Gebrauchte Batterie Onlineshop und Trennrelais

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Gebrauchte Batterie Onlineshop und Trennrelais

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von turbogeil
@Bigdog
Die hüte ich wie mein Augapfel großes Grinsen
Ne mal im ernst hab die bei Ebay geschossen für 47Euros und danach hab ich ein Seite gefunden wo die für 35 Euros gebraucht angeboten wird!! Mauer
Schau dir die Seite mal an und an deiner Stelle würd ich mir die bestellen!! Nur ne begrenzte Stückzahl!!! Ist die Hawker SBS 60

KLICKEN

Unter Stromversorgung/Akkus/Blei-Akkus[/quote]


Ich mache mal einen neuen Thread auf zu dem Thema (interessiert ja noch mehr und spammt deinen Showroomthread net zu Turbo ;))

Inwiefern kann man so einem Online-Shop "vertrauen" will ja keine Batterie die nach einem Jahr die Grätsche macht, desweiteren, was für ein Trennrelais verbaut man?

Gruß Bigdog
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

RE: Gebrauchte Batterie Onlineshop und Trennrelais

Beitrag von turbogeil »

Schön schön Bigdog!! bin stolz auf dich :D
So erstmal zu der Batterie:

Braucht man sowas?
Würd ich sagen je nach Ausbaustufe!! Ab 800 Watt Sinus (Echte Leitung) ist es empfehlenswert da Leistung kommt durch Strom!!
Wie es bei mir der Fall ist und einigen anderen hier (zb. Bigdog,Tekkno,Fixius)

Welche Batterie:
Es gibts einige Anbieter die vernüftige Batts anbieten. Ein paar Beispiele: Stinger,Optima,Hawker,Maxxima Exide,
Preislich liegen die alle um die 130-300 Euros neu.
Aber gebraucht wesentlich billiger zu bekommen.

Starterbatt/oder Zusatzbatt
Das hängt von mehreren Faktoren ab.
Leistung ab ca 1,3KW RMS -Zusatz
drunter geht auch -Starter
vorausetzung man investiert auch was ab 70AH


Was ist an ner anderen Batterie so besonderes?
Das ist mit Sicherheit der interessanteste Abschnitt!
Unterschied an den Batts ist folgender:

Lebensdauer 10-15 Jahre!
Tiefentladungsfest: wenn man die leer nuckeln sollte gibts keine Probs die zu Laden
sehr Hoche Energie Dichte und niedriger Ohm Wiederstand- das heist die Batterie kann sehr schnell und viel Strom abgeben und sich sehr schnell wieder laden (Was den Car Hifi Bereih ausmacht/ Bassattacken)
Kurzschlußstrom bis 2500 AH und mehr
Die Batts sind wartungsfrei- also kein Wasser nachfüllen zb
Hinzu kommt das die Batts in jeder Stellung (liegend) verbaut werden können den da läüft nix aus!!!!
Und deswegen können die im inneren des Wagens verbaut werden.

Anschluß/Trennrelais
Mit diesem Thema muß ich mich noch genauer Beschäftigen! Wird nachgereicht
Eins steht fest, diese müssen verbaut werden (2 Batterien) da sich die Batts gegenseitig entladen würden, und das andere ist die Sicherheit



@Big
oben hast du schon mal etwas Aufklärung ! Hab im anderen Forum gelesen das sich viele dort diese Batts geholt haben und die Dinger Top sind alle 2-3 Jahre alt.
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Danke Turbo, das hört sich gut an, ich glaub die kommt dann ins Reserverad, Bass weiß ich ja noch net, im Moment denk ich sogar an einen Einfach Ventilierten Bandpass (dann muss das Loch net so groß sein in der Rückwand), naja mal gucken, im April ist Inspektion und Tüv angesagt, vorher werden die Türen schon gedämmt und das alte Zeugs rausgeschmissen und nur die Audison am Frontsystem laufen. Aber danach (je nachdem wie es Geldtechnisch aussieht) wird dann richtig gebaut.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

[quote]Original von Papa-Schlumpf
das Trennrelais wir dafür benutzt, die Batterie mit einem kleinen Schalter im Innenraum vom Fahrzeugstromkreis zu trennen...[/quote]

Soviel war mir auch klar, und zwar dass das so gesteuert wird, dass es nur öffnet wenn der Motor läuft, damit die Starter Batterie entlastet wird.

Nur wie schließ ich es an und welches Relais brauch ich?
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

[quote]Original von Bigdog71
[quote]Original von Papa-Schlumpf
das Trennrelais wir dafür benutzt, die Batterie mit einem kleinen Schalter im Innenraum vom Fahrzeugstromkreis zu trennen...[/quote]

Soviel war mir auch klar, und zwar dass das so gesteuert wird, dass es nur öffnet wenn der Motor läuft, damit die Starter Batterie entlastet wird.

Nur wie schließ ich es an und welches Relais brauch ich?[/quote]


Bin da dran @Big werde in kürze Klarheit schaffen =)
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von Bigdog71
[quote]Original von Papa-Schlumpf
das Trennrelais wir dafür benutzt, die Batterie mit einem kleinen Schalter im Innenraum vom Fahrzeugstromkreis zu trennen...[/quote]

Soviel war mir auch klar, und zwar dass das so gesteuert wird, dass es nur öffnet wenn der Motor läuft, damit die Starter Batterie entlastet wird.

Nur wie schließ ich es an und welches Relais brauch ich?[/quote]


Sooo, hier habe ich was gefunden, was genau meiner Frage entspricht.

Undzwar habe ich dieses Trennrelais bereit liegen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Nun wollte ich auch fragen, wie ich es anschließe??

Das Relais darf nur schalten, wenn der MOTOR läuft, denn Zündungsstrom ist ja auch vorhanden, wenn die Zündung wieder aus ist, nur sonst läuft das Radio nicht.
Wo kann ich also + abklemmen, das nur vorhanden ist, wenn der Motor läuft?
Eine Alternative wäre natürlich ein Schalter, aber lieber wäre es mir ohne ;-)

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Am D+ von der Lichtmaschine...

Das ist das "Batterie" Symbol in der Tachoanzeige...

Dieses Kabel hat nur 12V wenn die Lichtmaschine läuft!
Also optimal! Weil nur dann die Bats geladen werden ;)
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also ich bin ja am überlegen mir das Hier einzubauen. Hat damit schon einer Erfahrung gemacht? Vorteil im Gegensatz zu dem von Style keine "Aufwändige Verkabelung" und bis 140A Dauerstrombelstbar.
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Sieht gut aus,

aber ganz ehrlich?!

in 1 Minute haste die Steuerleitung zur Lima gelegt.... ;-)
Also ist nicht wirklich mehraufwand!


Der einzige Vorteil den ich sehe ist!

DAs Kabel von der Lime muss nicht angezapft werden...und bleibt Orginal! :D
Marfenix
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 31
Registriert: 2. Jun 2010 15:31

Beitrag von Marfenix »

[QUOTE]Das Relais wird jeweils mit dem Plus-Pol beider Batterien (Starter + Zusatzbatterie) verbunden und noch mit einem Massepunkt verbunden ... FERTIG ! [/QUOTE]

einfach, oder ... ?
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Alles klar, werde dann wenn ich mein Cabby mal wieder habe den +Anschluss anner Lima messen, hatte da nämlich schon ein Kabel gemessen, das Dauerplus hatte, war wohl das falsche ^^
Und naja die Leitung dauert wirklich nur 1 minute zu verlegen, da spar ich lieber die 20€ :wink:
Danke :daumen:

Gruß,
Tobias
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

[quote]Original von Sebo
Also ich bin ja am überlegen mir das Hier einzubauen. Hat damit schon einer Erfahrung gemacht? Vorteil im Gegensatz zu dem von Style keine "Aufwändige Verkabelung" und bis 140A Dauerstrombelstbar. [/quote]

Hey Sebo, Finger weg von so nem Relais! Klingt praktisch, ist es aber nicht! Eher tödlich!

Zu dem Thema gibt's ne schöne Seite: http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=79

Am Interessantesten ist ein Trenn-Mosfet
Zuletzt geändert von Renegade am 6. Mai 2011 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Ist zwar für uns hier nicht relevant:


Aber ich finde den Namen "Saftschubse" einfach geil :P
:sauf:
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

[quote]Original von Renegade
[quote]Original von Sebo
Also ich bin ja am überlegen mir das Hier einzubauen. Hat damit schon einer Erfahrung gemacht? Vorteil im Gegensatz zu dem von Style keine "Aufwändige Verkabelung" und bis 140A Dauerstrombelstbar. [/quote]

Hey Sebo, Finger weg von so nem Relais! Klingt praktisch, ist es aber nicht! Eher tödlich!

Zu dem Thema gibt's ne schöne Seite: http://www.microcharge.de/index.php?opt ... &Itemid=79

Am Interessantesten ist ein Trenn-Mosfet [/quote]

Hey Martin danke hab mir das ganze sehr interessiert durchgelesen also das Trenn-Mosfet wäre aufjeden fall auch was für mich. Gut das man hier mal nach fragen kann:] .Hast du zufällig einen guten seriösen Anbieter für ein Trenn-Mosfet ?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

[quote]Original von Sebo

Hey Martin danke hab mir das ganze sehr interessiert durchgelesen also das Trenn-Mosfet wäre aufjeden fall auch was für mich. Gut das man hier mal nach fragen kann:] .Hast du zufällig einen guten seriösen Anbieter für ein Trenn-Mosfet ? [/quote]

Ne du, da muss ich passen. Kenn keinen Shop.

Simpelste/Günstigste ist ein normales Trennrelais mit extra Steuerleitung was man ja mit an die D+ Leitung hängen kann (die kommt ja, soweit ich weis, auch bei dem Verdeckrelais an ;) )
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Sebo
Cabrio-As
Beiträge: 1183
Registriert: 5. Mär 2008 15:43
Baujahr: 1999
MKB: AAA
GKB: CCM
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebo »

Also ein simples Trennrelais wird auch im Bulli verwendet. Die haben ja gerade in der Capmingausführung ordentliche Verbraucher ich werd mir mal die Tage den Schaltplan genauer angucken
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

woah danke jungs für eure diskusion hier, den ich hätte mir soeben fast ein "automatisches" trennrelais gekauft.... aber das das im schlimmsten fall zum rattern kommt, da eigentlich keine schalthystherese vorliegt bin ich nun devon abgekommen :-)
werde mich wohl an das mit dem D+ ansteuerkabel machen :-)


@ renegade...
du sagst das D+ signal kommt auch beim verdeck relais unter der sitzbank an?
das wäre natürlich ganz interessant :-)

mit der D+ variante hilft mir die kofferraumbatterie beim starten auch?

mercie für eure antworten :-)
Benutzeravatar
Tobi
Cabrio-As
Beiträge: 1084
Registriert: 25. Feb 2008 22:24
Wohnort: Rengsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi »

Nein,

bei der Trennung durch D+ wird die Hintere Batterie erst "dazugeschaltet" wenn die Lima läuft!

Und die Läuft erst wenn der Motor an ist :-)


Grüße
downhiller89
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 134
Registriert: 25. Jul 2010 14:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von downhiller89 »

ok :-)
wenn ich das autoradio auf dauerplus habe dann sollte ich aber trotzdem noch sound hören können bis die batterie im kofferram lehr ist oder...?!

wie lange geht das ca mit einer anlage mit ca 1300W Rms?
normale lautstärcke :-)
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder