Lautsprecher System verbessern...

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

System verbessern...

Beitrag von Kiv0410 »

Hallo,
habe mich nun endlich entschieden mein Audio System nach und nach aufzurüsten...
Radio habe ich die Tage schon verbaut und zwar ein:
Kenwood KDC-6051U.

eine Endstufe und einen Hifonics Zeus habe ich auch schon im Kofferraum verbaut und verkabelt.


Was nun noch aussteht ist das Vorbereiten der Türen und ein Lautsprecher System für Vorne, da der Vorbesitzer ein sehr billiges coaxial system verbaut hat.
Gibt es noch eine andere einfache Methode, die vielleicht etwas billiger ist als alu-butyl ist, aber trotzdem leicht zu verarbeiten?
Ich werde mir die Tage schonmal die Blechhalter vom Golf 4 Cabrio besorgen...
bin in diesem Gebiet absoluter Anfänger...

Nach einem passenden system suche ich nun auch schon seit wochen, auch wenn ich hier ständig im Forum lese kann ich mich einfach nicht entscheiden.
Audio System, Eton, Hertz?
Will auf jedenfall ein 2 Wege system und sollte sich Preislich so bis 150€ bewegen, wenns sein muss auch 170€.
oder soll ich bei so wenig Geld lieber ein gebrauchtes system kaufen?

Ich hoffe jemand kann mir helfen...

Falls es für die Lautsprecherauswahl wichtig ist, ich höre eigendlich nur Rock...

DANKE

MFG Kiv
Zuletzt geändert von Kiv0410 am 22. Jul 2012 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Hi,

also statt alubityl kannst du auch normales bitumen nehmen, sollte ein bisschen billiger sein. falls du dich für das hertz system entscheinden solltest, christian hier aus dem forum verkaufts seins gerade. [privat] Hertz HSK 165
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

"also statt alubityl kannst du auch normales bitumen nehmen"
habe schon von einigen gehört das es nach einiger Zeit sehr brüchig wird und scher zu verarbeiten sei...

"falls du dich für das hertz system entscheinden solltest, christian hier aus dem forum verkaufts seins gerade"

Dem hab ich schon geschrieben ;)

MFG Kiv0410
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

also ganz ehrlich zum dämmen, ich habe mir ausm baumarkt ne rolle bitumen geholt, 15€ und hat füs dämmen der türen und der türpappen locker gereicht. heiss machen aufkleben und fertig.....hat jetzt 4 jahre gehalten.....vor drei tagen habe ich die türen aufgehabt weil ich den wagen zurückgerüstet habe und siehe da klebt immer noch alles und ist nicht brüchig.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3590
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Hi, also normales Bitumen kann ich nich unbedingt empfehlen.

Ist schon mehrfach passiert das es bei der Sonnenhitze weich wird, sich vom Blech löst und sich gegen die runtergefahrene Scheibe legt welche dann verklebt, schmierig wird und/oder gar nicht mehr hochfährt.

Alubutyl ist teurer, ja, aber bleibt besser in Form und löst sich nicht so leicht.

Generell zum verarbeiten sollte Butyl erwärmt werden, da reicht ein sonniger Sommertag für. Sonst Fön benutzen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

Kann ich absolut NICHT bestätigen, da hab ich shcon mehr leute gesehen bei denen das bitumen ausm hifi handel abgegangen ist und sich an die scheibe geklebt hat, klar ist natürlich das man die tür vorher anständig leer macht und säubert da mit das zeug auch anständig haften kann.
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Endstufe?

Beitrag von Kiv0410 »

Ok, ich leg lieber mehr drauf und hol mir alubutyl...
Kann mir jemand noch eine einigermaßen günstige endstufe für das Hertz HSK 165.3 empfehlen?
am besten einen den man auch ab und zu mal gebraucht bekommen kann.

Danke

MFG Kiv
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3590
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Wie issn dein Budget?
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Budget

Beitrag von Kiv0410 »

Also maximal 200,
deshalb wäre mir was gebrauchtes lieber.

Gruß Kiv
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Für das kleine Budget kannst du eine Krüger & Matz KM1002 kaufen.

Die kostet unter 100€ und leistet 2x150W

Baugleich zur Ampire MX2 (die allerdings 230€ kostet)

Für 140€ bekommst du die auch mit 4 Kanälen (KM1004)

Die Messergebnisse dieser Verstärker sind hervorragend.
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Audison SRx 2S ?

Beitrag von Kiv0410 »

Ich könnte 2x die Audison SRx 2S für 250€ zusammen bekommen...
Dann könnte ich eine gebrückt für meinen Subwoofer nutzen, und 1 für das Frontsystem...
Wäre das für das Hertz HSK 165 ok?
Oder spricht da etwas dagegen?

Die Krüger & Matz KM1002 würde ich tatsächlich für 100€ bekommen...
Hat jemand schon Erfahrungen mit der gemacht?

Danke Gruß Kiv
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

also wenn du die beiden Audison bekommst für 250 EUR, dann nimm sie.

Leistung reicht vollkommen und ist ja auch ne sehr gute Qualität.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Krüger & Matz 4-Kanal Endstufe - KM1004

Beitrag von Kiv0410 »

Ja wäre mir auch lieber nur wird das Geld langsam knapp...
Die Krüger & Matz 4-Kanal Endstufe - KM1004 hätte:
- Ausgangsleistung (RMS) bei 14,4 Volt / 4 Ohm (3 Kanal): 125 Watt x 2 + 400 Watt x 1
und kostet mit versand nur 150€ neu...
reichen die 2x125W für das HSK 165?

ansonsten könnte ich 2x die Krüger & Matz KM1002 nehmen...
- Ausgangsleistung (RMS) bei 14,4 Volt / 4 Ohm: 150 Watt x 2
- Ausgangsleistung (RMS) bei 14,4 Volt / 4 Ohm (Brücke): 550 Watt x 1
Danke Gruß Kiv
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

man sagt, das die Endstufe immer stärker sein soll, als das System.
Somit kann man das besser einstellen.

denke die KM wird es auch tun.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

Also die 4 Kanal? Wäre die einfachste und billigste Lösung..
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

achso,.
ne, nimm ruhig 2x die 2 Kanal.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

Ok, dann hol ich mir jetzt erstmal 1e und lass an meinem subwoofer erstmal die alte...
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Kabel?

Beitrag von Kiv0410 »

So Endstufe ist schon unterwegs, das heißt ich kann heute schonmal Kabel verlegen...
Macht es sin 2 Kabel vom pluspol der Batterie bis zu den 2 Endstufen zu legen? Oder nur 1 und damit beide betreiben?
Chinch verlege ich auf jedenfall 2 wegen den einstellmöglichkeiten am Radio und Masse ist auch nah dran,
da kann ich auch ruhig ein 2. Legen. Wenn ich beide Endstufen mit einem Kabel mache, wie dick muss das sein und was für ne Sicherung bräuchte ich?
Danke
Gruß Kiv
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16767
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

30er Strom sollte reichen.
damit gehst du am besten an der Fahrerseite lang.

Chinch dann Beifahrerseite und wenn wirklich richtig gut, dann gehst du mit den Boxenkabeln durch die Mitte unterm Teppich durch.
Für 2 Endstufen brauchst ja auch 2x Chinchkabel.

Die Weichen waren bei mir unter der Sitzbank.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Beitrag von Kiv0410 »

Man könnte chinch ja theoretisch auch durchschleifen aber das will ich ja nicht wegen den einstellmöglichkeiten...
ok weichen unter der hinteren sitzbank ist schonmal ne gute idee...
und das 30er reicht dann für beide endstufen?
und dann einfach 1 ganz normal anschließen und für die 2. den Strom von der ersten holen?
Strom liegt schon links und chinch rechts, das hab ich von anfang an so verlegt...
Was bräuchte ich dann für eine Sicherung? habe momentan glaub nur 30A..
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder