Es hat mich genervt, jedes Fenster einzeln zu schließen, wenn es ab Tempo 70 dann doch ungemütlich wird. Zuerst habe ich alle Fenster auf einen (Extra-)Schalter gelegt, dann habe ich diesen Schalter noch mit dem GALA-Signal vom Radio verbunden.
Ergebnis: Ich kann weiterhin jedes Fenster einzeln bedienen, ich kann über einen Schalter alle gleichzeitig bedienen und ich kann bei Tempo 70 (frei wählbar eben auch 37, 60 oder was weiß ich) die Fenster automatisch hochfahren lassen. Rauf und runter, bei 70 und 30 oder so war mir zu nervig (aber möglich).
Wie geht es?
In der Fahrertür, am Fensterhebermotor, gibt es ein rot-weißes Kabel. Dieses abgezweigt und in den Innenraum geführt. Für die Durchführung an der A-Säule helfen der Kontakt VW 000 979 129 E und ein Kontakt aus einem alten Blaupunktstecker ungemein. Bei der Gelegenheit habe ich gleich das braun-blaue Kabel in dem Übergangsstecker abgezweigt - ist für das Beifahrertürfenster - und beide hinter die Schalterreihe unter der Heizungsbedienung gelegt.
Das GALA-Kabel (weiß-blau) vom Radio zwei Etagen tiefer eben auch zu der Schalterreihe gezogen.
Alle anderen nötigen Anschlüsse gibt es am Schalter für die hinteren Fenster.
Als zusätzlichen Schalter habe ich den Golf-US-ZV-Schalter verwendet, die Dioden kommen von Conrad.de (160094-62). Sie sind nötig, damit auch die Einzelbedienung der Fenster möglich bleibt.
Der Schalter für die Kindersicherung zwischen den Schaltern für die hinteren Fenster hat keine Bedeutung. Also nutze ich ihn zum Ausschalten der Automatik, indem ich das schwarze Kabel als Masse für das Gala-Relais nehme.
Der Ex-ZV-Schalter schaltet wahlweise die beiden Relais, somit gibt es entweder Masse oder Zündplus auf die Fensterheber.
Das GALA-Relais braucht Zündung, Masse (eben von der Kindersicherung), das GALA-Signal. Dazu noch einmal Zündplus am Schalteingang, das dann über den Schließer das "nach-oben-"Relais betätigt. Am GALA-Relais gibt es einen Taster. Gewünschte Geschwindigkeit fahren, Taster 3 Sekunden halten, fertig. Ab sofort fahren die Fenster beim Erreichen der programmierten Geschwindigkeit und gedrückter Kindersicherung nach oben. Entwickelt und gebaut hat dieses eisermann-andreas.de. Das Relais nennt sich Gala-Impulsrelais, es gibt auch ein Gala-Schaltrelais. Wird gleich angeschlossen, dazu kann hier ein Einschalt- und ein Ausschaltpunkt festgelegt werden. Solch eins habe ich für mein Dach genutzt (Öffnen/Schließen nur bis Tempo 30).
Kosten:
Gala-Relais: 35,00 Euro (eisermann-andreas.de)
ZV-Schalter: 32,00 Euro (ebay)
Dioden: 8x0,34 Euro
Relais: 2x2,94 Euro
Kleinkram: Pins für Türstecker, Kabel, Lötzinn, Schrumpfschauch, Iso-Band usw. ca. 10,00 Euro
Aufwand: Jetzt beim ersten Mal ca. 4 Std, beim nächsten Mal würde es höchstens 2 Std dauern.
Schaltplan:

Fragen werden natürlich gerne beantwortet.
tom099
Ach ja: Alles auf eigene Gefahr, Fehler möglich usw.