[Dach] Nochmal E-Dach

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
4x4fun
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28. Feb 2011 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet zwischen Essen und Düsseldorf

Nochmal E-Dach

Beitrag von 4x4fun »

Die Suche hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben.
Das E-Dach unseres Cabrios funzt nicht.

"Mein erster Eindruck ist sehr gut, einzig das Dach stört mich noch.
Er hat eigentlich ein E-Dach, aber wenn ich eh aussteigen muß etc. dann kann ich auch gleich von Hand öffnen.
Da an diesem Dach wohl die Pumpe kaputt ist, laut Meinung eines befreundeten Schraubers, haben wir den Preis weiter runter gehandelt.

Jetzt ist die Pumpe ausser Betrieb, also Stromseitig abgeklemmt und die Entlüftungsschraube geöffnet. Aber nach meiner Meinung ist das Dach recht schwer gängig.
Was kann ich tun um es etwas angenehmer zu machen?"
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hallo,

also wenn nur die Pumpe defekt ist, würde ich sie austauschen.
ich denke mal das es schwergängig ist liegt an dem Hydrauliksystem, wenn du es nicht mehr nutzen willst, würde ich es komplett ausbauen.
Wo genau kommst du her?

Gruß aus Oberhausen,
Tobias
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Ich würd auch die Pumpe austauschen.

Die Schwergängigkeit liegt tatsächlich an der Hydraulik.
Wenn das E-Dach funktioniert muss man auch nicht aussteigen, es sein denn Du willst unbedingt mit persenning fahren was aber beim E-Verdeck nicht zwingend notwendig ist.

Ansonsten einfach die Hydraulikstempel abmontieren, aber bedenke ohne Hydraulik haste keine Sicherung fürs Dach so dass es sich freibewegen kann im offenen Zustand, also müssten auch noch die Haken montiert werden wo es nach dem öffnen einrasten kann, zur Sicherung.

Guckst Du hier:
http://cgi.ebay.de/VW-GOLF3-CABRIO-Hydr ... 35b067b64a
Zuletzt geändert von GC4 am 12. Mär 2011 14:02, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß GC4
Benutzeravatar
GC4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 601
Registriert: 9. Okt 2006 02:14
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von GC4 »

Original von GC4
Ich würd auch die Pumpe austauschen.

Die Schwergängigkeit liegt tatsächlich an der Hydraulik.
Wenn das E-Dach funktioniert muss man auch nicht aussteigen, es sein denn Du willst unbedingt mit persenning fahren was aber beim E-Verdeck nicht zwingend notwendig ist.

Ansonsten einfach die Hydraulikstempel abmontieren, aber bedenke ohne Hydraulik haste keine Sicherung fürs Dach so dass es sich freibewegen kann im offenen Zustand, also müssten auch noch die Haken montiert werden wo es nach dem öffnen einrasten kann, zur Sicherung.


Ups Doppelpost, bitte löschen.
Zuletzt geändert von GC4 am 12. Mär 2011 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß GC4
4x4fun
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28. Feb 2011 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet zwischen Essen und Düsseldorf

RE: Nochmal E-Dach

Beitrag von 4x4fun »

Kann es sein das meine Pumpe vielleicht gar nicht kaputt ist?

Ich habe heute ein anderes Radio eingebaut weil das vorhande scheinbar kaputt war.

Dabei habe ich festgestellt wenn ich ich den Schlüsssel raus ziehe, bzw an diesem wackel beim rausziehen, dass das Radio einen Wackelkontakt hat und seine einstellungen nicht speichert.
Also genau der selbe Fehler wie bei dem scheinbar kaputten Radio.

LG Ac.
Benutzeravatar
heigöö
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 98
Registriert: 27. Jun 2010 15:17

Beitrag von heigöö »

Da sind dann aber mehr als 1 Fehler im System. Das Wackeln am Schlüssel mit Wackelkontakt am Radio deutet eindeutig auf den S-Kontakt. Und der ist auch zwingend Notwendig für die Dachbedienung.

Also, S-Kontakt tauschen und dann noch einmal die Pumpe probieren.

Das vergessen der Radiosender liegt an der Tatsache, das VW eine Nicht ISO Belegung der Anschlüsse des Radios benutzt hat. Es müssen dabei einfach nur die beiden Pluskabel getauscht werden.

Die meisten Radios sehen dies inzwischen aber schon in ihrer Verkabelung vor, da muss nur das Rote gegen das Gelbe umgesteckt werden. Dann merkt sich das Radio auch die Sender.
4x4fun
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 11
Registriert: 28. Feb 2011 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet zwischen Essen und Düsseldorf

Beitrag von 4x4fun »

Original von heigöö
Da sind dann aber mehr als 1 Fehler im System. Das Wackeln am Schlüssel mit Wackelkontakt am Radio deutet eindeutig auf den S-Kontakt. Und der ist auch zwingend Notwendig für die Dachbedienung.

Also, S-Kontakt tauschen und dann noch einmal die Pumpe probieren.

Das vergessen der Radiosender liegt an der Tatsache, das VW eine Nicht ISO Belegung der Anschlüsse des Radios benutzt hat. Es müssen dabei einfach nur die beiden Pluskabel getauscht werden.

Die meisten Radios sehen dies inzwischen aber schon in ihrer Verkabelung vor, da muss nur das Rote gegen das Gelbe umgesteckt werden. Dann merkt sich das Radio auch die Sender.
Danke dir für den Tip mit der Belegung, war vorhin mal ne halbe Stunde draussen und hab halt mal probiert, bzw nachgemessen und bin so auch auf den Fehler gekommen.
Mit der S-Kontakt sache werde ich doch sicher etwas in den tiefen des Forums finden.
Vielen Dank erstmal
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder