[Sonstiges] Rückbau Serienfahrwerk

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Rückbau Serienfahrwerk

Beitrag von darki »

Hi zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen ob es Erfahrungen zum Rückbau aufs Serienfahrwerk gibt?

Vom Vorbesitzer ist ein Weitec 60/60 verbaut aber ehrlich gesagt nervt mich das immer mehr, u.a. ist die Lenkung schwergängig, er ist wirklich sauhart und richtig tief. 2 Leute im Auto und schon setzt der beim Supermarkt auf ... echt nervig.

Jetzt dachte ich das ich auf Seriendämpfer zurückrüste und einfach Federn verbaue, 40/40 oder so.

Frage 1: Hat noch jemand Original Dämpfer rumliegen die noch in Ordnung sind und
Frage 2: Was brauche ich noch dafür? Federn, Dämpfer und Orginal Tellerabdeckungen?

Viele Grüße
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Kauf dir doch ein Gewindefahrwerk kannste von der Höhe auf deine Bedürfnisse einstellen,is dann zwar immer noch hart aber ich finds besser wie das geiere mit Federn.
Aber ich hab noch ein Originales komplettes Fahrwerk im Keller liegen........das war noch schön straff.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Alles klar, diskutieren wir am 24. :D
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder