[Motor, Bremsen usw] Warnleuchte Handbremse "spinnt"
Warnleuchte Handbremse "spinnt"
Hallo zusammen! Ich habe seit etwa einer Woche folgendes Problem (Golf 3,5 Cabby Bj. '99):
Während der Fahrt kommt es immer häufiger vor, dass die Warnleuchte für die Handbremse für etwa 1-2 Sekunden an geht obwohl diese nicht angezogen ist. Ich konnte bis jetzt noch keine Regelmäßigkeit feststellen. Das Phänomen tritt nach meiner Beobachtung aber meistens in Kurven oder wenn ich etwas kräftiger bremse/beschleunige auf.
Jemand ne Idee wo dran das liegen kann und was ich da tun kann?
Gruß Tim
Während der Fahrt kommt es immer häufiger vor, dass die Warnleuchte für die Handbremse für etwa 1-2 Sekunden an geht obwohl diese nicht angezogen ist. Ich konnte bis jetzt noch keine Regelmäßigkeit feststellen. Das Phänomen tritt nach meiner Beobachtung aber meistens in Kurven oder wenn ich etwas kräftiger bremse/beschleunige auf.
Jemand ne Idee wo dran das liegen kann und was ich da tun kann?
Gruß Tim
Zuletzt geändert von Timmy20 am 17. Mär 2011 15:37, insgesamt 2-mal geändert.
- HarryBo
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 333
- Registriert: 20. Sep 2010 15:28
- Wohnort: Steinheim
- Kontaktdaten:
hm... die HANDBREMSLEUCHTE geht an wenn der flüssigkeitsstand zu niedrig ist??? wusst ich auch noch nicht... wenn dem so ist, wäre das latürnich der erste blick!!!
[quote]Original von Splinter
Überprüfe mal den Flüssigkeitsstand des Ausgleichsbehälters, wenn der zu niedrig ist, geht die Leuchte auch an. [/quote]
[quote]Original von Splinter
Überprüfe mal den Flüssigkeitsstand des Ausgleichsbehälters, wenn der zu niedrig ist, geht die Leuchte auch an. [/quote]
Zuletzt geändert von HarryBo am 18. Mär 2011 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Harry
- StYle
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2559
- Registriert: 9. Mär 2009 18:45
- Wohnort: Oberhausen [NRW]
- Kontaktdaten:
Oh Gott, bei ATU??
Bin mal gespannt was die dir erzählen, wenn du es wieder abholen willst.
Vielleicht die Beläge runter oder was anderes? Mal abwarten, weil i.d.R. finden die immer noch was, was defekt sein soll.
Bisher fast nur schlechte Erfahrungen gehört und z.T. auch viel zu hohe Preise.
Trotzdem drück ich dir die Daumen, dass es dir nicht passiert.
Gruß,
Tobias
Bin mal gespannt was die dir erzählen, wenn du es wieder abholen willst.
Vielleicht die Beläge runter oder was anderes? Mal abwarten, weil i.d.R. finden die immer noch was, was defekt sein soll.
Bisher fast nur schlechte Erfahrungen gehört und z.T. auch viel zu hohe Preise.
Trotzdem drück ich dir die Daumen, dass es dir nicht passiert.
Gruß,
Tobias
[quote]Original von StYle
Oh Gott, bei ATU??
Bin mal gespannt was die dir erzählen, wenn du es wieder abholen willst.
Vielleicht die Beläge runter oder was anderes? Mal abwarten, weil i.d.R. finden die immer noch was, was defekt sein soll.
Bisher fast nur schlechte Erfahrungen gehört und z.T. auch viel zu hohe Preise.
Trotzdem drück ich dir die Daumen, dass es dir nicht passiert.
Gruß,
Tobias [/quote]
Also ich glaub ich kann mich nicht beklagen. Bin mit dem Wagen Vormittags ohne Anmeldung hin und die haben sich direkt drum gekümmert... 3 Stunden später konnte ich ihn wieder abholen. Neue Dichtungen 20 Euro und Bremsflüssigkeitswechsel 40 Euro, ingesamt also 60 ich denke das geht in Ordnung!
Oh Gott, bei ATU??
Bin mal gespannt was die dir erzählen, wenn du es wieder abholen willst.
Vielleicht die Beläge runter oder was anderes? Mal abwarten, weil i.d.R. finden die immer noch was, was defekt sein soll.
Bisher fast nur schlechte Erfahrungen gehört und z.T. auch viel zu hohe Preise.
Trotzdem drück ich dir die Daumen, dass es dir nicht passiert.
Gruß,
Tobias [/quote]
Also ich glaub ich kann mich nicht beklagen. Bin mit dem Wagen Vormittags ohne Anmeldung hin und die haben sich direkt drum gekümmert... 3 Stunden später konnte ich ihn wieder abholen. Neue Dichtungen 20 Euro und Bremsflüssigkeitswechsel 40 Euro, ingesamt also 60 ich denke das geht in Ordnung!
Ich hoff mal, das sich das Problem jetzt mit der Bremsflüssigkeit erledigt hat...Sollte es immernoch vorhanden sein, achte mal da drauf ob die ABS Leuchte nicht auch leuchtet... So hat sich nämlich mein ABS Defekt angekündigt -> und ein defektes ABS sorgt nicht nur dafür das du eben kein ABS hast, sondern auch die Reduzierung der Bremsleistung auf 1/4, solltest du das bemerken und das ABS nicht mehr funktionieren, einfach den Stecker im Motorraum abziehen, bis der Fehler behoben ist, dann hat man zumindest wieder volle Bremsleistung.
lg Chris
lg Chris
[quote]Original von rouCer
Ich hoff mal, das sich das Problem jetzt mit der Bremsflüssigkeit erledigt hat...Sollte es immernoch vorhanden sein, achte mal da drauf ob die ABS Leuchte nicht auch leuchtet... So hat sich nämlich mein ABS Defekt angekündigt -> und ein defektes ABS sorgt nicht nur dafür das du eben kein ABS hast, sondern auch die Reduzierung der Bremsleistung auf 1/4, solltest du das bemerken und das ABS nicht mehr funktionieren, einfach den Stecker im Motorraum abziehen, bis der Fehler behoben ist, dann hat man zumindest wieder volle Bremsleistung.
lg Chris [/quote]
ja genau und der motor hat nur noch die haelfte an leistung ^^ wenn das abs aus ist das ist das abs aus aber mit der bremsleistung hat das nichts zu tun.
Ich hoff mal, das sich das Problem jetzt mit der Bremsflüssigkeit erledigt hat...Sollte es immernoch vorhanden sein, achte mal da drauf ob die ABS Leuchte nicht auch leuchtet... So hat sich nämlich mein ABS Defekt angekündigt -> und ein defektes ABS sorgt nicht nur dafür das du eben kein ABS hast, sondern auch die Reduzierung der Bremsleistung auf 1/4, solltest du das bemerken und das ABS nicht mehr funktionieren, einfach den Stecker im Motorraum abziehen, bis der Fehler behoben ist, dann hat man zumindest wieder volle Bremsleistung.
lg Chris [/quote]
ja genau und der motor hat nur noch die haelfte an leistung ^^ wenn das abs aus ist das ist das abs aus aber mit der bremsleistung hat das nichts zu tun.
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
[quote]Original von robert84
[quote]Original von rouCer
Ich hoff mal, das sich das Problem jetzt mit der Bremsflüssigkeit erledigt hat...Sollte es immernoch vorhanden sein, achte mal da drauf ob die ABS Leuchte nicht auch leuchtet... So hat sich nämlich mein ABS Defekt angekündigt -> und ein defektes ABS sorgt nicht nur dafür das du eben kein ABS hast, sondern auch die Reduzierung der Bremsleistung auf 1/4, solltest du das bemerken und das ABS nicht mehr funktionieren, einfach den Stecker im Motorraum abziehen, bis der Fehler behoben ist, dann hat man zumindest wieder volle Bremsleistung.
lg Chris [/quote]
ja genau und der motor hat nur noch die haelfte an leistung ^^ wenn das abs aus ist das ist das abs aus aber mit der bremsleistung hat das nichts zu tun. [/quote]
Das ist richtig, bin selber gut 6 Monate ohne ABS rumgefahren, weil ich hinten keine Sensoren drin hatte
War alles normal, nur das halt das ABS nicht ging ^^
[quote]Original von rouCer
Ich hoff mal, das sich das Problem jetzt mit der Bremsflüssigkeit erledigt hat...Sollte es immernoch vorhanden sein, achte mal da drauf ob die ABS Leuchte nicht auch leuchtet... So hat sich nämlich mein ABS Defekt angekündigt -> und ein defektes ABS sorgt nicht nur dafür das du eben kein ABS hast, sondern auch die Reduzierung der Bremsleistung auf 1/4, solltest du das bemerken und das ABS nicht mehr funktionieren, einfach den Stecker im Motorraum abziehen, bis der Fehler behoben ist, dann hat man zumindest wieder volle Bremsleistung.
lg Chris [/quote]
ja genau und der motor hat nur noch die haelfte an leistung ^^ wenn das abs aus ist das ist das abs aus aber mit der bremsleistung hat das nichts zu tun. [/quote]
Das ist richtig, bin selber gut 6 Monate ohne ABS rumgefahren, weil ich hinten keine Sensoren drin hatte

War alles normal, nur das halt das ABS nicht ging ^^


@robert 84, mag sein, dass es nicht für die Allgemeinheit gilt, aber bei mir hat sich die Bremsleistung MERKLICH verschlechtert, als ich dann das ABS abgeklemmt hatte, war alles wieder normal (abgesehen davon, dass ich kein abs hatte)
Vielleicht lag es auch noch an etwas anderem, was im Regelkreis mit drin steckt, aber ich kann nur sagen, was ich beobachtet habe
Vielleicht lag es auch noch an etwas anderem, was im Regelkreis mit drin steckt, aber ich kann nur sagen, was ich beobachtet habe
- Red Cab
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 419
- Registriert: 29. Sep 2008 13:38
- Baujahr: 1997
- MKB: ABF
- Motorleistung (PS): 150
- Wohnort: Wilder Süden
- Gender:
Hei,
bei ABS mit MARK 20 würde ich nicht großartig weiterfahren.
Mark 20 hat EBV elektronische Bremskraftverteilung und keinen Regler mehr an der Hinterachse.
Beim ausfall des Systems besteht die Gefahr das die HA überbremmst mit bekannten intressanten Folgen
Mark 20 wurde ende 95 ab Modelljahr 1996 verbaut, bei Re-importen kann das aber variieren.
Beim vorgänger ABS ist der Bremskraftregler an der Hinterachse vorhanden und vom ABS unabhängig, da passiert nix.
Gruß
Ronn
bei ABS mit MARK 20 würde ich nicht großartig weiterfahren.
Mark 20 hat EBV elektronische Bremskraftverteilung und keinen Regler mehr an der Hinterachse.
Beim ausfall des Systems besteht die Gefahr das die HA überbremmst mit bekannten intressanten Folgen

Mark 20 wurde ende 95 ab Modelljahr 1996 verbaut, bei Re-importen kann das aber variieren.
Beim vorgänger ABS ist der Bremskraftregler an der Hinterachse vorhanden und vom ABS unabhängig, da passiert nix.
Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. 
[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
- tom099
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 32
- Registriert: 17. Jun 2010 12:08
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Hallo Timmy20!
Mich würde mal interessieren, was für eine Dichtung die bei ATU gewechselt haben wollen. Soweit mir bekannt gibt es für Radzylinder keine einzelnen Dichtungen und alleine die Arbeit mit Rad runter, Trommel runter, etwas tun, Trommel und Rad wieder rauf dürfte doch die 20 Euro überschreiten.
Keine Ahnung, aber ich würde einfach mal behaupten, Du hast jetzt 60 Euro für neue Bremsflüssigkeit bezahlt.
Gruß, Thomas
Mich würde mal interessieren, was für eine Dichtung die bei ATU gewechselt haben wollen. Soweit mir bekannt gibt es für Radzylinder keine einzelnen Dichtungen und alleine die Arbeit mit Rad runter, Trommel runter, etwas tun, Trommel und Rad wieder rauf dürfte doch die 20 Euro überschreiten.
Keine Ahnung, aber ich würde einfach mal behaupten, Du hast jetzt 60 Euro für neue Bremsflüssigkeit bezahlt.
Gruß, Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]