bin vorhin mal schnell mit meinem lappy ans neue körbchen und habe selbst nochmal den fehlerspeicher ausgelesen:
Fahrzeugmodell: 1E - VW Cabrio
Scan: 01,02,03,08,15,25,56
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 3A0 907 311
Bauteil : 1,8l R4 MONO 1.2.3 DGC
Codierung : PMC 01
1 Fehlercodes gefunden:
00515 - Hallgeber (G40)
03-00 - Kein Signal
Readiness: Nicht vorhanden
Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 3A0 907 379
Bauteil : ABS ITTAE 20 GI V00
Codierung : 03604
Werkstattcode : WSC 00672
1 Fehlercodes gefunden:
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
35-00 - -
Skipping Address 15-Airbags
Adresse 25 -------------------------------------------------------
Steuergerät : 1H0 953 257 B
Bauteil : IMMO VWZ3Z0S0330799 V00
Codierung : 09600
Werkstattcode : WSC 00672
0 Fehlercodes gefunden:
End -------------------------------------------------------
Also Hallgeber ist mir noch unklar.... wo sitzt der und ist es schwer den zu tauschen?
beim zweiten fehler Drehzahlfühler vorne links, ist damit der sensor am rad vorne gemeint? also der mit einer schraube vorne in der nähe der bremsscheibe befestigt ist?
Mfg.Pierre ps: leuchtet das abs nur wegen dem drehzahlsensor oder auch wegen dem hallgeber? was für eine aufgabe hat der hallgeber?
[Motor, Bremsen usw] Fehlerspeicher ausgelesen... Fragen
- Bananenkörbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Mär 2009 04:04
- Wohnort: bayern
- Bananenkörbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Mär 2009 04:04
- Wohnort: bayern
RE: Fehlerspeicher ausgelesen... Fragen
okay also hallgeber is doch net kaputt hatte nur bei eingeschalteter zündung ausgelesen wenn der motor läuft zeigt der hallgeber keine fehler also is es denk ich in ordnung^^
- Benjaminthw
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 285
- Registriert: 9. Jul 2010 15:39
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Hallgeber ist normal. Wenn ich mich nicht irre erzeugt ein Hallgeber nur Spannung (also auch ein Signal) wenn der Motor läuft, also der Magnet an dem Hallgeber vorbeiläuft und somit durch Induktion Spannung erzeugt.


[IMG]/Signaturgenerator/signaturen/benjaminthw_1.jpg[/IMG]
Mein Traum: 2,9 "ABV" in meinem Cabby.
- Bananenkörbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Mär 2009 04:04
- Wohnort: bayern
ja das hatte ich dann auch gemerkt xD....... oh mann
war grade eben mal unten und hatte das rad ab.... gut dass ich net in der werkstatt war mit meinm drehzahlsensor.... die hätten mir schön nen neuen berechnet und arbeitslohn etc.
hab den stecker vom drehzahlsensor abgezogen und alles sauber gemacht von stecker der leitung sind ja diese kleinen amp-jpt kontakte drin wie fast überall am auto und der eine war abgebrochen... also mein tolles ausstechtool ausgepacht und den kontakt aus dem gehäuse geholt, abgeschnitten und nen neuen aufgecrimpt, ins gehäuse gesteckt, stecker wieder auf den sensor gepackt, rad dran einmal um den block gefahren und siehe da die abs lampe erlischt....
gut, dass ich net ganz so auf den kopf gefallen bin und nur auf werkstätten angewiesen bin habe in der woche schon 220€ dadurch gespart xD
erst die abs lampe selbst--> birnchen kaputt---> neues lampenmodul bei vw 120 ökken fürne ne kack platine, 2 lämpchen und ein bisschen plastik---> neue birne im elektro großmarkt gekauft ---> 89cent und eingelötet--->funzt
drehzahlsensor mit einbau in der werkstatt bestimmt 100€, dann hätten se gemrkt, dass es net am sensor sondern am kabel lag (das ja auch wieder was kostet)---> neuen kontakt aufgecrimpt ---> paar cent xD
Mfg.Pierre
ps. wenn sich jemand mal solche konttakte bestellen will oder passende steckgehäuse etc wird hier fündig:
http://www.steckerladen.de/ --->mehrpolige steckverbinder --->AMP JPT..... da findet man jedes erdenkliches gehäuse und die passenden kontakte dazu
war grade eben mal unten und hatte das rad ab.... gut dass ich net in der werkstatt war mit meinm drehzahlsensor.... die hätten mir schön nen neuen berechnet und arbeitslohn etc.
hab den stecker vom drehzahlsensor abgezogen und alles sauber gemacht von stecker der leitung sind ja diese kleinen amp-jpt kontakte drin wie fast überall am auto und der eine war abgebrochen... also mein tolles ausstechtool ausgepacht und den kontakt aus dem gehäuse geholt, abgeschnitten und nen neuen aufgecrimpt, ins gehäuse gesteckt, stecker wieder auf den sensor gepackt, rad dran einmal um den block gefahren und siehe da die abs lampe erlischt....
gut, dass ich net ganz so auf den kopf gefallen bin und nur auf werkstätten angewiesen bin habe in der woche schon 220€ dadurch gespart xD
erst die abs lampe selbst--> birnchen kaputt---> neues lampenmodul bei vw 120 ökken fürne ne kack platine, 2 lämpchen und ein bisschen plastik---> neue birne im elektro großmarkt gekauft ---> 89cent und eingelötet--->funzt
drehzahlsensor mit einbau in der werkstatt bestimmt 100€, dann hätten se gemrkt, dass es net am sensor sondern am kabel lag (das ja auch wieder was kostet)---> neuen kontakt aufgecrimpt ---> paar cent xD
Mfg.Pierre
ps. wenn sich jemand mal solche konttakte bestellen will oder passende steckgehäuse etc wird hier fündig:
http://www.steckerladen.de/ --->mehrpolige steckverbinder --->AMP JPT..... da findet man jedes erdenkliches gehäuse und die passenden kontakte dazu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot]