[Sonstiges] SCHIMMEL! AAAAAAH!

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

SCHIMMEL! AAAAAAH!

Beitrag von Zonkie »

Hi leute..

Habe vor kurzem die Entdeckung gemacht, dass sich über den abgemeldeten winter Schimmel auf dem Lenkrad und an dern Gurten in meinem CAbby gebildet hat. nun werd ich das Ding am Samstag auseinander rupfen und alles Reinigen, sowie neue Gurte und ein Lenkrad aus dem Lupo verbauen (Liegt schon hier).

nun stellt sich die Frage: Sollte ich auch die Lüftung reinigen? Also alle Luftkanäle meine ich. Das Hieße dann Armaturenbrett raus. Würede ich dan nauch gleich mitmacheen, die frage ist nur, ob sich das lohnt. was meint ihr?

Bezgl. des Lenlkrades: Muss ich was beachten, auer die Batterie morgen schon mal abzuklemmen und dass ich es eigentlich nicht darf? zum TÜV muss ich vorm wieder anmelden sowieso noch, da werd ich gleich wegen Eintragen nachfragen.
Benutzeravatar
Maik
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2008 18:10
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik »

Wegen dem bisschen Schimmel würde ich nicht die Lüftung zerpflücken. Dann müsstest Du auch sämtliche Polster, Teppich usw. min.. feucht reinigen.

Ich würde nur befallene Stellen feucht abwischen. Und ggf. die Fenster einen Spalt breit offen lassen. Zur besseren Luftzirkulation.

Ausser Du bist Allergiker.
vW Golf 3 Cabrio ´95 Color Concept
Audi 100 CS quattro Avant
Kanuni MZ ETZ 251
Benutzeravatar
Zonkie
Cabrio-Profi
Beiträge: 2619
Registriert: 7. Okt 2006 01:50
Wohnort: 25482
Gender:

Beitrag von Zonkie »

ja, das Problem ist, dass ich vorm einmotten einmal Wasser im hinteren fußraum hatte (Verdeck lag nicht gnaz auf) und ich gleich nach Rost schauen möchte. Um die (ohnehin ausgeleierten) Gurte zu tauschen muss eh hinten die Verkleidung raus, und die Sitze und rückbank sind ja nun auch ncith so schwer auszubauen.

Das lenkrad ist ebenso schon Zerfetzt und sollte bei Gelegenheit auch getauscht werden. Die gelegenheit ist nun halt gekommen ^^

Auf den sitzen ist glaube ich auch nur Oberflächlich ein bisschen was drauf. ich werd gleich mit Isopropanol dran gehen und damit ein wenig Desinfizieren.
Benutzeravatar
Maik
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28. Mai 2008 18:10
Wohnort: Eberswalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik »

Ich würde einfach warmes Wasser mit Spüli nehmen, keinen Industriealk. Nicht, dass Du Dir noch Farbe vom Leder/Stoff (?) runter wäscht.

Bei meinem 100er quattro hatte ich das damals so gemacht.
vW Golf 3 Cabrio ´95 Color Concept
Audi 100 CS quattro Avant
Kanuni MZ ETZ 251
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]