[Golf 3] Hubers92 Golf 3 Cabrio

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Hubers92
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 29. Nov 2011 10:32
Wohnort: Ansbach

Hubers92 Golf 3 Cabrio

Beitrag von Hubers92 »

Hey ich weiß, es hat jetz auch etwas länger gedauert, aber heut hab ich mal Zeit und stelle mein Cab mal ein bisschen vor:

Golf 3 Cabrio 1.8l 75 ps AAM
Baujahr 1995
Km: 205.969 ;)
Farbe: Classic Green Perleffekt (wenn ich richtig bin mit LC6U)

Habe das Cabrio seit mitte letzten Jahres, habs von meinem Bruder abgekauft.
Am Cabrio ist an sich nicht viel gemacht, außer die Tieferlegungsfedern, und die waren schon drin, als mein Bruder es gekauft hat.

Das einzige was ich bis jetzt daran gemacht hab, war der Emblem-lose Kühlergrill (der dank zwei Kumpels von mir) etwas verpfuscht wurde.

Mit der Planung was ich noch alles an meinem Cabrio machen will bin ich immer Recht unschlüssig, da ich nicht weiß ob es heuer noch mal Tüv bekommt, und ich Angst davor hab, das wenn ich etwas größeres daran macht, der Motor den Geißt aufgibt (hab keine Ahnung wie viel KM so ein Motor hält)

Bin aber gerne für Anregungen offen :-)

Ich weiß, es ist nicht das schönste Cabrio, aber bis jetzt hatt ich immer Spaß damit :-)

PS. Ich hoffe das mit dem Bild hat geklappt, es folgen noch mehrere Bilder...

Gruß Tim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

RE: Hubers92 Golf 3 Cabrio

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Hubers92,
Original von Hubers92
... Mit der Planung was ich noch alles an meinem Cabrio machen will bin ich immer Recht unschlüssig, da ich nicht weiß ob es heuer noch mal Tüv bekommt, und ich Angst davor hab, das wenn ich etwas größeres daran macht, der Motor den Geißt aufgibt (hab keine Ahnung wie viel KM so ein Motor hält)

Bin aber gerne für Anregungen offen :-)
so'n Motor kostet im Online Verkaufshaus zwischen 100,- bis 300,- Euros, soll heißen dass er beim Schrotti Deines Vertrauens auch nicht teurer sein wird.

Da brauchts Du keine Angst zu haben. Sollten sich Kolben und Kurbelwelle nicht mehr verstehen ist das kein großer und vorallem auch kein teurer Akt dass wieder hin zu bekommen.

Wenn sich das Metall an wichtigen Stellen nicht in die braune Pest umwandelt, kannst Du noch lange Spass haben.

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Hubers92
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 29. Nov 2011 10:32
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Hubers92 »

Das so ein Motor nicht seeehr teuer ist hab ich auch schon gesehen, was mir mehr sorgen macht is das einbauen und ausbauen, das kann ich nämlich nicht ^^
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Mach dir um den AAM keine Sorgen!
Mach regelmäßig deinen Ölwechsel fahr ihn schön warm bevor de ihm die Sporen gibts und er wird dich mit langlebigkeit belohnen ;-)
Wenn er bis jetzt pfeglich behandelt wurde isser gerade mal eingefahren :-)
Und klar, denk an den Zahnriemen. :zwinker:
Zuletzt geändert von thyphon2000 am 3. Mär 2012 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
Hubers92
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 29. Nov 2011 10:32
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Hubers92 »

Hey heute musste ich nochmal mit dem Cab auf Arbeit fahren (Wollte die Saison eig. nur am WE bzw. im Urlaub fahren und dann nur bei schönem Wetter) und hatte zufällig meine Kamera dabei.

Hab einfach mal schnell paar Bildchen nach der Arbeit gemacht, ich weiß es ist schon wieder Dreckig.

Man sieht auch den Emblemlosen Grill, werde mir da aber nochmal einen neuen in Ebay kaufen und ihn dann beim Lackierer machen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ganz schön tief, das Cab.

Den Grill kannst doch auch so lacken lassen, warum gleich nen Neuen?

Lackierte B-Säulen sehen immer gut aus am cabrio
Gibts ja bei VW für wenig Geld.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Hubers92
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 29. Nov 2011 10:32
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Hubers92 »

Wie gesagt, die Tieferlegungsfedern waren schon verbaut. Meint Ihr er ist zu tief? Also ich komm soweit gut damit klar da ich mittlerweilen gut einschätzen kann, ob ich bestimmte Auffahrten bzw. Bordsteine hochfahren kann bzw. es lieber bleiben lasse :)


Muss ich mich mal schlau machen wegen den lackierten B-Säulen... wie schwer ist das denn die "Anzubringen"?

Mal ne andere Frage, da ich das Cabrio jetzt vorerst nicht mehr in der Halle abstellen kann, in der es jetzt den Winter über war, dachte ich mir, ich kaufe mir so eine Abdeckplane, ihr wisst schon was ich meine^^ Aber da ist jetzt meine Sorge, das sich darunter Feuchtigkeit bildet, und das ist evtl. nicht so gut fürs Dach oder?

Wär nett, wenn ihr eure Meinungen dazu äußert :-) Vllt. gibts ja jemand der damit Erfahrungen hat, weil wenn ich es so stehen lass bei mir vor der Wohnung setzt sich die Ganze Zeit die Katze von meinem Nachbarn drauf :wall: Aber in erster Linie gehts mir darum das es halt schön abgedeckt ist, wenn ich es nicht fahre :-)

Grüße
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

also in Sachen Winterplane:

Glaube "Splinter" hatte sein Cabrio auch einen Winter mit Plane unter einem Carport stehen. das war okay. das sollte also kein Problem sein, wenn die Plane stram aufliegt und erst gar keine Nässe drunter ist.

--

B-Säule. Gummi abziehen. kann man am besten an der hinteren Seite rausziehen.

Dann die Nieten aufbohren, schon hast du die B-Säule in der Hand.

Zur Montage habe ich bisher immer Scrhauben genommen anstatt der Nieten. Geht auch wunderbar.

dann Gummi drauf und fertig.

@Tiefe
ne, wenns dir passt ist doch alles wunderbar. :D
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Also mit Carport & Plane kann man eigentlich nix falsch machen - allerdings sollte man immer mal kontrollieren ob sich Feuchtigkeit unter der Plane gesammelt hat.

Mir hats im Frühjahr bei den zwei Orkanen die Planen runtergerissen und es hat dann schön den Regen reingedrückt. Planen waren total durchnässt und das Cab auch. :wall:

Ich musste es dann zum trocknen in die Garage stellen, da bliebs dann auch :D

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Hubers92
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 29. Nov 2011 10:32
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Hubers92 »

Ja Carport, hab ich jetzt leider keins, außer ich frag meine Eltern ob ich´s unter das von Ihnen Stellen kann wobei Sie den Platz selber benötigen.

Ich werde es eventuell mit so einer Plane versuchen, ich mein Verboten ist sowas ja nicht, wenns auf nem Parkplatz vor einem Mehrfamilienhaus steht oder? Es ist ja weiterhin angemeldet^^ Sorry für so viele komische Fragen, aber ich hatte das noch nie.

Das macht ja richtig Spaß hier mit Leuten über sowas zu Quatschen ^^ bin ich ja doch froh das ichs noch nicht weg hab das Cab, hab mich nämlich kurzzeitig für ein Mustang Cabrio interessiert, aber als ich dann die Mail bekommen hab, was das Ding Versicherung kosten soll war das Thema gleich vom Tisch. Als ich dann aber wieder in der Halle war wo das Cab eingewintert war, und ich es mir so angeschaut habe, dachte ich mir: " Ne das schöne Ding kannste nicht hergeben" :]

Ich hoff es begleitet mich noch ein paar Jährchen :)
Hubers92
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 29. Nov 2011 10:32
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Hubers92 »

Mal ein kurzes Update :)

Hab heute nach der Arbeit mal meine Wischerblätter erneuert^^

Außerdem hab ich den Wischwasserbehälter rausgebaut und komplett leer gemacht, weil das Wischwasser total Gelb war das wollte ich meinem
Cab nicht mehr länger antun. Naja jetzt ist der Behälter wieder mit frischem Wischwasser gefüllt und reingebaut :)

Ich weiß, ist jetzt nicht großartig "Tuning" bis jetzt, aber ich schau jetzt erstmal das das Cabrio richtig gut da steht für den TÜV ^^

Schlechte Nachricht ist allerdings, das ich einen Riss in der Frontscheibe habe (Fahrerseite ganz unten die untere Ecke) hab eine bekannte gefragt, die beim TÜV arbeitet, und die meinte das das so nichts wird mit der Plakette, bin jetz am überlegen wie ich bis spätestens Mai weiter mache.

Bitte jetzt keine Standpredigten, bis jetzt hat mich der Riss nicth großartig gestört (Ja ich weiß was da alles passieren kann, wenn einem die Scheibe komplett reist auf der Bahn bei 130 km/h)

Weiß jemand zufällig was eine Frontscheibe komplett mit Einbau kostet? Ich dachte da so an ca. 300-350 € komplett?

Ich halte euch auf dem laufenden soweit es euch interessiert ^^

Grüße Tim
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Bei Teilkasko normalerweise nichts :D Die SB übernehmen meistens die Scheibenfuzzis
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von darki
Bei Teilkasko normalerweise nichts :D Die SB übernehmen meistens die Scheibenfuzzis
die selbstbeteiligung? wo das denn?

150 EUR und mehr? bei einer 450 EUR rechnung? habe ich noch nie gehört.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Hubers92
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 29. Nov 2011 10:32
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Hubers92 »

Also denkt ihr so mit Steuer 450 € um den Dreh?

Vllt Versuch ich's auch mit nem Aufkleber drüber und lass sie erneuern wenn mehr Geld da is ^^
Ist nicht die beste Lösung ich weis :(
Benutzeravatar
N8tro
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 239
Registriert: 6. Sep 2009 23:50
Wohnort: Essen/Nürnberg

Beitrag von N8tro »

Hast du keine Teilkasko?

Scheibe kostet bei Carglass ca. 800 inkl. Einbau.
Bei Teilkasko nur die Selbstbeteilgung.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

@ Christian: Also bei meiner letzten Scheibe haben sie die Selbstbeteiligung mit übernommen. Das ganze hat mich keinen Cent gekostet. Manchmal gibts Sonderangebote wo drinsteht das die SB mit übernommen wird.
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Original von darki
@ Christian: Also bei meiner letzten Scheibe haben sie die Selbstbeteiligung mit übernommen. Das ganze hat mich keinen Cent gekostet. Manchmal gibts Sonderangebote wo drinsteht das die SB mit übernommen wird.
kompletter Austausch?
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Hubers92
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 15
Registriert: 29. Nov 2011 10:32
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Hubers92 »

Ne hab leider keine Teilkaso, nur Haftpflicht mit Schutzbrief...

Das wird schon irg. wie gehen, fällt halt das Geburtstagsgeschenk für die Freundin weg :D
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

@ Christian: Jop :D Ich hab noch irgendwo den Flyer rumfliegen, den Scan ich mal bei Gelegenheit und lade den hier hoch (ich habe den Flyer aufgehoben weil ich es selbst nicht glauben konnte - zur Sicherheit falls die doch die SB haben wollen)

@ Hubers: Überleg dir das gut mit dem Geschenk, 1. braucht jeder Mann Social Points bei seiner Frau und 2. Wirst du das Tor zur Hölle aufstossen :D
Zuletzt geändert von darki am 8. Mär 2012 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]