen) Arbeitsschritte? Hab keine zwei linken Hände, aber wenig Erfahrung. Ist das machbar?
Wär cool wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, evtl. müsst ich auch komplett lackieren (falls ich keine Kotis in der Farbe find), was aber kein Problem ist, da hab ich jemand der hilft. Ich müsste wissen, wie man das am besten abschneidet, ob und wie man evtl die Schnittstelle umlegen muss und evtl. verzinken/verschweissen etc. Ne große und ne kleine Flex hab ich da.
Danke schonmal!
Olly
Zuletzt geändert von OllyRocks am 18. Aug 2010 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16956
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote]Original von OllyRocks
Alles klar, nach längerer Suche hier im Forum gefunden. Sorry, nächstes Mal such ich gründlicher
. Close! [/quote]
Hey
Cool!
Endlich einer der die Suche beherscht
bist hier herzlichst Willkommen!
Alles klar, nach längerer Suche hier im Forum gefunden. Sorry, nächstes Mal such ich gründlicher

Hey

Endlich einer der die Suche beherscht


Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
Sorry, ich find den anderen Thread irgendwie auch nach längerem rumsuchen nicht.
Ich hab das selbe Problem.
Hab seit Freitag mein 1.8L 55KW Cab von 1994 und da hab ich nicht nur Rost an beiden Kotflügeln, sondern auch Beulen.
Jetzt könnt ich mir auf Ebay gebrauchte Kotflügel zusammensuchen und abschleifen.
Da habe ich dann aber irgendwie im Gefühl, dass das je nach Zustand doch recht viel Arbeit werden kann.
Alternativ sehe ich dann sowas hier:
http://www.karosserieteileshop24.de/ind ... 3793_23826
Hat sich mal wer die Qualität von diesen Nachbauteilen angeguckt?
Ist das Blech viel dünner?
Ich könnte mir vorstellen, dass das abflexen der Golf3 1H Kotflügel weniger Arbeit ist als das aufbereiten der alten Cabrio Kotflügel.
Und hier hätte man jetzt den Vorteil, dass die Teile nagelneu sind und definitiv ohne Rost.
Lackieren sollte dann weniger Aufwand und daher wohl auch billiger sein.
Hat wer ein Foto von den anstehenden Schweissarbeiten?
Google schweigt sich hier aus.
Sorry nochmal fürs Thread rauskramen
Ich hab das selbe Problem.
Hab seit Freitag mein 1.8L 55KW Cab von 1994 und da hab ich nicht nur Rost an beiden Kotflügeln, sondern auch Beulen.
Jetzt könnt ich mir auf Ebay gebrauchte Kotflügel zusammensuchen und abschleifen.
Da habe ich dann aber irgendwie im Gefühl, dass das je nach Zustand doch recht viel Arbeit werden kann.
Alternativ sehe ich dann sowas hier:
http://www.karosserieteileshop24.de/ind ... 3793_23826
Hat sich mal wer die Qualität von diesen Nachbauteilen angeguckt?
Ist das Blech viel dünner?
Ich könnte mir vorstellen, dass das abflexen der Golf3 1H Kotflügel weniger Arbeit ist als das aufbereiten der alten Cabrio Kotflügel.
Und hier hätte man jetzt den Vorteil, dass die Teile nagelneu sind und definitiv ohne Rost.
Lackieren sollte dann weniger Aufwand und daher wohl auch billiger sein.
Hat wer ein Foto von den anstehenden Schweissarbeiten?
Google schweigt sich hier aus.
Sorry nochmal fürs Thread rauskramen
- Daily Driver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 189
- Registriert: 6. Aug 2008 08:14
- Wohnort: Fritzlar
hi au wenn das das erste ma is dass ich das höre dass wir au normale kotis nehmen können muss ich dann wirklich nur unten den teil abschneiden der bei uns am schweller dran is????? geh nämlich grad in richtung leichtbau un wollt schon anfangen selber kotiformen fürs gfk lamienieren zu bauen un das würde mir ja dann geringfügig arbeit abnehmen :zwinker:

''Ich geb mal eine Vermisstenanzeige für ihren Federweg auf''
Polizist bei Kontrolle 29.10.08 :klopf:
:klopf:
[img]/Signaturgenerator/signaturen/daily driver_1.jpg[/img]
Polizist bei Kontrolle 29.10.08 :klopf:

[img]/Signaturgenerator/signaturen/daily driver_1.jpg[/img]
- Daily Driver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 189
- Registriert: 6. Aug 2008 08:14
- Wohnort: Fritzlar
ja der unten aufm schweller is dann ja nich vorhanden :zwinker: aber da baut der onkel sich was
sehr geil hehe

''Ich geb mal eine Vermisstenanzeige für ihren Federweg auf''
Polizist bei Kontrolle 29.10.08 :klopf:
:klopf:
[img]/Signaturgenerator/signaturen/daily driver_1.jpg[/img]
Polizist bei Kontrolle 29.10.08 :klopf:

[img]/Signaturgenerator/signaturen/daily driver_1.jpg[/img]
- v-goodies
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 18. Mär 2011 15:43
- Baujahr: 1996
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Rainer
- Wohnort: Witten
Hallo zusammen,
wie weit seit Ihr mit eurer Kotflügelgeschichte?
Gibts schon neue Erkenntnisse und Lösungswege?
Habe bei mir nachgeschaut und leider auch ein paar leichte Bläschen gefunden, sodas ich mich in nicht allzulanger Zeit wohl auch mit diesem Thema auseinandersetzen muss.
Scheint ja eine allgemeine Schwachstelle zu sein.
Grüße, Rainer
wie weit seit Ihr mit eurer Kotflügelgeschichte?
Gibts schon neue Erkenntnisse und Lösungswege?
Habe bei mir nachgeschaut und leider auch ein paar leichte Bläschen gefunden, sodas ich mich in nicht allzulanger Zeit wohl auch mit diesem Thema auseinandersetzen muss.
Scheint ja eine allgemeine Schwachstelle zu sein.
Grüße, Rainer
Beste Grüße aus Witten,
von Rainer
Hier bei Insta zu finden:
#golf3_cabrio_colourconcept
https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept
#bestcabbyfriends
https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

von Rainer

Hier bei Insta zu finden:

https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept

https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

- Daily Driver
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 189
- Registriert: 6. Aug 2008 08:14
- Wohnort: Fritzlar
Motorhauben gibts aus gfk un aus carbon..... de kotis wenn de dir die baust wirste nich eingetragen kriegen aber je nach tüver un quali der arbeit siehts ja keiner :zwinker:
''Ich geb mal eine Vermisstenanzeige für ihren Federweg auf''
Polizist bei Kontrolle 29.10.08 :klopf:
:klopf:
[img]/Signaturgenerator/signaturen/daily driver_1.jpg[/img]
Polizist bei Kontrolle 29.10.08 :klopf:

[img]/Signaturgenerator/signaturen/daily driver_1.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder