[Dach] Bowdenzug Beifahrerseite Haken+Feder+Bolzen
Bowdenzug Beifahrerseite Haken+Feder+Bolzen
Hallo!
Als wir eben das Golf 3 Verdeck geschlossen haben, flog plötzlich eine knapp fingernagelgroße flache Feder und ein kleiner Bolzen zu Boden... Das ganze gehört offenbar an einen Haken, an dem das vordere Spannseil auf der Beifahrerseite gefestigt ist. Man kann erkennen, wo die Feder in die Vertiefung am Haken eingelegt werden muß, weil da auch 2 Aussparungen in der Aufnahme des Hakens sind, wo auch der Bolzen durch muß.
Frage: Wie genau (wie herum) gehören diese Feder und der Bolzen in den Haken und vor allem: Wo der Haken mit Bolzen befestigt wird ist klar, aber wo hakt sich der Haken dann überhaupt ein?
Ohne Foto evtl. schwer vorstellbar, was ich meine... ein Foto von eurem Dach an der entsprechenden Stelle würde mir reichen - ich finde im Forum trotz langer Suche leider nichts passendes.
Das Spannseil selbst ist nicht gerissen (sieht zumindest nicht so aus).
Schönen Dank!
Gruß Elias
Als wir eben das Golf 3 Verdeck geschlossen haben, flog plötzlich eine knapp fingernagelgroße flache Feder und ein kleiner Bolzen zu Boden... Das ganze gehört offenbar an einen Haken, an dem das vordere Spannseil auf der Beifahrerseite gefestigt ist. Man kann erkennen, wo die Feder in die Vertiefung am Haken eingelegt werden muß, weil da auch 2 Aussparungen in der Aufnahme des Hakens sind, wo auch der Bolzen durch muß.
Frage: Wie genau (wie herum) gehören diese Feder und der Bolzen in den Haken und vor allem: Wo der Haken mit Bolzen befestigt wird ist klar, aber wo hakt sich der Haken dann überhaupt ein?
Ohne Foto evtl. schwer vorstellbar, was ich meine... ein Foto von eurem Dach an der entsprechenden Stelle würde mir reichen - ich finde im Forum trotz langer Suche leider nichts passendes.
Das Spannseil selbst ist nicht gerissen (sieht zumindest nicht so aus).
Schönen Dank!
Gruß Elias
Zuletzt geändert von elias am 3. Apr 2011 21:54, insgesamt 5-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Kannst du ein Bild davon machen?
Kann mir gerade nicht vorstellen was genau du meinst.
Kann mir gerade nicht vorstellen was genau du meinst.
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Na klar, hier ein Foto.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
So, nun weiß ich auch was genau du meinst 
Das ist für die Verdeckverriegelung. Da müsste eigentlich ein kleiner Stift untebn sein, wenn das Verdeck versenkt ist.
Auf der Fahrerseite ist der Hebel zum entriegeln.
So wie es aussieht fehlt der Sprengring, der in die Nut von dem Bolzen sitzt.
Das ganze muss so montiert werden, dass wenn man an dem Hebel zieht, sich der Haken öffnet.
Wie genau montiert wird kann ich nicht sagen, aber die andere Seite müsste bis auf den Hebel identisch sein.

Das ist für die Verdeckverriegelung. Da müsste eigentlich ein kleiner Stift untebn sein, wenn das Verdeck versenkt ist.
Auf der Fahrerseite ist der Hebel zum entriegeln.
So wie es aussieht fehlt der Sprengring, der in die Nut von dem Bolzen sitzt.
Das ganze muss so montiert werden, dass wenn man an dem Hebel zieht, sich der Haken öffnet.
Wie genau montiert wird kann ich nicht sagen, aber die andere Seite müsste bis auf den Hebel identisch sein.
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Hallo und danke für die Antwort!
Daß der Sprengring fehlt, ist klar... da muß ich mir einen besorgen.
Aber ich bin nicht sicher, ob du die richtige Stelle meinst - betroffen ist nicht der eigentliche Verriegelungsmechanismus ganz vorne an der Scheibe, sondern ein Gelenk weiter hinten (siehe neues Foto). Wozu ist dieser Bowdenzug + Haken (= Spannseil, oder?). Zumindest geht es um diesen Haken dort. Wie genau (wie herum?) wird er und die Feder befestigt?
Auf der Fahrerseite sieht die gleiche Stelle übrigens anders aus, da ist kein Haken, sondern der Bowdenzug läuft in einer Art Verstellschraube aus, so wie ich sie z. B. von Fahrradbremsen kenne. Unter dem Haken ist nichts, wo er sich einhaken könnte. Der Haken bewegt sich auch nicht, wenn man das Verdeck schließt, also der Bowdenzug kommt nicht auf Spannung (mh... doch einfach der Zug gerissen? Aber auch wenn ich das Spannseil austausche, muß ich ja trotzdem wissen, wie der Haken mit der Feder wieder montiert wird und wo genau er einhakt).
Ihr könntet doch einfach mal bei euren Wagen schauen oder sind die Modelle da zu verschieden?
Schönen Gruß
Elias
Daß der Sprengring fehlt, ist klar... da muß ich mir einen besorgen.
Aber ich bin nicht sicher, ob du die richtige Stelle meinst - betroffen ist nicht der eigentliche Verriegelungsmechanismus ganz vorne an der Scheibe, sondern ein Gelenk weiter hinten (siehe neues Foto). Wozu ist dieser Bowdenzug + Haken (= Spannseil, oder?). Zumindest geht es um diesen Haken dort. Wie genau (wie herum?) wird er und die Feder befestigt?
Auf der Fahrerseite sieht die gleiche Stelle übrigens anders aus, da ist kein Haken, sondern der Bowdenzug läuft in einer Art Verstellschraube aus, so wie ich sie z. B. von Fahrradbremsen kenne. Unter dem Haken ist nichts, wo er sich einhaken könnte. Der Haken bewegt sich auch nicht, wenn man das Verdeck schließt, also der Bowdenzug kommt nicht auf Spannung (mh... doch einfach der Zug gerissen? Aber auch wenn ich das Spannseil austausche, muß ich ja trotzdem wissen, wie der Haken mit der Feder wieder montiert wird und wo genau er einhakt).
Ihr könntet doch einfach mal bei euren Wagen schauen oder sind die Modelle da zu verschieden?
Schönen Gruß
Elias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von elias am 3. Apr 2011 20:31, insgesamt 6-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Nein, das ist kein Spannseil sonder wie du schon geschrieben hast ein Bowdenzug um von der Fahrerseite den Haken zu entriegeln der dir auseinandergefallen ist.
Dieser Mechanismuss stellt sicher dass das Verdeck nicht einfach aufgeklappt werden kann.
Wenn du an dem Bowdenzug an der Fahrerseite ziehst, dann müsste sich das Seil an der Beifahrerseite auch bewegen.
Soweit ich weiß haben das nur die Cabrios mit manuellen Verdecken.
Dieser Mechanismuss stellt sicher dass das Verdeck nicht einfach aufgeklappt werden kann.
Wenn du an dem Bowdenzug an der Fahrerseite ziehst, dann müsste sich das Seil an der Beifahrerseite auch bewegen.
Soweit ich weiß haben das nur die Cabrios mit manuellen Verdecken.
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Manuelles Verdeck, klar.
Aha, da muß/kann man was von der Fahrerseite aus entriegeln? Wo soll das sein?
Sorry, wenn ich so kleinlich frage, aber wir öffnen das Verdeck, indem wir die beiden "Haltegriffe" an Fahrer- und Beifahrerseite entriegeln und runterklappen - das wars... Was anderes zum Entriegeln kennen wir nicht/gibts nicht?
Unabhängig davon bleibt die Frage nach der korrekten Montage
Aha, da muß/kann man was von der Fahrerseite aus entriegeln? Wo soll das sein?
Sorry, wenn ich so kleinlich frage, aber wir öffnen das Verdeck, indem wir die beiden "Haltegriffe" an Fahrer- und Beifahrerseite entriegeln und runterklappen - das wars... Was anderes zum Entriegeln kennen wir nicht/gibts nicht?
Unabhängig davon bleibt die Frage nach der korrekten Montage

Zuletzt geändert von elias am 3. Apr 2011 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Hab gerade nochmal geschaut. Durch die beiden vorderen Entriegelungsgriffe bewegt man diesen Bowdenzug nicht. Gerissen ist er auch nicht, denn wenn ich an dem Bowdenzug auf der Fahrerseite an der beschriebenen "Stellschraube" ziehe, bewegt sich der Bowdenzug problemlos und zieht den Haken auf der Beifahrerseite hoch.
Welche Funktion hat dieser Bowdenzug also? Und wie wird dieser Haken mit Feder montiert? Bitte mal ein Foto der entsprechenden Stelle des manuellen Verdecks oder ein Link. Das würde mir schon reichen.
Welche Funktion hat dieser Bowdenzug also? Und wie wird dieser Haken mit Feder montiert? Bitte mal ein Foto der entsprechenden Stelle des manuellen Verdecks oder ein Link. Das würde mir schon reichen.
Zuletzt geändert von elias am 3. Apr 2011 21:15, insgesamt 2-mal geändert.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Wir reden (schreiben) aneinander vorbei
,
schau dir mal Seite 4 von der SSP an.
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_155.PDF
Die Verriegelung dient dazu, dass man das Verdeck im geöffneten Zustand nicht so öffnen kann.
An der Gegenüberliegenden Seite (Fahrerseite) sollte auch ein Haken mit Hebel sein.
siehe Bild
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... entid=3698

schau dir mal Seite 4 von der SSP an.
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_155.PDF
Die Verriegelung dient dazu, dass man das Verdeck im geöffneten Zustand nicht so öffnen kann.
An der Gegenüberliegenden Seite (Fahrerseite) sollte auch ein Haken mit Hebel sein.
siehe Bild
http://www.golfdrei-cabrio.de/wbb2/atta ... entid=3698
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn ihrs bis morgen nich geklärt habt mach ich mal ne korrekt nahaufnahme bei mir 
bei mir geht der haken übrigens immer auf.
rastet beim verdeck aufmachen immer schön ein.
aber nach längerer fahrt ist beim zumachen des verdecks nix mehr verriegelt.
ich kanns einfach hochklappen und fertig.
erscheint mir irgendwie unschön.
könnt das evtl. an angesprochener feder liegen?
die ist sicher ausgelutscht

bei mir geht der haken übrigens immer auf.
rastet beim verdeck aufmachen immer schön ein.
aber nach längerer fahrt ist beim zumachen des verdecks nix mehr verriegelt.
ich kanns einfach hochklappen und fertig.
erscheint mir irgendwie unschön.
könnt das evtl. an angesprochener feder liegen?
die ist sicher ausgelutscht
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Wußte nicht, daß sich das auf den geöffneten Zustand bezieht.Original von Splinter
Dieser Mechanismuss stellt sicher dass das Verdeck nicht einfach aufgeklappt werden kann.
Wenn du an dem Bowdenzug an der Fahrerseite ziehst, dann müsste sich das Seil an der Beifahrerseite auch bewegen.
Danke für deinen letzten Beitrag. Der Hebel auf der Fahrerseite existiert bei uns nicht (wohl abgebrochen), womit unsere Verwirrung erklärt und die Funktion des Bowdenzuges nun klar ist. Danke auch für den Hinweis zur VW-Technikbeschreibung; das hat zusätzlich geholfen.
Montage des Hakens/Feder zwar noch immer nicht ganz klar, aber das bekommen wir hier sicher hin.
Wie wichtig ist diese Verriegelung im geöffneten Zustand, denn die scheint es bei uns ja nun nicht zu geben. Ab welchem Tempo sollte man sich Gedanken machen? Wir haben sie ja nun noch nie gehabt... *hust* und gab kein Problem (haben das Auto erst ein paar Wochen).
Und sagt der TÜV auch was dazu? Wird sowas geprüft?
Zuletzt geändert von elias am 3. Apr 2011 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
@angelone:
Wäre sehr nett, wenn du von den Haken auf beiden Seiten mal gute Fotos posten könntest.
Wäre sehr nett, wenn du von den Haken auf beiden Seiten mal gute Fotos posten könntest.
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: Spannseil vorne Beifahrerseite Haken+Feder
Nein, geprüft wird das sicherlich nicht. Da bestimmt kein Prüfer das Verdeck öffnet wird.
Wozu diese Verriegelung nun wirklich gut ist kann ich auch nicht sagen, vielleicht soll diese verhindern das sich das Verdeck ungewollt anhebt, schließt.
Einige haben wohl hier schon eine Persenning bei ca. 220km/h verlohren (VR6, 1,8T, 16V ect. Motorisierung) aber von Berichten das sich das Verdeck selbstständig macht, habe ich noch nicht gehört.
Wozu diese Verriegelung nun wirklich gut ist kann ich auch nicht sagen, vielleicht soll diese verhindern das sich das Verdeck ungewollt anhebt, schließt.
Einige haben wohl hier schon eine Persenning bei ca. 220km/h verlohren (VR6, 1,8T, 16V ect. Motorisierung) aber von Berichten das sich das Verdeck selbstständig macht, habe ich noch nicht gehört.
- Bananenkörbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Mär 2009 04:04
- Wohnort: bayern
Danke!
Ich war leider ein paar Tage nicht online, aber super, daß nun doch noch hilfreiche Antworten gefolgt sind, danke!!
@ Martin: Super, danke für die Fotos!
und
@ Pierre: Den Mechanismus könnten wir gut brauchen, da der Hebel auf der Fahrerseite ja abgebrochen ist.
@ Martin: Super, danke für die Fotos!
und
@ Pierre: Den Mechanismus könnten wir gut brauchen, da der Hebel auf der Fahrerseite ja abgebrochen ist.
- Bananenkörbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Mär 2009 04:04
- Wohnort: bayern
- Bananenkörbchen
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 401
- Registriert: 19. Mär 2009 04:04
- Wohnort: bayern
Kannst du mal ein Foto machen, was genau dabei ist und wie es aussieht? Insbesondere (aber nicht nur) den Haken/Griff auf der Fahrerseite. Ich muss mir dann erstmal am Wagen ansehen, wo genau was gebrochen ist und ob deine Teile dann so überhaupt dranpassen oder ob ich noch mehr Ersatzteile brauche. Danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]