also alles fing diese Woche mit einem Besuch beim Tüv an. Ich habe mein Auto vorgestellt und dann kam der Schock auf einmal erhebliche Mängel, obwohl der beim Kauf vor 9 Monaten von der Dekra noch als Top Zustand bewertet wurde (hatte ihn vor dem Kauf mal checken lassen da ich mich nicht so sehr ausjenne, und bis auf Rost am Kotfllügel war nichts zu finden)
Naja das Ergebnis von Mittwoch war ein ganz anderes:
Festgestellt wurden Mängel an Domlagern vorne (mach ich selbst), Hinterachslager (so wie ich hier gelesen habe werd ich da wohl um ne Werkstatt nicht rum kommen, müssen ja eingepresst werden) und erhebliche Mängel an den Bremsen, zu dem noch ungleiche Bremskraft an der HA die daten waren:
VA re 220 li 230
HA re 140 li 190
handbremse:
HA re 70 li 150
Ist das auch Vorne zu wenig?
habe heute die Bremsen hinten auseinander gebaut und wieder gängig gemacht waren schon sehr schwer zu bewegen. Alles mit Kupferpaste eingeschmiert wieder zusammengekloppt und entlüftet aber wenn ich fahre und die handbremse ziehe tut sich beinahe gar nichts

Ach ja bremskraft verteiler hab ich nicht und belag hinten war noch mehr als 3mm (hab ich auch angeschliffen)...
Habt ihr vllt noch Tipps für mich damit es mit dem Tüv doch noch was wird, als Student kann ich mir die kompletten reperaturkosten von 1200€ nicht leisten :heul: