[Karosserie] Wassereinbrauch an der A-Säule

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
kellogz
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 30. Aug 2010 16:54

Wassereinbrauch an der A-Säule

Beitrag von kellogz »

Hallo zusammen,

nach jetzt nun knapp 4-5 Stunden googlen, habe ich mich entschlossen Teil dieser Community zu werden um hoffentlich auf Hilfe zu stoßen :-)

Ich habe mir vor nem Monat auch ein Golf 3 Cabrio nach langem Hin und her zugelegt, der Wagen ist an sich tiptop, jedoch hat es hier letzte Nacht wie aus Eimern geregnet und ich hatte ihn zu Testzwecken - eigentlich nur um zu sehen, ob er wirklich dicht ist - draußen stehen gelassen. Heute morgen dann die böse Überraschung:

Fahrer und Beifahrersitz außen nass, Im Kofferraum auf der Beifahrerseite hinten am Rücklicht auch etwas Wasser. Nun hab ich jetzt durch googlen schon so einiges herausgefunden:

Hinten kann es die Dichtung von der Rückleuchte sein..Kurios ist, dass wenn man mim Wasserschlauch das ganze abspritzt, sich nichts findet, wo das Wasser reinkommen könnte. Habt ihr noch andere Ideen?

Und nun zum Wesentlich dramatischeren Teil:

Das wasser kommt allem Anschein nach von da, wo das Dach in die A-Säulen-Dichtung "fällt". Die Dichtung an sich sieht allerdings gut aus und ist auch nich porös. Jetzt überlege ich die Beiden Scharniere durch die Torxschrauben "enger" zu stellen. Allerdings ist mir dann nochwas aufgefallen, wo ich nicht ganz durchblicke.

Wenn man das Dach aufmacht, kommt ja so eine "Regenrinne" zum Vorschein - an der Kante der Winschutzscheibe, dort stand jetzt rechts und links das Wasser bis oben hin, das hab ich jetzt mal weggemacht und mir das innere mal genauer angeguckt, dort war Schmutz, den auch weggemacht, und siehe da, Gummi. Die Frage ist jetzt aber.

1. Ist das wirklich eine Regenrinne? Soll da Wasser laufen?
2. Und wenn ja, WOHIN soll das laufen, in die Dichtung der A-Säule?? Denn das tut es aufgrund des Gummis dadrin leider nicht, es ist jetzt auch kein Stopfen, den man mal eben rausnehmen könnte...

Für Antworten und Hilfen bedanke ich mich schon mal im Voraus!
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

hoffentlich biste nicht nur deswegen hier angemeldet...

hat doch alles geklappt - Test war erfolgreich

du weißt nun regen ist nicht dein ding..

:wink:
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
kellogz
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 30. Aug 2010 16:54

Beitrag von kellogz »

Regen war noch nie mein Ding ;-) Allerdings wird mein Autochen ja leider nicht ausnahmslos in der Garage parken... Also ist das eine nicht sooooo hilfreiche antwort :-(
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

DAs ist bei ihm leider normal! ...


Also Normal ist es auf jedenfall nicht!

DAs Problem bei der Rückleuchte habe ich auch!
Abe rdie Dichtung muss eigentlich nur wieder an den richtigen Platz!

BEi mir tritt das Problem auch nur auf, wenn ich es mit Druck abspritze!


Das mit dem Wasser an der A-Säule solltest du beheben können...
z.B. versuch mal die Dichtungen mit Silikon einzuschmieren, bzw. den Dreck zu entfernen...

Ich würde dann einfach mal mit einem Eimer Wasser drübergehen und sehen wo das Wasser genau eintritt und dann mal nen Foto machen...dann sehen wir das besser :)


Zum Schluss dann noch Bilder im Showroom einstellen und uns dein Cabby ein wenig vorstellen ;-)


Grüße

Tobi
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

die asäulen dichtung könnte nicht richtig sitzen, allerdings gibs bei gummi selten nen anhaltspunkt wo man sieht obs richtig oder falsch sitzt.

Von dem dach zwischen a und b säule..wenn dein dach dort etwas eng sitzt, oder die dach führungsschienen nicht mit ihren dichtungen in die scheiben fassen könnte da auch wasser durchkommen

mmh im kofferraum würde mir jetzt nix einfallen.. , ist etwas weit hergeholt,aber hinter der stoßstange sind lüftungsklappen wenn die nich drin sitzen, könnte wasser an der seite hinter die stoßstange laufen und in den innenraum hinter die kofferraumverkleidung gelangen... aber das ist unwahrscheinlich..
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
Benutzeravatar
BluSonic
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 152
Registriert: 17. Dez 2009 13:53
Wohnort: Appen
Kontaktdaten:

Beitrag von BluSonic »

überprüf mal ob die seitenscheibe "hoch genug" schließt.

habe das gleiche problem auf der fahrerseite bei mir und habe dort nun auch den verdacht das dem fenster einfach 1-2mm weiter nach oben fehlen...
"BP - Wir tanken auch Ihren Golf voll!"
kellogz
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 30. Aug 2010 16:54

Beitrag von kellogz »

Hallo nochmal,

danke für die Antworten...langsam bin ich mit diesem Auto echt fertig, es war so ein schönes Gefühl nach dem Kauf und jetzt tun sich nach und nach immer mehr unschöne Sachen auf...

Also hab jetzt erstmal die Torxschraubendinger da um einen verschoben, da zwischen Gummi und Dach mininmale Spalte waren, diese sind nun weg. Zu den Scheiben: Eigentlich finde ich schon dass sie richtig schließen, ABER: Wenn die Türe geschlossen ist und ich die Scheibe hochfahre, quitscht es am Ende ganz unangenehm, dasselbe auch auf der Beifahrerseite, wie gesagt, nur wenn die Türe zu ist. Schließe ich die Scheiben bei offener Türe ist kein Laut vom Quitschen zu hören...Womit soll ich die Dichtungen am Besten einsprühen? Silikonspray?

Besten Dank nochmal..Vorstellung des Cabbys kommt, sobald ich nicht mehr allzu sauer auf das Auto bin...
Benutzeravatar
Golffreak
Cabrio-As
Beiträge: 1147
Registriert: 6. Feb 2009 20:31
Wohnort: Niedersachsen SZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Golffreak »

mm...

Sind die Scheiben falsch eingestellt das er oben nach außen gedrückt wird und dadurch mehr arbeiten muss und dann das Quitschen kommt ??

Das könnt ich mir vorstellen ...
Benutzeravatar
~KJ~
Cabrio-Profi
Beiträge: 2571
Registriert: 26. Jul 2008 00:32
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von ~KJ~ »

es gibt sone art dichtungsversiegleung..die fettet die dichtungen damit sie nicht porös werden...
M E I S T E R L I C H
Schwarz Gelb Borussia - Dortmund ist wunderbar
kellogz
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 30. Aug 2010 16:54

Beitrag von kellogz »

kann natürlich sein, allerdings weiss ich nicht wirklich woran ich das erkennen soll, eigentlich schließen sie mit den Dichtungen gut ab, werde morgen aber wohl mal paar Fotos machen und reinstellen!

Edit: Gerade nochmal geprüft, also das Quitschen kommt ganz eindeutig von der Türe, also nicht oben vom Gummi...und nur auf den letzten cm, werde morgen mal das Gummi mit einem Silikonstift behandeln,..ich hab mal gehört, einfaches Pril soll auch hilfreich sein?

Welche Dichtungsversiegelung meinst du?
Zuletzt geändert von kellogz am 30. Aug 2010 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder