[Motor, Bremsen usw] Bremskraft HA Ungleich

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
phoenix0207
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Apr 2010 15:18

Bremskraft HA Ungleich

Beitrag von phoenix0207 »

Hey Jungs,
also alles fing diese Woche mit einem Besuch beim Tüv an. Ich habe mein Auto vorgestellt und dann kam der Schock auf einmal erhebliche Mängel, obwohl der beim Kauf vor 9 Monaten von der Dekra noch als Top Zustand bewertet wurde (hatte ihn vor dem Kauf mal checken lassen da ich mich nicht so sehr ausjenne, und bis auf Rost am Kotfllügel war nichts zu finden)

Naja das Ergebnis von Mittwoch war ein ganz anderes:
Festgestellt wurden Mängel an Domlagern vorne (mach ich selbst), Hinterachslager (so wie ich hier gelesen habe werd ich da wohl um ne Werkstatt nicht rum kommen, müssen ja eingepresst werden) und erhebliche Mängel an den Bremsen, zu dem noch ungleiche Bremskraft an der HA die daten waren:
VA re 220 li 230
HA re 140 li 190
handbremse:
HA re 70 li 150

Ist das auch Vorne zu wenig?
habe heute die Bremsen hinten auseinander gebaut und wieder gängig gemacht waren schon sehr schwer zu bewegen. Alles mit Kupferpaste eingeschmiert wieder zusammengekloppt und entlüftet aber wenn ich fahre und die handbremse ziehe tut sich beinahe gar nichts :(
Ach ja bremskraft verteiler hab ich nicht und belag hinten war noch mehr als 3mm (hab ich auch angeschliffen)...
Habt ihr vllt noch Tipps für mich damit es mit dem Tüv doch noch was wird, als Student kann ich mir die kompletten reperaturkosten von 1200€ nicht leisten :heul:
phoenix0207
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Apr 2010 15:18

Beitrag von phoenix0207 »

Hat niemand einen Tipp, oder hab ich vllt von vorne rein was falsch gemacht? Ist ja selten das wirklich niemand antwortet :P :(
Bernie
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 30
Registriert: 5. Okt 2010 10:07
Wohnort: Geesthacht

Bremskraft unterschiedlich

Beitrag von Bernie »

Meine Antwort dazu: Wer sich nicht mit Bremsen auskennt sollte die Finger davon lassen. Deshalb auch keine Tips
phoenix0207
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 29. Apr 2010 15:18

Beitrag von phoenix0207 »

ich bin ja wohl noch in der Lage die Bremsbacken raus zu nehmen bzw die noch zu wechseln :zwinker: und wenn es hier jmd beruhigt mein Nachbar ist Schrauber bei Audi der ist immer bei sowas dabei :)

Aber der weiß irgendwie auch nichts genaues beim 3er Golf...
Zuletzt geändert von phoenix0207 am 23. Mär 2011 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

ich würde mal deine bremsleitungen durschspülen, und mal beim bkf die ausgänge abchecken..
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
Red Cab
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 419
Registriert: 29. Sep 2008 13:38
Baujahr: 1997
MKB: ABF
Motorleistung (PS): 150
Wohnort: Wilder Süden
Gender:

Beitrag von Red Cab »

Hei,

prüfe mal die beiden Handbremsseile, sollten die aufgequollen sein oder die Isolierung beschädigt. Seile neu, weil die dann von innen festgammeln.
Das betrifft die Handbremse!

Und das ist für die Hydraulik hinten!

Dann kann es natürlich sein das unterschiedliche Radbremszylinder vom Durchmesser her verbaut sind. Klingt komisch hat ich mal bei meinem 1er Golf.

Kennst ja die Vorgeschichte nicht von deinem Auto.

Wenn das alles i.o. ist, kannst du davon ausgehen das auch die Bremsschläuche hinten durchs altern von innen zugequollen sind.

Die werden im Gegensatz zu vorne meist die ersten 200tkm nicht ersetzt.

Vorne sind die Bremswerte ok.

Gruß
Ronn
Ein neues Auto kann jeder fahren, ein altes muß man sich erstmal leisten können. ;-)

[img]/Signaturgenerator/signaturen/red cab_1.jpg[/img]
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder