Tipps und Erfahrung für Endstufenkauf

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Tipps und Erfahrung für Endstufenkauf

Beitrag von bschlicker »

Hallo Boardies,

ich brauche mal ein paar Tipps für einen Endstufenkauf, da ich auf diesem Gebiet so gut wie keinerlei Erfahrung habe und ich denke dass hier viele Experten sind die mir hierzu einige Tipps geben können.

Also:
ich würde gerne die Serienlautsprecher meines G4 Cabrios austauschen, um ein etwas besseres und satteres Klangbild zu bekommen.
Ich strebe hier keine High End Lösung an!!

Die Original Lautsprecher werden durch ein bereits vorhandenes Rainbow SLX 265 System ausgetauscht. Also LS mit Frequenzweiche und Hochtönern.

Zunächst dachte ich, ich tausche nur die Originallautsprecher gegen die neuen Boxen aus und belasse die Verkabelung so wie sie ist.
Ich denke jedoch dass das icht besonders empfehlenswert ist.

Mein Gedanke ist, eine Endstufe mit zu verbauen , um auch gleich von der Endstufe aus geeignete Kabel zu den Ls zu verlegen.
Subwoofer ist nicht geplant!

Welche Endstufe würdet ihr, auf dieser Grundlage hin empfehlen.
Wie gesagt ich brauche keine High End Lösung.
Meine Frage geht eher dahin, welche Leistung muss das Gerät mindestens haben? Hier gibt es ja totale Unterschiede.

Wie gesagt, verbaut wird das Rainbow System SLX 265, als Radio ist ein Pioneer DEH140UBB 4x50W vorhanden.

Das Preisverhältnis sollte entsprechend der Umbaumaßnahme stimmen, und ggf. die Abmaße der Endstufe, da diese evtl im Fußraum oder unter dem Sitz eingebaut werden soll um unnötige Kabelverlegung zu vermeiden, da es sich ja vorwiegend um die Frontlautsprecher handelt.

Hat evtl. jemand eine gebrauchte Endstufe zum Verkauf?

Bin schon mal auf Eure Antworten gespannt, und besten dank im voraus!


mfg

bschlicker
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
Zebi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 478
Registriert: 19. Mär 2009 22:34
Wohnort: Neuss

Beitrag von Zebi »

hier schmeisen dir jetzt tausend leute was an dem kopf was das beste wäre. hoffe das ist dir bewust :zwinker:

als "klang"entstufe hatte ich schon mal die marken hifonics, Crunch, jl audio, und eton.

der klang vom eton war einfach nur göttlich allerdings ist der preis sehr hoch dafür.

Hifonics fand ich erlich gesagt nicht sooooo toll kann mir aber vorstellen das die in sachen sub was her machen.

Jl audio waren auch top allerdings hatten die eine menge an stromaufnahme nötig.

beste preis leistung alternatieve ist die Crunch Blackmaxx serie. geringe stromaufnahme klang ist kernig die große ist je nach watt variable.


die tests wurden mit den ORIGINAL lautsprecher gemacht..


wodrauf du achten musst ist die watt zahl. z.b wenn du 1000 watt endstufe hast wird dir nicht diese leistung an die lautsprecher übermittelt sond die rms watt (tatsächlichen watt)
in der regel ist es die hälfte der maximalwatt (hier die 1000 watt = 500 watt rms) einfach darauf achten.


hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

LG Zebi
Golf 3 Cabrio Vr6 2,8l
Benutzeravatar
N8tro
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2009 23:50
Wohnort: Essen/Nürnberg

Beitrag von N8tro »

[quote]Original von Zebi
hier schmeisen dir jetzt tausend leute was an dem kopf was das beste wäre. hoffe das ist dir bewust :zwinker:

als "klang"entstufe hatte ich schon mal die marken hifonics, Crunch, jl audio, und eton.

der klang vom eton war einfach nur göttlich allerdings ist der preis sehr hoch dafür.

Hifonics fand ich erlich gesagt nicht sooooo toll kann mir aber vorstellen das die in sachen sub was her machen.

Jl audio waren auch top allerdings hatten die eine menge an stromaufnahme nötig.

beste preis leistung alternatieve ist die Crunch Blackmaxx serie. geringe stromaufnahme klang ist kernig die große ist je nach watt variable.


die tests wurden mit den ORIGINAL lautsprecher gemacht..


wodrauf du achten musst ist die watt zahl. z.b wenn du 1000 watt endstufe hast wird dir nicht diese leistung an die lautsprecher übermittelt sond die rms watt (tatsächlichen watt)
in der regel ist es die hälfte der maximalwatt (hier die 1000 watt = 500 watt rms) einfach darauf achten.


hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

LG Zebi [/quote]

Und davon ist der größte Teil absoluter Quatsch!!

1. Schönes vorhandenes System ;)
2. Wieviel Geld willst du investieren?
3. Ohne Dämmung bringt die beste Endstufe beim Cab nix. (Blechtüren!)
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

Hey Boardies,

OK, das die Meinungen über Qualität, etc. hier auseinander laufen ist mir durchaus klar und ja auch absolut normal.
Jeder hat hier sein persönliches Empfinden.

Was jedoch für mich noch wissenswert wäre ist,
wieviel (echte) Watt musss eine "Endstufe leisten, um das genannte System vernünftig zu betreiben.
Ich denke das sind "harte Fakten" die nicht zuviel Meinungsinterpretationen erlauben, oder?

Und schon mal danke an die ersten "Posts" die bisher eingegangen siind.

mfg

Bernhard
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von N8tro
3. Ohne Dämmung bringt die beste Endstufe beim Cab nix. (Blechtüren!) [/quote]

Das ist DER Punkt.
Bevor du irgendwas an den Komponenten änderst, fang damit an!!

Die Boxenhalter vom Golf 4 Cabrio verbauen, damit die Lautsprecher FEST mit der Tür verbunden sind!
Die Tür mit Alubutyl dämmen, damit sie ein geschlossener Körper ist und die Bleche nicht mehr mitschwingen.

Ich habe Audiosystem AX 165 XL in den Türen verbaut, die haben einen sehr hohen Druck, da braucht man quasi auch keinen Subwoofer mehr, wenn ordentlich gedämmt wurde und sie fest verschraubt sind.
Und generell kann ich dir auch Endstufen von Audiosystem empfehlen, alle die ich bisher hatte haben einen TOP Klang gehabt, da stimmt Preis/Leitung aufjedenfall.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

OK, ich habe verstanden!

Türdämmumg ist also oberstes Gebot.
Hatte ich bisher so an letzter Stelle stehen, wird sich ab jetzt ändern. ;0)
Türdämmumg bedeuted also
a) Schwingungen des Blechs minimieren und
b) einen satten Ressonanzkörper für die Woofer herzustellen

RICHTIG?

Bin soeben auf eine Endstufe von Magnat gestossen, was mich wundert ist der Preis. Ich meine Magnat ist doch nicht als "Chinaware" deklariert, aber der Preis und die Leistungsbeschreibung der Endstufe erinnert sehr stark daran. Wahnsinns Leistung (auch wenn das so nicht ernst zu nehmen ist habe ich gelernt) in Kombination mit dem schmalen Preis.

Schaut euch mal die Endstufe an!
http://www.magnat.de/index.php?id=2945& ... 3e3e770a33

Kostet bei ebääh grad mal 69 Euronen! ????????
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
Bigdog71
Cabrio-Guru
Beiträge: 4951
Registriert: 21. Aug 2005 15:20
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Bigdog71 »

Also was die Endstufen angeht, vergesse am besten Magnat & Co.

Am besten hat mir bis jetzt die Audison LRX Reihe am Frontsystem gefallen, etwas günstiger gibts auch die SRX und ist an dem Frontsystem völlig ausreichend. Es gibt auch noch einige weitere Hersteller die gute Endstufen bauen. Was die Leistung angeht kommt es auch wieder auf den Hersteller an 50 Genesis Watt würde ich 150 Watt Magnat und Co vorziehen, ist allerdings sehr teuer.

Sag am besten wieviel du ausgeben willst und dann kann man was schönes Suchen, die bereits genannten Eton Endstufen sind auch zu empfehlen.
Tüv Zitat: "Plastik passt sich der Straße an" :thumbup:
Benutzeravatar
N8tro
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2009 23:50
Wohnort: Essen/Nürnberg

Beitrag von N8tro »

http://www.ebay.de/sch/Verstarker-/2164 ... ke=Audison|Brax|DLS|Emphaser|Eton|Focal|Ground%2520Zero|Helix|Hertz|JL%2520Audio|Kicker|MB%2520Quart|Phase|Rockford%2520Fosgate|Rodek|Soundstream|SPL%2520Dynamics|Steg|U%252ES%252E%2520Amps|u%252DDimension|West%2520Coast%2520Customs|Zapco&rt=nc&LH_Auction=1&_catref=1&_dmpt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&_trksid=m194&ssPageName=STRK:MEFSRCHX:SRCH

Ist meine Suche,...
viel Spaß

Solltest noch in 2 kanal Endstufen beschränken
und dann zwischen 50-150Watt Rms pro kanal ;)

Soundstream nur die Referenz Serie!

Viel Spaß ;)
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

[quote]Original von N8tro
http://www.ebay.de/sch/Verstarker-/2164 ... ke=Audison|Brax|DLS|Emphaser|Eton|Focal|Ground%2520Zero|Helix|Hertz|JL%2520Audio|Kicker|MB%2520Quart|Phase|Rockford%2520Fosgate|Rodek|Soundstream|SPL%2520Dynamics|Steg|U%252ES%252E%2520Amps|u%252DDimension|West%2520Coast%2520Customs|Zapco&rt=nc&LH_Auction=1&_catref=1&_dmpt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&_trksid=m194&ssPageName=STRK:MEFSRCHX:SRCH

Ist meine Suche,...
viel Spaß

Solltest noch in 2 kanal Endstufen beschränken
und dann zwischen 50-150Watt Rms pro kanal ;)

Soundstream nur die Referenz Serie!

Viel Spaß ;) [/quote]


Hey,

danke für dein Posting!

Ich hab nochmal während dessen eine ins Auge gefasst.
HELIX BLUE B4 Precision

Die soll in Verbbindung mit den den Rainbows ganz gut klingen und wurde so in dieser Kombi auch schon mal getestet.

So, das Thema Türdämmung habe ich gestern begonnen. ;0)
Bei der Demontage der Pappen ist mir aufgefallen , dass im G4C bereits feste Metallringe für die LS bereits vorhanden sind. So wie ich das kürzlich gelesen habe ist das im G3C scheinbar noch nicht der Fall gewesen, oder?

Hochtöner sind jetzt auch schon in die Spiegeldreiecke eingebaut.
Sieht sehr schön, edel und dezent aus.

Da ich nicht gerade der Freak bin was HIFI, Elektrik und CO betrifft werde ich mir jetzt masl einen Plan zeichnen und den hier posten.
Ich hoffe ihr könnt mir dann Bescheid geben wenn ich da was falsches aufgemalt habe oder ggf noch weitere Tipps geben.

Jungs ich zähl auf Euch.

mfg

bschlicker
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

So,

ich hab mir mal einen Anschlußplan gezeichnet, so wie ich mir dass vorgestellt habe.

Ich hoffe dass passt so in etwa. Wie gesagt ich bin da wirklich Laie.

Meine konkrete Fragen hierzu sind jedoch insbesondere diese. da ich mir absolut nicht sicher bin
a) kann ich die Frequenzweiche direkt am TMT anschließen?
lt Anschlußplan Rainbow Manual ist die nämlich direkt an der Endstufe zusammen mit den gleichen Kabeln des TMT angeschlossen.
Das müsste doch gehen, oder? das spart mir einmal Kabelziehen!

b) kann ich die Remoteleitung für die Endstufe mittels Stromdieb von der el. Radioantenne abgreifen? Ich habe da nämlich schon einmal abgeriffen und zwar für die Phantomeinspeisung.

c)die Frequenzweiche hat einen soft und einen linear Anschluß für den Hochtöner vorgesehen, welcher ist der bessere Anschluß?
Kann man dass überhaupt generell sagen, oder ist das von Fall zu Fall verschieden?
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

[quote]Original von bschlicker
So,

ich hab mir mal einen Anschlußplan gezeichnet, so wie ich mir dass vorgestellt habe.

Ich hoffe dass passt so in etwa. Wie gesagt ich bin da wirklich Laie.

Meine konkrete Fragen hierzu sind jedoch insbesondere diese. da ich mir absolut nicht sicher bin
a) kann ich die Frequenzweiche direkt am TMT anschließen?
lt Anschlußplan Rainbow Manual ist die nämlich direkt an der Endstufe zusammen mit den gleichen Kabeln des TMT angeschlossen.
Das müsste doch gehen, oder? das spart mir einmal Kabelziehen!

b) kann ich die Remoteleitung für die Endstufe mittels Stromdieb von der el. Radioantenne abgreifen? Ich habe da nämlich schon einmal abgeriffen und zwar für die Phantomeinspeisung.

c)die Frequenzweiche hat einen soft und einen linear Anschluß für den Hochtöner vorgesehen, welcher ist der bessere Anschluß?
Kann man dass überhaupt generell sagen, oder ist das von Fall zu Fall verschieden? [/quote]



a)
Du ziehst Kabel von der Endstufe zur Frequenzweiche und dann extra Kabel zu jeweils den TMTs und HTs

b)
in der Regel haben Radios eine Remoteleitung, und da du oftmals an den Chinchkabeln schon die Remoteleitung hast wäre das ja kein Problem.
Ansonsten kannst du es auch von der Antenne oder aber Zündungsplus nehmen, wie du magst

c)
sagt mir grade nichts, ich kenne die nur mit einem anschluss, und damm kann man noch die frequenzen einstellen über die Weichen, indem man die Brücken umlegt.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

[quote]Original von StYle
[quote]Original von bschlicker
So,

ich hab mir mal einen Anschlußplan gezeichnet, so wie ich mir dass vorgestellt habe.

Ich hoffe dass passt so in etwa. Wie gesagt ich bin da wirklich Laie.

Meine konkrete Fragen hierzu sind jedoch insbesondere diese. da ich mir absolut nicht sicher bin
a) kann ich die Frequenzweiche direkt am TMT anschließen?
lt Anschlußplan Rainbow Manual ist die nämlich direkt an der Endstufe zusammen mit den gleichen Kabeln des TMT angeschlossen.
Das müsste doch gehen, oder? das spart mir einmal Kabelziehen!

b) kann ich die Remoteleitung für die Endstufe mittels Stromdieb von der el. Radioantenne abgreifen? Ich habe da nämlich schon einmal abgeriffen und zwar für die Phantomeinspeisung.

c)die Frequenzweiche hat einen soft und einen linear Anschluß für den Hochtöner vorgesehen, welcher ist der bessere Anschluß?
Kann man dass überhaupt generell sagen, oder ist das von Fall zu Fall verschieden? [/quote]



a)
Du ziehst Kabel von der Endstufe zur Frequenzweiche und dann extra Kabel zu jeweils den TMTs und HTs

b)
in der Regel haben Radios eine Remoteleitung, und da du oftmals an den Chinchkabeln schon die Remoteleitung hast wäre das ja kein Problem.
Ansonsten kannst du es auch von der Antenne oder aber Zündungsplus nehmen, wie du magst

c)
sagt mir grade nichts, ich kenne die nur mit einem anschluss, und damm kann man noch die frequenzen einstellen über die Weichen, indem man die Brücken umlegt.

Gruß,
Tobi [/quote]

Danke Style, für den Tipp!

Allerdings hinterlässt Frage a) immer noch ein Fragezeichen.
Die Frequenzweiche die ich habe ist ein geschlossenes Gehäuse.
Da gehen an einer seite zwei Kabel raus die zum Radio oder zur Endstufe müssen, und wie gesagt auf der anderen Seite 3 Kabel die nur zum HT gehen. (+/linear/soft)
Das Anschlußbild in der Rainbowanleitung zeigt das sowohl die beiden Kabel der FW und die beiden Kabel der TMT an die gleichen Anschlüsse der Endstufe angeschlossen sind.
(siehe Bild) Ich meine dass müsste doch das gleiche sein, als wenn ich gleich die FW am TMT mit anschließe. Wäre halt bei mir aufgrund der Einbauposition optimal da die FW gleich vorne in der Nähe der Tür installiert wird und ich mir somit einmal kabel ziehen spare.

Oder spricht hier aus technischer Sicht generell was dagegen!

mfg

Bernhard
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
StYle
Cabrio-Profi
Beiträge: 2559
Registriert: 9. Mär 2009 18:45
Wohnort: Oberhausen [NRW]
Kontaktdaten:

Beitrag von StYle »

Hab mir grad die Zeichnung angeguckt, sollte so machbar sein, wie es da eingezeichnet ist.
Bei mir ist es ja so, dass 2 Kabel in den HT gehen, und da Quasi 4 Stück raus gehen, 2 zum HT und 2 zum TMT
Aber deine Frequenzweiche wird wohl voreingestellt sein.
Denke mal je nachdem welches Kabel du nimmst, ob soft oder linear entscheidest du dich für einen anderen bereich.

Aber warte mal ab, was einer von den Hifi-Spezialisten sagt, bevor da was schief läuft, sollte aber klappen ;)

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

[quote]Original von StYle
Hab mir grad die Zeichnung angeguckt, sollte so machbar sein, wie es da eingezeichnet ist.
Bei mir ist es ja so, dass 2 Kabel in den HT gehen, und da Quasi 4 Stück raus gehen, 2 zum HT und 2 zum TMT
Aber deine Frequenzweiche wird wohl voreingestellt sein.
Denke mal je nachdem welches Kabel du nimmst, ob soft oder linear entscheidest du dich für einen anderen bereich.

Aber warte mal ab, was einer von den Hifi-Spezialisten sagt, bevor da was schief läuft, sollte aber klappen ;)

Gruß,
Tobi [/quote]

Alles klar,

mal sehen ob sich noch jemand von den HIFI Experten meldet.

Danke schon mal vorab!
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
N8tro
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2009 23:50
Wohnort: Essen/Nürnberg

Beitrag von N8tro »

Von grad auf der Arbeit und nur mit iPhone on.
Aber was style da gesagt hat scheint schon richtig zu sein. Ich guck mir da deine Zeichnung morgen mal am Laptop an ;)
Golf Facelift cab = metallhalter
Normales cab = nicht ;)
Benutzeravatar
N8tro
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2009 23:50
Wohnort: Essen/Nürnberg

Beitrag von N8tro »

So eine scheiß Weiche hab ich ja noch nie gesehen.

Zieh auf jeden Fall 2x Kabel
Für TMT und HT
Laut Anschlussplan gehst du mit 1x Plus 1xMasse in die TMTS direkt von der Endstufe und dann von den TMTS weiter in die FW und von da aus in die Hochtöner.

Das linear wird 0db sein und soft -2/3db mit ner 12er festen Flanke... (Da musst du dich so entscheiden... linear wird deutlich lauter sein, ist mir persöhnlich meißt zu aufdringlich...

Für die Tmts wird du nen Filter an der Stufe brauchen und die TMTS nach unten bei ~70hz trennen... genau wie nach oben bei ca.4000hz (ich versteh die Weiche nicht sry)

Bei den teuren Stufen geht das, bei billigeren meißt nicht.
Ich empfehle dir.
Zieh jeweils 1 Kabel für TMTS und 1 für die HTs pro Seite.
Such dir bei Ebay 2 Weichen für ein Komposystem (die Hertz weiche sind günstig und sollten von den Trennfrequenzen gut harmonieren.
Dann kannste die benutzen ohne ne Weiche an der Stufe zu brauchen!

Und Remote nur am Remote des Radios abgreifen ;)

Grüße, der Kai
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

[quote]Original von N8tro
So eine scheiß Weiche hab ich ja noch nie gesehen.

Zieh auf jeden Fall 2x Kabel
Für TMT und HT
Laut Anschlussplan gehst du mit 1x Plus 1xMasse in die TMTS direkt von der Endstufe und dann von den TMTS weiter in die FW und von da aus in die Hochtöner.

Das linear wird 0db sein und soft -2/3db mit ner 12er festen Flanke... (Da musst du dich so entscheiden... linear wird deutlich lauter sein, ist mir persöhnlich meißt zu aufdringlich...

Für die Tmts wird du nen Filter an der Stufe brauchen und die TMTS nach unten bei ~70hz trennen... genau wie nach oben bei ca.4000hz (ich versteh die Weiche nicht sry)

Bei den teuren Stufen geht das, bei billigeren meißt nicht.
Ich empfehle dir.
Zieh jeweils 1 Kabel für TMTS und 1 für die HTs pro Seite.
Such dir bei Ebay 2 Weichen für ein Komposystem (die Hertz weiche sind günstig und sollten von den Trennfrequenzen gut harmonieren.
Dann kannste die benutzen ohne ne Weiche an der Stufe zu brauchen!

Und Remote nur am Remote des Radios abgreifen ;)

Grüße, der Kai [/quote]


Ja das mit der Weiche ist wohl nicht so der Brüller.

Ich hab jetzt rainbow auchg nochmal ein Mail wegen des Anschlußes der HTs geaschickt.
Mal sehen was von denen zurück kommt.
Na ja vorsichtshalber lege ich jetzt mal zwei Kabel pro Seite.

Zm Testen habe ich jetzt mal eine Endstufe von MAGNAT Tribal x Four Limited (4 x 110Watt Nennleistung) von einem Freund zur Verfügung.

Mal sehen obb sich die verkratzten Arme vom Dämmen und der ganzen Kabelzieherei gelohnt haben. smile

mfg

Bernhard
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

ZUR INFO:

So, jetzt ist die Antwort von aiv.de auch da.

---------------------------------------------------------------------------------------------
Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Aus technischer Sicht spielt es keine Rolle, ob Sie die Weiche des Hochtöners nun parallel zum Tieftöner an der Endstufe oder am Terminal des Tieftöners anschließen.
---------------------------------------------------------------------------------------------

Würde also bedeuten, dass man sich 1 x Kabelziehen für die LS pro Seite sparen kann.
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Benutzeravatar
N8tro
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2009 23:50
Wohnort: Essen/Nürnberg

Beitrag von N8tro »

mach es nicht ;)
ärgerst dich nachher wenn du mal auf Vollaktiv oder ne andere Weiche bzw. System umbaust!

Denke nicht das sich das so doll anhören wird mit der Weiche!
Und vorsicht...
Du hast jetzt höchstwarscheinlich keinen Filter um das ganzen untenrum zu begrenzen! (also werden die tmts recht früh an die Leistungsgrenze kommen!)

LG Kai
Benutzeravatar
bschlicker
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jun 2011 07:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von bschlicker »

So das Projekt HIFI ist jetzt abgeschlossen!

- Türen voll gedämmt und das Rainbowsystem eingebaut.
- Endstufe und Subwoofer verbaut für ordentlichen Bass und Druck

Danke an alle die, die mir immer wieder Tipps gegeben haben.

Während des Umbaus habe ich dann gleich noch einzelne eh schon abgebaute Teile wie Spiegeldreiecke , Türgriffe etc. mit Carbonfolie foliert.
Der Trend mit der Carbonfolie setzt sich grad Stück für Stück an jedem Teil am Auto fort. (B-Säule/Türgriffe aussen/Doorbords/Spiegel/ etc.)

Und weil ich grad schon dabei bin beim Folieren habe ich mir gedacht den Scheibenrahmen auch zu folieren. allerdings in silber oder chrom sowie beim Audi Cabrio. Hab schon mal Testweise ein Stück Folie angebracht und ich muss sagen dass sieht echt top aus.

Seitendekor habe ich grad entworfen und geht diese Woche noch über meinem Plotter. (mein größtes MANKO - für einen Folierer ist kein Dekor gut genug-man kann sich einfach nicht entscheiden)
Felgen MAM8 7,5x17 und neue Reifen 205/40/17 sind grad bestellt worden.

Es sind nur noch wenige Tage bis zum Saisonstart, der Countdown läuft!!
VW TIGUAN 2.0 TDI | R-Line
VW Passat Highline 2.0 TDI
SEAT IBIZA - 6j | FR
IHC 553 - Baujahr 72
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder