nach jetzt nun knapp 4-5 Stunden googlen, habe ich mich entschlossen Teil dieser Community zu werden um hoffentlich auf Hilfe zu stoßen

Ich habe mir vor nem Monat auch ein Golf 3 Cabrio nach langem Hin und her zugelegt, der Wagen ist an sich tiptop, jedoch hat es hier letzte Nacht wie aus Eimern geregnet und ich hatte ihn zu Testzwecken - eigentlich nur um zu sehen, ob er wirklich dicht ist - draußen stehen gelassen. Heute morgen dann die böse Überraschung:
Fahrer und Beifahrersitz außen nass, Im Kofferraum auf der Beifahrerseite hinten am Rücklicht auch etwas Wasser. Nun hab ich jetzt durch googlen schon so einiges herausgefunden:
Hinten kann es die Dichtung von der Rückleuchte sein..Kurios ist, dass wenn man mim Wasserschlauch das ganze abspritzt, sich nichts findet, wo das Wasser reinkommen könnte. Habt ihr noch andere Ideen?
Und nun zum Wesentlich dramatischeren Teil:
Das wasser kommt allem Anschein nach von da, wo das Dach in die A-Säulen-Dichtung "fällt". Die Dichtung an sich sieht allerdings gut aus und ist auch nich porös. Jetzt überlege ich die Beiden Scharniere durch die Torxschrauben "enger" zu stellen. Allerdings ist mir dann nochwas aufgefallen, wo ich nicht ganz durchblicke.
Wenn man das Dach aufmacht, kommt ja so eine "Regenrinne" zum Vorschein - an der Kante der Winschutzscheibe, dort stand jetzt rechts und links das Wasser bis oben hin, das hab ich jetzt mal weggemacht und mir das innere mal genauer angeguckt, dort war Schmutz, den auch weggemacht, und siehe da, Gummi. Die Frage ist jetzt aber.
1. Ist das wirklich eine Regenrinne? Soll da Wasser laufen?
2. Und wenn ja, WOHIN soll das laufen, in die Dichtung der A-Säule?? Denn das tut es aufgrund des Gummis dadrin leider nicht, es ist jetzt auch kein Stopfen, den man mal eben rausnehmen könnte...
Für Antworten und Hilfen bedanke ich mich schon mal im Voraus!